Bei der Karate-Weltmeisterschaft, die vom 13. bis 16. November in der japanischen Hauptstadt Tokio über die Bühne gehen wird, stellt Vorarlberg ein Drittel aller österreichischen Starter. Die größte Chance auf eine WM-Medaille hat wohl Heeresleistungssportler Jean Marc Mayer. Der 26-jährige Feldkircher wird in der Gewichtsklasse über 80 Kilogramm an den Start gehen und hat sich in eindrucksvoller Manier für diese Titelkämpfe qualifiziert. Mayer wird von Samina Schlafsysteme seit einigen Jahren unterstützt und hat schon großartige Erfolge in seiner steilen Karriere auf dem Konto. Ich bin in der Form meines Lebens, es zählt nur eine WM-Medaille, sagte ein optimistischer Jean Marc Mayer kurz vor dem Abflug nach Japan. Der zweifache Shotokan-Europameister hofft nach seiner internationalen Erfolgsbilanz wieder Geschichte schreiben zu können. Aber auch die beiden Vereinskollegen Andreas Muther und Bianca Ellensohn rechnen sich gute Chancen auf einen Medaillengewinn aus. Letztere zeigte sich in dieser Megasaison bei verschiedenen internationalen Turnieren in bestechender Form und will auf das Podest. Muther könnte mit etwas Losglück am Ende auch ein Topplatz gelingen. Betreut wird das WM-Trio von den beiden Götznern Harald Ellensohn und Dragan Leiler. Beide Trainer haben in ihrer aktiven Karriere international für Aufsehen gesorgt.
Thomas Knobel