Im Jahr 1725 schlossen sich 44 Meister aus dem Gebiet Schnifis, Düns und Dünserberg zu einer Handwerkerzunft zusammen. Ende des 19. Jahrhunderts hielt die Stickerei in diesen Gemeinden ihren Einzug. Da dies aber eigentlich kein Gewerbe im ursprünglichen Sinn war, dauerte es einige Jahre, bis die Sticker Mitglieder der Handwerkerzunft werden durften und dafür die Zunftfahne stifteten. Das ehrsame Handwerk hat in der Jagdbergregion Tradition. Den Zünften kam hohe wirtschaftliche und soziale Bedeutung zu. Die Aufzeichnungen in den Zunftbüchern bilden heute wichtige historische Quellen. Sie geben Aufschluss über die Arbeitsbedingungen, bieten Einsichten in die Lebensverhältnisse und stellen darüber hinaus eine wertvolle genealogische Sammlung dar, die gerade in Schnifis, Düns und Dünserberg in vielen Fällen erst eine richtige Auswertung der kirchlichen und weltlichen Personenstandverzeichnisse ermöglicht. Der Vorstand der Handwerkerzunft hat ihre Unterlagen aus der Zunftlade dem Historiker Manfred Tschaikner vom Vorarlberger Landesarchiv zu einer Auswertung und Dokumentation überlassen. Statistiken und Bilder ergänzen den Band. Tschaikner lässt in seinem wissenschaftlichen Werk viele Schnifner, Dünser und Dünserberger samt ihren Familien auferstehen. Erhältlich ist das Buch Das ehrsame Handwerk zu Schnifis, Düns und Dünserberg in den Gemeindeämtern und über die Elementa-Geschäftsstelle im Gemeindeamt Schlins.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.