AA

Dialekt - die Sprache der Seele

Die Teilnehmer des IDI ausnahmsweise ohne Bücher.
Die Teilnehmer des IDI ausnahmsweise ohne Bücher. ©Anneliese Zerlauth
Bludenz. Das Internationale Dialektinstitut für Regionale Sprachen und Kulturen, lädt im zwei Jahres Rhythmus Autoren aus allen europäischen Ländern zu einer Tagung in ein jeweils anderes Land ein. Bislang waren die Austragungsorte Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien und Frankreich.

Vom 7. bis 9. November tagten nun Mundartautoren aus Deutschland, Tirol, Italien und Vorarlberg in Brig im Oberwallis, wo sie im Rahmen eines Multimedia-Festivals auftraten. Vorerst bearbeiteten die Teilnehmer/innen ihre mitgebrachten Texte in einem Workshop und verpassten diesen den letzten Schliff. Die Vorarlberger Gruppe, die sich aus Lidwina Boso, Jytte Dünser, Anni Mathes und Anneliese Zerlauth zusammensetzte, erhielt bei der abschließenden Lesung im Oberwalliser Kellertheater trotz Sprachdifferenzierungen, erheblichen Beifall.

Die Sprache der Seele, traf auch die Gemüter der Besucher. „Beweggründe gibt es mehr als genug, sich mit den Dialekten auseinander zu setzen“, weiß der Präsident des Internationalen Dialektinstitutes Markus Manfred Jung. Der aus Wehr/Deutschland stammende Autor unzähliger Bücher, und mehrfach ausgezeichneter Preisträger, hat sich sogar entschlossen, von der Schriftsprache zur Mundart  überzuwechseln.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Bludenz
  • Dialekt - die Sprache der Seele