AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Weinverkostung im Vereinshaus

    1.11.2008 Die Privatkellerei Pfanner & Gutmann aus Lauterach präsentierte am Freitag, den 31. Oktober, 99 Weine und einen hauseigenen Sekt im Wolfurter Vereinshaus. Bilder von der Weinverkostung

    Einladung zum letzten Heimspiel der Herbstsaison

    31.10.2008 Doren. Am Sonntag, den 02.11. trifft die Spg. Doren/Sulzberg um 10:30 Uhr im letzten Heimspiel der Saison auf den FC Kennelbach 1b! Anschließend an das Spiel gibt es einen Frühschoppen im Clubheim. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt. Als kulinarisches Highlight gibt es Münchner Weißwürste mit Brezel und süßem Senf.

    Eröffnungsfeier vom „s´Rathaus“

    31.10.2008 Nikolaus Lorenzin und Nadja Künzle luden am Mittwoch, 29. Oktober, zur offiziellen Eröffnung des Restaurants „s´Rathaus“ in Lustenau. Bilder von der Eröffnung

    Schmökerspaß in toller Atmosphäre

    31.10.2008 Göfis. Leseratten entdecken Interessantes, Spannendes, Kurioses oder einfach Schönes. Am Samstag, 8. November, 14 bis 21 Uhr und Sonntag, 9. November, 10 bis 19 Uhr findet in der Sporthalle der Volksschule Göfis-Kirchdorf eine Buchausstellung statt.

    Ganztagsbetreuung in der Spielgruppe Bezau

    31.10.2008 Bezau. Seit September 2008 bietet die Gemeinde Bezau berufstätigen Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder in der Spielgruppe „LA LE LU“ auch ganztags betreuen zu lassen. Bilderserie

    2 CANARIS live im Dorfpark am 1. November

    31.10.2008 Götzis. Am Freitag, 31. Oktober spielt das Duo "TRAVELLERS", am Samstag, 01. November sind die "2 CANARIS" zu Gast im Hotel Dorfpark in Götzis.

    20 Jahre Krankenpflegeverein Maria-Bildstein

    31.10.2008 Am Samstag, den 8. November findet ab 14.30 Uhr im Pfarrsaal das Jubiläumsfest des Krankenpflegevereins Maria-Bildstein statt.

    Sandi´s Krömli Eck

    31.10.2008 Schruns. Ein neues Geschäft bereichert das Angebot in Schruns. Im Wagenweg Nummer 68 eröffnete Sandra Fleisch „Sandi´s Krömli Eck“, ein Geschäft für Geschenksartikel aller Art. „Wer ein kleines Geschenk braucht und nicht weit weg fahren will“, rührt die Geschäftsinhaberin die Werbtrommel für ihr kleines Geschäft, „ist bei mir gerade richtig.“

    Hohenems im Aufsteigerduell auf Punktezuwachs aus

    31.10.2008 Schwarzach. „Hohenems ist eine sehr gute, kompakte Mannschaft mit vielen extrastarken Einzelspielern“, streut St. Johann-Coach Franz Aigner im Aufsteigerduell dem Schneider-Team Rosen. „Die Euphorie ist riesengroß, wir sind ausgesprochen heimstark und wollen den Erfolgsrun unbedingt fortsetzen“, so Hohenems-Coach Martin Schneider.

    Übungseinsatz der heimischen Wehren

    31.10.2008 Schruns. An den letzten Übungsabenden im Oktober veranstaltete die Feuerwehr Schruns gemeinsam mit den Nachbahrwehren Gantschier und Latschau insgesamt zwei Schwerpunktübungen. Dabei standen bei beiden Übungen jeweils über 50 Mann im Einsatz.

    Treff.Theater spielt Biedermann und die Brandstifter

    31.10.2008 Schruns. Reges Treiben herrscht momentan auf der Kulturbühne Schruns. Die letzten Vorbereitungen für die Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“ am Freitag, 7. November, ab 20 Uhr laufen auf Hochtouren. Bühnenaufbau, Lichtinstallation, Kostümprobe, Requisitenkontrolle und Schauspielen halten die 25 Mitglieder der Theatergruppe Treff.Theater (sprich Treffpunkt Theater) in Atem.

    Kindergärtler waren in der Backstube kreativ

    31.10.2008 Vandans. Zur Vorbereitung auf das Erntedankfest waren die Kinder des Kindergartens Vandans schöpferisch kreativ. Unter dem Motto „Was us ma Kernli alles wachst...“ konnten die Kinder die Weiterverarbeitung von Korn zu Mehl und Brot selbst erleben.

    Millionen Budget für Montafon Tourismus

    31.10.2008 Schruns. Im „VN“-Bürgerforum hinterfragte Wilhelm Walch kürzlich die Erhöhung des Budgets der neu zu gründenden Montafon Tourismus GmbH. „Drei Millionen Euro sind kein Pappenstiel“, so Walch wörtlich.

    Tag des Brotes

    31.10.2008 St. Anton. Anlässlich der Brotwoche besuchte Bäckermeister Walter Stüttler die Volksschule in St. Anton.

    Martinimarkt Ludesch

    31.10.2008 Ludesch. Am Samstag, 8. November, ab 13 Uhr veranstaltet der Gesundheits- und Krankenpflegeverein Ludesch (GKPVL) auch heuer wieder den Martinimarkt Ludesch. Alle Mitglieder des Vorstandes sowie Helfer der Feuerwehr und des Drachenfliegerclubs werden im Einsatz sein und sich auf regen Besuch freuen. Der GKPV Ludesch als Veranstaltern, wird sich wieder alle Mühe geben um seine Gäste zufrieden zu stellen.

    Volkshochschule lud zum Bierbraukurs

    31.10.2008 Bürs. Hausbrauen hat wieder Tradition, nachdem durch zunehmende Industrialisierung und Restriktionen dieses mittelalterliche Brauchtum immer mehr in Vergessenheit geraten ist. Im Oktober veranstaltete die Volkshochschule Bludenz den ersten Bierbraukurs in der Hauptschule Bürs. Die Teilnehmer erlernten ein unkompliziertes Maischverfahren, verschiedene Techniken des Läuterns und eigneten sich das nötige Grundwissen über Bierwürze, Hopfen, Hefe und Gärung an.

    13. Bürser Martinimarkt mit vielen Attraktionen

    31.10.2008 Bürs. Am Sonntag, 9. November, findet zwischen 10 und 17 Uhr zum 13. Mal der Bürser Martinimarkt auf dem Dorfplatz statt. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 11 Uhr. Aus diesem Anlass haben die Handels- und Gewerbezunft Bürs sowie die Gemeinde Bürs als Veranstalter ein umfangreiches Programm für Jung und Alt organisiert.

    FC Hard vor Herbstmeistertitel

    31.10.2008 Hard. Keiner der 16 Regionalligatrainer hatte vor dem Saisonstart den FC Hard als heißester Kandidat für den Herbstmeistertitel auf der Rechnung. Nun fehlt aber der Jakubec-Elf im Topduell gegen Kufstein lediglich noch ein Heimsieg zum Erreichen der Halbzeitkrone.

    Sprachförderungsprojekt für Kinder

    31.10.2008 Nenzing. „Es werden sicher auch bald andere Gemeinden anklopfen, um ein ähnliches Projekt anzubahnen“, ist für die Landtagsabgeordnete Silvia Benzer das neue Nenzinger Sprachförderungsmodell ein Vorzeigeprojekt. Vergangene Woche wurde dieses Modell, das schon seit Beginn dieses Schuljahres umgesetzt wird, nun offiziell präsentiert. „Im Gemeindegebiet wohnen Menschen aus über 40 Staaten“, erläuterte dabei Bürgermeister Florian Kasseroler. „Am Anfang des Sprachförderungsprojektes stand die Vision der Chancengleichheit. Jedes Kind soll beim Eintritt in die Schule dem Unterricht folgen können.“

    Malerei und Fotografie

    31.10.2008 Bludenz. Astrid Bechtold lebt und arbeitet in Wien. Die Künstlerin widmet sich vor allem den Bereichen Fotografie und Malerei. Die Natur mit ihren Formen und Farben bilden den Ausgangspunkt für ihr künstlerisches Schaffen.

    Scheckübergabe für Schulbauprojekt

    31.10.2008 Bludenz. Kinder von der Straße weg holen und ihnen durch Bildung Perspektiven für die Zukunft geben lautet seit Jahren die Devise von Bertram Jäger.

    72 Stunden ohne Kompromiss

    31.10.2008 Bludenz. 72 Stunden ohne Kompromiss, organisiert von der Katholischen Jugend in Kooperation mit YoungCaritas und dem Hit-radio Ö3, startete mit 150 Jugendlichen bei der Eröffnungsveranstaltung im Montforthaus. Im Rahmen von 25 Projekten im Ländle wohnten und arbeiteten Menschen mit und ohne Behinderung zwei Tage und zwei Nächte gemeinsam unter einem Dach.

    Innenstadtbelebung dringend notwendig

    31.10.2008 Bludenz. Kürzlich sorgte die Belebung der Bludenzer Innenstadt für Gesprächsstoff im „VN“-Bürgerforum. Ernst Krimbacher schlug zur Belebung der Innenstadt vor, mehr Märkte, wie beispielsweise den Bauernmarkt, zu veranstalten. Ein weiterer Ansatzpunkt könnten laut dem Bludenzer kulturelle Veranstaltungen sein. Weit komplexer sieht Christoph Bogensperger die Situation in Bludenz. In seinem Forumseintrag bringt er ein ganzes Maßnahmenpaket zum Ausdruck.

    Ein Erzählcafé zum Thema Vereinsleben

    31.10.2008 Bludenz. Am Samstag, 2. November, veranstaltet der Geschichtsverein Bludenz ab 15 Uhr das fünfte Bludenzer Erzählcafé in der Remise unter dem Motto „Vereine in Bludenz – i bin dabei gsi“ statt.

    Männerkochkurs in Wald

    31.10.2008 Wald a. A. Von Käsknöpfle bis Knödel standen beim Männerkochkurs in Wald die verschiedensten Gerichte auf dem Menüplan. Unter der Anleitung von Hansjörg Kurzamann lernten die elf „Kochlehrlinge“ in der Küche des Jugendheimes Wald an vier Abenden alles über die Vor- und Zubereitungen der Speisen. Vorwiegend wurden traditionelle Gerichte gezaubert, aber auch eine kleine Abweichung in die italienische Küche wurde mit einer Minestrone gewagt.

    Jasserrunde in Braz

    31.10.2008 Braz. Die Männer gingen zur wöchentlichen Musikprobe ins Probelokal. Die Frauen blieben alleine zu Hause zurück. Bereits vor 30 Jahren haben sich die vier Frauen Cilli Zech, Annelies Burtscher, Hilda Rützler und Marianne Burtscher zusammengefunden und gründeten eine Jasserrunde. „Wir kamen zusammen und meinten, Jassen wäre eine willkommene Abwechslung“, erzählt Annelies Burtscher. Seither treffen sich die Frauen jeden Dienstag Abend zum Jassen.

    Traditionsgasthaus wird zur Bankzentrale

    30.10.2008 Egg. Die Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald kaufte den ehemaligen Gasthof „Taube“ in Egg. Demnächst soll der Abbruch erfolgen. Vor gar nicht langer Zeit war das Gasthaus „Taube“ ein geschätzter und insbesondere von Einheimischen gut frequentierter Einkehrgasthof. Bilder

    Neues Zentrum in Hörbranz

    30.10.2008 Hörbranz. Im Hörbranzer Zentrum hat sich in den vergangenen Jahren viel getan, das Gemeindeamt wurde generalsaniert und neu strukturiert, die dort ausgesiedelte Praxis des Gemeindearztes in ein Mehrzweckprojekt integriert, der Untere Kirchplatz neu gestaltet und vieles mehr. Jetzt steht eine neue Veränderungsetappe an.

    D’ Süosslar geben Gas!

    30.10.2008 Für rasante, pointenreiche Abende sorgen derzeit die Dornbirner „Süosslar“ – die legendäre Theatergruppe, die heuer ihr 25jähriges Bestehen feiert. „Chat-Set“, eine Boulevardkomödie in zwei Akten bringt derzeit die Lachmuskeln in Dornbirn in Bewegung. Bilder von der Aufführung

    Draußen bei Wind und Wetter

    30.10.2008 Göfis. Die Göfner Spielgruppe „Waldmüs“ verbringt ihre Zeit, auch wenn es schneit wie heute, im Wald. Die Leiterinnen Helene Plibersek und Angelika Engstler haben sich mit ihren Spielgruppenkindern auch bereits ein bisschen häuslich eingerichtet im Wald.nbsp;Bilder

    Ausflug auf den Muttersberg

    30.10.2008 Göfis. Die Gemeinde Göfis lud kürzlich alle Göfnerinnen und Göfner über 65 Jahre zu einem Ausflug ein. Drei Busse und 120 Teilnehmern waren zur Abfahrt gerüstet. Ziel dieses Ausfluges war der Alpengasthof Muttersberg in Bludenz, der auf 1400 m Seehöhe mitten auf dem Madeisaköpfle liegt. Von der großen Sonnenterrasse hatte man, bei herrlichem Herbstwetter, einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Bergketten.

    Interessierte Jugendliche gesucht

    30.10.2008 Göfis. Im Jahre 2004 wurde die Jugendfeuerwehr unter der Führung von Kommandant Jakob Ammann gegründet. Die Jugendgruppe entwickelte sich, und die Jugendbetreuer bildeten sich an der Landesfeuerwehrschule weiter, um den Jugendlichen ein Maximum an aktiver Freizeitgestaltung und Ausbildung zu bieten. So veranstaltet die Jugendfeuerwehr 45 Mal im Jahr, am Donnerstag zwischen 18.30 und 20 Uhr, eine Übung, bei der die Jugendlichen lernen, was für Geräte und Ausrüstungen verwendet und wie diese eingesetzt werden.

    Neues Kindergartengesetz

    30.10.2008 Göfis. Das neue Kindergartengesetz, das auch die Aufnahme von dreijährigen Kindern vorsieht, wurde in Göfis bereits in die Tat umgesetzt. Nach der Durchführung einer Befragung hat man festgestellt, dass 90% der Dreijährigen in den Kindergarten wollen.

    70 international bekannte Wissenschaftler waren bei der Tagung im Silbertal

    30.10.2008 Silbertal. Internationale „Forschungskapazunder“ konnte Bürgermeister Willi Säly beim 3. Milestone-Meeting des SFB HiMAT (Spezialforschungsbereich Historical Mining Activities in Tyrol and Adjacent Areas) am vergangenen Wochenende im Silbertal begrüßen. Der Spezialforschungsbereich HiMAT ist ein fächerübergreifender Forschungsverbund, in dem der Einfluss historischen Bergbaus auf Kultur, Umwelt und Wirtschaft in Tirol und den angrenzenden Gebieten untersucht wird.

    Lesewoche in der Bücherei Stand Montafon

    30.10.2008 Schruns. Die bundesweite Werbeaktion für das Lesen „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ hat auch in Vorarlberg zahlreiche Buchfans in Bibliotheken und Büchereien gelockt. Weit über hundert Aktivitäten wurden in ganz Vorarlberg nur wenige Tage nach dem Ende der größten Buchmesse der Welt in Frankfurt beim Literaturfest angeboten. Auch im Montafon wurde das Literaturfest gebührend gefeiert. So wurde in der Hauptschule Schruns-Grüt mit „Ertappt“ Kriminalliteratur dargeboten und in Schruns zeigten sich die Bibliothek des Standes Montafon und die Pfarrbücherei mit einem Leser-Café den Literaturfans.

    Neues Einsatzfahrzeug für die Bergrettung

    30.10.2008 St. Gallenkirch. Die Bergrettung St. Gallenkirch hat ein neues Einsatzfahrzeug. Ein Mercedes Vito 115 CDI ersetzt den 17 Jahre alten VW-Bus. Das Einsatzgebiet der Ortsstelle St. Gallenkirch ist groß. Um sicher und schnell ins Einsatzgebiet zu gelangen, ist ein ordentliches Einsatzfahrzeug ein absolutes Muss.

    Ab morgen freie Fahrt

    30.10.2008 Das Schwarzachtobel kann ab morgen wieder in beide Richtungen befahren werden. Aufatmen bei den Anwohnern am Knie und in Haselstauden. Am Freitag endet die Einbahnregelung im Schwarzach­tobel. Die Fahrbahn ist wieder beidseitig befahrbar. Arbeiten am Ostportal des Achraintunnels sowie bei der Ortsdurchfahrt durch Alberschwende hatten Anfang April die Umleitung notwendig gemacht.

    Auf Schusters Sohlen

    30.10.2008 Innerbraz.  Am 13. Mai 2009 findet in Bludenz die Internationale musische Tagung (IMTA) statt. Unter dem Thema „Menschen und Berge“ werden sich auch Schüler der verschiedenen Schulen an der Tagung beteiligen. Die Volksschule Innerbraz hat den Schwerpunkt auf Bergschuhe gesetzt. Die vierte Klasse beschäftigt sich im Moment intensiv mit diesem Thema.

    Bürgermeister Werner Walser ausgezeichnet

    30.10.2008 Innerbraz/Bregenz. Am Nationalfeiertag würdigt Landeshauptmann Herbert Sausgruber verdiente Persönlichkeiten für ihre gesellschaftlichen Verdienste. Der Innerbrazer Bürgermeister Werner Walser durfte heuer das silberne Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg im Landhaus entgegennehmen.

    Bezahlt wird nicht!

    30.10.2008 Doren. Das "Theater Doren" startet am 8. November mit der turbulenten Kömödie "Bezahlt wird nicht" von Dario Fo in die diesjährige Theatersaison. Die Farce wurde von Peter O. Chotjewitz ins Deutsche übertragen.

    Berufsluft schnuppern

    30.10.2008 Innerbraz. An zwei Tagen schnupperten die Schüler der vierten Klasse der Hauptschule Klostertal in verschiedenen Betrieben von Klösterle bis Rankweil. Dabei suchten die Schüler selbst Betriebe auf und fragten, ob sie zwei Tage den Betrieb ansehen können. Dabei konnten sie auch den Beruf ausprobieren. Quer durch die verschiedenen Berufszweige wählten die Schüler ihre Schnuppertage. Bei den berufs-praktischen Tage erhielten sie Einblicke in die Berufswelt und es wurde auch Interesse an verschiedenen Berufen geweckt. Auch die Erfüllung oder Nichterfüllung von gewissen Vorstellungen mussten die Schüler einsehen. In der dritten und vierten Klasse werden in der Schule berufsorientierte Stunden angeboten. Die berufspraktischen Tage sorgen dann für einen praxisnahen Unterricht. Dabei werden die Schüler von den Lehrpersonen betreut und in den Betrieben besucht.

    Jasserrunde

    30.10.2008 Braz. Die Männer gingen zur wöchentlichen Musikprobe ins Probelokal. Die Frauen blieben alleine zu Hause zurück. Bereits vor 30 Jahren haben sich die vier Frauen Cilli Zech, Annelies Burtscher, Hilda Rützler und Marianne Burtscher zusammengefunden und gründeten eine Jasserrunde. „Wir kamen zusammen und meinten, Jassen wäre eine willkommene Abwechslung“, erzählt Annelies Burtscher. Seither treffen sich die Frauen jeden Dienstag Abend zum Jassen. Fixen Treffpunkt haben sie nicht. Jede Woche kommen sie bei einer anderen Jasserin zusammen.

    Männerkochkurs in Wald

    30.10.2008 Wald am Arlberg. Elf Männer aus dem Klostertal lernten beim Männerkochkurs Speisen zu kochen.

    Zehn Jahre Remise Bludenz

    30.10.2008 Bludenz. Mitte der 90er-Jahre entstand die Idee, ein kleines Kulturzentrum in Bludenz zu installieren. Dem Engagement der damaligen Kulturstadträte Helmut Pecoraro und Adi Concin, des Kulturamtsleiters Roland Jörg sowie des Obmannes des Vereins allerArt, Michael Konzett, ist es zu verdanken, dass mit der Unterstützung durch Bund und Land die Remise Bludenz im November 1998 als Zentrum für Kunst und Kultur eröffnet werden konnte.

    Nenzinger Fotoclub lädt zur Ausstellung

    30.10.2008 Nenzing. Unter dem Motto „Humor“ steht heuer die Jahresausstellung des Fotoclubs Nenzing. Die besten Bilder zu diesem Thema werden dabei präsentiert.

    Ausstellungseröffnung im Bludenzer Rathaus

    30.10.2008 Bludenz. Unter dem Titel „Annäherungen” präsentieren sieben türkische Künstler von  30. Oktober bis 14. November ihre Arbeiten in Bludenz. Die vom Türkischen Generalkonsulat in Zusammenarbeit mit Bludenz Kultur verwirklichte Ausstellung reflektiert das zeitgenössische Kulturleben der Türkei, vermittelt wertvolle Eindrücke der türkischen Kunstszene und dient dem Austausch von Erfahrungen.

    Zu Gast in der Krone

    30.10.2008 Hittisau. Dr. Gerhard Schwarz eröffnete die Gesprächsreihe zum Thema "Ist jeder seines Glückes Schmied?" In seinem Eröffnungsvortrag am 24. Okt. 08 in der Krone in Hittisau– eingebettet in ein fünfgängiges Gourmet-Menü - referiert der gebürtige Vorarlberger Dr. Gerhard Schwarz, Wirtschaftsressortleiter der Neuen Zürcher Zeitung, sein liberales Welt- und Menschenbild.

    Musikalisch-literarisches Rattengift, eine Liebeserklärung an den Kitsch

    30.10.2008 Bludenz. Musikalisch-literarisches Rattengift am Dienstag, 4. November, um 20 Uhr in der Remise Bludenz. Werke von Anton Rubinstein, Richard Wagner, Franz Liszt, Frédéric Chopin, Fritz Kreisler, Pablo de Sarasate und viele mehr. Texte von Heinrich Heine, Frank Wedekind, Wilhelm Busch, Peter Altenberg und anderen. Programm: Götz Teutsch. Karten sind ab 19.30 Uhr an der Abendkasse oder im Vorverkauf in allen Vorarlberger Hypobankfilialen erhältlich.

    Frauenpower

    30.10.2008 Nenzing. „Frauenpower“ - ein Lustspiel in drei Akten, aufgeführt von der Theatergruppe Nenzing. Die Premiere mit Sektempfang ist am Samstag, 8. November, 20 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am Sonntag, 9. November, 17 Uhr Samstag, 15. November, 20 Uhr Sonntag, 16. November, 17 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Trafik Hiltrud Hartmann unter der Nummer 05525 62335 oder per E-Mail unter theatergruppe.nenzing@gmx.at erhältlich.

    Tanz Kollektion Herbst 2008

    30.10.2008 Bludenz. Zeitgenössische Performer aus Vorarlberg zeigten im Rahmen der „Tanz Kollektion Herbst 2008“ ihre neuen Produktionen einem großen Publikum in der Remise Bludenz. Bereits die Eröffnung durch die Aspara Company mit dem interaktiven Stück „Spiel mit Deinem Zufall“ gab eine eindrückliche Idee der Intentionen der Organisatoren. Viel Anklang fand „KiM – Kurzstücke im Maßanzug“, die unterschiedlichste Themen zum Inhalt hatten. Die Zuseher erlebten in den drei Wochen der Tanzkollektion zehn Premieren. Die Remise zeigte sich als Schauplatz zeitgenössischer Bewegungskunst. Das Programm in Bludenz war von Themen des Alltags, des Körpers und des Träumens geprägt. Die Tänzer schufen Begegnungen, provozierten, erzählten und setzten Impulse.

    Der Hildegard Garten

    30.10.2008 Bludenz. Viele Interessierte folgten bereits zum fünften Mal der Einladung der Raiffeisenbank Bludenz zum Vortrag „Der Hildegard Garten“ mit der bekannten Hildegard-Expertin Brigitte Pregenzer. Gemüse, Kräuter, Gewürze, Blumen – von eigener Hand gehegt und gepflegt, im Garten oder auf dem Balkon, das macht Freude. Vor allem dann, wenn alles auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.

    Bürgermeister Karl Hehle im Interview

    29.10.2008 VOL Live besuchte Bürgermeister Karl Hehle im Gemeindeamt in Hörbranz. Georg Baldauf sprach mit dem Gemeindeoberhaupt über die neuesten Entwicklungen in der Gemeinde.

    Talentetag der „95er“ war ein Bombenerfolg

    29.10.2008 Bregenz. 60 Jungtalente aus allen Landesteilen nahmen beim VFV-Sichtungstag des Jahrgangs 1995 in der Anlage der Fußball-Akademie Mehrerau teil. VFV-Ausbildungsleiter Andreas Kopf und sein Trainerteam Teddy Pawlowski, Christian Köll, Lassaad Chabbi, Mario Wölbitsch, Walter Bitriol und Wolfgang Beichler hatten dabei alle Hände voll zu tun.

    Sulner Kabarett & Variete Tage von den Fans gestürmt

    29.10.2008 Das hatten sich selbst die kühnsten Optimisten nicht erträumt. Der Sulner Mehrzwecksaal war während der 3. Kabarett & Variete Tage jeweils restlos ausverkauft. Kultur z’Sulz – Kultur uf am Land hatte aber auch ein tolles Programm geboten. Neben dem Ländle Parade-Kabarettisten Stefan Vögel, gastierte die Travestie Revue „Manne Quins“ bereits zum dritten Mal in Sulz und lotste dabei sogar Fans aus Italien in die Oberländer Gemeinde.

    Workshop Küchenleiter und Hauptschule

    29.10.2008 Riezlern. Bereits zum neunten Mal besuchten die Chefköche des „Walser Küchenleiterstammtisches“ die Viertklässler der Hauptschuel Kleinwalsertal, um den Burschen und Mädchen das Berufsfeld „Gastronomie/Hotellerie“ in einem Workshop näherzubringen. Bilder vom Workshop

    Weinkulinarium im Wirtshaus zum Stern

    29.10.2008 Satteins. Anita und Viktor, Pächter des Wirtshauses zum Stern in Satteins, luden zum bereits traditionellen Weinkulinarium. Meisterkoch Thomas Traunig zauberte ein köstliches Menü für die Gäste und Dipl. Sommelier Raffaele Zaccariello suchte die passenden Weine zu den verschiedenen Gängen aus. Bilder

    Innovationspreise für Vorarlberger Unternehmer

    29.10.2008 Dornbirn. Im WIFI Campus, im Saal der Wirtschaft wurden die diesjährigen Innovationspreise verliehen. Die Preisträger waren Menschen, die gerne die Initiative ergreifen und den Schritt in die Zukunft bereits gewagt haben. 

    Studentenwelcome der Stadt Dornbirn

    29.10.2008 Dornbirn. Im Kulturhaus in Dornbirn wurden kürzlich die erstsemestrigen Studenten der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn bei einem „Studentenwelcome“ willkommen geheißen. Das Jugendensemble der Musikschule Dornbirn sorgte für den musikalischen Rahmen.

    Mauer des Schweigens - Autobiografisches Stück von Florence LandeleAutobiografisches Stück von Florence Landele

    29.10.2008 Göfis. Einem Tabu-Thema widmet sich die Laienspielgruppe Göfis mit ihrem Stück „Mauer des Schweigens“ - dem sexuellen Missbrauch von Kindern. Die Inszenierung zeichnet den Leidensweg der als kleinem Mädchen von ihrem Vater vergewaltigten Silvia nach – und führt dabei auf schonungslose und sachliche Weise die einzelnen Phasen einer lebenslang brennenden Verletzung vor Augen.

    Hard bleibt trotz Niederlage in Reichenau Tabellenführer

    29.10.2008 Hard. Trotz der zweiten Auswärtsniederlage in dieser Saison bleibt FC Hard an der Tabellenspitze. Dreizehn Runden lang in Serie war die Jakubec-Elf ungeschlagen, auf dem kleinen, engen Reichenauer-Platz verloren Klocker und Co. unglücklich mit 1:2.