AA

72 Stunden ohne Kompromiss

Eine tolle Zeit erlebten die Teilnehmer beim Malen
Eine tolle Zeit erlebten die Teilnehmer beim Malen ©Catherine Muther
Bludenz. 72 Stunden ohne Kompromiss, organisiert von der Katholischen Jugend in Kooperation mit YoungCaritas und dem Hit-radio Ö3, startete mit 150 Jugendlichen bei der Eröffnungsveranstaltung im Montforthaus. Im Rahmen von 25 Projekten im Ländle wohnten und arbeiteten Menschen mit und ohne Behinderung zwei Tage und zwei Nächte gemeinsam unter einem Dach.

Emsiges Treiben herrschte in der Werkstätte Bludenz in den Räumen und dem Vorhof des Gebäudes. Alte Holzbänke wurden geschliffen, ausgebessert und glänzten im knallroten Lack um die Wette. Die Malarbeiten im Inneren des Gebäudes sorgten nicht nur für über 200 Quadratmeter weiße Wände, sondern auch für viel Spaß. 16 Schülerinnen der Privatschule Marienberg, sechs Menschen mit Behinderung und vier Betreuer der Caritas erlebten die gemeinsame Zeit sehr eindrücklich und intensiv.

„Wir wurden sehr gastfreundlich empfangen und fühlen uns hier total wohl. Anfangs war die Situation etwas eigenartig, aber sehr bald haben wir erfahren, dass Menschen mit Behinderung auch nicht anders sind als wir. In vielen Dingen waren sie sogar um einiges geschickter als wir“, so die 17-jährige Pelin Hörgüclüoglu. „Ich persönlich habe mir vorgenommen irgendwann wieder hier her zu kommen, um mit den Menschen gemeinsam zu arbeiten.“ 72 Stunden ohne Kompromiss ermöglichten nicht nur die verschiedensten und kreativsten Projekte Österreichs, sondern auch wertvolle persönliche Begegnungen für Menschen, die sich als Fremde begegneten und als Freunde verabschiedeten.

Werkstätte Bludenz, St.Peterstr. 3a, 6700 Bludenz, Austria