AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Bier ist gesund

    1.09.2011 Das haben nun Forscher der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) nachgewiesen. Sie konnten in Untersuchungen die entzündungshemmende Wirkung von Bierextrakten belegen.

    Sieben Kalorien pro Gramm Alkohol

    1.09.2011 Der Kater am Aschermittwoch macht den Entschluss leicht: Bis Ostern wird auf Alkohol verzichtet. Aber Vorsicht, nicht jedes Getränk hat weniger Kalorien als Bier.

    Trotz Handymasten süße Träume

    1.09.2011 TU Graz untersuchte im Auftrag des Forum Mobilkommunikation den Einfluss von Elektrosmog auf Schlaf.

    Koka-Blätter besser als Milch?

    1.09.2011 Koka-Blätter sind nach Ansicht des bolivianischen Außenministers David Choquehuanca besser für Schulkinder als Milch und sollten diese beim Pausenbrot ersetzen.

    Rituale ebnen Wogen des Lebens

    1.09.2011 Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Gerät sein Leben in Unordnung, ist die innere Ruhe gestört. Er wird aus der gewohnten Bahn geworfen. Rituale wirken dem entgegen.

    62-Jährige zum zwölften Mal Mutter

    1.09.2011 Eine 62-jährige Amerikanerin ist zum zwölften Mal Mutter geworden: Der 2.300 Gramm schwere Bub wurde am Freitag in der kalifornischen Stadt Redding per Kaiserschnitt entbunden.

    Warmes Bier bei Erkältungen

    1.09.2011 Warmes Bier ist bei Erkältungen tatsächlich empfehlenswert. Die Bitterstoffe wirkten antibakteriell und bekämpften Krankheitserreger.

    Wunder Mensch neu erschaffen

    1.09.2011 Angenommen man könnte den Menschen neu erschaffen und gute Ideen wären gefragt. Welche wären überlegenswert? Wie müsste er aussehen?

    Schlagendes Herz transplantiert

    1.09.2011 Mediziner der Universitätsklinik in Bad Oeynhausen haben weltweit erstmals ein schlagendes Herz transplantiert.

    Tickende Zeitbombe Diabetes

    1.09.2011 "Wir sitzen bei Diabetes auf einer tickenden Zeitbombe." Mit diesen Worten schlug am Mittwoch bei der EU-Konferenz zur Prophylaxe von Typ-2-Diabetes in Wien Univ.-Prof. Ulf Smith Alarm.

    Models wiegen 23 Prozent weniger

    1.09.2011 Unterernährte Models sollen nicht mehr für Foto- und Werbeaufnahmen gebucht werden, fordert die stellvertretende Generaldirektorin des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger, Hartinger.

    Kleinwüchsige gebar gesundes Baby

    1.09.2011 Eine kleinwüchsige und gerade einmal 17 Kilogramm schwere Frau hat ein gesundes Kind zur Welt gebracht.

    Asthma-Risiko im Hallenbad

    1.09.2011 Schwimmkurse in stark chlorierten Hallenbädern können das Asthma-Risiko bei Kindern drastisch erhöhen.

    Viren verursachen Übergewicht

    1.09.2011 Eine Neigung zu Fettleibigkeit kann durch Viren übertragen werden. Amerikanische Forscher fanden bei Hühnern Hinweise, dass Erkältungserreger die Tendenz für eine Gewichtszunahme erhöhen.

    Laserbehandlung für Wundheilung

    1.09.2011 Eine neuartige Laserbehandlung könnte künftig die Heilung chronischer Wunden etwa bei offenen Beinen, Verbrennungen oder diabetischem Fuß beschleunigen.

    Sport während Chemotherapie

    1.09.2011 Krebspatienten sollten schon während ihrer Therapie wieder regelmäßig Sport treiben. Der Münchner Professor Horst Michna empfiehlt ein auf die Erkrankung abgestimmtes Trainingsprogramm.

    Fettarme Kost ist kein Schutz

    1.09.2011 Eine fettarme Ernährung schützt ältere Frauen weder vor bestimmten Krebsarten noch vor Herzerkrankungen oder Schlaganfällen.

    55 Prozent der Kinder tragen Helm

    1.09.2011 Auf heimischen Pisten sind laut dem Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ) 55 Prozent der drei- bis achtjährigen Kinder mit Helm unterwegs.

    Kraftpaket Faschingskrapfen

    1.09.2011 Figurfreundlich ist er mit 350 Kilokalorien pro Stück nicht gerade: der Faschingskrapfen. Früher war der hohe Energiegehalt laut Informationen des Lebensministeriums jedoch erwünscht.

    Schutz vor Gehirnhautentzündung

    1.09.2011 Anlässlich der jüngsten Meningitis-Todesfälle in Vorarlberg und Salzburg hat der Sozialmediziner Michael Kunze auf die Möglichkeit einer Schutzimpfung gegen C-Meningokokken hingewiesen.

    Ärztekammer gegen Grenzwert

    1.09.2011 Neuerlich ist ein heftiger Streit in Sachen Handy-Strahlung und die kürzlich beschlossene ÖNORM E 8850 entbrannt.

    Kartoffelsorte mit weniger Kalorien

    1.09.2011 Britische Wissenschafter haben eine Erdäpfelsorte entwickelt, die nur noch halb so viel Kalorien wie andere Kartoffeln hat.

    Alzheimer erblich bedingt?

    1.09.2011 Die Anfälligkeit für Alzheimer ist laut einer neuen Studie in der Mehrzahl der Fälle erblich bedingt.

    Tiroler Gesundheitsplattform

    1.09.2011 Die neu eingerichtete "Tiroler Gesundheitsplattform" hat die für Gesundheit zuständige LHStv. Elisabeth Zanon (V) am Montag in Innsbruck vorgestellt.

    Weißer Tee gegen Hautalterung

    1.09.2011 Tee-Zeit ist jederzeit, sagen die Engländer. Besonders kostbar ist weißer Tee. Er soll gesund und vital machen, und das nicht nur als Heißgetränk.

    Jeder Fünfte leidet unter Abgasen

    1.09.2011 Jeder fünfte Österreicher (19,7 Prozent) leidet im Wohnbereich unter Geruch und Abgasen. Das geht aus einer Mikrozensus-Erhebung der Statistik Austria hervor.

    Drogennachweis per Speicheltest

    1.09.2011 Eine einfache Speichelprobe soll künftig ausreichen, um Drogenkonsum schneller und genauer als bisher festzustellen.

    Obst und Gemüse gegen Schlaganfall

    1.09.2011 Ein verstärkter Verzehr von Obst und Gemüse kann das Risiko für einen Schlaganfall deutlich senken. Das hat eine britische Studie ergeben.

    Haut leidet im Fasching

    1.09.2011 Das närrische Treiben im Fasching ist für die Haut oft alles andere als lustig. "Beobachtet man das Publikum bei Karnevalsveranstaltungen, stellt man fest, dass zehn bis 15 Prozent von Juckreiz geplagt werden."

    Kupfer im Kampf gegen Alzheimer

    1.09.2011 Die Einnahme von Kupfer kann bei Menschen mit beginnendem Alzheimer das Fortschreiten der Demenz möglicherweise aufhalten.

    Patientenverfügung beschlossen

    1.09.2011 Die Regierung hat am Donnerstag die so genannte "Patientenverfügung" beschlossen. Damit soll vorsorglich festgelegt werden können, welche Behandlungsmethoden abgelehnt werden.

    EU plant Gesundheitsserie für TV

    1.09.2011 Die europäischen Fernsehsender starten eine Gesundheitsinitiative. Fernsehdokumentationen, Radiobeiträgen und eine Internetseite sollen über wichtige Gesundheitsfragen aufklären.

    Für Raucher wird es immer enger

    1.09.2011 Für Raucher wird es in Europa allmählich eng: In immer mehr Ländern wird das Qualmen in der Öffentlichkeit stark eingeschränkt.

    Wissen über Osteoporose stärken

    1.09.2011 Immer mehr Menschen müssen wegen Problemen mit dem Bewegungsapparat in den Krankenstand gehen. Die Zahl der Betroffenen steigt laut Experten dramatisch an.

    Boom für Nikotinpflaster

    1.09.2011 Kaugummi und Pflaster mit Nikotin haben sich in Belgien seit Jahresbeginn zum Verkaufsschlager entwickelt.

    Jedes 17. Kind mit Geburtsfehler

    1.09.2011 Acht Millionen Babys pro Jahr kommen nach einer neuen Studie mit Geburtsfehlern zur Welt. Das entspricht einem Anteil von sechs Prozent aller Geburten weltweit.

    Tamiflu bei Kindern zugelassen

    1.09.2011 Das Grippemedikament Tamiflu ist nun auch in Europa für die Prävention der Influenza bei Kindern im Alter von einem bis zwölf Jahren zugelassen. Dies gab der Pharmakonzern Roche in Basel bekannt.

    "dm": 30 Jahre Drogeriemarkt

    1.09.2011 Die Drogeriemarktkette "dm" feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und begleitet die Feierlichkeiten mit einer "Leichter Leben"-Aktion. An 27 Standorten gibt es einen gratis Aktiv-Check.

    Fettsucht verursacht Krebserkrankungen

    1.09.2011 Fettsucht, also ein Body-Mass-Index von mehr als 30, verursacht Krebserkrankungen. Eine deutliche Steigerung des Risikos für Dickdarmkarzinom ergbit sich etwa für die Männer.

    Fälschungsvorwürfe sind bestätigt

    1.09.2011 Die südkoreanische Staatsanwaltschaft hat die Fälschungsvorwürfe gegen den umstrittenen Klonforscher Hwang Woo Suk bestätigt. Forscher gibt seinen Mitarbeitern die Schuld.

    "Kalte Füße" bekommt jeder einmal

    1.09.2011 Dietiefen Temperaturen sorgen für kalte Füße und Zehen. So richtig gefeit ist niemand davor. "Ob man schneller oder langsamer kalte Füße bekommt, kann von einer Durchblutungsstörung abhängen oder vom falschen Schuh“.

    Augenlicht durch Herzinfarkt erlangt

    1.09.2011 Die Ärzte stehen vor einem Rätsel: Nach einem schweren Herzinfarkt hat eine seit 25 Jahren fast vollständig blinde Britin ihr Augenlicht wieder erlangt.

    Hoffnung im Kampf gegen Gehirntumor

    1.09.2011 Im bisher fast aussichtslosen Kampf gegen eine der bösartigsten Krebsarten gibt es einen ersten Hoffnungsschimmer: Beim Tierversuch konnten Glioblastome vernichtet werden.

    Wirkstoff gegen Tuberkulosebakterien

    1.09.2011 Ein in Kosmetikprodukten enthaltener Stoff hemmt das Wachstum von Tuberkulosebakterien. Erste Tests belegten die Wirksamkeit in lebenden menschlichen Wirtszellen.

    Rauchen: Hautalterung um 10 Jahre

    1.09.2011 Ein täglicher Konsum von 20 Zigaretten lässt die Haut durchschnittlich um zehn Jahre altern. Bei Frauen sei dieser Effekt noch stärker als bei Männern, berichtete der Berufsverband der Deutschen Dermatologen.

    Erbkrankheit genetisch entschlüsselt

    1.09.2011 Die Erbkrankheit Johanson-Blizzard-Syndrom (JBS) ist genetisch entschlüsselt. Damit sind die Therapievoraussetzungen zur Heilung der bisher unheilbaren Krankheit geschaffen.