Impfung gegen Nikotinsucht
Dafür hat der Konzern nach Angaben vom Mittwoch von der Schweizer Biotechfirma Cytos Biotechnology die weltweiten Rechte an Entwicklung, Herstellung und Vermarktung der Substanz CYT002-NicQb erworben. Die entscheidende Testphase vor dem Zulassungsantrag solle 2008 beginnen.
Dabei wird der Impfstoff an Rauchern auf Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit geprüft. Bisherige Studien hätten gezeigt, dass dieser Impfstoff gegen Nikotinsucht Patienten dabei unterstützen kann, das Rauchen aufzugeben.
Novartis bezahlt für die Exklusivrechte an der Substanz 35 Mio. Franken (21,4 Mio. Euro) in bar. Weitere Zahlungen erfolgen je nach Entwicklungsfortschritt und Vermarktungserfolg. Cytos wird am Umsatz beteiligt. Die Übernahme muss noch von den Schweizer Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.
Der Impfstoff regt die Bildung spezifischer Antikörper an, die die Aufnahme von Nikotin in Blut und Hirn erheblich verringern, wie Novartis weiter mitteilte. Damit werde das so genannte Nikotin-Glücksgefühl reduziert, das den Abschied vom blauen Dunst schwer macht und häufig zu Rückfällen führt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.