23.06.2022
Eine Studie des Insituts für Höhere Studien (IHS) ist im Hinblick auf Österreich zu dem Resultat gekommen, dass 8,6 Prozent der Todesfälle auf zu viel Cholesterin zurückzuführen ist.
22.06.2022
In Österreich wurde ein neuer, hochresistenter Gonokokken-Stamm in Österreich nachgewiesen. Der Abkömmling des Neisseria gonorrhoeae-Erregers, der Gonorrhö - umgangssprachlich "Tripper" - verursacht, wurde im April bei einem Reiserückkehrer aus Kambodscha festgestellt.
22.06.2022
Mit einer neuen App kann man nun eine Sonnenschutz-Empfehlung für seinen jeweiligen Aufenthaltsort bekommen. Dabei wird die aktuelle UV-Strahlung überprüft und man kann sehen ob und wann man Sonnencreme benutzen kann.
21.06.2022
Gesundheitsexperten betonten am Dienstag bei einer Pressekonzerenz in Wien, dass starkes Übergewicht eine Krankheit ist und medizinisch behandelt werden muss. Die Adipositas-Behandlungskosten sollen dabei von den Krankenkassen gezahlt werden.
24.06.2022
Um einen Sonnenbrand zu vermeiden, sollte ausreichender Sonnenschutz getragen werden - vor allem wenn Sie zu einem helleren Hauttyp zählen. Wie lange Sie sich in der prallen Sonne aufhalten sollten, seen Sie hier.
22.06.2022
Heiße Temperaturen und pralle Sonne: Wer sich zu lange in brütender Hitze aufhält, riskiert einen Sonnenstich oder Hitzschlag. Doch was ist der Unterschied und auf welche Symptome sollten geachtet werden?
20.06.2022
Wenn die ersten heißen Sommertage in Österreich ankommen, ist die Gefahr einen Sonnenbrand zu bekommen, groß. Oft wird die Sonne unterschätzt oder gar auf einen Sonnenschutz verzichtet. Wie man einen Sonnenbrand vermeidet bzw, sollte es schon zu spät sein, behandeln kann, lesen Sie hier.
20.06.2022
Es gibt einige Tipps und Tricks, die für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen sollen. Doch Vorsicht - einige sind Irrtümer. Wir haben die größten Mythen aufgedeckt.
20.06.2022
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) bekommt einen neuen Präsidenten: Nach den Wahlen in den Bundesländern wird am Freitag das bundesweite Oberhaupt der Standesvertretung gekürt.
17.06.2022
"NATUR aktiv" bzw. "Bio natura Vegane Medaillons, Sorte Tofumedaillons mit Spinat" werden vom Lebensmitteldiskonter Hofer und seinen Liferanten Biolab S.r.l zurückgerufen: Der Grund: Bacillus cereus.
17.06.2022
Das Gesundheitsministerium informiert über das Auftreten von sieben weiteren Fällen von Affenpocken in Österreich. Die Erkrankung ist seit einigen Wochen in Österreich meldepflichtig.
17.06.2022
Zwei Monate nach dem weitreichenden Rückruf von Kinder-Produkten wegen Salmonellengefahr, darf der Süßwarenkonzern Ferrero seine Produktion in dem belgischen Werk in Arlon wieder aufnehmen.
17.06.2022
Eine Studie im Auftrag des Anton Proksch Instituts zeigt: WEgen der starken psychischen Belastung während der Corona-Pandemie sind die Medikamenten-Einnahmen in Österreich in die Höhe geschnellt.
16.06.2022
Die bisherige elektronische Rezept-Übermittlung sollte im Juli mit der E-Medikation enden, und nur noch das E-Rezept gültig sein. Da Staus in Apotheken gedroht hätten, wird nun über eine Verschiebung geredet.
16.06.2022
In "Vorarlberg LIVE" sprechen die Ärzte Hermann Blaßnig und Luca Gallastroni unter anderem über den geplanten Spitalscampus Vorarlberg und Nachholbedarf in Sachen Ausbildung.
15.06.2022
1.600 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Österreich leben mit Typ-1-Diabetes. In den vergangenen 30 Jahren war in der Altersgruppe ein stetiger Ansteig hierzulande zu beobachten.
15.06.2022
Aus Sorge um die steigende Zahl an Affenpockenfällen in aller Welt hat WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus für kommende Woche den Notfallausschuss einberufen.
14.06.2022
Vor zwanzig Jahren wurde Europa poliofrei, doch derzeit steigt das Risiko für Polio-Fälle erneut. Neue Konflikte, die Vertreibung von Bevölkerungen, Migration und die Corona-Pandemie dürften die Ausrottung von Polio in weite Ferne gerückt haben.
13.06.2022
Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Foodtrends und dem Wandel der Esskultur, verfasst Studien zur Zukunft der Ernährung und publiziert jährlich ihren Foodreport.
13.06.2022
Die Affenpocken sind weiter Thema. In Österreich sind zwei weitere Fälle aufgetreten, betroffen sind dem Gesundheitsministerium zufolge ein Wiener und ein Niederösterreicher, der in der Klinik Favoriten in stationärer Behandlung ist, wie es am Montag hieß.
14.06.2022
Bei einer Analyse im Auftrag der Bewegung "Enkeltaugliches Österreich" haben Forscher 67 Pestizide in verschiedenen Konzentrationen in der Luft in Ostösterreich gemessen.
11.06.2022
Ein erkrankter Mann, der wegen Diphtherie in einem Wiener Spital behandelt wurde, ist schon wieder entlassen worden. Er und ein noch ein zweiter Mann wurden aus Niederösterreich nach Wien zum Behandeln gebracht.
11.06.2022
In Österreich gibt es einen zweiten bestätigten Affenpocken-Fall. Nachgewiesen wurde die Viruserkrankung bei einem Patienten in Niederösterreich, bestätigte die Landesamtsdirektion am Freitagnachmittag der APA.
9.06.2022
Am Donnerstag gab es zwei Diphtherie-Todesfälle in Österreich. Diese Meldung hat in Erinnerung gerufen, dass es sich bei Diphtherie um eine schwere Infektionskrankheit handelt, die tödlich enden kann.
8.06.2022
Vor allem im Sommer ist vor geplanten Operationen eine spezielle Körperhygiene besonders wichtig. Denn in Österreich sterben jährlich rund 5.000 Patienten an den Folgen von Krankenhausinfektionen.