AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Lungenkrebs – warum er so heimtückisch und tödlich ist

    25.09.2025 Er zählt zu den gefährlichsten Tumoren überhaupt – und bleibt lange unbemerkt. Warum Lungenkrebs so schwer zu fassen ist und was Experten jetzt fordern.

    Testergebnis: Wie gut ist Säuglingsanfangsnahrung wirklich?

    25.09.2025 Eine Studie zeigt, dass die Mehrheit österreichischer Eltern auf Säuglingsanfangsnahrung vertraut. Aktuelle Testergebnisse des VKI und der Stiftung Warentest bescheinigen eine insgesamt gute ernährungsphysiologische Qualität, in einigen Produkten wurden allerdings hohe PFAS-Werte nachgewiesen.

    Fußball: Zadrazil nächstes Kreuzbandrissopfer – ÖFB-Team-Rückschlag

    24.09.2025 Schwerer Rückschlag für das ÖFB-Frauen-Nationalteam: Bayern-Star Sarah Zadrazil hat sich im Bundesliga-Duell gegen Freiburg das Kreuzband im linken Knie gerissen. Die 32-Jährige fällt damit monatelang aus – Klub und Team verlieren eine zentrale Führungsspielerin.

    Herbstbeginn: Ab diesen Temperaturen sollte man heizen

    24.09.2025 Nach einem wunderschönen Spätsommer ist es nun so weit: Der Herbst ist da, mit Regen und kühleren Temperaturen. Abgesehen vom eigenen Kälteempfinden gibt es aber Richtlinien, ab wann es sich auszahlt, die Heizung einzuschalten.

    Super-Taifun "Ragasa" - 27 Tote in Taiwan und auf Philippinen

    24.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt.

    Tarifreform in Vorarlberger Pflegeheimen soll Kostenstruktur sichern

    24.09.2025 Eine grundlegende Tarifreform soll ab 1. Jänner 2026 die Kostenstrukturen in den Vorarlberger Pflegeheimen absichern.

    Gastpatienten kosten Wien 610 Mio. Euro im Jahr

    23.09.2025 Im vergangenen Jahr beliefen sich die Ausgaben für Gastpatienten in Wien auf 610 Millionen Euro. Dies teilte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Interview mit der Tageszeitung "Heute" mit.

    Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024

    22.09.2025 Im Sommer 2024 starben über 62.000 Menschen in Europa an extremer Hitze. Auch in Österreich stieg die Zahl der Hitzetoten auf über 1.100.

    Viele Menschen nach Krebsdiagnose im Berufsleben

    22.09.2025 Die Statistik Austria hat sich mit der Erwerbstätigkeit nach einer Krebsdiagnose befasst.

    Stress verdirbt die Lust auf Sex – und das ist wissenschaftlich belegt

    22.09.2025 Plötzlich keine Lust mehr auf Sex? Eine neue Studie aus Wien und Deutschland zeigt, dass alltäglicher Stress der Libido ernsthaft zusetzen kann – besonders bei Frauen. Die Forscher analysierten Hormone, intime Tagesprotokolle und 421 sexuelle Aktivitäten. Das Ergebnis ist eindeutig – und für viele überraschend.

    Muskelkater lindern: So kommen Sie schneller wieder auf die Beine

    22.09.2025 Muskelkater nach dem Training? Mit Bewegung, Wärme, Eiweiß und Schlaf fördern Sie die Regeneration – und sind schneller wieder einsatzbereit.

    Zu viel gegessen? Forscher unterscheiden fünf Muster

    21.09.2025 Warum Menschen zu viel essen, hat unterschiedliche Ursachen. Forscher in Chicago unterscheiden fünf Verhaltensmuster – und eröffnen neue Wege im Kampf gegen Übergewicht.

    Forschung überrascht: So komplex arbeitet unser Gehirn wirklich

    20.09.2025 Entscheidungen entstehen im Gehirn nicht Schritt für Schritt, sondern parallel in vielen Regionen. Eine Studie mit Mäusen stellt langjährige Theorien infrage.

    Ersthelfer könnten 10.000 Leben im Jahr retten

    19.09.2025 Bis zu 10.000 Menschen in Deutschland könnten pro Jahr vor dem Tod bewahrt werden - wenn Mitmenschen ihnen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell Erste Hilfe leisteten.

    AK-Arbeitsklimaindex: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

    19.09.2025 Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde".

    Jeder Zweite fühlt sich psychisch schlecht – vor allem wegen Job

    19.09.2025 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich regelmäßig gestresst – das zeigt die neue "Stress-Studie 2025" des Gesundheitsanbieters Mavie.

    Österreicher im Dauerstress: Studie schlägt Alarm

    18.09.2025 Das Stressempfinden in Österreich hat laut einer aktuellen Umfrage einen neuen Höchstwert erreicht. Besonders Beruf, Finanzen und Familie setzen vielen Menschen zu. Die gesundheitlichen Folgen sind gravierend – und werden zunehmend auch zu einem gesellschaftlichen Problem.

    Indische Behörden besorgt über Todesfälle durch "hirnfressende Amöbe"

    18.09.2025 Im südindischen Bundesstaat Kerala schlagen die Behörden Alarm wegen zunehmender Todesfälle durch eine das Gehirn zerstörende Amöbe.

    Was der Alkoholkonsum von Affen mit uns Menschen zu tun hat

    21.09.2025 Alkohol ist bei Affen keine Ausnahme, sondern die Regel – und das seit Millionen von Jahren. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass unsere Lust auf Alkohol möglicherweise evolutionäre Wurzeln hat.

    Bilden resistente Keime in Gewässern: Keine Medikamente im WC entsorgen

    17.09.2025 Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) weist darauf hin, dass Arzneimittel oder medizinische Abfälle nicht über die Toilette oder das Waschbecken entsorgt werden sollten. Rückstände von Medikamenten können, wenn sie in Kläranlagen gelangen, zur Bildung resistenter Keime in Gewässern beitragen, wurde am Mittwoch in einer Mitteilung erklärt. Nicht mehr benötigte Medikamente sollten ausschließlich in Apotheken, Problemstoffsammelstellen oder auf Müllplätzen abgegeben werden.

    EU-Rechnungshof warnt: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe

    17.09.2025 Ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht des EU-Rechnungshofes warnt vor kritischen Engpässen bei Medikamenten in Europa: Die Zahl der von EU-Ländern gemeldeten Arzneimittelengpässe habe 2023 und 2024 Rekordhöhe erreicht, warnen die Prüfenden.

    Sieben Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

    17.09.2025 In Griechenland sind in diesem Jahr sieben Menschen am West-Nil-Virus gestorben. Das geht aus dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY hervor.

    Naturjoghurt, Cottage Cheese, Butter: So viel mehr kaufen wir 2025 im Handel

    17.09.2025 Im ersten Halbjahr 2025 kauften Österreichs Haushalte deutlich mehr Milchprodukte, Fleisch und Eier. Besonders Naturjoghurt, Butter und Cottage Cheese verzeichneten kräftige Zuwächse, wie neue RollAMA-Daten zeigen.

    Alkohol in Croissants, Milchbrötchen & Co: Forderung nach Deklarationspflicht

    18.09.2025 Den wenigsten ist bewusst, dass in Milchbrötchen, Croissants und Co. Alkohol enthalten ist. Wie viel davon in den feinen Backwaren steckt ist tatsächlich meistens unklar. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich fordert daher eine deutlichere Kennzeichnung. Im Test von 30 Produkten wären - würde es sich um Getränke handeln - zwei vom Alkoholgehalt her deklarationspflichtig, berichtete die Interessensvertretung in einer Presseaussendung am Mittwoch.

    Coronavirus breitet sich wieder aus: Angepasste Impfstoffe nun verfügbar

    17.09.2025 Im Abwasser zeigt sich ein leichter Anstieg des Coronavirus. Der Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) teilte passenderweise am Mittwoch mit, dass sich die kostenlosen LP.8.1-Variantenimpfstoffe gegen einen schweren Verlauf von Covid-19 bereits in Auslieferung befinden und damit noch vor Beginn der Erkältungssaison verfügbar sind. Wer über 60 Jahre alt ist oder Vorerkrankungen hat und in den vergangenen zwölf Monaten nicht geimpft oder infiziert wurde, sollte sich nun einen Impftermin ausmachen.

    Arzneien im WC – warum das gefährlich für uns alle ist

    22.09.2025 Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) warnt davor, Medikamente oder medizinische Abfälle über Toilette oder Waschbecken zu entsorgen.

    Stammzellen können laut Studie Hirn nach Schlaganfall heilen

    17.09.2025 Forschenden ist in Zürich nach eigenen Angaben ein Meilenstein für die Therapie von Hirnerkrankungen nach Schlaganfällen gelungen. Ihre Studien zeigten, dass neuronale Stammzellen Schlaganfall-Schäden im Mäusehirn rückgängig machen können.

    Schwere Vorwürfe gegen SOS-Kinderdorf in Kärnten

    17.09.2025 In einem SOS-Kinderdorf in Kärnten sollen nach Recherchen der Wiener Wochenzeitung "Falter" Kinder bis vor wenigen Jahren von Pädagogen geschlagen, gequält und misshandelt worden sein.

    Rangnick warnt vor Bewegungsdesaster bei Kindern

    16.09.2025 "Das ist eine Katastrophe" – Ralf Rangnick hat bei einer Initiative in Wien scharfe Kritik am Bewegungsmangel von Kindern geäußert. Der ÖFB-Teamchef fordert radikale Änderungen in Bildung, Ernährung und Infrastruktur.

    Tigermücken-Alarm in Italien – über 200 Infizierte gemeldet

    16.09.2025 In Verona breitet sich das Chikungunya-Virus rasant aus. Veranstaltungen sind abgesagt, Deutschland warnt vor Reisen. Nun wird erstmals Impfung empfohlen.

    Wegovy wirkt – aber diese Nebenwirkung trifft jetzt Tausende

    16.09.2025 Mehr Wirkung, aber auch mehr Risiko: Eine neue Studie wirft ein Schlaglicht auf bislang unbekannte Nebenwirkungen des Abnehm-Medikaments Wegovy.

    Ozonloch 2024 so klein wie schon lange nicht mehr

    16.09.2025 Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum Weltozontag (16. September).

    Mehr Unfälle durch Alkohol- und Drogenlenker in Österreich

    15.09.2025 2024 brachte den dritthöchsten Wert an Unfällen mit Alkohol seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen. Dazu kam ein Höchstwert an Getöteten bei Drogenunfällen vergangenen Jahr.

    Pilzinfektion mit Todesrisiko: Candida auris in Deutschland nachgewiesen

    12.09.2025 Ein hochgefährlicher Hefepilz sorgt weltweit für Aufsehen: Candida auris infiziert vor allem geschwächte Patient:innen, ist oft resistent gegen Medikamente – und kann tödlich enden. Jetzt wurde der Erreger auch in Deutschland nachgewiesen.

    So reagieren Politiker und Experten auf die neue Pensionserhöhung

    12.09.2025 Die Regierung hat die Pensionsanpassung 2025 beschlossen. Volle Teuerung nur bis 2.500 Euro. Die Maßnahme sorgt für Lob, aber auch scharfe Kritik.

    Hoffnung für Übergewichtige: Forscher entdecken neues Protein

    12.09.2025 Ein Forschungsteam der Med Uni Graz hat ein Protein identifiziert, das bei Übergewicht die Energiegewinnung in der Leber verbessert. Die Erkenntnis könnte neue Therapien gegen Fettleber und Zellstress ermöglichen.

    EU will vegane Wurst verbieten – Branche warnt vor Rückschritt

    11.09.2025 Die EU will Schluss machen mit Fleischbegriffen auf pflanzlichen Produkten. Der Agrarausschuss hat einen entsprechenden Antrag durchgewunken – zur Freude der Fleischlobby, zum Ärger der Veggie-Branche.

    Mehr Krankenstände, mehr Corona-Fälle – Herbsttrend setzt sich fort

    11.09.2025 Die Corona-Fälle nehmen zum Herbstbeginn wieder spürbar zu. Abwasser-Daten und Krankenstände zeigen einen klaren Trend – in mehreren Bundesländern steigen die Infektionszahlen deutlich.

    Herbstzeit ist Gefahrenzeit: Hochsaison für Heimwerker-Unfälle steht vor der Tür

    10.09.2025 Die Herbstmonate sind die Hochsaison für Heimwerker-Unfälle in Österreich, wobei laut KFV ein deutlicher Anstieg der Unfallzahlen zu verzeichnen ist, insbesondere durch schiefe Leitern und unzureichende Sicherheitsmaßnahmen.

    Expertenbeurteilung zur Schließung der Geburtenstation am LKH Bludenz

    10.09.2025 Die Geburtenstation in Bludenz steht vor dem endgültigen Aus – offiziell eine "rein medizinische Entscheidung". Doch ein Expertengutachten enthüllt noch mehr Details und was Direktor Gerald Fleisch im VOL.AT-Interview dazu sagt.

    Regierung einigt sich auf Kopftuchverbot für Unter-14-Jährige

    10.09.2025 Die Dreierkoalition bringt wie angekündigt ein Kopftuchverbot für unmündige Mädchen an Schulen auf den Weg.

    Erstmals Gratis-RSV-Immunisierung für Babys über die gesamte Erkältungssaison

    10.09.2025 Zum ersten Mal wird in Österreich während der gesamten Erkältungssaison von Oktober bis März eine kostenfreie Immunisierung gegen RSV für alle Säuglinge angeboten. Neugeborene, die in diesem Zeitraum zur Welt kommen, erhalten die einmalige Injektion in der ersten Lebenswoche im Krankenhaus. Kinder, die zwischen April und September geboren werden, können zu Beginn der Erkältungssaison immunisiert werden. Dadurch sollen viele der bisher jährlich über 1.000 Fälle von Krankenhausaufenthalten von Kindern mit RSV vermieden werden.

    Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

    10.09.2025 Starkes Übergewicht löst nach UNICEF-Angaben erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen weltweit ab.

    Jetzt warnt ein Arzt: Paracetamol kann lebensgefährlich sein

    10.09.2025 Sie gelten als harmlos und liegen in jedem Haushalt – doch bei falscher Dosierung können gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol schwere Schäden anrichten. Ein Arzt schlägt nun Alarm und nennt konkrete Risiken.

    Zahl der Suizide in Vorarlberg erneut deutlich angestiegen

    9.09.2025 2024 starben 64 Menschen durch Suizid – ein Anstieg um fast 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen: Frauen.

    "Überholspur" für Patienten bei Krebsverdacht gefordert

    9.09.2025 Onkologie-Experten bemängeln die langen Wartezeiten auf essenzielle Untersuchungen bei Verdacht auf Krebs. Laut Aussagen bei einer Pressekonferenz des Österreichischen Onkologie Forums am Dienstag in Wien müssen zahlreiche Betroffene bis zu zwölf Wochen auf Abklärungen wie die Magnetresonanztomografie (MRT) warten. Bei Computertomografien (CT) beträgt die Wartezeit oft drei bis vier Wochen. Eine mögliche Lösung wäre die Einführung der "onkologischen Dringlichkeit" im Gesundheitssystem, die eine bevorzugte Behandlung bei Krebsverdacht ermöglichen könnte.

    Die vergessene Hälfte der Fruchtbarkeit

    9.09.2025 Über Jahrzehnte wurde über sie kaum gesprochen. Jetzt zeigen Studien: Die Fruchtbarkeit von Männern nimmt weltweit dramatisch ab. Die Ursachen liegen nicht nur in der Umwelt – sondern im Alltag.

    Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren

    9.09.2025 Wer zu viel vor dem Bildschirm hängt, wird unkonzentriert, träge und teils sogar depressiv. Oder?

    Welttag der Suizidprävention: Hilfe muss schneller verfügbar sein

    8.09.2025 Anlässlich des Welttags der Suizidprävention am Mittwoch fordert der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) raschen Ausbau psychologischer Hilfen.

    Austrian Health Report: Vertrauen ins Gesundheitssystem "stark angeknackst"

    8.09.2025 Das Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher ins Gesundheitssystem ist stark gesunken, während die Mehrheit der Befragten Einschränkungen bei den Krankenkassenleistungen sowie die Notwendigkeit einer privaten Zusatzversicherung erwartet, wie der Austrian Health Report 2025 zeigt.

    Gericht in Australien verurteilte Pilz-Mörderin zu lebenslanger Haft

    8.09.2025 Die Australierin Erin Patterson ist von einem Gericht in Melbourne wegen dreifachen Mordes mit Hilfe tödlicher Pilze zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

    Jetzt zugreifen: Diese Obst- und Gemüsesorten haben im September Hochsaison

    7.09.2025 Von Kürbis bis Traube: Wer jetzt saisonal einkauft, holt sich Frische und Geschmack direkt vom Feld.

    Was Kinder zum Schulstart brauchen – damit Rücken und Konzentration mitmachen

    7.09.2025 Der Rücken schmerzt, die Jause macht müde: Viele Eltern ahnen nicht, wie sehr sie den Schulalltag ihrer Kinder ungewollt erschweren. Zwei Fachleute zeigen, wie es besser geht – mit zehn einfachen Maßnahmen für mehr Energie, Konzentration und Gesundheit.

    Gefährlicher Trend: Risikodroge Kratom?

    8.09.2025 Unscheinbar liegt es im Regal: Kratom. Ein Pulver aus Pflanzenblättern, das Euphorie sowie Ruhe verspricht – aber auch Risiken birgt.  

    Wiens Patientenanwalt kritisiert Gesundheitssystem

    4.09.2025 Gerhard Jelinek, Wiens Pflege- und Patientenanwalt, kritisierte den Personalmangel im Gesundheitssystem, der zu langen Wartezeiten und Mehrklassenmedizin führt. Besonders betroffen sind Kassenpatienten. Er forderte einen Gesamtvertrag für Kassenleistungen und eine Gesundheitsplanung für die Ostregion.

    Publizist, Lehrer und Autor Niki Glattauer 66-jährig gestorben

    5.09.2025 Der österreichische Publizist und ehemalige Lehrer Nikolaus Glattauer ist tot.

    Kein Therapieplatz: Warum KI kein Ersatz für persönliche Gespräche ist

    4.09.2025 Lange Wartezeiten auf Psychotherapieplätze, der einfache Zugang zu KI-Tools und der dramatische Suizidfall aus Kalifornien werfen Fragen auf. Kann künstliche Intelligenz in Krisensituationen eine Hilfe sein – oder birgt sie Gefahren?

    Expat-Ranking: Österreich top bei Natur – aber Schlusslicht bei Freundlichkeit

    3.09.2025 Internationale Arbeitskräfte loben Natur und Gesundheitssystem – kritisieren aber Unfreundlichkeit und Hürden bei der Eingewöhnung.

    Kuhherde greift Ehepaar an – 85-Jähriger stirbt nach Tierattacke in der Steiermark

    1.09.2025 Ein älteres Ehepaar aus Wien mit Hund ist am Sonntagnachmittag beim Wandern im obersteirischen Ramsau am Dachstein von einer Kuhherde attackiert und schwer verletzt worden.

    Gesund, aber nicht für alle: Wer auf Matcha besser verzichten sollte

    31.08.2025 Grün, cremig, beliebt – aber nicht für alle unbedenklich: Bei Eisenmangel kann Matcha problematisch sein.