1.06.2023
Derzeit gibt es wieder "sehr viele" Windpockenfälle, wie Kinderärztin Dr. Jonas erklärt. Wieso das so ist, was man unternehmen kann und wieso die Krankheit auch Erwachsene betrifft.
31.05.2023
Die Einnahme von Ibuprofen kann Beschwerden in vielen Fällen lindern. In bestimmten Situationen sollte man jedoch nicht auf das Medikament setzen.
31.05.2023
Sommer, Sonne, Sonnenmilch? Wer nach dem Sommer einen braunen Teint haben will, muss in die Sonne - oder nicht? Hier sind drei Tipps, wie man gesund braun wird.
31.05.2023
Der US-amerikanische Tabakkonzern Philip Morris plant, sich aus dem klassischen Zigaretten-Geschäft zurückzuziehen. Die Produktion der Zigarettenmarke Marlboro dürfte mittelfristig eingestellt werden.
31.05.2023
Die Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose, ausgelöst von einem Gendefekt, den jede 20. Person in Österreich in sich trägt, verläuft nach wie vor tödlich, mit einer revolutionären Therapie gibt es aber mittlerweile die erste hocheffektive Behandlung für Betroffene ab sechs Jahren. Die dadurch verbesserte Lungenfunktion schlägt sich 1:1 in der Verbesserung der Lebensdauer nieder.
31.05.2023
Das Hilfsangebot für junge Menschen, die psychiatrische Erkrankungen und problemantisches Konsumverhalten aufweisen, wurde in Wien erweitert.
30.05.2023
Psychische Erkrankungen sind bei Menschen mit Adipositas keine Seltenheit. Jedoch war nicht bekannt, welches Gesundheitsproblem als erstes auftritt. Bei den meisten Patienten ist es Adipositas, so Wiener Forscher.
30.05.2023
Eine traurige Bilanz für die ersten beiden Jahre der Covid-19-Pandemie haben jetzt Wissenschafter aller drei österreichischen MedUnis vorgelegt.
27.05.2023
Wer mit dem Rauchen aufhört, leistet damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz, denn ein Rauchstopp bewahrt die Umwelt vor Schäden durch Giftmüll.
27.05.2023
Der Anteil der Allergiker in Österreich hat sich in den letzten Jahren nicht verändert. Verschoben hat sich allerdings die Art der Unverträglichkeit.
26.05.2023
Schweden will bald das erste rauchfreie Land der Welt sein. Die EU will bis 2040 die Zigaretten abschaffen, und im vielleicht beliebtesten Urlaubsland der Österreicher wird der Kampf gegen das Rauchen auch drastisch verschärft.
24.05.2023
Rund 380.000 Menschen in Österreich leben mit einer Krebsdiagnose - Zahl steigend, bedingt durch die demografische Entwicklung und die verbesserten Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Zentrumsbildung und eine abgestufte Versorgung können sowohl qualitativ als auch ökonomisch hilfreich sein, so IHS-Gesundheitsökonom Thomas Czypionka am Dienstag bei den Praevenire Gesundheitsgesprächen.
24.05.2023
Ab Herbst wird die Förderung für die 24-Stunden-Betreuung von Pflegebedürftigen daheim neuerlich angehoben. Es soll um 160 Euro mehr geben - statt 640 also 800 Euro, sofern zwei selbstständige Personenbetreuer zum Einsatz kommen. Sind die Betreuer angestellt, gibt es statt 1.280 Euro dann 1.600 Euro.
24.05.2023
Der ÖAMTC und seine Partnerclubs haben 18 Kindersitze in allen gängigen Größen in einem Crashtest getestet. Alle Sitzerl haben bestanden. Ein Sitz fiel jedoch wegen möglicherweise krebserregenden Stoffen im Bezug durch.
24.05.2023
Forscher haben nun Hinweise gefundne auf einen möglichen Zusammenhang zwischen einer Coronainfektion bei Kindern und dem Auftreten von Typ-1-Diabetes.
19.05.2023
Kohlenmonoxid-Unfälle häufen sich mit steigenden Temperaturen wieder. Mediziner warenen vor allem bei Verwendung von Gasthermen und Klimageräten, aber auch bei Grillunfällen.
18.05.2023
Die Umweltorganisation Greenpeace hat in einem Langzeitcheck mehrere Lebensmittel auf ihre Haltbarkeit getestet. Dabei zeigte sich: Viele Lebensmittel sind auch zwei Monate nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum noch genießbar.
18.05.2023
Um auf Forderungen im Zusammenhang mit der Personalsituation in den Spitälern aufmerksam zu machen, will die Wiener Ärztekammer auch einen Streik nicht ausschließen.
17.05.2023
Eine neue Behandlungsmethode bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) zeigt bessere Ergebnisse bei der Entwicklung der Krebserkrankung und hat weniger Nebenwirkungen.
17.05.2023
Corona rückt immer weiter in den Hintergrund und vor wenigen Tagen hob die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar den internationalen Gesundheitsnotstand auf. Dennoch verbreiten Gegner der Maßnahmen weiter altbekannte Falschinformationen, wie etwa, dass die Corona-Impfung für Schwangere, Stillende und deren Babys nicht sicher sei. Hier ein Faktencheck.
15.05.2023
Die Stoffwechselexperten in Stv.-Direktorin der Innsbrucker Uni-Klinik für Innere Medizin I, Susanne Kaser, warnt zum Hormontag vor der Verhamlosung von hormonellen Erkrankungen. Diese könnten unbehandelt zum Tod führen.
12.05.2023
Bisher blieb die jahrzehntelange Forschung nach einer "Pille für den Mann" erfolglos. Nun könnte US-Wissenschaftern ein Durchbruch gelungen sein.
12.05.2023
Vor dem Muttertag hat Global 2000 bei acht Händlern in Österreich 16 Proben von Schnittblumen und Zierpflanzen gekauft, um sie auf Pestizide untersuchen zu lassen. "Sag's nicht durch die Blume" lautete danach das Resümee der Umweltschutz-NGO: Nur eine Probe war unbelastet, bei allen anderen 15 Blumensträußen oder getopften Zierpflanzen fanden sich hingegen 72 verschiedene Pestizide, 36 davon potenziell gesundheitsschädlich.
11.05.2023
Eine aktuelle SORA-Umfrage im Auftrag der Volkshilfe zeigt, dass die Hälfte der Österreicher mit Sorge auf die Zukunft des Pflegesystems blickt.
11.05.2023
Keine statistisch signifikante Verbesserung war in den letzten Jahrzehnten bei Lungenkrebs-Patientinnen im Hinblick auf das mittlere Sterbealter zu verzeichnen gewesen, so eine im Fachjournal "Frontiers in Public Health" veröffentlichte Studie der MedUni Wien.
11.05.2023
Laut der einstigen "Aids-Hilfe Tirol", die sich seit kurzem "Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol" nennt, gibte es in Österreich wieder einen Anstieg an HIV-Infektionen.
10.05.2023
Laut einer aktuellen Umfrage ist die Zufriedenheit der Österreicher mit dem Gesundheitssystem im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Corona-Pandemie gesunken. Im Mai 2019 waren noch 77 Prozent "sehr zufrieden" oder "eher zufrieden". Nun sind dies nur mehr 68 Prozent. "Sehr unzufrieden" oder "eher unzufrieden" waren 2019 noch 21 Prozent, im April 2023 bereits 31 Prozent.
9.05.2023
Immer wieder hört man, dass es schädlich ist, zu viele Kaugummis zu konsumieren. Doch ist eine Kaugummi-Sucht einer Zigaretten-Sucht gleichzustellen? VIENNA.at hat sich die Auswirkungen beider Suchtformen genauer angesehen und wissenschaftliche Daten herangezogen, um zu einer fundierten Einschätzung zu gelangen.
9.05.2023
Die Planung rund um die Familie, die sogenannte "Mental Load" liegt weiterhin stark bei den Müttern. In Wien sind nur 16 Prozent der Frauen mit der Verteilung der Aufgaben rund um Haushalt und Familie zufrieden.
9.05.2023
15 Prozent oder rund eine Million der Österreicher weisen ein problematisches Trinkverhalten beim Thema Alkohol auf. Das zeigt eine Initiative unter Berufung auf Zahlen des Epidemiologieberichts Sucht 2022.
7.05.2023
In die Verhandlungen zur Gesundheitsreform will die sozialversicherung eingebunden werden. Die Verhandlungen werden derzeit im Zuge der Gespräche zum Finanzausgleich geführt.
7.05.2023
In Österreich sind geschätzt 26.000 bis 80.000 Menschen an ME/CFS ( Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) erkrankt. Am Welt-ME/CFS-Tag fordern die Betroffenen mehr Forschung.
2.05.2023
Ein Jahr nach Beginn eines größeren Ausbruchs von Affenpocken ist die Erkrankung kaum noch ein Thema. Für die WHO gehört der Erreger jedoch zu den drei gefährlichsten Virengruppen aus der Tierwelt.
29.04.2023
Laut einer Umfrage zum Austrian healt Forum (AHF) haben 59 Prozent der Österreicher angegeben, dass sich in ihren Augen die Gesundheitsversorgung verschlechtert hat.
28.04.2023
Eine Welle von Ausbrüchen von per Impfungen verhütbarer Krankheiten könnte bevorstehen. In Zeiten der Corona-Krise wurden nämlich dutzende Millionen Kinder weltweit überhaupt micht mehr geimpft.
27.04.2023
Mittwochabend ist eine außerordentliche Vollversammlung der Wiener Ärztekammer ohne große Aufregung über die Bühne gegangen, da der in einer brisanten Angelegenheit beschuldigte Präsident Johannes Steinhart aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
27.04.2023
Für ihre Versicherten erleichtert die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und vor allem für chronisch Kranke den Zugang für Therapien, Behandlungen und Transporte.
27.04.2023
Verbraucherschutzorganisationen haben Kinder- und Babyprodukte, Lebensmittel- und Getränkedosen auf die als gesundheitlich problematisch eingestuften Bisphenole überprüft. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus.
28.04.2023
Das waren im Jahr 2022 die beliebtesten Ärzte in Wien: Jedes Jahr wird der "DocFinder Patients' Choice Award" von der Online Plattform DocFinder verliehen. VIENNA.at hat die Top 10 Ärzte für Wien in 13 Fachrichtungen zusammengefasst.