AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Zuckergranulat im Kindertee: Dafür steht Hipp mit seinem Namen

    9.05.2012 Die deutsche Konsumentenschutzorganisation Foodwatch fährt schwere Geschütze gegen Hipp, den Hersteller von Kindernahrungsmitteln, auf: dem Unternehmen wird Irreführung bei der Vermarktung von Instant-Tees für Kleinkinder vorgeworfen. Die als "Durstlöscher" beworbenen Getränke würden Zuckergranulat enthalten und müssten eigentlich als Süßigkeit eingestuft werden. Hipp dementiert: Im Vergleich zu handelsüblichen Instant-Tees würden die Kindertees ausschließlich natürliche Kräuter- und Fruchtextrakte enthalten, rechtfertigte sich das Unternehmen in einer am Mittwoch an die APA übermittelten Stellungnahme.

    Weiche Schädelnähte ermöglichten Gehirnevolution

    8.05.2012 Anhand eines berühmten Fossils konnten Zürcher Forschende die Gehirnentwicklung der frühen Menschen nachvollziehen. Demnach konnten dank weicher Schädelnähte Babys mit größerem Gehirn zur Welt kommen - obwohl durch den aufrechten Gang der Gebärkanal eingeengt war.

    FSME: Landessanitätsdirektion empfiehlt Impfung

    8.05.2012 Bregenz - In Einklang mit dem österreichischen Impfplan 2012 empfiehlt die Landessanitätsdirektion auf Grund der Entwicklung in Vorarlberg die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für alle Personen.

    Österreicher sehen "gute Laune" als Nutzen von erfüllendem Sex

    7.05.2012 Guter Sex macht glücklich, lautet das Fazit einer internationalen Studie im Auftrag des Kondomherstellers Durex. Knapp drei Viertel der Österreicher (71 Prozent) sehen den Nutzen von erfüllendem Sex in der daraus resultierenden guten Laune.

    Facebook-Einträge ähnlich befriedigend wie Sex

    7.05.2012 Ein Eintrag in sozialen Netzwerken wie Facebook kann laut einer US-Studie in derselben Hirnregion Befriedigung auslösen wie Sex oder gutes Essen.

    Gutes Zeugnis für Prostatakrebs-Therapie in Österreich

    4.05.2012 Offenbar führen in Österreich vermehrte Frühdiagnose und verbesserte Therapien zu im internationalen Vergleich immer besseren Behandlungsergebnissen von Patienten mit einem Prostatakarzinom.

    Neue Versandapotheke startet in Österreich

    3.05.2012 Nach der Schweizer Versandapotheke "Zur Rose" startet in Österreich die niederländische Europa Apotheek Venlo ihren Handel mit rezeptfreien Medikamenten und Pflegeprodukten.

    Zecken werden gefährlicher

    2.05.2012 Bregenz - Auch in Vorarlberg hat FSME-Impfung den Status einer Reiseimpfung längst verloren.

    WHO-Bericht: Gesundheits-Risikofaktor für Österreichs Schüler

    1.05.2012 Nur 37 Prozent der österreichischen Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren geben an, ausgezeichnete Gesundheit aufzuweisen.

    Frauen haben größere Pupillen als Männer

    30.04.2012 Die Pupillen von Frauen sind weiter als jene der Männer. Das haben spanische Forscher in einer Untersuchung an 379 normalsichtigen Erwachsenen herausgefunden.

    Mütter vererben Alzheimer-Risiko an Kinder

    30.04.2012 Das Risiko an Alzeimer zu erkranken wird von der Mutter weitervererbt. Das hat jetzt ein internationales Forscherteam von der Klinik für Neurologie der Universität Magdeburg herausgefunden.

    Rund zwei Millionen Österreicher leiden unter Schlafstörungen

    27.04.2012 Rund zwei Millionen Österreicher leiden unter Schlafstörungen, aber nur etwa ein Drittel ist deswegen in Behandlung. Dabei sollte sich jeder, der über einen Zeitraum von vier Wochen drei- bis viermal wöchentlich schlecht schläft, untersuchen lassen.

    Unnötige Schadstoffe in Kindersonnenbrillen

    26.04.2012 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Kindersonnenbrillen getestet. Beim UV-Schutz gab es nichts zu bekritteln.

    Asthmatag der Lungenunion im Rathaus - Wochenende an den Krimmler Wasserfällen gewinnen

    26.04.2012 Am Samstag dreht sich im Wiener Rathaus alles um  die Lunge. Asthma und Allergien, unter denen rund 1,2 Millionen Österreicher leiden, können behandelt und gelindert werden. Alle Informationen dazu gibt es am Asthmatag der Lungenunion am 28. April.

    Kindersonnenbrillen im Test

    26.04.2012 Der Verein für Konsumenteninformation hat Kindersonnenbrillen getestet. Einige der getesteten Modelle enthielten unnötige Schadstoffe. Aber das Ergebnis zeigt auch: Der Preis sagt nicht viel über die Qualität aus.

    Hautkrebsgefahr durch Solarien höher als gedacht

    25.04.2012 Die Krebsgefahr durch Solarienbesuche ist höher als bisher gedacht. Das belegt eine internationale Meta-Studie, die auf einem Hautkrebs-Expertenforum in Berlin vorgestellt wurde.

    Haushaltsreiniger in Sprayform schadet dem Herz

    24.04.2012 Haushaltssprays und parfümierte Produkte können für das Herz gefährlich sein. Das wies ein internationales Forscherteam unter Basler Leitung in einer Studie mit Schweizer Hausfrauen nach. Der größte Effekt wurde bei Lufterfrischungssprays festgestellt.

    Ärztekammer - Michael Jonas bleibt Vorarlberger Präsident

    24.04.2012 Schwarzach - Der Dornbirner Internist Michael Jonas ist am Montagabend als Präsident der Vorarlberger Ärztekammer wiedergewählt worden. Die erwartete Bestellung von Jonas in der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung erfolgte nach Angaben der Ärztekammer einstimmig. Neue Ärztekammer-Vizepräsidenten und Kurienobleute sind Hermann Blaßnig (Angestellte Ärzte) und Harald Schlocker (Niedergelassene Ärzte).

    Kaffee senkt den Blutdruck

    24.04.2012 Eine Schweizer Studie kam zu dem Ergebnis, dass Leute die viel Kaffee trinken, einen niedrigeren Blutdruck aufweisen. Diese herzfreundliche Wirkung liegt im Erbgut begründet - gilt allerdings nur für Nichtraucher.

    "Fit für Österreich"-Impulstage in der Steiermark

    23.04.2012 Vom 21.-22. April 2012 fanden im Bundessport- und Freizeitzentrum Schieleiten die ersten "Fit für Österreich"-Impulstage statt. Rund 100 Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit um sich neue Ideen für ihre Vereinsarbeit oder ihren Bewegungsunterricht in Schulen und Kindergärten zu holen.

    Mogelei: Zu viel Zucker in "gesunden" Getränken

    18.04.2012 Die meisten Menschen ahnen nicht, wie viel Zucker - und damit auch Kalorien - in gängigen Getränken enthalten sind.

    Foodwatch kritisiert Nestle-Werbung für ungesunde Kinderlebensmittel

    18.04.2012 Die Konsumentenschutzorganisation Foodwatch hat den weltgrößten Nahrungshersteller Nestle wegen seiner Werbung für ungesunde Kinderlebensmittel kritisiert.

    Neue Hoffnung für unfreiwillige Glatzköpfe

    18.04.2012 Neue Hoffnung für unfreiwillige Glatzköpfe: Japanischen Wissenschaftern ist es gelungen, Mäusen mit Hilfe einer Stammzellenbehandlung neue Haare wachsen zu lassen.

    Die Hälfte der Österreicher verwendet homöopathische Mittel

    17.04.2012 Die Homöopathie ist in Österreich die bekannteste und beliebteste komplementärmedizinische Heilmethode. Jeder Zweite verwendet homöopathische Mittel.

    Online-Arztpraxis will Rezepte nach Österreich verschicken

    16.04.2012 Schlagzeilen rund um eine für österreichische Patienten von ihrer Sinnhaftigkeit kaum durchschaubaren Internet-Aktion: In einer Aussendung propagierte am Montag eine Londoner Arztpraxis "Internet-Sprechstunden" samt dem Verschicken von Rezepten.

    Manipulierte Erinnerungen gegen die Sucht

    14.04.2012 Die Manipulation von Erinnerungen an den Konsum von Suchtmitteln könnte ehemaligen Abhängigen dabei helfen, einen Rückfall zu verhindern.

    Profi-Fußballer besonders helle Köpfe

    13.04.2012 Fußballern unterstellt man oft, ihre Stärke sei allein in den Fußmuskeln konzentriert, nicht jedoch im Gehirn.

    Schlafmangel kann zu Diabetes führen

    13.04.2012 Nachtschichtarbeiter und Vielflieger haben möglicherweise ein erhöhtes Diabetes-Risiko.

    Weltweit erstes Hörimplantat in Wien eingepflanzt

    10.04.2012 Ein Elfjähriger, der ohne Ohrmuscheln geboren wurde, kann jetzt wieder hören: Als erstes Kind weltweit hat er ein Hörimplantat an der MedUni Wien erhalten.

    Weltgesundheitstag: Gesund alt werden

    6.04.2012 In den kommenden Jahren werden erstmals mehr Menschen im Alter von über 60 Jahren als unter fünf auf der Erde leben. Auch deshalb steht der Weltgesundheitstag 2012 am Samstag unter dem Motto "Altern und Gesundheit: Gesundheit erfüllt die Jahre mit Leben".

    Discounter und Übergewicht hängen zusammen

    5.04.2012 Der Ort des täglichen Einkaufs kann sich auf das Körpergewicht auswirken.

    Immer mehr Senioren kiffen

    5.04.2012 In Zukunft wird die Exekutive in den westlichen Industriestaaten neue "Klienten" zu verfolgen haben, wenn sie ihre Tätigkeiten auf die Konsumenten von illegalen Drogen abstellt: Pensionisten.

    Bis zu 90 Prozent der Medikamente für Kinder nicht zugelassen

    3.04.2012 Bis zu 90 Prozent der derzeit eingesetzten Medikamente sind für Kinder gar nicht zugelassen. Um zu einer adäquaten Dosierung zu kommen, müssen Ärzte die Empfehlungen für Erwachsene auf Kinder "herunterrechnen".

    Fast Food und Depression hängen zusammen

    30.03.2012 Wer ständig Fastfood und Fertignahrung konsumiert, hat gegenüber Anhängern einer "gesunden Kost" ein um bis zu 50 Prozent höheres Risiko, an einer Depression zu erkranken.

    Trinker finden sich attraktiver

    29.03.2012 Wer viel Alkohol trinkt, trinkt sich selbst schön: Französische Wissenschafter fanden in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie heraus, dass sich Menschen umso attraktiver finden, je mehr Alkohol sie trinken - oder auch nur glauben zu trinken.

    Wer viel sitzt, ist früher tot

    28.03.2012 Herumsitzen ist gefährlich: Wer täglich elf Stunden oder mehr auf dem Stuhl oder Sofa verbringt, steigert damit sein Sterberisiko deutlich.

    Neuer Ansatz zur Bekämpfung multiresistenter Bakterien entdeckt

    28.03.2012 Im Kampf gegen multirestistente Bakterien und schwierig zu behandelnde Tumore gibt es neue Hoffnung: Forscher an der Universität Zürich haben die atomare Struktur eines wichtigen sogenannten ABC-Transporters entschlüsselt.

    Wissenschafter hoffen auf Campylobacter-Impfung bei Geflügel

    27.03.2012 Die durch Hühnerfleisch bzw. kontaminierte Eier ausgelösten Salmonelleninfektionen konnten in Österreich und der EU in den vergangenen Jahren zunehmend zurückgedrängt werden. Doch ein anderer Darmkeim, Campylobacter jejuni, macht anhaltend Probleme.

    Studie: Schokoladen-Esser sind dünner

    27.03.2012 Regelmäßige Schokoladen-Esser sind nach einer amerikanischen Studie etwas schlanker als jene, die selten zur Tafel greifen. Das Ergebnis der Forscher: "Erwachsene, die regelmäßig Schokolade essen, haben einen geringeren Body-Mass-Index (BMI) als die, die weniger oft zur Schokolade greifen."

    Pollen belasten Allergiker bereits Ende März

    26.03.2012 Mit den Pollen von Hasel und Erle ist die Pollensaison bereits voll im Gange, was bei Allergikern bereits Ende März zu allergischen Reaktionen führen kann. Die Beslastung durch Birkenpollen dürfte nach Berechnungen der ZAMG und des Pollenwarndienstes im heurigen Jahr besonders heftig ausfallen. Vor allem Allergiker im Osten und Südosten Osterreichs werden davon stark betroffen sein.

    Mädchen wurden Lungenteile der Eltern verpflanzt

    23.03.2012 Ein bemerkenswerter Eingriff ist den Ärzten am Wiener AKH gelungen. Wie der ORF berichtete, wurden einem 15-jährigen Mädchen Teile der Lunge ihrer Eltern eingepflanzt.

    Schwangerschaft auch nach Brustkrebs möglich

    21.03.2012 Eine Schwangerschaft erhöht, wie früher befürchtet, den Östrogenspiegel im Körper nicht und bewirkt somit kein Wiederauftreten der Erkrankung zu einem späteren Zeitpunkt. Somit stellt eine Schwangerschaft kein Risiko für Frauen mit hormonahängigem Brustkrebs dar.

    Generation Facebook zockt, was das Zeug hält

    21.03.2012 "Versteckte Sucht" - immer mehr Kinder und Jugendliche sind spielsuchtgefährdet. Viele von ihnen spielen nicht zu zum Spaß, sondern um vor ihren Problemen zu fliehen. Die Elten haben davon meist keine Ahnung.

    Wetter beeinflusst Leben und Sterben weniger als angenommen

    21.03.2012 Gibt es typisches Selbstmordwetter? Oder kann ein Sturmtief Wehen auslösen? Der Einfluss des Wetters auf Leben und Tod ist Thema vieler Geschichten und Diskussionen.

    6. Wiener Schmerztag im Rathaus

    21.03.2012 Einem unschönen, aber wichtigen Thema widmet sich der Aktionstag im Wiener Rathaus am 30. März: Schmerzen. Bei freiem Eintritt werden zahlreiche Gesundheitsangebote, Vorträge, ärztliche Beratungen und Seminare angeboten.

    Ein neuer Test schürt die Angst

    21.03.2012 Bregenz (VN-mm) - Heutiger Welt-Down-Syndrom-Tag will über mögliche Folgen für Ungeborene aufklären.

    Traumabewältigung bei der US-Armee: "Hört auf zu lügen"

    20.03.2012 Seit dem Vietnam-Krieg ist kein US-Soldat mehr wegen "Feigheit" vor einem Militärgericht gestanden. Im November 2003 sollte es Georg-Andreas Pogany treffen.

    Studie: Weichmacher können zu Diabetes und Fettleibigkeit führen

    20.03.2012 Weichmacher und Flammschutzmittel können beim Menschen zu Fettleibigkeit und Diabetes führen, besagt eine Studie der britischen Umweltorganisation ChemTrust.

    Ab 1. Juli gilt ein einheitliches EU-Logo für Bioprodukte

    20.03.2012 Mit 1. Juli 2012 läuft die Übergangsfrist, mit der die Verwendung des Vorgänger-Prüfsymbols der EU für Bioprodukte endet, aus. Es wurde Ende der 1990er-Jahre eingeführt und konnte zunächst freiwillig verwendet werden. Seit 1. Juli 2010 besteht für alle vorverpackten Biolebensmittel innerhalb der Europäischen Union jedoch Kennzeichnungspflicht mit dem neuen Bio-Prüfsymbol der EU.

    Frühlingserwachen in der Thermenregion Bad Waltersdorf

    20.03.2012 In der Thermenregion Bad Waltersdorf herrscht reges Frühlingserwachen. Mit besonderen Veranstaltungen zur Frühlingssaison will man Gäste in die Gegend locken. Neben dem traditionellen Radio Steiermark Lauf, gibt es erstmals auch ein Mittelalterfest.

    Allergiker können noch aufatmen: Pollenbelastung in Wien noch gering

    19.03.2012 Allergiker spüren den beginnenden Frühling bereits seit Wochen. Noch ist die Pollenbelastung in Wien jedoch gering. Alles über den Flug von Hasel, Erle, Birke und Co in den nächsten Tagen.

    In Kärnten startet die Zeckenschutzimpfung

    16.03.2012 In Kärnten steigt schon jetzt mit den warmen Temperaturen die Zeit der Zecken. Daher startet schon jetzt die Zeckenschutzimpfung, um die Bevölkerung von den gesundheitlichen Folgeschäden eines Bisses zu schützen.

    Transfette machen aggressiv

    16.03.2012 Der Verzehr bestimmter Fette macht wütend und aggressiv, behaupten Mediziner der University of Carlifornia in San Diego in der Fachzeitschrift "PLoS ONE".

    LKH Rankweil sucht extrem eifersüchtige Personen

    19.03.2012 Rankweil - Das LKH Rankweil beteiligt sich an einer internationalen Studie zum Thema pathologische Eifersucht - initiiert von Prof. Achim Schützwohl von der Londoner Brunel Universität - und sucht dementsprechend nach TeilnehmerInnen. Bedingung: extreme Eifersucht.

    Schweizer Forscher entwickelten neuen Impfstoff gegen Hirntumore

    15.03.2012 Schweizer Forscher haben einen Impfstoff gegen die tödlichste Form des Hirntumors entwickelt. Das Präparat soll das Immunsystem der Patienten dazu bringen, die Tumorzellen gezielt abzutöten. Es befindet sich gegenwärtig in einer ersten klinischen Studienphase.

    Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit?

    14.03.2012 Wie fühlen Sie sich? Mit dem Frühling kommt bekannterweise auch die so genannte Frühjahrsmüdigkeit. Über 50 Prozent der Bevölkerung fühlen sich zwischen März und Mai weniger leistungsfähig als sonst. Maria Anna Benedikt, Leiterin der ernährungsmedizinischen Beratung vom Landeskrankenhaus Salzburg, gibt Tipps für einen frischen Start in den Frühling.

    Moser Milani Med Spa: Große Eröffnung in der Wiener City

    14.03.2012 Am Dienstag wurde das Moser Milani Med Spa im ersten Wiener bezirk mit mehr als 300 geladenen Gästen und zahlreichen Vertretern der Presse feierlich eröffnet.

    Eine neue App warnt Allergiker vor Pollen

    14.03.2012 Der Österreichische Pollenwarndienst hat eine App entwickelt, mit der Allergiker ihren personalisierten Warndienst auf das Handy erhalten.

    Die neue always Ultra mit geruchsneutralisierenden ActiPearls™

    5.04.2012 Wir verlosen die neue always Ultra mit geruchsneutralisierenden ActiPearls, damit Frauen sich während ihrer Periode trotzdem frisch fühlen können. Mit ein bisschen Glück können Sie zwei Packungen gewinnen.

    Weltpremiere: Ärzte operierten Fötus im Mutterleib an der Lunge

    14.03.2012 In Spanien ist die weltweit erste Lungenoperation an einem Fötus im Mutterleib gelungen.