Foodwatch kritisiert hohen Zuckergehalt in Kinder-Frühstücksflocken

In jeder zweiten Packung steckten mindestens 30 Prozent Zucker, teilte Foodwatch am Mittwoch in Berlin mit.
143 Produkte unter der Lupe
Vier von fünf Produkten haben laut den Angaben noch einen Zuckergehalt von mehr als 20 Prozent. Einen Zuckeranteil von unter zehn Prozent wiesen der Untersuchung zufolge nicht einmal sechs Prozent der Produkte auf. Für seinen “Marktcheck” nahm Foodwatch insgesamt 143 Produkte unter die Lupe, die mit Aufmachung und Werbung gezielt Kinder ansprechen.
“Süßigkeiten mit Müsli-Anstrich”
“Frühstücksflocken für Kinder sind in der Regel schlicht Süßigkeiten mit Müsli-Anstrich”, erklärte Oliver Huizinga, bei Foodwatch für die Kampagne abgespeist.de verantwortlich. Aus einem “eigentlich ausgewogenen Produkt” habe die Industrie “ein billiges Gemisch aus Mehlpampe und Zucker gemacht”. Für die Industrie seien “die Flocken mit der billigen Zutat Zucker ein einträgliches Geschäft”. Für die Gesundheit von Kindern seien sie jedoch fatal.
Auch im Bio-Bereich zu viel Zucker
In dem Test schnitten nicht nur die Produkte von Markenherstellern, sondern auch die Angebote von großen Supermarkt-Ketten schlecht ab, die über ihre Eigenmarken Frühstücksflocken verkaufen. Auch im Bio-Bereich haben fast 60 Prozent der Produkte einen Zuckergehalt von mehr als 20 Prozent, wie Foodwatch bemängelte. Bio-Produzenten zeigten aber auch, dass es möglich sei, “ausgewogene Frühstücksflocken für Kinder mit weniger als zehn Prozent Zucker anzubieten”.
Gesetzliche Mindestanforderungen
Die Verbraucherorganisation forderte gesetzliche Mindestanforderungen für Kinder-Frühstücksflocken: Nur Produkte mit einem maximalen Zuckeranteil von zehn Prozent dürften an Kinder vermarktet werden, erklärte Foodwatch. “Eine Zuckergrenze muss gesetzlich festgelegt werden – denn von sich aus werden die Hersteller nicht aufhören, Kinder mit Zuckerbomben zu ködern”, erklärte Huizinga. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.