12.10.2023
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Burnout allein durch eine zu hohe Auslastung bei der Arbeit kommt. Tatsächlich spielen noch weitere Faktoren eine große Rolle.
12.10.2023
Gefälschte Diabetesmittel aus Österreich haben Alarm in deutschen Apotheken ausgelöst: Eine Bundesbehörde fordert die Überprüfung der Präparate, nachdem 199 gefälschte Medikamenten-Packungen im deutschen Großhandel entdeckt wurden.
12.10.2023
Im österreichischen Ausbildungssystem für medizinisches Personal mangelt es an ausreichender Zeit, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
11.10.2023
Der Misstrauensantrag gegen den Wiener Ärztekammer-Präsidenten Johannes Steinhart in der außerordentlichen Vollversammlung ist gescheitert. Am Dienstag sprachen sich 44 von 81 gültigen Stimmen für eine Abwahl aus, womit die erforderliche Zweidrittelmehrheit verfehlt wurde. Das teilte die Ärztekammer Wien in der Nacht auf Mittwoch mit. Ein Neuwahlantrag wurde auf die nächste Vollversammlung am 12. Dezember vertagt.
10.10.2023
Im Burgenland sollen künftig Pflegeheime, die Landesmittel erhalten, ausschließlich gemeinnützig betrieben werden. Darin sieht sich das Land nun vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) bestätigt. Eine Beschwerde gegen diese Regelung wurde abgewiesen, da der Eingriff in die Erwerbsfreiheit aufgrund des öffentlichen Interesses als zulässig angesehen wurde. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann (beide SPÖ) gaben dies am Dienstag bekannt.
10.10.2023
Covid-19 hat auch Effekte auf andere Infektionskrankheiten. So hat die Pandemie offenbar dazu geführt, dass weltweit seit Ende März 2020 keine Influenza-Erkrankungen durch Erreger vom Typ B/Yamagata mehr beobachtet wurden.
10.10.2023
Eine US-Studie hat sich mit dem Hype rund um Asthmasprays gegen Corona beschäftigt. Dabei widerlegten die US-Wissenschafter eine Hypothese aus den ersten Covid-19-Wellen rund um Cortison zum Inhalieren.
10.10.2023
Laut einer Studie verstärkt das Anästhetikum Ketamin als Nasenspray offenbar die Wirkung herkömmlicher Medikamente bei Menschen mit schlecht behandelbaren Depressionen.
22.11.2023
Vorbestrafter 35-Jähriger sperrte laut nicht rechtskräftigem Urteil Ex-Lebensgefährtin in seiner Wohnung ein, vergewaltigte, schlug, trat, biss, würgte, nötigte und bedrohte sie.
9.10.2023
Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapeut:innen (ÖBVP) kritisiert zum Tag der psychischen Gesundheit, dass in Österreich "nach wie vor der Wille oder die finanziellen Mittel für eine flächendeckende psychotherapeutische Versorgung fehlen".
9.10.2023
Empörung gehört zum politischen Geschäft. Politik lebt von gegensätzlichen Haltungen. Doch in Österreich ersetzt Empörung immer mehr den Diskurs. Empörung hat Dauerbetrieb, nicht immer bei wichtigen Themen. Die SPÖ hat ungefragt Tipps für den Wahlkampf vom dann zurückgetretenen Geschäftsführer des SORA-Instituts, Günther Ogris, erhalten. Empörung bei den anderen Parteien, besonders bei der ÖVP. Die wurde
8.10.2023
Der Knoblauch hat geschmacklich viele, geruchlich weniger Freunde. Seit Jahrtausenden nutzt ihn die Menschheit als Nahrungsmittel, aber auch zu medizinischen Zwecken.
7.10.2023
Bildungsaufstieg sind in Österreich immer noch eine Seltenheit. Die Lerncafés der Caritas unterstützen Kinder bei diesem Ziel und helfen ihnen den Schulalltag zu meistern.
9.10.2023
Mit teilweise Unverständnis reagiert Frauenlandesrätin Katharina Wiesflecker auf die derzeit laufende Diskussion über Schwangerschaftsabbrüche in Vorarlberg.
7.10.2023
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern vom Dünser Älpele hinauf zum Hoch Gerach, steigen zur Äußeren Alpila Alpe ab und gehen auf dem Sagenweg zurück.
6.10.2023
In den vergangenen 50 Jahren ist nicht alles schlechter geworden. Ganz im Gegenteil. Die Liste der Verbesserungen ist lang. Sie bleibt es auch, wenn man sie auf gesellschaftliche Dimensionen beschränkt: Der Wohlstand ist ebenso gestiegen wie die Lebenserwartung. Oder: Paare heiraten heute später, Frauen sind im Schnitt immerhin schon 30 Jahre alt, wenn sie ihr
7.10.2023
Florian Themeßl-Huber hat vor kurzem das Amt des Bürgermeisters in Nüziders übernommen. Was er sich für seine „liebenswerte Gemeinde“ wünscht, welche Schwachstellen die Gemeinde in Zukunft angehen wird und warum sein alter Job Vorteile für sein neues Amt mit sich bringt, verrät er im VN-Interview.
5.10.2023
In Österreich fehlt Kindergartenpersonal. Bis 2030 werden 13.700 zusätzliche Fachkräfte benötigt. Eine Ausbildungsoffensive soll dem Mangel an Personal entegenwirken.
5.10.2023
Die Länder verfolgen nun schon seit einigen Jahren mit großem Aufwand das Ziel, sogenannte Schadwölfe zu bejagen und nehmen dabei auch manchen Konflikt mit der EU und Umweltverbänden in Kauf. Die Zahl der Gerichtsverfahren ist endlos. Im Interesse der Überzeugungskraft kann es nicht ohne hässliche Bilder gehen: Zerfetzte Nutztierkörper sind ein gutes Anschauungsmaterial für die
6.10.2023
Es kommt vor, dass Betroffene eine Abtreibung nicht in Vorarlberg vornehmen lassen wollen. Häufig spielt die Sorge um Anonymität eine wichtige Rolle.
5.10.2023
Pasta-Liebhaber aufgepasst: Die perfekte Kombination aus Penne und Rucola-Knoblauch-Pesto – ein einfaches und köstliches Gericht, das auf der Zunge zergeht!
5.10.2023
Zusätzlich zu den in den vorherigen Erkältungssaisonen stark beworbenen Impfungen gegen Covid-19 und Grippe sollte man den Schutz vor anderen Infektionen nicht vernachlässigen. Es gibt auch Impfungen gegen RSV, Pneumokokken (bakterielle Lungenentzündung) und Pertussis (Keuchhusten). Die Impfung gegen Keuchhusten sollte alle zehn Jahre aufgefrischt werden, ab dem 60. Lebensjahr alle fünf Jahre, wie die Medizinerin Maria Paulke-Korinek vom Gesundheitsministerium am Donnerstag betonte.
5.10.2023
Durch die jüngsten Krisen haben psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark gelitten. Eine neue Initiative, das "ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen", will nun Hilfsangebote bündeln, sichtbarer und zugänglicher machen.
5.10.2023
Nach der Grundsatzeinigung zwischen Bund und Ländern beim Finanzausgleich frohlockten Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch über einen "Paradigmenwechsel", weil zwei Drittel der vom Bund zusätzlich bereitgestellten Mittel erstmals mit konkreten Zielen verknüpft seien.
4.10.2023
Zum heutigen Welttierschutztag hat die NEUE einen Einblick in die Tierklinik Schwarzmann bekommen.Es gibt dabei überraschend viele Parallelen zu einem Krankenhaus.