AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Expertenbeurteilung zur Schließung der Geburtenstation am LKH Bludenz

    10.09.2025 Die Geburtenstation in Bludenz steht vor dem endgültigen Aus – offiziell eine "rein medizinische Entscheidung". Doch ein Expertengutachten enthüllt noch mehr Details und was Direktor Gerald Fleisch im VOL.AT-Interview dazu sagt.

    Regierung einigt sich auf Kopftuchverbot für Unter-14-Jährige

    10.09.2025 Die Dreierkoalition bringt wie angekündigt ein Kopftuchverbot für unmündige Mädchen an Schulen auf den Weg.

    Erstmals Gratis-RSV-Immunisierung für Babys über die gesamte Erkältungssaison

    10.09.2025 Zum ersten Mal wird in Österreich während der gesamten Erkältungssaison von Oktober bis März eine kostenfreie Immunisierung gegen RSV für alle Säuglinge angeboten. Neugeborene, die in diesem Zeitraum zur Welt kommen, erhalten die einmalige Injektion in der ersten Lebenswoche im Krankenhaus. Kinder, die zwischen April und September geboren werden, können zu Beginn der Erkältungssaison immunisiert werden. Dadurch sollen viele der bisher jährlich über 1.000 Fälle von Krankenhausaufenthalten von Kindern mit RSV vermieden werden.

    Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

    10.09.2025 Starkes Übergewicht löst nach UNICEF-Angaben erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen weltweit ab.

    Jetzt warnt ein Arzt: Paracetamol kann lebensgefährlich sein

    10.09.2025 Sie gelten als harmlos und liegen in jedem Haushalt – doch bei falscher Dosierung können gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol schwere Schäden anrichten. Ein Arzt schlägt nun Alarm und nennt konkrete Risiken.

    Zahl der Suizide in Vorarlberg erneut deutlich angestiegen

    9.09.2025 2024 starben 64 Menschen durch Suizid – ein Anstieg um fast 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen: Frauen.

    "Überholspur" für Patienten bei Krebsverdacht gefordert

    9.09.2025 Onkologie-Experten bemängeln die langen Wartezeiten auf essenzielle Untersuchungen bei Verdacht auf Krebs. Laut Aussagen bei einer Pressekonferenz des Österreichischen Onkologie Forums am Dienstag in Wien müssen zahlreiche Betroffene bis zu zwölf Wochen auf Abklärungen wie die Magnetresonanztomografie (MRT) warten. Bei Computertomografien (CT) beträgt die Wartezeit oft drei bis vier Wochen. Eine mögliche Lösung wäre die Einführung der "onkologischen Dringlichkeit" im Gesundheitssystem, die eine bevorzugte Behandlung bei Krebsverdacht ermöglichen könnte.

    Die vergessene Hälfte der Fruchtbarkeit

    9.09.2025 Über Jahrzehnte wurde über sie kaum gesprochen. Jetzt zeigen Studien: Die Fruchtbarkeit von Männern nimmt weltweit dramatisch ab. Die Ursachen liegen nicht nur in der Umwelt – sondern im Alltag.

    Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren

    9.09.2025 Wer zu viel vor dem Bildschirm hängt, wird unkonzentriert, träge und teils sogar depressiv. Oder?

    Welttag der Suizidprävention: Hilfe muss schneller verfügbar sein

    8.09.2025 Anlässlich des Welttags der Suizidprävention am Mittwoch fordert der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) raschen Ausbau psychologischer Hilfen.

    Austrian Health Report: Vertrauen ins Gesundheitssystem "stark angeknackst"

    8.09.2025 Das Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher ins Gesundheitssystem ist stark gesunken, während die Mehrheit der Befragten Einschränkungen bei den Krankenkassenleistungen sowie die Notwendigkeit einer privaten Zusatzversicherung erwartet, wie der Austrian Health Report 2025 zeigt.

    Gericht in Australien verurteilte Pilz-Mörderin zu lebenslanger Haft

    8.09.2025 Die Australierin Erin Patterson ist von einem Gericht in Melbourne wegen dreifachen Mordes mit Hilfe tödlicher Pilze zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

    Jetzt zugreifen: Diese Obst- und Gemüsesorten haben im September Hochsaison

    7.09.2025 Von Kürbis bis Traube: Wer jetzt saisonal einkauft, holt sich Frische und Geschmack direkt vom Feld.

    Was Kinder zum Schulstart brauchen – damit Rücken und Konzentration mitmachen

    7.09.2025 Der Rücken schmerzt, die Jause macht müde: Viele Eltern ahnen nicht, wie sehr sie den Schulalltag ihrer Kinder ungewollt erschweren. Zwei Fachleute zeigen, wie es besser geht – mit zehn einfachen Maßnahmen für mehr Energie, Konzentration und Gesundheit.

    Gefährlicher Trend: Risikodroge Kratom?

    8.09.2025 Unscheinbar liegt es im Regal: Kratom. Ein Pulver aus Pflanzenblättern, das Euphorie sowie Ruhe verspricht – aber auch Risiken birgt.  

    Wiens Patientenanwalt kritisiert Gesundheitssystem

    4.09.2025 Gerhard Jelinek, Wiens Pflege- und Patientenanwalt, kritisierte den Personalmangel im Gesundheitssystem, der zu langen Wartezeiten und Mehrklassenmedizin führt. Besonders betroffen sind Kassenpatienten. Er forderte einen Gesamtvertrag für Kassenleistungen und eine Gesundheitsplanung für die Ostregion.

    Publizist, Lehrer und Autor Niki Glattauer 66-jährig gestorben

    5.09.2025 Der österreichische Publizist und ehemalige Lehrer Nikolaus Glattauer ist tot.

    Kein Therapieplatz: Warum KI kein Ersatz für persönliche Gespräche ist

    4.09.2025 Lange Wartezeiten auf Psychotherapieplätze, der einfache Zugang zu KI-Tools und der dramatische Suizidfall aus Kalifornien werfen Fragen auf. Kann künstliche Intelligenz in Krisensituationen eine Hilfe sein – oder birgt sie Gefahren?

    Expat-Ranking: Österreich top bei Natur – aber Schlusslicht bei Freundlichkeit

    3.09.2025 Internationale Arbeitskräfte loben Natur und Gesundheitssystem – kritisieren aber Unfreundlichkeit und Hürden bei der Eingewöhnung.

    Kuhherde greift Ehepaar an – 85-Jähriger stirbt nach Tierattacke in der Steiermark

    1.09.2025 Ein älteres Ehepaar aus Wien mit Hund ist am Sonntagnachmittag beim Wandern im obersteirischen Ramsau am Dachstein von einer Kuhherde attackiert und schwer verletzt worden.

    Gesund, aber nicht für alle: Wer auf Matcha besser verzichten sollte

    31.08.2025 Grün, cremig, beliebt – aber nicht für alle unbedenklich: Bei Eisenmangel kann Matcha problematisch sein.

    MedUni Wien präsentiert neue Empfehlungen für geschlechtersensible Herzinfarkttherapie

    31.08.2025 Experten fordern gezielte Anpassung der Behandlung bei Frauen – Fokus auf Blutungsrisiken, Medikamentendosierung und spezielle Infarktformen

    Konstantin Wecker kann nicht mehr Klavier spielen

    31.08.2025 Der Musiker Konstantin Wecker kann nicht mehr Klavier spielen. Grund ist seinen Angaben zufolge eine Schädigung von Nerven in seinen Händen.

    Weniger Schüler mit Migrationshintergrund an weiterführenden Schulen

    30.08.2025 Der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht-deutscher Umgangssprache ist zuletzt erstmals seit Langem nicht mehr gestiegen, zeigt ein kurz vor Schulbeginn veröffentlichtes Factsheet des Integrationsfonds (ÖIF).

    Unsichtbare Gefahr: Dieses Getränk bringt am meisten Plastik ins Blut

    30.08.2025 Eine Studie zeigt: Heißgetränke enthalten besonders viel Mikroplastik – vor allem bei Teebeuteln und Einwegbechern.

    Kinderkosmetik im Test: Gesundheitsrisiko in bunter Disney-Verpackung

    29.08.2025 Die Arbeiterkammer Oberösterreich deckt auf: Neun von dreizehn getesteten Kinderkosmetikprodukten sind nicht empfehlenswert, da sie krebserregende und umweltschädliche Stoffe enthalten.

    "Du Trottel" – Österreichs Beschimpfungen im Straßenverkehr

    31.08.2025 Studie zeigt: Beleidigungen nehmen zu – Konflikte vor allem zwischen Auto- und Radfahrern.

    Landeshauptmann Markus Wallner möchte 15a-Vereinbarungen abschaffen

    30.08.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) macht sich für eine Neuaufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern insbesondere bei Bildung und Gesundheit stark und möchte den Großteil der 15a-Vereinbarungen abschaffen.

    Mehrere Tote nach Ehec-Infektionen in belgischen Seniorenheimen

    29.08.2025 In mehreren belgischen Seniorenheimen sind etwa 20 Menschen an Ehec erkrankt. Der Nachrichtenagentur Belga zufolge starben bisher fünf von ihnen. Es wird vermutet, dass sich die Betroffenen über kontaminiertes Essen mit dem toxinbildenden Bakterium ansteckten.

    Wie Krebs gesunde Zellen für sich arbeiten lässt

    31.08.2025 ETH Zürich entdeckt neuen Mechanismus: Tumorzellen nutzen Mitochondrien-Transfer zur Manipulation von Nachbarzellen

    Dänemark entschuldigte sich für Geburtenkontrolle-Skandal in Grönland

    29.08.2025 Mehr als 4.500 Grönländerinnen wurde in den 1960er-Jahren eine Spirale eingesetzt – oft ohne Wissen oder Zustimmung. Nun bat die dänische Premierministerin um Verzeihung.

    Kindergärten bekommen 2026/27 neue bundesweite Bildungsziele

    29.08.2025 Erstmals seit über 15 Jahren wird der bundesweite Bildungsrahmenplan für Kindergärten überarbeitet. Geplant ist ein verstärkter Fokus auf Deutsch, Werte und Elternarbeit – unter Einbindung von Fachpersonal.

    Vorarlbergerin mit Fremdsamen befruchtet: Ermittlungen gegen Arzt eingestellt

    29.08.2025 Gegen einen früheren steirischen Reproduktionsmediziner, der in den 1990er-Jahren bei einem Vorarlberger Ehepaar ohne dessen Wissen Fremdsperma für eine Insemination verwendet haben soll, sind keine Ermittlungen eingeleitet worden.

    Wien für neue EU-Grenzwerte bei Luftschadstoffen gerüstet

    26.08.2025 In Wien befinden sich 16 Messstationen, die Daten zu verschiedenen Luftschadstoffen erfassen. Diese Werte werden an die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) übermittelt. Erfreulicherweise zeigen die Ergebnisse, dass die Schadstoffwerte kontinuierlich sinken.

    US-Behörde stoppt Chikungunya-Impfstoff wegen Nebenwirkungen

    25.08.2025 Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung für den Chikungunya-Impfstoff Ixchiq des österreichisch-französischen Herstellers Valneva ausgesetzt.

    Neue Studie: Apotheken erkennen frühzeitig Herzrisiken

    25.08.2025 Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Öffentliche Apotheken können bislang unerkannte Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie Diabetes und Bluthochdruck identifizieren – ein Pilotprojekt mit Potenzial.

    Elf Hausmittel gegen Sonnenbrand im Test

    24.08.2025 Aloe vera, Topfen oder schwarzer Tee: Im Internet kursieren zahlreiche Tipps zur Behandlung von Sonnenbrand mit Hausmitteln. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sie auf Wirksamkeit getestet. Nicht alle seien uneingeschränkt empfehlenswert.

    Beweglichkeit ist uns wichtiger als Falten im Alter

    23.08.2025 Eine aktuelle Studie zeigt: Für die meisten Österreicher steht beim Älterwerden nicht das äußere Erscheinungsbild im Vordergrund, sondern Gesundheit, Mobilität und geistige Fitness.

    Pflegegeld: Erstmals über 502.000 Bezieher:innen in Österreich

    24.08.2025 Mit Juli 2025 erhalten 502.304 Menschen in Österreich Pflegegeld – ein neuer Höchstwert. Der demografische Wandel zeigt sich deutlich in der Entwicklung.

    Abnehmspritze: Für wen sich das neue Medikament wirklich lohnen könnte

    26.08.2025 Immer mehr Menschen setzen auf GLP-1-Medikamente zum Abnehmen – doch die Kassen zahlen (noch) nicht. Der Gesundheitsökonom Armin Fidler erklärt, ob sich das ändern sollte – und warnt vor milliardenschweren Fehlentscheidungen.

    Immer mehr Hitzestress: UNO-Organisationen schlagen Alarm

    23.08.2025 In zahlreichen Branchen und Einrichtungen sind Menschen wegen des Klimawandels wachsendem Hitzestress ausgesetzt.

    Zwei Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

    25.08.2025 Griechische Gesundheitsbehörden melden erste Todesopfer in diesem Jahr – besonders ältere Menschen sind gefährdet. Mückenschutz wird empfohlen.

    Pestinfektion in Kalifornien nachgewiesen

    21.08.2025 Eine Person hat sich vermutlich beim Zelten in der Nähe von South Lake Tahoe mit dem Pesterreger infiziert. Behörden warnen vor Flöhen als Überträger.

    Herzinfarkt, Schlaganfall? Dieser Test kann dein Leben retten

    21.08.2025 Ein kleiner Blutwert, große Wirkung: Lp(a) wird kaum gemessen – doch er kann dein Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall verdoppeln. Eine neue Studie zeigt: Eine einfache Messung könnte tausende Leben retten.

    Rekord bei von Mücken übertragenen Viren in der EU

    21.08.2025 Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten meldet einen Rekord bei Mücken-übertragenen Viren in der EU. Besonders betroffen sind Italien und Griechenland.

    Ärztekammer meldet sich in Streit um ÖGK-Gesamtvertrag zu Wort

    20.08.2025 Die Ärztekammer widerspricht in den Verhandlungen mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) den Vorwürfen einer Blockade. ÄK-Präsident Steinhart betonte, dass 2020 ein einheitlicher Leistungskatalog vorgelegt wurde und Anpassungen bestehender Verträge notwendig seien, bevor man weiter verhandeln könne.

    Eltern-Kind-Pass: Familienministerium bewirbt freiwillige Elternberatung

    20.08.2025 Das Familienministerium fördert die Bekanntheit der freiwilligen Elternberatung im Eltern-Kind-Pass mithilfe einer Broschüre. Seit Anfang des Jahres weist eine Einlage im Pass darauf hin, jährlich werden rund 100.000 Exemplare ausgegeben.

    Multi-Krankheitsrisiko bei pflanzlicher Ernährung geringer

    20.08.2025 Wer sich stärker pflanzenbasiert ernährt, hat ein geringeres Risiko für Multimorbidität - also mehrere chronische Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes gleichzeitig zu entwickeln - als jene, die seltener Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte essen.

    Weltweiter Rückgang an Suiziden - besonders in reichen Ländern

    19.08.2025 Laut einer Analyse sind die Suizidraten in 102 Ländern, einschließlich Österreich, von 1990 bis 2021 im Durchschnitt um etwa 30 Prozent gesunken. In Ländern mit hohem Einkommen war der Rückgang der Suizidraten etwas ausgeprägter, wie das Forschungsteam im Fachmagazin "Nature Mental Health" berichtet. Für Österreich ermittelte das südkoreanische Team einen deutlichen Rückgang von etwa 20 Suiziden pro 100.000 Einwohner im Jahr 1990 auf etwa 8,5 im Jahr 2021. Damit liegt man im europäischen Durchschnitt.

    AK-Test findet verdorbenes Obst und Gemüse in Supermärkten

    19.08.2025 In acht von neun Geschäften entdeckten Tester der Arbeiterkammer verdorbenes Obst und Gemüse. Die AK fordert deshalb den Lebensmittelhandel auf, dem Personal mehr Zeit für die Kontrolle und Aussortierung zu geben und Produkte rechtzeitig preisreduziert anzubieten, um Verschwendung zu vermeiden.

    Sammelklage gegen Ozempic: Über 1800 Verfahren in den USA

    19.08.2025 Ozempic steht im Zentrum einer massiven Sammelklage in den Vereinigten Staaten. Über 1800 Personen werfen dem Hersteller Novo Nordisk schwere gesundheitliche Schäden vor.

    Suizidraten weltweit gesunken - besonders in reichen Ländern

    19.08.2025 Um knapp 30 Prozent sind einer Auswertung zufolge die Suizidraten von 1990 bis 2021 im Schnitt in 102 Ländern inklusive Österreich gesunken.

    ÖGK-Gesamtvertrag: Verhandlungen sollen im Herbst weitergehen

    19.08.2025 Die Ärztekammer plant im Herbst Gespräche mit der Österreichischen Gesundheitskasse über einen österreichweit gültigen Gesamtvertrag zwischen Kassenärztinnen und -ärzten und der ÖGK.

    Covid-Infektion könnte Blutgefäße schneller altern lassen

    19.08.2025 Eine Covid-19-Erkrankung könnte laut einer neuen Studie zu einer beschleunigten Alterung der Blutgefäße führen. Besonders Frauen und Personen mit Long Covid sind laut den Autoren betroffen.

    Schulstart für armutsbetroffene Familien teuer

    19.08.2025 Der Schulstart wird für armutsbetroffene Familien zur finanziellen Belastung: Laut Caritas fallen pro Kind und Schuljahr rund 2.200 Euro an. Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf – und suchen dringend freiwillige Lernhelfer:innen.

    Diese Folgen hat Covid-19 für die Arterien von Frauen

    17.08.2025 Eine internationale Studie, an der auch Österreich beteiligt war, zeigt, dass Covid-19 die Arterien von Frauen altern lässt, während bei Männern kein signifikanter Effekt festgestellt wurde. Die Ergebnisse wurden im "European Heart Journal" veröffentlicht.

    Rückruf wegen Bakterium in Pflegedusche

    17.08.2025 Zum Schutz der Konsumenten ruft Kneipp das Produkt "Aroma-Pflegedusche Lebensfreude" (200 ml, EAN 4008233114781) zurück.

    Gesundheitsstaatssekretärin Königsberger-Ludwig für mehr Fachärztezentren und Medizin-Studienplätze

    17.08.2025 Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) plant verschiedene Schritte, um die Engpässe im Gesundheitsbereich anzugehen.

    Lebensgefahr im Wald: Vorsicht beim Schwammerlsuchen

    15.08.2025 Für viele Menschen in Österreich gehört das Schwammerlsuchen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Doch das Hobby kann gefährlich werden - und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden.

    Studie: Soziales Engagement macht glücklicher und gesünder

    15.08.2025 Wer sich für andere einsetzt, ist glücklicher als andere Menschen. Eine repräsentative Studie von Marketagent mit 3.143 Befragten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigte, dass Personen, die sich aktiv sozial engagieren, von besserer psychischer sowie körperlicher Gesundheit und einem erfüllteren Leben als der Durchschnitt der Bevölkerung berichten.