Zwei weitere Menschen in Vorarlberg an Masern erkrankt

Alle diese Fälle stehen im Zusammenhang mit einer ersten Masern-Erkrankung vor rund zehn Tagen. Laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) gab es in Österreich seit Jahresbeginn 129 bestätigte Masernfälle. 2023 waren 186 Infektionen registriert worden.
Bregenz. Rüscher bekräftigte ihre Impfempfehlung für alle Personen, die in ihrer Kindheit nicht zweimal gegen Masern geimpft worden sind bzw. die Erkrankung nicht sicher durchgemacht haben. Masern sind eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die schneller übertragen wird als etwa die Grippe. Neben typischen Symptomen wie Fieber und rotem Hautausschlag können auch lebensgefährliche Komplikationen wie eine Hirnhautentzündung auftreten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.