Wasser mit oder ohne Kohlensäure: Was ist schädlicher?

Hat prickelndes Mineralwasser eigentlich gesundheitliche Vor- oder Nachteile gegenüber stillem Wasser? Meistens wird Kohlendioxid dem Wasser im Herstellungsprozess künstlich hinzugefügt. Es gibt aber auch Mineralwasser-Quellen, die von Natur aus Kohlensäure enthalten.
Sprudelwasser ist - anders als stilles Wasser - leicht sauer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hat das aber keine negativen gesundheitlichen Einflüsse. Der Konsum in moderaten Mengen trage demnach nicht zu einer Übersäuerung des Körpers bei. Allerdings können Luftbläschen aus dem Magen aufsteigen und Sodbrennen begünstigen. Wer ohnehin öfter unter Sodbrennen leidet, sollte daher eher zu stillem Wasser greifen. Studien machen zudem die Hoffnung, dass kohlensäurehaltiges Wasser die Verdauung fördert und somit Verstopfung entgegenwirkt. Die Ergebnisse sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da die Studien meist eine sehr geringe Teilnehmerzahl aufwiesen und nur einen kurzen Zeitraum untersuchten.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.