Diese simple Methode hilft beim Alkohol-Verzicht
Krebsgefahr überzeugt mehr als Appelle
Alkohol gehört in vielen Gesellschaften zum Alltag – als Genussmittel, als sozialer Katalysator, als Belohnung nach einem stressigen Tag. Doch immer wieder warnen Gesundheitsorganisationen vor den Risiken: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberschäden – und vor allem Krebs.
Eine neue Studie des George Institute for Global Health in Australien zeigt nun, wie sich mit einer gezielten Botschaft der Alkoholkonsum senken lässt.
Studie mit 8000 Erwachsenen in Australien
In der Untersuchung wurden rund 8000 Erwachsene über sechs Wochen hinweg dreimal online zu ihren Trinkgewohnheiten befragt. Alle Teilnehmenden hatten den Wunsch geäußert, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren. Die Befragten erhielten dabei unterschiedliche Botschaften – etwa klassische Hinweise zur Reduktion oder Informationen über Krebsrisiken.
Besonders wirksam: die Kombination aus zwei Botschaften – einer klaren Darstellung des Krebsrisikos durch Alkohol (z. B. Brust-, Leber- oder Darmkrebs) und der Empfehlung, jede konsumierte Portion bewusst mitzuzählen. Diese Gruppe reduzierte ihren Konsum messbar stärker als andere.
"Zählen und Aufklären" funktioniert
Studienleiterin Simone Pettigrew betonte, dass es angesichts begrenzter Ressourcen in der Gesundheitskommunikation wichtig sei, auf wirksame Botschaften zu setzen. Die nun nachgewiesene Wirkung der Krebsinformation in Verbindung mit Selbstkontrolle durch Zählen sei eine vielversprechende Maßnahme im Kampf gegen Alkoholmissbrauch.
Die Ergebnisse wurden im Fachjournal "Addictive Behaviors" veröffentlicht.
WHO-Ziel bleibt in weiter Ferne
Weltweit sterben laut WHO jährlich rund 2,6 Millionen Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum – darunter fast 2 Millionen Männer. Die Weltgesundheitsorganisation hatte sich das Ziel gesetzt, den globalen Pro-Kopf-Konsum bis 2030 um 20 Prozent zu senken.
Dieses Ziel dürfte kaum zu erreichen sein – trotz Erfolgen wie in Australien, wo der durchschnittliche Konsum aktuell bei 9,5 Litern Reinalkohol pro Jahr liegt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.