Lebensmittel tragen zu Antibiotika-Resistenz bei
Viele harmlose und sogar gesundheitsfördernde Bakterien tragen nach Ansicht von Forschern Gene, die sie gegen Antibiotika resistent machen. Diese Informationen können sie im Körper an krankheitserregende Bakterien weitergeben, wie die Forscherin Hua Wang von der Universität von Ohio auf einer Mikrobiologen-Tagung in Toronto berichtete.
Bei der Untersuchung von Fertiglebensmitteln hatte Hua demnach in vielen Proben Bakterien entdeckt, die gegen Antibiotika resistent waren. Da sie die Keime nur auf wenige Resistenzmarker untersucht hatte, geht sie davon aus, dass es in Lebensmitteln eine große Zahl solcher Bakterien mit Resistenzen gibt. Möglich wird die Weitergabe der Resistenz durch den so genannten horizontalen Gentransfer: Dabei tauschen unterschiedliche Bakterien in räumlicher Nähe Erbinformationen aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.