AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Schwarzenberg droht Ende der Schubertiade

    23.04.2013 Schwarzenberg - Ändern sich die Bedingungen nicht, fällt das weltbekannte Festival im Bregenzerwald aus.

    Tanzstück über Falco in Trier uraufgeführt

    20.04.2013 Rund 15 Jahre nach dem Tod des Pop- und Rockstars Falco ist sein Leben erstmals als Tanzstück auf die Bühne gekommen. Das Theater Trier feierte am Samstagabend die Uraufführung von "Falco - The Spirit Never Dies" - und das Publikum war begeistert.

    Jüdisches Museum Hohenems blickt in israelische Wohnzimmer

    19.04.2013 Hohenems - Das Jüdische Museum Hohenems (JMH) widmet sich in seiner aktuellen Schau "Familienaufstellung. Israelische Porträts" dem alltäglichen Leben der Menschen in Israel am Beginn des 21. Jahrhunderts.

    Vorarlbergerin Abbrederis wird neue Intendantin in Wuppertal

    15.04.2013 Bregenz - Die Vorarlbergerin Susanne Abbrederis wird ab der Spielzeit 2014/15 neue Intendantin des unter Spardruck stehenden Wuppertaler Schauspiels.

    Nerudas Überreste zur Untersuchung in die USA

    13.04.2013 Die exhumierten Überreste des chilenischen Poeten Pablo Neruda sollen in den USA auf Vergiftungsspuren untersucht werden. Dies teilte am Freitag der Neffe des Literatur-Nobelpreisträgers, Rodolfo Reyes, mit. Neruda (1904-1973) war am Montag auf Anordnung eines Richters aus seinem Grab in Isla Negra an der chilenischen Pazifikküste geholt worden.

    Landeskonservatorium: Kompetenzzentrum für Musikerinnen und Musiker

    11.04.2013 Feldkirch – Das Vorarlberger Landeskonservatorium, das vor zehn Jahren aus der öffentlichen Verwaltung ausgegliedert wurde, hat sich als Kompetenzzentrum für Musikerinnen und Musiker in der Bodenseeregion profiliert.

    Linzer Musiktheater: Symbiose mit bildender Kunst

    10.04.2013 Das Linzer Musiktheater, das am Donnerstag eröffnet wird, wartet nicht nur mit Hörgenuss und Architektur, sondern auch mit bildender Kunst auf. "Architektur, Musik und Kunst gehen in diesem Haus eine einzigartige Symbiose ein, was seine Symbolkraft zusätzlich unterstreicht", so Landeshauptmann Pühringer.

    Milliardär schenkt New Yorker Met Kubismus-Werke

    10.04.2013 Der Kosmetik-Mogul Leonard Lauder schenkt dem New Yorker Metropolitan Museum seine milliardenschwere Sammlung kubistischer Kunst. Es handle sich um 78 Werke unter anderem von bedeutenden Künstlern wie Pablo Picasso, Georges Braque, Juan Gris und Fernand Leger, teilte das Museum am mit. "Dieses Geschenk wird das Museum verändern", sagte Metropolitan-Direktor Thomas Campbell.

    Wiener Palais Liechtenstein glanzvoll eröffnet

    9.04.2013 Glanzvoll ist am Dienstagabend das Liechtenstein'sche Stadtpalais in der Wiener Bankgasse eröffnet worden - wobei für den Glanz weniger die zahlreich erschienene politische Prominenz sorgte, sondern das Haus selbst. Nach über vier Jahren aufwendiger Renovierungsarbeiten und Investitionen von rund 100 Millionen Euro entfaltet das Palais eine Pracht, die in Wien ihresgleichen sucht.

    Köln will wertvolles Kokoschka-Gemälde zurückgeben

    9.04.2013 Nach jahrelangem Streit will die Stadt Köln das Gemälde "Portrait Tilla Durieux" des österreichischen Malers Oskar Kokoschka an die Erben des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim zurückgeben. Die Stadt werde der Empfehlung der beratenden Kommission zur NS-Raubkunst folgen, hieß es. Das Gemälde, dessen Wert auf rund drei Millionen Euro geschätzt wird, befindet sich im Museum Ludwig.

    Autor Jose Luis Sampedro 96-jährig gestorben

    9.04.2013 Der spanische Schriftsteller Jose Luis Sampedro ist im Alter von 96 Jahren in seiner Wohnung in Madrid gestorben. Das teilte seine Witwe am Dienstag mit. Der Literat und Wirtschaftswissenschafter hatte als scharfer Kritiker des Neoliberalismus den Verfall der westlichen Gesellschaft beklagt und wurde zum Leitbild der "Empörten", der größten Protestbewegung in der jüngeren Geschichte Spaniens.

    Nobelpreis lastet auf Mo Yan: "Bin kein Superstar"

    9.04.2013 Mo Yan wird der Trubel zu viel. Ein halbes Jahr nach der Zuerkennung des Literaturnobelpreises an den chinesischen Schriftsteller ist sein Heimatort Gaomi in der Provinz Shandong zum Pilgerort geworden. Allein am vergangenen Wochenende kamen wieder mehr als tausend Touristen. Einige von ihnen brechen sogar Steine aus dem Mauerwerk seines Hauses, um sie als "kulturelle Souvenirs" mitzunehmen.

    Staatsoper würdigt ihren Richard Wagner

    9.04.2013 Im laufenden Wagner-Jubiläumsjahr hat sich die Wiener Staatsoper auf die Suche in ihr Archiv und Depot begeben und eine eigene Ausstellung mit dem Titel "Wagner und die Wiener Oper" konzipiert - die in ihrer Mannigfaltigkeit weit über die herkömmliche Plakatschau hinausreicht. "Wir wollten das ganze Haus bespielen", erläuterte Dramaturg und Kurator Andreas Lang am Dienstag das Konzept.

    Ozawa dankt Gott für die geschenkte Zeit

    3.04.2013 Stardirigent Seiji Ozawa hat am Mittwoch nach Überwindung seiner schweren Krebserkrankung seine Rückkehr in den Konzertbetrieb bekannt gegeben. "Die Zeit, die mir noch geschenkt wurde, verdanke ich Gott. Ich möchte sie bestmöglich nutzen", sagte der 77-jährige Ex-Musikchef der Wiener Staatsoper in Tokio. Das bedeute nicht nur die Rückkehr ans Dirigentenpult, sondern auch unablässiges Lernen.

    Deutscher Dramatikerpreis an Thomas Arzt

    3.04.2013 Der österreichische Bühnenautor Thomas Arzt erhält den diesjährigen privat gestifteten Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung soll deutsche und internationale Dramatiker nach ersten Erfolgen auf dem Weg zur weiteren Professionalisierung unterstützen. Der Dramatikerpreis wird am 7. Mai in Köln überreicht.

    Musikproduzent Phil Ramone 72-jährig gestorben

    30.03.2013 Der Musikproduzent und Ton-Ingenieur Phil Ramone ist tot. Der gebürtige Südafrikaner starb laut CNN am Samstag in einem Krankenhaus in New York. Er wurde 72 Jahre alt. Zu Beginn seiner Karriere, in deren Verlauf er 14 Grammys gewann, hatte er für die Tontechnik gesorgt, in die Marilyn Monroe 1962 ihr "Happy Birthday, Mr. President" für John F. Kennedy hauchte.

    "Parsifal" Kaufmann sagt auch für Ostersonntag ab

    29.03.2013 Das Debüt des deutschen Startenor Jonas Kaufmann in einer Wagner-Partie an der Wiener Staatsoper lässt weiter auf sich warten: Der 43-Jährige muss nach Gründonnerstag krankheitsbedingt auch die zweite Vorstellung des "Parsifal" am Ostersonntag absagen.

    Kompromiss im Streit um East Side Gallery in Sicht

    28.03.2013 Im Streit um die Berliner East Side Gallery zeichnet sich ein Kompromiss ab. Demnach könnte unter bestimmten Voraussetzungen auf weitere Durchbrüche durch den Abschnitt der Berliner Mauer für den Bau zweier Wohnhäuser verzichtet werden, sagte ein Sprecher des Investors Living Bauhaus. Vor dem Roten Rathaus demonstrierten erneut mehrere hundert Menschen gegen die Löcher im Mauerdenkmal.

    Künstler protestieren gegen Rechtsruck in Ungarn

    28.03.2013 Nach der umstrittenen Verfassungsreform in Ungarn fordern Autoren, Theaterleute und bildende Künstler stärkeren politischen Druck auf die Regierung in Budapest. "Ungarn verwandelt sich unter der Regierung Viktor Orbans in ein Rechtsregime, Europa schaut zu", heißt es in einer Erklärung, die u.a. von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und Komponist Helmut Lachenmann unterzeichnet ist.

    Vorarlberger Landesmuseum "vorarlberg museum" mit neuem Haussponsor

    28.03.2013 Bregenz - Das "vorarlberg museum" hat einen neuen Haussponsor. Die Partnerschaft mit der Hypo Landesbank Vorarlberg sei auf mindestens zwei Jahre ausgelegt, über die Details der Zusammenarbeit sei Stillschweigen vereinbart worden, informierte das Vorarlberger Landesmuseum am Donnerstag in einer Aussendung.

    Christoph Ransmayr erhält Ernst-Toller-Preis

    23.03.2013 Der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr erhält für sein Buch "Atlas eines ängstlichen Mannes" den Ernst-Toller-Preis 2013. "Die poetische Kraft und die Dichte des Erzählens in einer faszinierenden Sprache, oft vor dem Hintergrund politisch unfassbarer Verhältnisse, das ist es, was Christoph Ransmayr auszeichnet", heißt es in der Jurybegründung.

    Munch-Werk für 2,45 Millionen Euro versteigert

    20.03.2013 Edvard Munchs Farbdruck "Junge Frau am Strand" - lange Zeit im Besitz der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz in Berlin - ist am Mittwoch für 2,1 Millionen britische Pfund (2,45 Millionen Euro) versteigert worden. Der Zuschlag sei an einen anonymen Telefonbieter gegangen, teilte das Aktionshaus Christie's in London mit.

    Haneke für "humanistische Altersforschung" geehrt

    20.03.2013 Oscar-Preisträger Michael Haneke ist am Mittwochabend im Wiener Rathaus mit dem "Preis für humanistische Altersforschung" ausgezeichnet worden. "Das ist ein besonders angenehmer Preis, weil er mit Geld verbunden ist", schmunzelte Haneke. Im Anschluss an die Verleihung durch die Kulturabteilung der Stadt und die Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie war Haneke eine Wiener Vorlesung gewidmet.

    Riesen-Hype um David-Bowie-Schau in London

    20.03.2013 Bereits Tage vor ihrer Eröffnung entfacht eine Ausstellung über Popikone David Bowie (66) im Londoner Victoria and Albert Museum in London einen Hype. Mehr als 50.000 Karten für "David Bowie is" seien bereits im Vorverkauf weggegangen, die Zahl steige stündlich an, hieß es am Mittwoch. Noch nie in der mehr als 150 Jahre alten Geschichte des Hauses hätten sich Tickets so schnell verkauft.

    Bregenz-Termin von Oliver Pocher verschoben

    19.03.2013 Bregenz - Der Bregenz-Termin von Oliver Pocher wird aufgrund seiner kurzfristig anberaumten Teilnahme bei "Wetten, dass..?" von 23.3. auf den 14.4. verschoben. Karten, die für den 23.3. gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit.

    "Werk eines Schülers" ist Selbstporträt Rembrandts

    18.03.2013 Ein bisher für das Werk eines seiner Schüler gehaltenes Porträt des niederländischen Künstlers Rembrandt ist als Selbstporträt identifiziert worden. Der britische National Trust, eine Stiftung zur Wahrung des historischen Erbes Großbritanniens, schätzte den Wert des Gemäldes nach Angaben von Montag auf 20 Millionen Pfund (23,3 Millionen Euro).

    Leipziger Bibliothek gab NS-Raubgut zurück

    18.03.2013 Die Leipziger Universitätsbibliothek hat am Montag Raubgut aus der Nazi-Zeit an die rechtmäßigen Erben zurückgegeben. Es handelt sich um 16 Bände aus dem Besitz von Fernand Raoul Jellinek-Mercedes. Der Direktor der Uni-Bibliothek, Prof. Ulrich Johannes Schneider, sagte bei der Übergabe: "Das sind Bücher, die zu Unrecht in unserem Bestand waren. Das jetzt ist wenigstens ein Stück Wiedergutmachung."

    16. Diagonale in Graz feierte Besucherrekord

    18.03.2013 Bei der 16. Ausgabe der Diagonale in Graz darf sich das Festival des österreichischen Films über einen Besucherrekord freuen. Mit 25.051 Besuchern, davon knapp 18.900 Kinoeintritte und rund 6.000 Personen bei den Rahmenprogrammen, ging die Diagonale am Sonntag mit einem Zuwachs von 1.300 Besuchern im Vergleich zu 2012 zu Ende.

    Vorarlberger Volkstheater muss schließen

    15.03.2013 Götzis - Das 2006 gegründete "Vorarlberger Volkstheater", kurz VoVo, wird aus betriebswirtschaftlichen Gründen mit Ende der Spielzeit 2013 schließen.

    Österreichisches Ehrenkreuz für Barbara Frischmuth

    13.03.2013 Die österreichische Schriftstellerin Barbara Frischmuth ist am Donnerstag im Kulturministerium mit dem "Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse" ausgezeichnet worden. Die 71-Jährige nützte ihre Dankesrede dazu, auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen in Beruf, Alltag und eben auch bei Auszeichnungen einzugehen.

    "Boxeo Constitucion": Debütfilm von Jakob Weingartner startet

    12.03.2013 Feldkirch, Buenos Aires - "Ohne Hoffnung ist der Mensch eine jämmerliche Kreatur." Wenn Jakob Weingartner über seinen Debütfilm spricht, dann drückt er sich ebenso deutlich aus, wie es seine dokumentarischen Bilder aus dem ärmlichen Stadtteil Constitucion in Buenos Aires tun.

    Diagonale setzt auf Seidl, Graf und junges Kino

    12.03.2013 Mit Ulrich Seidls letztem Trilogie-Teil "Paradies: Hoffnung" startet am Dienstag die 16. Diagonale in Graz. Im Rahmen des Festivals, das bis zum Sonntag (17. März) in vier Kinos insgesamt 156 Filme und Videos präsentiert, wird auch erstmals die gesamte "Paradies"-Trilogie in Österreich zu sehen sein.

    Iran will Produzenten des Films "Argo" verklagen

    11.03.2013 Der Iran lässt bei seinem Ärger über den Polit-Thriller "Argo" nicht locker. Das Land will nun die Produzenten des Films - Grant Heslov, Ben Affleck and George Clooney - verklagen. Das meldete die Nachrichtenagentur Mehr am Montag.

    Neue Landeskonservatorin bestellt

    28.02.2013 Die Leitung des Landeskonservatorats für Vorarlberg ist neu besetzt: Barbara Keiler, seit 2001 stellvertretende Landeskonservatorin, wird ihre neue Aufgabe als Leiterin am Freitag (1. März) antreten. Das gab Kulturministerin Claudia Schmied (S) am Donnerstag bekannt. Keiler folgt damit auf Eva Hody, die im November 2012 zur neuen Landeskonservatorin für Salzburg bestellt wurde.

    85. Oscar-Gala mit zwei österreichischen Favoriten

    24.02.2013 Heute, Sonntag, Nacht wird es ernst für die beiden österreichischen Filmgrößen Michael Haneke und Christoph Waltz: In Los Angeles werden die 85. Oscars verliehen, bei denen die zwei Künstler insgesamt sechs Nominierungen vorweisen können.

    START-Stipendien 2013 ausgeschrieben

    21.02.2013 Bregenz - Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergibt für das Jahr 2013 insgesamt 95 START-Stipendien, um den künstlerischen Nachwuchs in den verschiedenen Sparten zu fördern. Bewerbungen können bis Sonntag, 31. März 2013 eingereicht werden.

    Aktivisten warnen vor Bauarbeiten neben Kolosseum

    19.02.2013 Kulturschützer befürchten wegen der geplanten Bauarbeiten an Roms neuer Metrolinie einen Einsturz des Kolosseums. Das berühmte Wahrzeichen der Stadt könne durch die wenige Meter entfernte Baugrube zusammenbrechen, berichtete die Gruppe "Italia Nostra" am Dienstag. "Das Kolosseum ist in Gefahr", warnten die Aktivisten.

    Riesenerfolg für "La Traviata" am Vorarlberger Landestheater

    14.02.2013 Bregenz - Im laufenden Verdi- und Wagner-Jahr haben das Vorarlberger Landestheater und das Symphonieorchester Vorarlberg (SOV) für die jährliche große Opernproduktion (wie schon 1992) den italienischen Meister und dessen "La Traviata" gewählt.

    Vorarlbergs Kinokassen klingeln - Besucherplus von über vier Prozent

    13.02.2013 Feldkirch - Vorarlbergs Kinos konnten im vergangenen Jahr erstmals wieder mehr Besucher begrüßen. Auch die Kleinkinos holten sich Zuschauer zurück.