7.11.2023
Am 4. November fand die 99. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes mit Neuwahlen, Auszeichnungen und vielen Informationen im Veranstaltungszentrum KOM in Altach statt.
23.09.2023
Die österreichische Philosophin Isolde Charim ist am Freitagabend mit dem diesjährigen Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicums Lech ausgezeichnet worden.
19.07.2023
Die Bregenzer Festspiele haben das Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin "Der zerbrochne Krug" (21., 22., 24. Juli) sowie die Lesung "Kleist - Das Erdbeben in Chili" (23. Juli) wegen einer Erkrankung des Hauptdarstellers Ulrich Matthes kurzfristig abgesagt.
19.06.2023
Die Bregenzer Festspiele zeigen in den Jahren 2026 und 2027 erstmals "La Traviata" als Spiel auf dem See. Das gab das Festival am Montag in einer Aussendung bekannt.
7.06.2023
Noch ein guter Monat, dann hebt an den Gestaden des Bodensees wieder die "Butterfly" ab, stellt Puccinis Opernspektakel doch auch im zweiten Jahr den Höhepunkt der Bregenzer Festspiele dar.
3.05.2023
Was kommt dabei heraus, wenn Brainfische und ein Kriminalautor aufeinandertreffen? Ein unglaublich kreativer und spannender Abend für einen guten Zweck – organisiert, um die Opferhilfe-Einrichtung "Weisser Ring" zu unterstützen.
24.03.2023
Eine Diskussion, die man vor gut zehn Jahren für abgeschlossen hielt, ist neu entbrannt. Die „Eisenmänner“ des britischen Künstlers Antony Gormley, 2010 in einer Aktion des Kunsthauses Bregenz unter seinem Direktor Yilmaz Dziewior im Süden der Vorarlberger Bergwelt aufgestellt und zwei Jahre später wieder abgetragen, sollen wieder zurückkehren. Das wünscht sich der Kunstverein „Horizon Field“
22.03.2023
Die Juristin Monika Wagner, derzeit Leiterin der Rechtsabteilung der Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (KUGES), ist von der Landesregierung zur neuen Leiterin der Institution bestellt worden.
28.02.2023
Christian Mair und Marcus Harm starten mit ihrem Kabarett "Des ka passiera!" einen Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger.