AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Kommentar: Wo ist all das Geld?

    Vor 23 Stunden Derzeit werden überall die Budgets für das kommende Jahr ausverhandelt, weitgehend ist das grausame Spiel schon erledigt, wenn es auch erst im Dezember beschlossen wird. Im Bund, in den Ländern, in den Gemeinden. Und nirgends, in nicht einem kleinen Fleck, gibt es keine Probleme, überall ist zu wenig Geld da, überall muss gespart werden –

    Vorarlberger Architektur mit europäischem Glanz

    Vor 23 Stunden Architekturbüro Dorner/Matt ist mit VLV-Neubau für renommierten Mies van der Rohe Award nominiert.

    Selbstbehauptung im Alter

    Vor 1 Tag Die österreichische Künstlerin Margot Pilz stellt im Künstlerhaus Bregenz aus.

    Klangräume in Lingenau, Hittisau und Bludesch

    15.10.2025 7. Vorarlberger Orgeltag und Abschluss der Bludescher Orgelkonzerte.

    Fünf neue Mitglieder bei KunstVorarlberg

    15.10.2025 Von Zeichnung und Bildhauerei über Design und Textil bis hin zu Druckgrafik und Installation.

    Haydns "Nelson-Messe" erklingt in Schruns

    Vor 21 Stunden Die Pfarrkirche feiert fünf Jahre Münsterkirche mit Haydns „Nelsonmesse“.

    Erfolg für „Zirkus Luft-i-Kuss“

    14.10.2025 Das Projekt gewann den “Juventus Music Award” in der Kategorie „Musikalisch-kreative Projekte“.

    Tanz zwischen Struktur und Unordnung

    14.10.2025 Drei Tage „tanz ist Festival“ und open space des Vereins netzwerkTanz Vorarlberg.

    Tanz zwischen Struktur und Unordnung

    13.10.2025 Drei Tage „tanz ist Festival“ und open space des Vereins netzwerkTanz Vorarlberg.

    Ein Konzert mit Referenzcharakter

    12.10.2025 Uraufführung bei der : alpenarte im Rahmen der :alpenarte in Schwarzenberg.

    Olivier Messiaen in Altach

    12.10.2025 Die international bekannte Pianistin Ines Schüttengruber spielt die “Vogelgesänge”.

    Junge Stimmen für die Zukunft

    10.10.2025 Der Kulturpreis Vorarlberg 2025 steht ganz im Zeichen des Liedgesangs.

    Ein Haus, das sich selbst gehört

    9.10.2025 Anonymität als Widerstand – die neue Ausstellung eines nicht genannten Künstlers im KUB.

    Monika Helfer: "Reime passen nicht zu mir"

    8.10.2025 VN-Interview über ihr neues Buch "Bitte schick mir eine Droge".

    Im Wartesaal der Welt

    8.10.2025 Anna Seghers Drama über Flucht, Identität und Liebe am Vorarlberger Landestheater.

    “Tron: Ares”: Mastercontrol in der Sinnkrise

    8.10.2025 Dritter Teil des 1982 begonnen Franchise lässt nun die KI in der realen Welt tätig werden.

    Kammermusik statt Wälderbähnle

    7.10.2025 „Klang & Raum“ machte am Wochenende Station im Alten Bahnhof Doren.

    Die Krise als Erkenntnismoment

    7.10.2025 Konrad Paul Liessmann neuestes Buch: „Was nun? Eine Philosophie der Krise“.

    Vom Bodensee zur Waterkant

    6.10.2025 Jahreskonzert am 25. Oktober des Bregenzer Männerchors im Festspielhaus Bregenz.

    Marilyn Monroe jenseits des Mythos

    6.10.2025 Neuer Bildband mit unveröffentlichten Aufnahmen und Briefen erschienen.

    Sabine Meyer: Abschied einer Legende

    6.10.2025 Die "Königin der Klarinette" spielte 40 Jahre lang bei der Schubertiade.

    Ein stilles, aber nachhaltiges Erlebnis

    5.10.2025 Viviane Hagner und Till Fellner bei der Schubertiade in Hohenems.

    Was Sie über die "Lange Nacht der Museen" wissen müssen

    4.10.2025 Die wichtigsten Antworten kompakt aufbereitet.

    Braut Nummer Siebzehn

    3.10.2025 Komödiantische „Cenerentola“ des Musiktheaters Vorarlberg in Götzis.

    Geisterhafte Leichtigkeit und innige Klangrede

    3.10.2025 Das „Geisterduo“ zeigte bei der Schubertiade Witz, Eleganz und poetische Vielfalt.

    Jugendlichkeit und reine Spielfreude

    2.10.2025 Quatuor Modigliani mit Veronika und Clemens Hagen bei der Schubertiade.

    Zwischen Hafen und Hoffnung

    2.10.2025 „Transit“ in der Bearbeitung von Reto Finger am Vorarlberger Landestheater.

    Wo Erkenntnis fehlt, wiederholt sich die Geschichte

    1.10.2025 Ausstellung von Christoph und Markus Getzner im Haus 2226 von Baumschlager Eberle.

    "Momo": Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

    1.10.2025 Nach 40 Jahren kommt Michael Endes Kinderbuchklassiker erneut auf die große Leinwand.

    Die märchenhafte Welt von Bernadette

    30.09.2025 Die englische Kinderbuchautorin zeigt ihre Werke im Literaturhaus Vorarlberg.