AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Dem Freudenhaus läuft die Zeit davon

    19.02.2025 Letzte Grundstückoption in Lustenau wird geprüft, Dornbirn zeigt sich interessiert.

    “The Monkey”: Der Killeraffe mit der Trommel

    19.02.2025 Der 100-minütige Horrorfilm von Osgood Perkins basiert auf einer Kurzgeschichte von Schock-Garant Stephen King.

    frau.macht.märz: Ein ganzer Monat in Frauenhand

    18.02.2025 Im März steht die Kammgarn in Hard ganz im Zeichen weiblicher Kreativität.

    Jakob Albrecht: Ein Leben für die Baukultur

    18.02.2025 Der Vorarlberger Architekt starb im Alter von 91 Jahren in Bregenz.

    Freudenhaus kann doch nicht umziehen

    18.02.2025 Das Lustenauer Kulturzelt darf neuen Standort doch nicht beziehen und steht kurz vor Beginn des Frühjahrsprogramms ohne Heimat da.

    Dvořáks Klangmagie in der Tonhalle

    17.02.2025 Ein spannender Kammermusik-Nachmittag voller Nuancen und Kontraste.

    Ursula Kritzinger feiert 85. Geburtstag

    17.02.2025 Die Ausstellung von Gottfried Bechtolds Beton-Porsche in Bregenz löste 1971 einen Skandal aus.

    Kann man das Schweigen hörbar machen?

    16.02.2025 “Rechnitz (Der Würgeengel)” – Schuld, Verdrängung und eine eindringliche Inszenierung im Landestheater.

    Glanzvolle Kammermusik in Feldkirch

    16.02.2025 Junge Talente beeindrucken mit der Produktion “Quarta einviertel 2025”.

    Vergangenheit auf der Bühne, Mahnung für die Gegenwart

    14.02.2025 „Das Tagebuch der Anne Frank“, aufgeführt von der Jugendgruppe des Spielkreises Götzis.

    Jazz mit klassischer Finesse

    14.02.2025 Frank Dupree Trio & Simon Höfele im Hagenhaus.

    “Vier Aktionen” im Wiener Aktionismus Museum

    14.02.2025 Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch und Rudolf Schwarzkogler.

    Zeitgeschichte am Theater

    14.02.2025 Der Kommentar von Walter Fink.

    Die Berlinale startete mit politischem Bekenntnis

    14.02.2025 Starke Präsenz des österreichischen Films mit Moder, Pochlatko und Prochaska.

    Zwei Künstlerinnen in Palästina

    13.02.2025 Bildband über das Werk und das Leben von Ellen Auerbach und Lea Grundig.

    Festival für eine bessere Zukunft

    13.02.2025 Götzis und Arbogast werden zum Treffpunkt für die “Tage der Utopie 2025”.

    „mir ist nicht bange / ich kann noch lange“

    13.02.2025 Gerhard Rühm feierte in Wien seinen 95. Geburtstag.

    Harrison Ford sieht rot: “Captain America: Brave New World”

    12.02.2025 Harrison Ford sieht rot: “Captain America: Brave New World”.

    Manfred Honeck: “Ich liebe Vorarlberg”

    12.02.2025 Interview mit dem aus Nenzing stammenden Stardirigenten über Bruckner, Strauss und die Grammys.

    Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025

    12.02.2025 Bei freiem Eintritt gibt es zwei Wochen lang 25 Live-Acts in fünf Locations.

    The Monroes und die Militärmusik Vorarlberg

    11.02.2025 Gemeinsames Konzert am 28. Mai im Festspielhaus Bregenz.

    "Es macht Spaß, sich kreativ mit anderen Menschen auszutoben"

    13.02.2025 Das Poolbar-Festival steht heuer unter dem Motto “Notiz an uns”. Rund 30 Studierende erarbeiten derzeit beim Generator das Konzept.

    HUGO-Wettbewerb geht in die elfte Runde

    10.02.2025 Vier Ensembles stehen am 7. März im Alten Hallenbad in Feldkirch im Finale.

    Ein Abend voller Rhythmen und Virtuosität

    10.02.2025 Symphonieorchester Vorarlberg mit Strawinsky, Ravel, Coll und López.

    Zwischen Eleganz und Ausdruck

    10.02.2025 Die QUARTA 4-Länder-Jugendphilharmonie interpretiert Mozart, Mahler und Tschaikowski.

    Eine Verneigung auf Augenhöhe

    9.02.2025 Kerstin Türtscher zollt der Sängerin Nancy Wilson (1932-2018) Tribut.

    Neues Jazzfestival steht vor der Tür

    9.02.2025 Fünf Tage wird Götzis zur kreativen Jazzhauptstadt mit internationaler Strahlkraft.

    Warum eine 6,2 Millionen Dollar teure Banane das Cover der NEUEN ziert

    8.02.2025 Auf der Jagd nach Maurizio Cattelans Banane: Die NEUE beteiligt sich gemeinsam mit dem Bregenzer Künstlerkollektiv „The Normal Group“ an einer digitalen Schnitzel-, oder besser, Bananenjagd.

    Lilienthal neuer Intendant der Volksbühne

    7.02.2025 Die österreichische Performance-Künstlerin Florentina Holzinger ist im Beraterteam.

    Ein sprachgewaltiges Kammerspiel über das Unsagbare

    7.02.2025 „Rechnitz (Der Würgeengel)“ von Elfriede Jelinek hat am 15. Februar im Landestheater Premiere.

    Hollywoods großer Komödiant: Jack Lemmon wäre 100

    7.02.2025 Einer der Superstars der goldenen Hollywood-Ära der 50er Jahre.

    Welturaufführung bei der Pforte

    7.02.2025 Maria Włoszczowska begeisterte gemeinsam mit jungen Musikerinnen und Musikern das Publikum.

    Kultur in Lebensgefahr!

    7.02.2025 Kommentar von Walter Fink.

    Feldkirch kürt Siegerprojekte des Open Calls

    6.02.2025 Drei Kulturprojekte werden im Jubiläumsjahr 2025 umgesetzt.

    Nachwuchstalente im Rampenlicht

    6.02.2025 Beim Residenzkonzert im Hagenhaus präsentierten sich sechs junge Pianistinnen und Pianisten.

    Vorarlberger Landestheater kehrt Meta den Rücken

    5.02.2025 Die Kulturschaffenden wollen damit ein Zeichen gegen gesellschaftliche Entwicklungen setzen.

    Bühne frei für junge Talente

    5.02.2025 Die Jungen Festspiele bringen den "Freischütz" bereits im Frühling auf die Bühne.

    „Ich bin den Japanern sehr ähnlich“

    5.02.2025 Ingrid Maria Kloser liest heute Abend in der Landesbibliothek in Bregenz aus ihrem neuen Roman.

    Angelina Jolie ist mit “Maria” zurück auf der Kinoleinwand

    5.02.2025 Das Drama von Pablo Larraín erzählt von den letzten Lebenstagen Callas’ in den 1970er Jahren in Paris.

    Strawinsky, Ravel, Coll und López

    4.02.2025 SOV verbindet Klassik und Jazz beim vierten Abonnementkonzert am 8. und 9. Februar.

    Drei Tage musikalische Vielfalt im Spielboden

    4.02.2025 Dynamo Festival 2025 vom 29. bis 31. Mai.

    “Lügner haben derzeit die Oberhand”

    3.02.2025 Interview mit Friedrich Moser über seinen Film “How to build a truth engine”.

    Beyoncé gewann erstmals Grammy für “Album des Jahres”

    3.02.2025 Einen Preis in der Kategorie Klassik erhielt das Album des Vorarlbergers Manfred Honeck.

    Unkonventionelle Formate und viel Kunstarbeit

    2.02.2025 Am Freitag hat das temporäre Kunstprojekt „Café Trabalho“ gestartet.

    Höhepunkt der Abschiedstournee “Mein Finale”

    2.02.2025 Ernst Hutter feiert sein 1000. Konzert als musikalischer Leiter der Original Egerländer Musikanten in Bregenz.

    Physik in Szene gesetzt wie ein Thriller

    31.01.2025 Thomas de Padova: Quantenlicht: Die Dekade der Physik 1919-1929.

    Zum Tod von Marianne Faithfull

    31.01.2025 Die Rolling Stones, Iggy Pop, Nick Cave und Metallica betrauern den Tod der Künstlerin.

    Kunst- und Kulturpreis wird zum dritten Mal vergeben

    31.01.2025 Die bisher Ausgezeichneten belegen auch den Wert dieser Initiative der Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung.

    Jede Note ein Erlebnis

    31.01.2025 Robert Neumann mit Werken von Frédéric Chopin und Modest Mussorgsky im Hagenhaus.

    Gustav Klimt, Julius Rhomberg und ein verschollenes Bild

    31.01.2025 Wer weiß etwas über den Verbleib des gemäldes „An der Dornbirner Ache“?

    Ein wortgewaltiger Kater und weitere Viechereien

    31.01.2025 Das Figurentheaterfestival Homunculus bringt Köhlmeiers “Matou” auf die Bühne.

    Freiheit, Träume und die Poesie

    30.01.2025 Precious Okoyomon verbindet im KUB persönliche Fragen mit gesellschaftlichen Themen.

    Wilfried Hösl: Meister der Theaterfotografie

    30.01.2025 Dramatik des Augenblicks, das Zusammenspiel von Licht, Bewegung und Ausdruckskraft.

    Klänge, die verbinden

    30.01.2025 Die Konzertreihe „Musik in der Pforte“ startet in das Jahr 2025.

    Kunst, Arbeit und Filterkaffee

    29.01.2025 Das „Café Trabalho“ ist ein temporäres Kunstprojekt, welches seine Spuren hinterlassen wird.

    Rasante Spurensuche: “Paddington in Peru”

    29.01.2025 Nachdem er bereits 2014 und 2017 große Erfolge gefeiert hatte, kehrt Paddington wieder auf die Kinoleinwände zurück.

    Kurzfilmfestival Alpinale auf Tour

    29.01.2025 Gezeigt werden die Favoriten des vergangenen Kurzfilmsommers.

    Zeitgeschichtlicher Vortrag

    29.01.2025 „Vorarlberger Bergbauern im Nationalsozialismus“.

    „between the lines“ in Götzis

    28.01.2025 Konzertprojekt entführt Jugendliche aus Vorarlberg in die Welt der Musik.

    Mozart weltweit meistgespielter Komponist

    28.01.2025 John Williams und Arvo Pärt sind die am häufigsten aufgeführten lebenden Komponisten.