AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Alpenblut: Ganovenlegende goldene Boos

    12.05.2024 Diebstahl und Prostitution waren nur ein paar der vielen Vergehen der legendären Genovin Barbara Erni.

    Von Menschen und Löwen: Wälder Chorgemeinschaft lädt zum Konzert

    2.05.2024 Unter dem Titel "Von Menschen und Löwen" lädt die Wälder Chorgemeinschaft Egg, gemeinsam mit dem Chor der Musikmittelschule Lingenau, am 18. und 19. Mai 2024 zum Konzert in den Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg.

    Alpenblut: Nachtschreck Schrättling

    28.04.2024 Die neueste Alpenblut-Folge geht dem Mythos der Dämonen unserer Albträume nach.

    “Niemand kommt als Arsch zur Welt”

    23.04.2024 Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Streit:Kultur“, welche am Mittwoch im Theater Kosmos beginnt, sprach die NEUE mit Grünen-Chefin Eva Hammerer und Schauspieler Hubert Dragaschnig.

    Gekommen, um zu bleiben: die neue Kunstmesse Stage Bregenz

    22.02.2024 Bis Sonntag findet im Festspielhaus in Bregenz die neue Kunst- und Designmesse Stage statt.

    Erfolgreiches Künstlerduo ausgezeichnet

    22.02.2024 Bereits zum 11. Mal lobte die Hypo Vorarlberg ihren mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis aus.

    “Best of …” GLENN MILLER ORCHESTRA - directed by Wil Salden

    5.02.2024 Seit vier Jahrzehnten und mit bereits mehr als 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden das Publikum in ganz Europa. Das Konzert „BEST OF …“ für alle Jazz- und Swing-Fans findet am 26. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Montforthaus in Feldkirch statt.

    99. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

    7.11.2023 Am 4. November fand die 99. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes mit Neuwahlen, Auszeichnungen und vielen Informationen im Veranstaltungszentrum KOM in Altach statt.

    Isolde Charim mit "Tractatus"-Preis des Philosophicums Lech geehrt

    23.09.2023 Die österreichische Philosophin Isolde Charim ist am Freitagabend mit dem diesjährigen Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicums Lech ausgezeichnet worden.

    Helge Schneider: “Heute ist der schönste Tag meines Lebens”

    31.07.2023 Der deutsche Unterhaltungskünstler sorgte für einen ausverkauften Poolbar-Abend in Feldkirch.

    Gaukler erobern die Feldkircher Altstadt

    29.07.2023 Große Bühne der Akrobaten, Clowns und Zauberer: Zahlreiche Straßenkünstler aus aller Welt locken Besucher in die Montfortstadt.

    Bregenzer Festspiele: Absage des Schauspiels "Der zerbrochene Krug"

    19.07.2023 Die Bregenzer Festspiele haben das Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin "Der zerbrochne Krug" (21., 22., 24. Juli) sowie die Lesung "Kleist - Das Erdbeben in Chili" (23. Juli) wegen einer Erkrankung des Hauptdarstellers Ulrich Matthes kurzfristig abgesagt.

    Kunst sehen, fühlen, erleben - plus Autogramm der Künstlerin

    5.07.2023 Anna Jermolaewa signiert am kommenden Montag die von ihr gestaltete VN-Seite.

    Bregenzer Festspiele zeigen 2026 und 2027 erstmals "La Traviata"

    19.06.2023 Die Bregenzer Festspiele zeigen in den Jahren 2026 und 2027 erstmals "La Traviata" als Spiel auf dem See. Das gab das Festival am Montag in einer Aussendung bekannt.

    Das vorarlberg museum feiert Jubiläum

    18.06.2023 Aus dem "Vorarlberger Landesmuseum" wurde vor zehn Jahren das "vorarlberg museum".

    Bregenzer Festspiele schon vor Beginn zufrieden mit der Saison 2023

    7.06.2023 Noch ein guter Monat, dann hebt an den Gestaden des Bodensees wieder die "Butterfly" ab, stellt Puccinis Opernspektakel doch auch im zweiten Jahr den Höhepunkt der Bregenzer Festspiele dar.

    Kulturmanager und Industrieller: Günter Rhomberg wird 85

    12.06.2023 Der Kultur hat sich Günter Rhomberg durch und durch verschrieben. 31 Jahre lang war er Präsident der Bregenzer Festspiele.

    „Café Sibylle – Mode und Alltag in der DDR“

    31.05.2023 Die aktuelle Ausstellung im Museum FLATZ dauert bis zum 7. Oktober.

    202-jähriges Bestehen mit „Bock uf Musig“ gefeiert

    31.05.2023 Zum Abschluss des dreitägigen Bezirksmusikfestes in Hohenems nahmen über 1500 Musikanten am Pfingstsonntag-Festumzug teil.

    Treffpunkt: Applaus für Preisträger des Kunst- und Kulturpreises

    25.05.2023 In Rankweil wurde Auszeichnung der VN und der Wiener Städtischen Versicherung vergeben.

    Ein Spiegelgürtel für Dornbirn

    15.05.2023 Am Samstag wurde das neueste Kunstwerk von Gottfried Bechtold präsentiert.

    Kuntergrau, dunkelbunt und mörderisch gut!

    3.05.2023 Was kommt dabei heraus, wenn Brainfische und ein Kriminalautor aufeinandertreffen? Ein unglaublich kreativer und spannender Abend für einen guten Zweck – organisiert, um die Opferhilfe-Einrichtung "Weisser Ring" zu unterstützen.

    Schubertiade startet in die Konzertsaison

    26.04.2023 Das Vorarlberger Musikfestival Schubertiade startet am 27. April in die diesjährige Konzertsaison.

    Kunstprojekt: Aufruf zum Träumen

    7.04.2023 Reges Interesse an Kunstprojekt “Ladder to Heaven” am Bregenzer Symphonikerplatz.

    “Die Queens of the Stone Age spielten im Sohm vor vier, fünf Besuchern”

    24.03.2023 Das Conrad Sohm ist seit seiner Eröffnung 1993 ein Club von Weltformat. Hannes Hagen und Hannes Rothmeyer erinnern sich.

    Kampf um Eisenmänner

    24.03.2023 Eine Diskussion, die man vor gut zehn Jahren für abgeschlossen hielt, ist neu entbrannt. Die „Eisenmänner“ des britischen Künstlers Antony Gormley, 2010 in einer Aktion des Kunsthauses Bregenz unter seinem Direktor Yilmaz Dziewior im Süden der Vorarlberger Bergwelt aufgestellt und zwei Jahre später wieder abgetragen, sollen wieder zurückkehren. Das wünscht sich der Kunstverein „Horizon Field“

    Monika Wagner wird Geschäftsführerin der Vorarlberger Kulturhäuser

    22.03.2023 Die Juristin Monika Wagner, derzeit Leiterin der Rechtsabteilung der Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (KUGES), ist von der Landesregierung zur neuen Leiterin der Institution bestellt worden.

    Die bösesten Seiten Vorarlbergs

    22.03.2023 Historiker Wolfgang Scheffknecht holte alte Verbrechen und Gräueltaten vor den Vorhang.

    1600 Jahre Einsatz für die Blasmusik im Bregenzerwald

    13.03.2023 Ehrungsabend für 43 verdiente Bregenzerwälder Musikantinnen und Musikanten in Lingenau.

    Rechnungshof kritisiert Vorarlberg Museum

    10.03.2023 Zwischen Buchungen und Ticketverkäufen gab es Abweichungen, die aufgeklärt werden sollten, so die Prüfer.

    Reinhold Bilgeri begeisterte mit musikalischer Lesung

    6.03.2023 Der Rockprofessor präsentierte seinen neuen Roman in der Villa Falkenhorst.

    Alltag, Liebe und Musik bei "Des ka passiera!"

    28.02.2023 Christian Mair und Marcus Harm starten mit ihrem Kabarett "Des ka passiera!" einen Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger.

    Diese Vorarlbergerin debütiert beim Wiener Opernball

    16.02.2023 144 Tanzpaare eröffnen den Ball der Bälle. Mit dabei ist eine Tänzerin aus Bregenz.

    Sonnenkönigin wurde Schauplatz einer besonderen Musical-Show

    15.02.2023 Das Eventschiff präsentierte sich im Look der Goldenen 20er-Jahre.

    Musikalische Grenzen sprengend

    1.02.2023 Die Militärmusik Vorarlberg und Krauthobel geben gemeinsames Konzert im Festspielhaus.

    Rekordbesuch bei Bühnenbildnern

    1.02.2023 Eröffnung der Installation Haemmerle/Klamm in der Kunsthalle Fro im ORF-Landesfunkhaus.

    So sieht Poetry Slammer Ivica Mijajlovic Weihnachten

    24.12.2022 Für Ivica Mijajlovic war das Schreiben von Kindestagen an seine Leidenschaft.

    Internationaler Erfolg für Amalia Rümmele

    23.12.2022 2. Preis beim Musikwettbewerb Paris.

    Toni Eberle gibt sich “filigran”

    20.12.2022 Präsentation der neuen CD im Spielboden und in der Kammgarn.

    Welche Band für zwei ausverkaufte Konzerte in Bludenz sorgte

    16.12.2022 Die Bludenz Big Band Union bot mit A Swingin’ X(i)-Mas in der Remise gleich an zwei Abenden ein fulminantes Konzert, welches restlos ausverkauft war.

    vorarlberg museum hat 2023 weniger vor als geplant

    1.12.2022 Das vorarlberg museum kann 2023 wegen Ressourcenknappheit eine Ausstellung nicht realisieren, der dafür vorgesehene Raum soll aus Protest leer bleiben.

    Die KUB-Freunde – ein (ganz) besonderer Verein

    14.11.2022 Kinopremiere von Concrete Dreams – Places. Light. Surfaces.

    Bisher 21 Bewerbungen für Bregenzer Festspiel-Intendanz

    10.11.2022 Bisher haben sich 21 Persönlichkeiten für die Intendanz der Bregenzer Festspiele beworben.

    Im Einsatz für ein tierisches Marktspektakel

    27.10.2022 Michael Metzler ist für die Organisation des “Goaßamarkt” in Andelsbuch zuständig.

    Kulturpreis Vorarlberg 2022 geht an Nikolaus Feinig

    25.10.2022 Anerkennungspreise für Raphael Brunner und Paul Moosbrugger.

    "Kunsthalle FRO" startet Ausstellungsprogramm

    18.10.2022 Mit zwei unterschiedlichen Positionen startet die neue „Kunsthalle FRO“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn ihr Ausstellungsprogramm.

    Monika Helfers Roman "Die Bagage" wird verfilmt

    17.10.2022 Monika Helfers Bestseller "Die Bagage" wird verfilmt. Der deutsche Regisseur und Produzent Christian Wagner sicherte sich die Filmrechte an dem 2020 erschienenen Roman.

    „Eine Strategie zur Umsetzung von Fair Pay“

    13.10.2022 Nach 2015 findet heute wieder eine Kulturenquete des Landes statt. Sie geht in Schwarzenberg über die Bühne.

    Über Corona, Love Island und Darmspiegelungen

    12.10.2022 Michael Mittermeier spielte sein neues Programm #13 in Bregenz.

    Peter Herbert erhält Vorarlberger Kompositionspreis 2022

    29.09.2022 Der diesjährige Kompositionspreis des Landes geht an den Vorarlberger Komponisten und Kontrabassisten Peter Herbert.

    Eine "barbarische Debatte" um Winnetou-Bücher

    16.09.2022 Im August entschloss die deutsche Firma Ravensburger die Winnetou-Bücher aus dem Verkauf zu nehmen.

    Manuel Rubey: "Vorarlberg hat mich noch nie enttäuscht"

    3.09.2022 Schauspieler Manuel Rubey ist am Freitagabend bei "Vorarlberg LIVE" und war am Nachmittag noch beim FAQ Bregenzerwald zu Gast, wo er zum allerersten Mal aus seinem zweiten Buch "Der will nur spielen" gelesen hat.

    Poolbar Festival: "Die Leute waren völlig euphorisch"

    10.08.2022 Am Dienstagabend ging es bei "Vorarlberg LIVE" um das Poolbar Festival. Welche Bilanz der Organisator zieht und was ein "Tagebuch-Slam" ist, wird in den Interviews erläutert.

    Vorarlberger Kompositionspreis an Peter Herbert

    26.05.2022 Der Vorarlberger Kompositionspreis 2022 geht an den 1960 in Bludenz geborenen, in Wien lebenden Komponisten und Musiker Peter Herbert, der sich vor allem um Jazz und Jazz-verwandte Musik verdient gemacht hat.