AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Österreich-Pavillon bei Architekturbiennale

    10.03.2014 "Fundamentals" ist der Titel der 14. Architektur-Biennale in Venedig, die vom 7. Juni bis zum 23. November die Grundlagen moderner Baukunst präsentieren will. Der aus Rotterdam stammende Star-Architekt, Urbanist und Theoretiker Rem Koolhaas ist der Kurator der diesjährigen internationalen Architekturschau in der norditalienischen Lagunenstadt. Österreich steuert "Plenum. Places of Power" bei.

    Neustart als Neuer Selbstständiger: Tobias Natter eröffnet neues Büro

    6.03.2014 Tobias Natter, der am 28. Oktober 2013 überraschend als museologischer Direktor des Leopold Museums zurückgetreten war, wagt einen Neustart als Neuer Selbstständiger.

    Komponist Robert Ashley mit 83 Jahren gestorben

    4.03.2014 Drei Monate nach Vollendung seiner letzten Oper ist der Komponist Robert Ashley im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Amerikaner starb am Montag in seiner Wohnung in New York, wie sein Management am Dienstag bestätigte. Im nächsten Monat sollte in Manhattan die Weltpremiere von "Crash" sein. Ashley hatte die Oper erst im Dezember beendet.

    Christoph Waltz als Hamster in Youtube-Parodie

    4.03.2014 Der Konkurrenzkampf zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri ist legendär, in Tierkostümen aber neu: In einer der Oscar-Verleihung gewidmeten Sondersendung der US-Talkshow "Jimmy Kimmel Live" ist der österreichische Oscarpreisträger Christoph Waltz für eine Parodie populärer YouTube-Videos in ein Hamsterkostüm geschlüpft.

    Teilnahmerekord bei prima la musica

    4.03.2014 Feldkirch – Von Mittwoch, 5. bis Freitag, 7. März 2014, findet in den Räumlichkeiten des Vorarlberger Landeskonservatoriums, des Pförtnerhauses sowie der Musikschule Feldkirch der alljährliche Vorarlberger Landeswettbewerb prima la musica statt.

    Hollywood-Star Hoffman an Rauschgiftmix gestorben

    28.02.2014 Oscar-Gewinner Philip Seymour Hoffman ist an einem Mix verschiedener Drogen und Arzneimittel gestorben. "Wir müssen davon ausgehen, dass sein Tod die Folge einer versehentlichen Überdosis war", sagte Julie Bolcer vom Amt des New Yorker Leichenbeschauers am Freitag der Nachrichtenagentur dpa. "Todesursache war eine Mischung aus Heroin, Kokain, Amphetaminen und anderen Stoffen."

    Spanier nahmen Abschied von Paco de Lucia

    28.02.2014 Möglichkeit zur Verabschiedung von Flamenco-Stargitarrist Paco de Lucia bekamen am Freitag spanische Musik-Aficionados in Madrid. Bereits am Morgen bildete sich eine lange Schlange vor dem Konzerthaus, wo der verschlossene Sarg mit seiner Leiche aufgebahrt wurde. Zu den Trauernden zählten Politiker, Musikstars und "normale" Fans des Virtuosen, der den Flamenco revolutionierte.

    Peter Weibel mit Kokoschka-Preis ausgezeichnet

    28.02.2014 Der Medienkünstler, Kunsttheoretiker und Museumsleiter Peter Weibel ist am Freitag für sein künstlerisches Gesamtwerk mit dem Oskar-Kokoschka-Preis ausgezeichnet worden. Der von der Bundesregierung gestiftete und mit 20.000 Euro dotierte Preis wird seit 1980 biennal verliehen, wobei zu den bisherigen Preisträgern VALIE EXPORT, William Kentridge und zuletzt Yoko Ono gehörten.

    "Shades of Grey" mehr als 100 Mio. Mal verkauft

    27.02.2014 Die Bücher der Erotik-Trilogie "Shades of Grey" haben die Marke von 100 Millionen verkauften Exemplaren weltweit geknackt. Damit sei die Reihe ähnlich erfolgreich wie beispielsweise die Bücher über den Zauberlehrling "Harry Potter", die sich ebenfalls mehr als 100 Millionen Mal weltweit verkauft haben, wie die "New York Times" am Donnerstag berichtete.

    Auktion von Gedichten und Skizzen von John Lennon

    26.02.2014 Mehr als 300 Gedichte, Kurzgeschichten und Skizzen des 1980 ermordeten Beatles-Musikers John Lennon werden in New York versteigert. Die meisten Stücke habe Lennon für zwei Bücher entworfen, die er in den 60er Jahren veröffentlicht habe, teilte das Auktionshaus Sotheby's in New York mit.

    Harnoncourts Mozart-Zyklus im Theater an der Wien

    26.02.2014 Wenn Nikolaus Harnoncourt ein Projekt erarbeitet, klingt nur weniges bekannt und vieles neu. Das wird auch am 6. März im Theater an der Wien nicht anders sein, wenn er den Da-Ponte/Mozart-Zyklus mit seinem Concentus Musicus startet. "Der Harnoncourt macht schon wieder alles anders - aber mit diesem Stempel werde ich freudig in die Grube springen", erwartet er selbstbewusst die Reaktionen.

    Altamira wird nach zwölf Jahren wieder eröffnet

    26.02.2014 Erstmals nach zwölf Jahren wird die Altamira-Höhle im Norden Spaniens mit ihren berühmten steinzeitlichen Felsmalereien wieder einem kleinen Publikum zugänglich gemacht. Am Donnerstag startet ein zunächst bis August laufender Test: Einmal pro Woche werden fünf Erwachsene das in Santillana del Mar in Kantabrien gelegene Weltkulturerbe unter Leitung eines Führers besichtigen dürfen.

    Angeklagte im Osterfestspiele-Prozess verurteilt

    25.02.2014 Mehr als vier Jahre nach Auftauchen von mutmaßlichen Malversationen in der Höhe von rund zwei Mio. Euro bei den Salzburger Osterfestspielen ist der im September 2013 gestartete Strafprozess nach fast 35 Verhandlungstagen am Dienstag zu Ende gegangen. Der Schöffensenat unter dem Vorsitz von Richterin Daniela Meniuk-Prossinger hat die zwei Hauptbeschuldigten zu unbedingten Haftstrafen verurteilt.

    Bob Dylan im Juni in Wien und der Burgarena Clam

    25.02.2014 Fans von Bob Dylan haben doppelten Grund zur Freude: Wenige Tage nach Ankündigung seines Konzerts am 29. Juni in der Burgarena Clam wurde am Dienstag vom Veranstalter Skalar auch ein Wien-Konzert bestätigt. Demnach wird die US-Folk- und Rocklegende am 28. Juni mit seiner Band die Wiener Stadthalle beehren.

    Burgtheater-Endbericht am Donnerstag fällig

    25.02.2014 Dem Burgtheater-Aufsichtsrat wird am Donnerstag der Endbericht der forensischen Untersuchung der KPMG-Prüfer vorgelegt. Bei dieser Gelegenheit dürfte nicht nur über das weitere Vorgehen sondern auch über allfällige Strafanzeigen gesprochen werden. Eine Rechnungshof-Prüfung ist seit der Stellungnahme von Kulturminister Ostermayer in der Parlamentsdebatte am Montag fix.

    US-Regisseur Harold Ramis gestorben

    24.02.2014 Einen dritten "Ghostbusters"-Film wird es mit ihm nun doch nicht mehr geben: Harold Ramis, Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Erfinder einiger der erfolgreichsten Komödien der Kinogeschichte, ist tot. Das Multitalent starb am Montag in seinem Haus bei Chicago, wie seine Frau der "Chicago Tribune" bestätigte. Ramis wurde 69 Jahre alt.

    Langjähriger Grazer Solotänzer Emilian Tarta tot

    21.02.2014 Emilian Tarta, ehemaliger Solotänzer der Grazer Oper, ist am Donnerstag im Alter von 62 Jahren gestorben. Er war 18 Jahre lang an der Grazer Oper engagiert und tanzte alle großen Rollen der klassischen Ballette wie "Schwanensee", "Dornröschen" oder "Romeo und Julia".

    Wagner-Pasquier verlässt Bayreuths Festspielspitze

    20.02.2014 Eva Wagner-Pasquier wird laut "Nordbayerischem Kurier" aus der Leitung der Bayreuther Festspiele ausscheiden. Dies habe die 68-Jährige der Zeitung am Donnerstagabend mit den Worten bestätigt: "Ich habe die Gesellschafter gebeten, mich ab September 2015 als Beraterin einzubinden." Demnach endet der Vertrag nach ihrer ersten Amtszeit im Herbst 2015.

    Kunsthaus Bregenz zeigt Neuerwerbungen aus seiner Sammlung

    20.02.2014 Bregenz - Das Kunsthaus Bregenz (KUB) präsentiert seine Sammlung: Von 22. Februar bis 7. September zeigt das KUB unter dem Titel "KUB Sammlungsschaufenster: Neuerwerbungen von Ai Weiwei bis Zobernig" Werke aus den Einzelausstellungen der vergangenen Jahre.

    Deutscher Raubgräber entdeckte "Barbarenschatz"

    18.02.2014 Ein Raubgräber hat in Rheinland-Pfalz einen nach Expertenangaben deutschlandweit einmaligen "Barbarenschatz" mit Gold und Silber aus dem 5. Jahrhundert entdeckt.

    Bacon-Gemälde für 51 Millionen Euro versteigert

    14.02.2014 Ein Gemälde des britischen Künstlers Francis Bacon ist am Donnerstag in London für gut 42 Millionen Pfund (umgerechnet 51 Millionen Euro) versteigert worden. Laut dem Auktionshaus Christie's war es der höchste jemals in Europa erzielte Erlös für ein Bild. Es handelt sich um das 1,83 Meter hohe Ölgemälde "Portrait of George Dyer Talking", das Bacon 1966 geschaffen hatte.

    Fünf Nominierungen für Österreich bei Opern-Award

    12.02.2014 Wenn man nach dem internationalen Blick geht, war Österreich im vergangenen Jahr im Opernbereich erfolgreich - allerdings nicht in Wien. Am Mittwoch wurden die Nominierungen für die 2. International Opera Awards veröffentlicht. Demnach können sich Bregenz, Salzburg, Linz sowie Regisseur Martin Kusej Hoffnungen auf eine "The Operas" genannte Trophäe bei der Verleihung in London am 7. April machen.

    Abgebrühter Hase: "Bunny" feierte erfolgreiche Premiere in Bregenz

    7.02.2014 Bregenz - Ein Mädchen aus der Mittelschicht, das den Platz im Leben sucht und dabei nicht langweilig und brav sein will. Das ist die Geschichte von Katie, die in dem Theaterstück "Bunny" erzählt wird.

    Schauspieler Maximilian Schell gestorben

    1.02.2014 Maximilian Schell ist tot. Der weltbekannte Schauspieler ist in der Nacht auf Samstag im Klinikum Innsbruck "an der Folge einer plötzlichen und schweren Erkrankung verstorben", teilte seine Agentin Patricia Baumbauer am Samstag mit. Schell wurde 83 Jahre alt. Kulturminister Ostermayer würdigte den Verstorbenen als einen "der größten Schauspieler des deutschen Sprachraums".

    Theaterkritiker Karl Löbl gestorben

    28.01.2014 Der Musik-, Theater- und Kulturkritiker Karl Löbl ist gestorben. Das meldete der "Standard" am Dienstagabend in seiner Online-Ausgabe. Löbl erlag Anfang der Woche im Alter von 83 Jahren einem Krebsleiden. Nach Angaben der Zeitung hatte der langjährige Journalist im Frühsommer 2013 an ausgewählte Freunde und Ex-Kollegen in einem E-Mail seinen Rückzug mit seiner fortschreitenden Krankheit begründet.

    Gurlitt erwägt Rückgabe von Bildern

    28.01.2014 Der Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt erwägt nach Angaben seines Anwalts die Rückgabe von Bildern aus seiner Sammlung. "Er ist gewillt, sich die Raubkunst-Klagen genau anzuschauen und faire und gerechte Lösungen auszuhandeln", sagte der Münchner Rechtsanwalt Hannes Hartung. Das Magazin "Der Spiegel" hatte Gurlitt im November mit den Worten zitiert: "Freiwillig gebe ich nichts zurück."

    Römisches Stadttor Porta Nigra in Trier beschädigt

    28.01.2014 Zwei Jugendliche haben einen Feuerwerkskörper in die zum Weltkulturerbe zählende Porta Nigra in Trier geworfen und damit das fast 2.000 Jahre alte Stadttor beschädigt. Die mutmaßlichen 13-jährigen Brandstifter wurden am Dienstag gefasst und gaben nach Angaben der Polizei zu, den Knaller durch das Fenster ins Innere des Stadttores geworfen zu haben.

    Christian Konrad neuer Konzerthaus-Präsident

    27.01.2014 Der frühere Raiffeisen-Generalanwalt Christian Konrad ist am Montagabend wie erwartet zum neuen Präsidenten des Vereins Wiener Konzerthausgesellschaft gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge der im Herbst verstorbenen Präsidentin Theresa Jordis an. Zu Vizepräsidenten wurden Claus Raidl, Johanna Rachinger und Christian Kuhn gewählt. Alle Mandate laufen bis 2018.

    Pascale Marthine Tayou bringt ganz viel Liebe ins Kunsthaus Bregenz

    23.01.2014 Bregenz - Das Kunsthaus Bregenz (KUB) startet mit der ersten großen Einzelpräsentation des aus Kamerun stammenden Künstlers Pascale Marthine Tayou ins neue Jahr. Von 25. Jänner bis 27. April 2014 zeigt das Haus unter dem Titel "I love you!" über hundert seiner humorvollen und vielfältigen Arbeiten.

    Olivier Sanrey gewann ORF-"Comedy Chance"

    17.01.2014 Beim Finale der ORF-Show "Die große Comedy Chance" hat am Freitagabend belgischer Humor überzeugt. Der mittlerweile in München lebende Komiker Olivier Sanrey setzte sich gegen acht weitere Kandidaten durch und wurde zum neuen "Comedy Star" gewählt. Damit verbunden ist auch ein Preisgeld von 25.000 Euro. "Heute bin ich in Österreich angekommen", zitiert der ORF Sanrey.

    "American Hustle" und "Gravity" Oscar-Favoriten

    16.01.2014 Die Kriminalkomödie "American Hustle" und der Weltraumthriller "Gravity" sind mit je zehn Nominierungen die Favoriten für die 86. Oscar-Verleihung. Das Sklavendrama "12 Years A Slave" liegt mit neun Nennungen unmittelbar dahinter, wie die Academy of Motion Picture Arts and Sciences am Donnerstag in Los Angeles bekannt gab. Der begehrteste Filmpreis der Welt wird am 2. März in Hollywood vergeben.

    Haderer bringt den "Herrn Novak" auf die Bühne

    16.01.2014 Karikaturist Gerhard Haderer macht jetzt Theater: Sein "Herr Novak", der im März ins Linzer Phönix kommt und auch als Buch erscheint, ist quasi eine Verneigung vor Qualtingers legendärem "Herrn Karl". Ferry Öllinger ("Soko Kitzbühel") gibt den "kleingeistigen Opportunisten" (Haderer). Die APA hat den Autor, Zeichner und Regisseur und seinen Schauspieler am Donnerstag zum Gespräch getroffen.

    Vorarlberger Blasmusikverband startete ins 90. Jubiläumsjahr

    9.01.2014 Rankweil – Mit einem Neujahrsempfang in familiärer Atmosphäre ist der Vorarlberger Blasmusikverband (VBV) am Mittwoch anlässlich seines 90-jährigen Bestehens in das heurige Jubiläumsjahr gestartet.

    Staatsoper ist online "sehr weit vorne"

    18.12.2013 Die Wiener Staatsoper ist im digitalen und im Online-Bereich "sehr weit vorne" und baut ihr Angebot weiter aus. Nach dem Start des Live-Stream-Projekts Ende Oktober kann man nun auch in der Partitur mitlesen, in interaktiven Panorama-Fotos in die Welt der Staatsoper eintauchen und mit hoher Wahrscheinlichkeit schon bald in der Qualität UHDTV empfangen.

    Brühl in Lauda-Rolle für weiteren Preis nominiert

    17.12.2013 Schauspieler Daniel Brühl hat die nächste Nominierung für einen US-Filmpreis eingeheimst. Für seine Rolle als Niki Lauda in dem Formel-1-Drama "Rush" wurde der 35-Jährige für den US-Kritikerpreis "Critics' Choice Movie Award" als bester Nebendarsteller nominiert, wie der Kritikerverband am Montag mitteilte.

    Pereira will mehr Sponsoren für die Scala finden

    16.12.2013 Alexander Pereira, der am 1. Oktober 2014 als neuer Scala-Intendant sein Amt antritt, will sich um mehr Sponsoren für das Mailänder Opernhaus kümmern. Er werde sich darum bemühen, dass die Scala bei der Planung ihrer Aufführungen künftig nicht von Budgetproblemen belastet sein werden.

    Jane Austen-Porträt für 164.500 Pfund versteigert

    10.12.2013 Eines der seltenen Porträts der britischen Romanautorin Jane Austen ("Stolz und Vorurteil") ist am Dienstag beim Auktionshaus Sotheby's in London versteigert worden. Ein unbekannter Bieter zahlte 164.500 Pfund (rund 196.400 Euro) für das vom Künstler James Andrews geschaffene Aquarell, das als berühmtestes Porträt der Autorin (1775-1817) gilt.