AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • „All Dra! Schaffa, Buggla, Tua.“

    31.07.2025 Hohenemser Theaterspaziergänge 2025: Geschichten der Arbeit – gestern und heute

    „Study for Life“ als Gesamtkunstwerk

    31.07.2025 Die Bregenzer Festspiele präsentierten eine Hommage an Kaija Saariaho aus Musik und Tanz.

    Musikvielfalt in Montafon

    30.07.2025 Die Resonanzen 2025 finden vom 31. Juli bis zum 6. September statt.

    Ein Abend, der verschwinden darf

    30.07.2025 Neben einer Lesung von Lukas Wagner hat auch das Publikum die Möglichkeit, sich zu beteiligen.

    Was passiert backstage beim “Freischütz”?

    30.07.2025 Ein Blick hinter die Kulissen des Seespektakels der Bregenzer Festspiele.

    Ein Höhepunkt des tiefen Tons

    28.07.2025 Der Wiener Concert-Verein zwischen Resonanzraum der Gegenwart und der Romantik.

    Finnische Klanggewalten und nordischer Mythos

    28.07.2025 Das 2. Orchesterkonzert mit Sebastian Fagerlunds „Drifts” und Jean Sibelius’ „Kullervo”.

    “Hochmair, wo bist Du?

    25.07.2025 Ein Porträt über den Schauspielstar zwischen Exzess, Einsamkeit und Entgrenzung.

    Alte Musik im Mittelpunkt

    25.07.2025 Die Meisterkurse finden inklusive zwei Konzertabende vom 27. Juli bis zum 2. August statt.

    Erwachsensein ist auch nicht einfach

    25.07.2025 Unverhofft passiert doch oft, aber reicht das wirklich? Doris Knecht geht auf Tuchfühlung

    Farben, Pfeile, Zigarettenschachteln

    25.07.2025 Zum 75. Geburtstag des Künstlers Helmut King.

    Meisterwerk aus Klang, Bewegung und Licht

    24.07.2025 Sakral, sinnlich, seismografisch: Tero Saarinens Tanz über das Menschsein.

    Rituale der Gegenwart

    23.07.2025 Der Bregenzer Kultursommer 2025 ist weiterhin auf der Suche nach dem „Missing Link“.

    Alpinale feiert 40 Jahre Kurzfilmkultur

    23.07.2025 Ein Jubiläum im Zeichen internationaler Begegnungen, filmischer Innovationen und Rückblicken.

    “The Life of Chuck”: Von Lebensfragen und Selbstakzep-Tanz

    23.07.2025 Kurzgeschichte von Stephen King kommt als vielfältige Adaption voller Geborgenheit auf die große Leinwand.

    Ozzy Osbourne ist tot

    22.07.2025 Der Black-Sabbath-Frontmann ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

    Auf in die zweite Halbzeit

    22.07.2025 Mit einem abwechslungsreichen Programm geht es bei der Poolbar weiter.

    Ein Abend im Zeichen französischer Musik

    22.07.2025 Das erste Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele mit Elim Chan und Rihab Chaieb

    "Kulturpolitik ist Demokratiepolitik"

    22.07.2025 Andreas Babler über seine Festspielrede, seinen kulturpolitischen Zugang und den Wert demokratischer Teilhabe.

    „Kulturpolitik ist Demokratiepolitik“

    22.07.2025 Ein Gespräch mit Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler.

    Der Ausblick nach dem ersten Abbruch: Festspiele starten regnerisch in die Saison

    22.07.2025 Die Festspiele gehen allgemein von einem kulturaffinen Petrus aus. Doch diese Woche sollte man gut angezogen zur Seebühne gehen.

    Bayreuth ruft, Fridolin Schöbi kommt

    21.07.2025 Das diesjährige Richard-Wagner-Stipendium geht an den jungen Feldkircher Bratschisten.

    Eine Schachtel öffnet die Geschichte

    18.07.2025 „Twana’s Box“, herausgegeben vom Bregenzer Lukas Birk, erhält internationalen Preis.

    Kommentar: Der Vizekanzler und das Festspielpublikum

    18.07.2025 Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Und dass ich mit meiner Meinung eher allein sein würde. Ja, es gab heftige Diskussionen, und ich blieb in der Minderheit. Nach der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am vergangenen Mittwoch wurde – wie erwartet – Alexander Van der Bellen mit Lob überschüttet. Zu Recht, natürlich. Der Bundespräsident ist ein

    Fragile Zonen zwischen Kunst und Raum

    18.07.2025 „Erstbesteigung II“ und Habitable Zone (Modell der Wirklichkeit)“ am und im vorarlberg museum.

    Opernmagie auf dem See

    18.07.2025 Philipp Stölzls Bregenzer „Freischütz“ begeistert auch in diesem Jahr mit visionärer Wucht.

    “Ein König des Theaters ist tot”

    17.07.2025 Bestürzung über den Tod von Claus Peymann sowohl in der Kulturszene als auch in der Politik.

    Ein Meilenstein der Bregenzer Festspielgeschichte

    17.07.2025 Atemberaubende Produktion von George Enescus monumentaler Oper „Œdipe“ im Festspielhaus.

    Bundespräsident Alexander Van der Bellen: "Wir leben in interessanten Zeiten"

    16.07.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete am Mittwoch die 79. Bregenzer Festspiele.

    Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preis und -Ring 2025: Volksbildner und Botschafter des Gewissens

    16.07.2025 Meinrad Pichler (77) erhält den diesjährigen Russ-Preis für seine herausragenden Leistungen als Historiker und Pädagoge.

    Prominentes Schaulaufen zum Festspiel-Auftakt

    16.07.2025 Festspielpräsident lud zum traditionellen Empfang in die Villa Raczynski.

    Shortlist für den Tractatus steht fest

    15.07.2025 Die Preisverleihung findet am 26. September im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt.

    Wiens Interesse an den Bregenzer Festspielen so gering wie lange nicht mehr

    15.07.2025 Mindestens vier Bundesminister, außerdem Staatssekretäre gemeinsam mit Kanzler oder Vizekanzler: An ein solches Aufgebot gewöhnte man sich in Bregenz. Heuer wird es überschaubarer.

    Musikalische Magie im Dreiklang

    14.07.2025 Das Sitkovetsky Trio gastierte zum ersten Mal bei der Schubertiade.

    Bregenz darf nicht Chemnitz werden

    14.07.2025 Die monumentale Skulptur „Karl Marx Light“ von Hannes Langeder stand kurz am Kornmarktplatz.

    Zwischen innerer Sammlung und klanglicher Weite

    14.07.2025 Pianist William Youn im Dialog mit Brahms, Ravel und Schubert bei der Schubertiade.

    Musikalische Gipfeltreffen in den Lechwelten

    14.07.2025 Das 13. Lech Classic Festival findet in diesem Jahr vom 3. bis zum 10. August statt.

    Ein Rückkehrer und zwei Künstlerinnen

    14.07.2025 Bregenz: Vernissage der Sommerausstellung im Kunsthaus.

    Das wunderschöne Universum der Carmen Pfanner

    11.07.2025 „Regnis Singer“: Die Bregenzer Sommerausstellung zeigt textile Bildwelten.

    Tag der Wiener Symphoniker in Bregenz

    11.07.2025 Abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Jazz für Musikliebhaber aller Altersgruppen.

    Drei Positionen, ein Dialog

    10.07.2025 Michael Armitage, Maria Lassnig und Chelenge Van Rampelberg im Kunsthaus Bregenz.

    "Kunst zum Gottesdienst"

    10.07.2025 Große Musik in der Stadtpfarrkirche St. Gallus während der Bregenzer Festspiele.

    Von Ben Charmin bis Lioris: Wie ein Dornbirner Popstars groß herausbringt

    10.07.2025 Schlager, Pop oder Hip-Hop gefällig? Lukas Wagner (31) produziert mit seinem KI-Musiklabel Hits am laufenden Band.

    Ordentliche Orgie und Achtung ohne Augen

    10.07.2025 Interview. Herzstück des Bregenzer Kultursommer ist eine Ausstellung mit Werken von Paul Renner und Herrmann Nitsch. Die NEUE sprach mit dem Künstler und Kunst-Verwirklicher Roland Adlassnigg über seine Erfahrung mit Nitsch und wie er sich am Kultursommer beteiligt.

    Wenn Ironie zu großer Kunst wird

    9.07.2025 Ein meisterlicher Auftakt der Feldkircher Schattenburg Konzerte mit Hugo Wolf.

    Der Bregenzer Kultursommer 2025 startet

    9.07.2025 Unter dem Motto „Missing Link – Verbindende Rituale“: Vom Bild zum Klang, vom Ritual zum Mahl.

    Musikalische Highlights in der Poolbar

    9.07.2025 Feldkirch-Tag beim Poolbar-Festival lockte zahlreiche Musikbegeisterte.

    "Superman": Er fliegt in ein neues Filmuniversum

    9.07.2025 Die 2022 gegründeten DC Studios lassen mit “Superman” einen der altbekanntesten Superhelden erneut abheben, um die Menschheit zu retten.

    Die Poesie des Flüchtigen, der Witz des Tierischen

    8.07.2025 Die Camerata Musica Reno überzeugte mit einem fein balancierten Konzertprogramm.

    Energiegeladener Auftakt in Feldkirch

    7.07.2025 Das Poolbar Festival geht mit vielseitigem Programm in die zweite Woche.

    Walzerseligkeit unter freiem Himmel

    7.07.2025 Operettenglanz “mit Feuer und Flamme” im Innenhof des Hohenemser Palasts.

    Licht, Raum und Farbe

    6.07.2025 Neue Ausstellung “Hanspeter Münch” im Forum Würth Rorschach.

    Heinz Gappmayr zum 100. Geburtstag

    4.07.2025 Die Tiroler Landesmuseen würdigen den bedeutenden Künstler mit einer Ausstellung.

    Zwanzig Bräute für Prinz gesucht

    4.07.2025 Das Musiktheater Vorarlberg sucht Mitwirkende für die Oper „La Cenerentola“.

    Fünf herausragende Künstler des 20. Jahrhunderts

    4.07.2025 Publikation über John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly.

    Live-Audiodeskription bei „Œdipe” am 28. Juli

    4.07.2025 Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher.

    Christoph Schönfelders "Italienische Nacht"

    3.07.2025 Musikalische Glanzstücke mit Verdi, Albinoni, Rossini und viele mehr.

    Freiheit, Nähe und Begegnung

    3.07.2025 „Dornbirn Klassik“ 2025/26 bietet abwechslungsreiches Programm.

    Magische Nächte und Meisterwerke

    2.07.2025 Freischütz, Œdipe und vieles mehr: Die Bregenzer Festspiele starten in die 79. Saison.

    Kunst und Kultur am Kirchobühl

    2.07.2025 “Heris Seago”: Wo altes Handwerk auf Kultur, Geschichte und Gemeinschaft trifft.