AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Vorarlberger Bundessieger bei prima la musica

    11.06.2025 Musikalischer Nachwuchs Österreichs beeindruckte mit herausragenden Leistungen.

    Bludenz als Mekka für Fans von Bud Spencer und Terence Hill

    11.06.2025 Spencer-Hill-Filmfest lockte hunderte Besucher nach Bludenz – bei der Fortsetzung 2026 wird die Familie von Bud Spencer in der Alpenstadt begrüßt.

    Zwischen Ekstase und Erschütterung

    11.06.2025 Das „tanz ist“-Festival am Spielboden Dornbirn findet vom 13. bis 21. Juni statt.

    Gesellschaftliche und persönliche Zerreißproben

    10.06.2025 Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz mit ihrem neuesten Roman “Auflösungen.”

    Renaissance trifft Jazz im Cubus Wolfurt

    6.06.2025 Konzertabend mit dem Bregenzer Kammerchor, Johannes Hämmerle und David Helbock.

    Ich höre auf, ich mag nicht mehr

    6.06.2025 VN Kommentar von Walter Fink.

    Ein Abend voller berührender Darbietungen

    6.06.2025 Auf dem Programm standen Werke von Rheinberger, Mendelssohn und Herzogenberg.

    Hilfsaktion Pro Vorarlberg

    6.06.2025 Es war ein Hilferuf aus Vorarlberg an die Schweiz, der jedoch ungehört blieb.

    Bregenzer Festspiele: Bund kündigt mögliche Förderkürzung an

    5.06.2025 Bei der nächsten Kuratoriumssitzung der Festspiele am 25. Juni soll eine Entscheidung fallen.

    Ex-Klostertaler beehrt mit seinem Trio das Café Meran in Bludenz

    5.06.2025 Gegi Gabriel Trio spielt zum einjährigen Geburtstag des Cafés groß auf.

    Festspiele vor Kürzung: Bund plant 1,4 Millionen Euro weniger Förderung

    17.06.2025 Die Bregenzer Festspiele stehen vor einer möglichen Halbierung der Bundesförderung.

    Rastlose Action mit Ana de Armas als tödliche “Ballerina”

    4.06.2025 “From The World of John Wick” ist eine unterhaltsame Erweiterung des “John Wick”-Universums.

    Zimmer und Kunst: In Bregenz eröffnet ein besonderes Hotelkonzept

    4.06.2025 In liebevoller Detailarbeit wurde aus einem alten Haus in der Montfortstraße das Studio 17.

    Zwischen Beton und Bühnenlicht

    4.06.2025 Aktuelle Stunde im Landtag zur Kulturpolitik: Sparen oder investieren?

    "Ich bin untrennbar mit der Kunst verbunden" – Vom Kuheuter zur Astrophysik

    4.06.2025 Barbara Husar verbindet Kunst, Natur und Kosmos – und kehrt nach 30 Jahren in der Ferne mit zwei außergewöhnlichen Projekten nach Feldkirch zurück.

    Von Macht und Vergänglichkeit

    4.06.2025 „Ammoniak“ feierte in der Kinothek in Lustenau Vorarlberg-Premiere.

    Liddy Scheffknechts Wohnzimmer

    4.06.2025 Die Dornbirner Künstlerin thematisiert den Wandel des einstigen Familienzentrums.

    Löwenwilde Wirtshaus-Geschichten aus Feldkirch

    4.06.2025 Die Ausstellung „Von Wirten und Zechern“ im Schattenburg Museum erzählt Feldkircher Lokalgeschichte zwischen Alltag und Ausnahmezustand.

    Vorarlberger Geigerin in der Carnegie Hall

    3.06.2025 Elisso Gogibedaschwili riss das anspruchsvolle New Yorker Publikum zu Standing Ovations hin.

    “Die Ausflüge des Herrn Brouček”

    3.06.2025 Die Bregenzer Hausoper des kommenden Jahres feiert am 23. Juli 2026 Premiere.

    Die Klangfarben Frankreichs

    2.06.2025 Das Ensemble Louise Farrenc beschließt die Pforte-Saison vor der Sommerpause.

    Die Welt der englisch-schottischen Musik

    2.06.2025 Auch in diesem Jahr wusste die Matinee des Orchestervereins Götzis am 1. Juni zu überzeugen.

    Lesefestival Buch am Bach: Für junge Bücherfans im Juni in Götzis und Feldkirch

    2.06.2025 Von abenteuerlichen Lesungen bis zu kreativen Workshops: Vom 24. bis 27. Juni verwandelt sich Götzis und für einen Tag auch Feldkirch in ein buntes Paradies für junge Leseratten. Bei der 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach sind noch Plätze frei – auch für Einzelpersonen und kleine Gruppen.

    Ekstase als Form

    1.06.2025 Zwei choreografische Zustände zwischen Rausch und Ritual beim Bregenzer Frühling.

    Rainer Werner Fassbinder: Der Unbequeme

    1.06.2025 Am 31. Mai hätte der Regisseur, der den deutschen Film erneuerte, seinen 80. Geburtstag gefeiert.

    "Kunst braucht Raum": Sarah Kirsch über ihre neue Rolle im Künstlerhaus Bregenz

    31.05.2025 In „Vorarlberg LIVE“ spricht Moderator Dennis Strobl mit Sarah Kirsch, der neuen Präsidentin der Berufsvereinigung Bildender Künstler*innen in Bregenz.

    Vergebliche Suche, beredtes Spiel

    30.05.2025 Das Volkstheater Wien gastierte mit Thomas Bernhards „Alte Meister” im TAK Schaan.

    Warum Anna Maria Fritz hingerichtet wurde

    30.05.2025 Sommerausstellung in der Abtei Wettingen-Mehrerau vom 14. Juni bis zum 9. August.

    Matou, die Katze die kein Mensch sein will

    30.05.2025 Eine wundervolle Homunculus-Produktion nach einer Romanvorlage von Michael Köhlmeier.

    Marlene Streeruwitz präsentiert neuen Roman

    28.05.2025 Die Veranstaltung findet am Dienstag, 3. Juni im Theater Kosmos statt.

    “Lieben – Lassen – Hoffen”

    28.05.2025 Sopranistin Miriam Feuersinger und Akkordeonistin Viviane Chassot in der Herz Jesu Kirche.

    Feldkirch einhundert im Juni

    28.05.2025 Ein Monat voller Begegnungen, Geschichten und neuer Perspektiven.

    1000 Musikanten beim Konzertwertungsspiel in Lingenau

    28.05.2025 Am 24. Mai und 25. Mai fand im Wäldersaal in Lingenau ein "Konzertwertungsspiel" für Vorarlberger Musikvereine statt.

    Tanz und Handwerkskunst vereint

    27.05.2025 Reinold Capellis Interaktive Tanzperformance „Der Werkzeuge“ in Ludesch.

    Wiener Konzerthaus bringt ZAM nach Langen

    27.05.2025 Outreach Projekt in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Langen und der Stella.

    „Kein Kafka ohne Rilke!“

    25.05.2025 Kenntnisreicher Vortrag von Sandra Richter im Feldkircher Saumarkt über Rilkes Leben

    Das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden

    25.05.2025 Hans Platzgumer präsentierte sein neues Buch und seine neue Platte im Theater Kosmos.

    Felder-Museum in Diskussion

    23.05.2025 Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins in Schoppernau.

    Zwischen Wirklichkeit und Traum

    23.05.2025 Landschaften im Dialog “auf Einladung” im QuadrArt Dornbirn.

    Wächter, wie weit ist die Nacht?

    23.05.2025 Eine Filmpräsentation, die als meditativer Blick in spirituelle Welten dient.

    “Wollen das Haus noch mehr öffnen”

    23.05.2025 Sarah Kirsch folgt Maria Simma als Präsidentin der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs.

    Grundverschieden und artverwandt

    23.05.2025 Die Ausstellung „Fokus“ der Galerie 9und20 zeigt Arbeiten von Elena Schertler und Alexander Stark, die sich der Wahrnehmung aus völlig verschiedenen Blickwinkeln nähern.

    Eine Bankrotterklärung

    23.05.2025 VN-Kommentar von Walter Fink

    Hans Platzgumer bringt Licht in die Bude

    22.05.2025 Der Wahlvorarlberger stellt am Freitag im Bregenzer Kosmos Theater sein 8. Album vor.

    Hochkarätige Musikacts und Vielfalt

    23.05.2025 Das Dynamo Festival am Spielboden Dornbirn findet dieses Jahr vom 29. bis zum 31. Mai statt.

    Junge Musiktalente beeindrucken in Bregenz

    22.05.2025 Oberstufenprüfungskonzert 2025 im vorarlberg museum.

    Homunculus startet in die Saison

    21.05.2025 Vom 22. bis zum 30. Mai wird Hohenems zum Mittelpunkt der Puppen- und Figurentheaterkunst.

    Oberflächlich laut statt kafkaesk tief

    21.05.2025 Eine Inszenierung am Vorarlberger Landestheater, die den Geist von ‚Amerika‘ völlig verfehlt.

    Aus für "Kunst und Bau"

    21.05.2025 Landesregierung setzt Förderung aus: In drei Jahren soll es wieder aufgenommen werden.

    “Mission: Impossible 8”: Tom Cruise trotzt dem Tod und der KI

    21.05.2025 Spektakuläres Finale für “Mission: Impossible”.

    Zwischen Aufbruch und Alarm

    20.05.2025 Das SOV präsentiert seine neue Saison – und warnt vor existenziellen Grenzen.

    Dramatik, Gefühl, Leidenschaft

    20.05.2025 Von Beethovens Freiheitsruf über Tabakovas Akkordeonzauber bis zu den Bildern einer Ausstellung.

    Ein musikalischer Höhenflug

    20.05.2025 Mit 20 Jahren hat Katharina Mätzler schon einen Platz bei den Bamberger Symphonikern.

    "60 Jahre Türkei in Vorarlberg": Warum dieses Buchprojekt mehr ist als nur Erinnerung

    20.05.2025 Sie kamen als Gastarbeiter, blieben als Nachbarn, Kollegen, Freunde. Doch ihre Geschichten wurden jahrzehntelang kaum erzählt – bis jetzt. Ein neues Buchprojekt mit dem Titel „60 Jahre Halbmond“ beleuchtet erstmals die Geschichte der türkischen Zuwanderung in Vorarlberg – auf Deutsch und Türkisch. VOL.AT hat die Macher des Buches getroffen.

    Sprache als Kunst-Thema

    20.05.2025 Lustenau: Chantal Kaufmann Ausstellung im Dock 20 eröffnet.

    Eine Schiffsreise in die Vergangenheit

    20.05.2025 Am Sonntag fand der alljährliche Tag der offenen Tür bei den historischen Schiffen MS Oesterreich und dem Dampfschiff Hohentwiel statt. Die NEUE am Sonntag war mit dem Glücksrad vor Ort.

    Das Symphonieorchester Vorarlberg steht am Rand des Machbaren

    20.05.2025 Mit einem dramatischen Minus im Budget und sinkenden Abozahlen steht das SOV vor gravierenden wirtschaftlichen Hürden. Die neue Saison bringt dennoch ein ambitioniertes Programm.

    Saisonabschluss mit Strauss, Berg und Rachmaninow

    19.05.2025 SOV präsentierte Wiener Walzerglanz, intime Liedkunst und spätromantische Orchesterdichte.

    podium.jazz.pop.rock…

    19.05.2025 Der Jugendmusikwettbewerb im Spielboden Dornbirn: Damit Musik Zukunft macht.

    Schrei und leises Flehen um Frieden

    19.05.2025 Haydns „Paukenmesse“ und Pärts „Da pacem domine“ am 25. Mai in Bildstein.