AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Ansturm auf die Buch am Bach mit über 2000 Anmeldungen

    19.05.2025 Zum 14. Mal findet die VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach statt. Über 2000 Plätze sind bereits reserviert – ein Lesefest voller Bücher, Workshops und Fantasie erwartet Kinder und Jugendliche in Götzis und Feldkirch. Erste Lesungen sind ausgebucht, es gibt aber noch genügend freie Plätze.

    ESC-Austragung im Ländle? "Ich könnte mir das gut vorstellen auf der Bregenzer Seebühne"

    19.05.2025 Nach dem ESC-Sieg von JJ träumt auch Vorarlberg vom Song Contest – mit Ideen zwischen Seebühne und Messehalle. Doch die Meinungen gehen auseinander: von "megacool" bis "schade ums Geld".

    Wie die Harmonie nach Sonntag kam

    20.05.2025 Seit 100 Jahren spielt der Musikverein Harmonie Sonntag im Takt der Dorfgemeinschaft. Zum Jubiläum lädt die Blaskapelle nun zum großen Bezirksmusikfest samt Wirtschaftsschau.

    Zwischen Poesie und Performance

    18.05.2025 Zum Finale ihrer Ausstellung lädt Künstlerin Precious Okoyomon ins Kunsthaus Bregenz, auf dem Programm ist Vielfalt angesagt.

    Mit Kunst zur Mitbestimmung

    18.05.2025 30 Jugendliche setzten sich in Ludesch künstlerisch mit Demokratie und Gleichberechtigung auseinander.

    "Top 5 – warum nicht?": Vorarlberger Streetdancer fahren zur WM nach England

    18.05.2025 Sie haben Deutschland überrascht und wollen jetzt die Weltbühne erobern. Der Tanzverein Move4Style aus Vorarlberg hat sich bei der deutschen Meisterschaft im Streetdance gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Im August 2025 tanzen sie bei der Weltmeisterschaft in Blackpool.

    Tanz zwischen Ritual und Ekstase: Finale beim Bregenzer Frühling

    18.05.2025 Das CCN – Ballet de Lorraine beendet den Bregenzer Frühling 2025 mit zwei kraftvollen Choreografien.

    Unterhaltsamer Theaterabend

    18.05.2025 Premiere von Kafkas „Amerika“ am Vorarlberger Landestheater.

    Kunst-Pionierin VALIE EXPORT wird 85

    16.05.2025 Weiterhin kompromisslos und feministisch kann die Linzerin am Samstag ihren Geburtstag feiern.

    Kunst weg, Beton bleibt?

    16.05.2025 Die Grünen befürchten einen Kahlschlag bei „Kunst und Bau“.

    Hoi b’sundrig!

    16.05.2025 “Große Dinge – Kleine Dinge” in der Abtei Wettingen-Mehrerau.

    Dialog mit der Herkunft

    16.05.2025 Neun Kulturschaffende aus dem Umfeld des Malers Albert Rauch im Museum Großes Walsertal.

    Ohne Anklage zeigen, wie es war

    16.05.2025 Meinrad Pichlers Buch über Rankweil in der NS-Zeit.

    Kunst als Raum der Verbindung

    15.05.2025 Neue Ausstellung der Hilti Art Foundation: „In Touch – Begegnungen in der Sammlung“.

    Fulminanter Abschluss der Meisterkonzerte-Saison

    14.05.2025 Das City of Birmingham Symphony Orchestra begeisterte gemeinsam mit Fazil Say im Festspielhaus.

    „Laudate Dominum“ in Dornbirn-Hatlerdorf

    14.05.2025 Musikalische Reise über drei Jahrhunderte am 17. Mai in der Pfarre St. Leopold.

    Impulsive Menschen kennen keine Grenzen

    14.05.2025 Mit dem Kairos Creature Club kommt ein Hochkaräter ins Land.

    "Konzertmuschel gehört zu Hard" - Breite Unterstützung für den Erhalt des Musikpavillons

    13.05.2025 Jahrzehntelang war die Konzertmuschel am Harder Binnenbecken ein fester Bestandteil für Konzerte und Veranstaltungen. Doch aktuell ist damit Schluss: Die Begründung der Bezirkshauptmannschaft sorgt für Unverständnis und Unmut in Hard.

    Sehen und Staunen am Wälder Museumstag

    13.05.2025 14 Museen und Schaubetriebe im Bregenzerwald machen mit.

    Benefizkonzert zugunsten der Galluskirche

    13.05.2025 Junge Harfenistin Astella Brenner im Mittelpunkt.

    Kunst als spiritueller Prozess

    12.05.2025 „Baumseele – Weltseele“: Skulpturen von Marco Bruckner an sieben Orten in Bregenz.

    Ein Jahrhundertkonzert

    12.05.2025 Concerto Stella Matutina feierte sein zwanzigjähriges Bestehen mit Bibers grandioser Missa Salisburgensis

    Konzertwertungsspiel in Nenzing: Musikvereine zeigen hohe Qualität

    12.05.2025 Zehn Kapellen traten beim Wertungsspiel des Blasmusikbezirks Bludenz an – Musikverein Frastanz sicherte sich die höchste Punktezahl.

    Euphorie und Sucht am Berg

    12.05.2025 Ein “Bergwelten”-Film am Montagabend von Reinhold Bilgeri.

    Triumphale “Elektra” mit neuer Klangdimension

    12.05.2025 Premiere der Richard Strauss Oper in der Orchesterfassung von Richard Dünser.

    Romantische Klangpracht im Hagenhaus

    11.05.2025 Musik:Arte-Festival mit Brahms, Schumann und Tschaikowsky eröffnet.

    Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

    9.05.2025 Das Theater Kosmos präsentierte die Uraufführung des Stücks von Philip Jenkins.

    Wie Ideen Flügel wachsen

    9.05.2025 “Und kommen muss zum heilgen Ort das Wilde” in der Pforte.

    Auf den Hund gekommen

    8.05.2025 Ein Festival ukrainischer Künstler, das etwas mehr will, als es kann.

    Visionär mit Mut zum Diskurs

    8.05.2025 Hanno Loewy verabschiedet sich Ende März 2026 in den Ruhestand.

    Bruderliebe und köstliche Seitenhiebe

    8.05.2025 Hohenems: Künstlerduo lockte in den Löwensaal nach Hohenems.

    Junge Talente präsentieren ihr Können

    9.05.2025 Jugendblasorchester-Landeswettbewerb in Götzis mit 10 Jugendorchestern.

    Aisouda Hoshiyar gewinnt den 9. Hohenemser Literaturpreis

    7.05.2025 Preis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Muttersprache.

    Künstlerische Erkundung der vier Grundelemente

    7.05.2025 Neue Ausstellung „Zwischen den Elementen“ im Pulverturm Feldkirch eröffnet am 10. Mai.

    Ermutigt. Entfesselt. Erhört.

    7.05.2025 Superar-Jahreskonzert am 9. Mai im Hofsteigsaal Lauterach.

    Bludenz wird wieder zur Kultmeile

    8.05.2025 Zweites Spencer Hill Filmfest bringt Kino, Musik und Stargäste in die Alpenstadt

    Tiefsee-Drama "Last Breath" nach einer wahren Geschichte

    7.05.2025 Regisseur Alex Parkinson erzählt seine Dokumentation nun als gut besetzten Spielfilm nach.

    Kochende Säle, glühende Sohlen

    6.05.2025 Fantastisches Tango-Musik-Festival La Locura in Innsbruck

    Tag der Blasmusik in Vorarlberg

    6.05.2025 Anfang Mai feiern die Vorarlberger Musikvereine den "Tag der Blasmusik". Tausende Musikanten sind mit ihren Vereinen in den Ortschaften unterwegs.

    Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

    6.05.2025 Marcel Prousts monumentaler Romanzyklus erstmals im Theater KOSMOS.

    Jungtalente auf großer Bühne

    6.05.2025 Hypnotische Klänge mit Tobias Jacob und dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn.

    Melissa Naschenweng: "Karma wird früher oder später alles richten"

    5.05.2025 “Alpenbarbie” gastiert mit ihrer Band im Montforthaus in Feldkirch. Im VN-Interview spricht sie über ihre Liebe zur Musik, das neue Album und ihren Umgang mit Kritik.

    Raumwirkung und Klangarchitektur

    5.05.2025 Das CSM präsentiert in Götzis Heinrich Ignaz Franz Bibers “Missa Salisburgensis”.

    Was uns zusammenhält?!

    5.05.2025 Moderiertes Gespräch zwischen Schülern und interessierten Senioren.

    Choreografische Präzision und Ausdruckskraft

    6.05.2025 Emanuel Gat Dance begeistert beim Bregenzer Frühling 2025.

    Aus Schwarz wird Weiß

    6.05.2025 Emanuel Gat Dance begeisterte mit einer sehr komplexen und ausgefeilten Choreografie beim Tanzfestival Bregenzer Frühling

    Geheimtipps und aufstrebende Newcomer

    2.05.2025 Feinschliff im Poolbar-Festival-Programm. Veranstalter wecken Vorfreude auf den musikalischen Sommer.

    Eine Reise durch die Medizin

    2.05.2025 Bestsellerautor Werner Bartens liest in Hittisau aus seinem neuen Buch und gibt gleichzeitig Einblicke.

    Friedenszeichen statt Sockelstatue

    2.05.2025 Vorarlberger Künstler Marbod Fritsch gestaltet Denkmal in Deutschland.

    “Ich hab die Sonne langsam satt”

    30.04.2025 Stephanie Gräve stellte den neuen Spielplan des Landestheaters trotz finanzieller Unsicherheit vor.

    „Mundart ist für mich ein Statement“ – Diese beliebte Veranstaltungsreihe feiert ihr Comeback

    30.04.2025 Wenn Worte nach Heimat klingen und Sprache plötzlich persönlich wird. Was sonst im Alltag untergeht, bekommt nun wieder eine eigene Bühne.

    “Rust”: Spätwestern im Schatten einer Tragödie

    30.04.2025 Der Film mit Alex Baldwin wird durch den tragischen Tod der Kamerafrau Halyna Hutchins getrübt.

    Stephanie Hollenstein in dünnen Farben

    30.04.2025 Ein erstaunlich unkritisches Bild vom umstrittenen Leben der nationalsozialistischen Künstlerin Stephanie Hollenstein zeigt Brigitte Herrmanns Roman „Die Suche nach der eigenen Farbe“.

    Lukas Sternath verzauberte Hohenems

    29.04.2025 Ein junger Wiener Pianist sorgte bei der Schubertiade für ein einmaliges Konzerterlebnis.

    Dialektvielfalt literarisch im Fokus

    29.04.2025 „Mundart im Mai“ setzt die sprachliche Identität Vorarlbergs ins Rampenlicht.

    Vorarlberger Sopranistin bringt Carmen nach Wien: "Musik ist eine Sprache, die überall verstanden wird"

    29.04.2025 Die Vorarlberger Sängerin Anija Lombard bringt Bizets “Carmen” in Wien auf die Bühne.

    Musik, die unter die Haut geht

    28.04.2025 Im Rahmen von “Dornbirn Klassik” überzeugte am Sonntag das britische Brodsky Quartet.

    Fulminanter Auftakt der 50. Schubertiade

    28.04.2025 Kammerkonzert in Hohenems mit meisterhaften Darbietungen von zwei Schubert-Symphonien.

    Tschechischer Musikzauber am Bodensee

    27.04.2025 Das fünfte Meisterkonzert in Bregenz mit Antonín Dvořák, Leoš Janáček und Bedřich Smetana.

    Unmittelbare Einblicke in das zeitgenössische Kunstschaffen

    25.04.2025 Der von den Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung ausgelobte Kunst- und Kulturpreis wird heuer zum dritten Mal vergeben.