AA
  • VOL.AT
  • Hochwasser

  • "Katastrophe war für uns nicht abschätzbar!"

    27.08.2011 Vier Tage nach der großen Flut stellt sich die Frage, ob Teile der gravierenden Hochwasserschäden zu verhindern gewesen wären. Die NEUE sprach mit den zuständigen Behörden.

    Verheerungen sind größer als im Jahre 1910

    27.08.2011 Das Unwetter beendete in Gargellen jäh die Sommersaison. Jetzt hoffen die Gargellner, dass es bis Dezember eine neue Straße gibt. Die Ersatzstraße soll bis 12. September stehen.

    Im Bregenzerwald gehen Straßen wieder auf

    27.08.2011 Die Hochtannberggemeinde Warth ist seit dem späteren Donnerstagnachmittag wieder vom Bregenzerwald aus erreichbar. Die starke Verklausung einer Brücke im Verlauf der L200 hinter Schoppernau konnte beseitigt werden.

    Caritas Eisenstadt: Patenschaft für Bezau

    27.08.2011 Im Rahmen der Unterstützung für die Opfer der Hochwasserkatastrophe übernimmt die Caritas der Diözese Eisenstadt eine Patenschaft für die 1.950 Einwohner zählende Vorarlberger Gemeinde Bezau im Bregenzerwald.

    D: In Bayern ist das Schlimmste überstanden

    27.08.2011 Die Menschen des Hochwassers haben das Schlimmste offenbar überstanden. Trotz der überwiegend von Isar, Iller, Lech und Inn transportierten Wassermassen kam es nicht zu den befürchteten neuen Höchstständen der Donau.

    Agrarsektor mit großen Schäden

    27.08.2011 Die Unwetter der vergangenen Tage haben vor allem in den westlichen Bundesländern auch in der Landwirtschaft zu katastrophalen Schäden geführt. Betroffen sind vor allem Almgebiete und Grünland.

    Autobahnschäden bei drei und vier Millionen

    27.08.2011 In Vorarlberg belaufe sich der Autobahnschaden auf drei bis vier Millionen Euro. Das sagte Infrastrukturminister Hubert Gorbach bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Innsbruck.

    Vermittlungsstellen teilweise wieder in Betrieb

    27.08.2011 Nach der Wiederherstellung der Verbindungen nach Vorarlberg am Dienstagvormittag, arbeiten die Mitarbeiter der Telekom Austria mit Nachdruck an der Behebung der Schäden im Stanzertal und im Paznauntal.

    Weitere Normalisierung in Vorarlberg

    27.08.2011 Auf Hochtouren gingen in allen von der Unwetterkatastrophe betroffenen Vorarlberger Gemeinden die Aufräumarbeiten am Donnerstag weiter. Immer deutlicher wurde das Ausmaß der angerichteten Schäden.

    Zerstörte Bahnstrecken noch tagelang gesperrt

    27.08.2011 Die vom Hochwasser und Muren zerstörten Bahnstrecken in Tirol und Vorarlberg werden noch tagelang gesperrt bleiben: Die starken Regenfälle haben die Bahntrassen in den beiden Bundesländern laut ÖBB an fünf Stellen zerstört.

    Situation in Lech entspannt sich

    27.08.2011 Rund 1.000 Urlauber, die in Lech eingeschlossen waren, haben am Donnerstag Vormittag über für kurze Zeit freigegebene provisorische Straßen die Heimreise antreten können.

    Helfer ohne Recht auf Dienstfreistellung

    27.08.2011 Ehrenamtliche Helfer haben kein Recht auf Dienstfreistellung und Entgeltfortzahlung. Durch ihren Einsatz haben sie jedoch keine fristlose Entlassung zu befürchten, gekündigt werden können sie sehr wohl.

    BA-CA gewährt Opfern Sonderkonditionen

    27.08.2011 Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat den Opfern der verheerenden Überschwemmungen in Vorarlberg, Tirol und der Steiermark Sonderkonditionen für Kredite in Aussicht gestellt.

    Freigabe nach Tirol hapert an einer Stelle

    27.08.2011 Mit noch vielen Fragezeichen verbunden waren am Donnerstag Schätzungen, wann die Verkehrsverbindungen zwischen Vorarlberg und Tirol wieder freigegeben werden können.

    Urlaubsgäste helfen in Lech beim Aufräumen

    27.08.2011 Den Tourismusort Lech hat es bei der Hochwasserkatastrophe schwer erwischt. Hotelgäste mussten in Sicherheit gebracht werden. Nach dem verheerenden Hochwasser sind im ganzen Land die Aufräumungsarbeiten im Gange.

    „Unsere Häuser sind zum dritten Mal im Wasser“

    27.08.2011 Nach 1999 und 2000 kam das Hochwasser der Ill erneut zurück ins Göfner Schildried - trotz aller Vorsichtsmaßnahmen. Die rund 40 Bewohner sind mit den Nerven am Ende: „Wir wollen weg!“

    Vermisster Silbertaler tot geborgen

    27.08.2011 Die Unwetterkatastrophe hat ein zweites Todesopfer gefordert. Die Leiche des seit Dienstag vermissten 81-jährigen Pkw-Lenkers aus Silbertal konnte entdeckt und geborgen werden.

    Hochwasserlage in der Schweiz entspannt

    27.08.2011 Die Lage in den Hochwasser-Gebieten der Schweiz hat sich in der Nacht auf Donnerstag weiter entspannt. Die Pegel der Flüsse und Seen blieben nach Angaben der Behörden stabil oder gingen langsam zurück.

    Aufräumarbeiten in Tirol auf Hochtouren

    27.08.2011 Nach dem verheerenden Hochwasser sind am Donnerstag die Aufräumarbeiten in den Tiroler Krisengebieten mit Hochdruck weitergelaufen. Teilweise wieder Strom im Paznauntal.

    Rasche Hilfe aus dem Katastrophenfonds

    27.08.2011 Damit die durch das Hochwasser entstandenen Schäden behoben werden können, ist es LH Sausgruber und LR Schwärzler ein Anliegen, dass die Hilfe aus dem Katastrophenfonds möglichst reibungslos abgewickelt werden kann.

    Aufräumarbeiten sind voll angelaufen

    27.08.2011 "Bei dem aktuellen Hochwasser hat sich einmal mehr der große Wert von regionalen Strukturen im Sicherheitsbereich gezeigt", das betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Mittwoch.

    Lage in Vorarlberg hat sich entspannt

    27.08.2011 Die Krisensituation in Vorarlberg hat sich bis Mittwochmittag "sehr entspannt", erklärte LH Herbert Sausgruber als Bilanz der vermutlich letzten Sitzung des Krisenstabs in der großen Runde.  

    Postfuchs kämpft gegen Verzögerungen

    27.08.2011 Die Post kämpft gegen das Hochwasser und gegen Verzögerungen: "Wir haben die Situation ganz gut im Griff", sagte am Mittwoch der Sprecher für Tirol und Vorarlberg, Martin Riedl, zur APA.

    Millionenschäden im Verkehrsnetz

    27.08.2011 Die verheerenden Überschwemmungen in Westösterreich haben im Verkehrsnetz Schäden in Millionenhöhe angerichtet: Die Arlbergschnellstraße (S16) ist an zwei Stellen schwer zerstört worden.

    Zahlreiche Telekom-Verbindungen zerstört

    27.08.2011 Die Überschwemmungen haben zahlreiche Telefonleitungen in Westösterreich zerstört: In den Orten Flirsch, St. Anton, Klösterle, Lech, St. Christoph und Dalaas wurden insgesamt sieben Kilometer Kabel beschädigt.

    NÖ-Spendenaktion für Tirol und Vorarlberg

    27.08.2011 Das Land Niederösterreich, das ORF Landesstudio NÖ, die Niederöster-reichischen Nachrichten (NÖN) und die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien haben eine Spendenaktion für die Flutopfer in Tirol und Vorarlberg gestartet.

    Wettersituation bleibt wechselhaft

    27.08.2011 Die Wettersituation bleibt bis kommenden Sonntag, den 28. August 2005 noch auf der wechselhaften Seite. Regenmengen wie die der letzten Tage sind jedoch keine mehr zu erwarten.

    Geordnete Abfallentsorgung trotz Hochwasser

    27.08.2011 Um die durch das Unwetter entstandenen Schäden bei den betroffenen Haushalten und Unternehmen zu mildern, werden die Abfallentsorgungskosten durch befristete Aufhebung der öffentlichen Abgaben gesenkt.

    Vorarlberger Touristenorte verwüstet

    27.08.2011 Die beliebten Vorarlberger Touristenorte Lech und Zürs wurden durch die Überschwemmungen bis ins Mark getroffen. "Das wahre Maß der Zerstörung wird erst heute sichtbar", so Feuerwehrkommandant Walter Langenfelder.

    Erste Truppen in Vorarlberg eingetroffen

    27.08.2011 Über Umwege sind heute, Mittwoch, Früh die ersten Truppen aus Niederösterreich zum Hochwasser-Einsatz in Vorarlberg eingetroffen. Weitere Einheiten stünden bereit und könnten ebenfalls in den Westen abkommandiert werden.

    Lech: Wasserversorgung macht Probleme

    27.08.2011 Lech am Arlberg ist weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten. Die Wassermassen und zahlreiche Muren haben im Ort erhebliche Schäden angerichtet. Sorgen bereitet die fehlende Trinkwasserversorgung.

    Gargellen weiterhin nicht erreichbar

    27.08.2011 Das Montafon ist größtenteils wieder erreichbar, nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten ist aber Gargellen. Der Suggadinbach hat alles mitgerissen, was ihm irgendwie im Wege stand.

    Klimawandel und Überschwemmungen

    27.08.2011 Auf einzelne Wetterereignisse angesprochen, reagieren Klimaforscher stets mit großer Vorsicht. Da machen auch die jüngsten Regenfälle und Überschwemmungen keine Ausnahme.

    Ein Toter in Reuthe, Silbertaler weiter vermisst

    27.08.2011 Die schweren Unwetter im Westen Österreichs haben mindestens zwei Todesopfer gefordert. Nachdem am Dienstag im Tiroler Ötztal ein Arbeiter ums Leben kam, wurde in der Nacht auf Mittwoch in Reuthe ein 52-jähriger Mann tot aufgefunden.

    Schadenserhebung und Aufräumarbeiten

    27.08.2011 Die Wettervorhersage lässt hoffen, dass die Regenfälle und das Hochwasser in Vorarlberg den Höhepunkt überschritten haben. Nun rücken Schadenserhebung und Aufräumarbeiten verstärkt in den Vordergrund.

    Hohenems: Entwarnung und Beruhigung

    27.08.2011 Mit dem Stopp der Regenfälle trat eine große Entlastung aller Gerinne auf. Einzelne Objekte werden noch freigepumpt, Rutschungen waren nur in Maßen zu verzeichnen.

    Vorläufige Bilanz der Unwetter

    27.08.2011 Neun zum Teil schwer Verletzte und zwei vermisste Personen sowie in fast allen Landesteilen enorme Sachschäden sind die vorläufige Bilanz der Unwetter, die Montag und Dienstag Vorarlberg heimsuchten.