AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • 12 spannende Zahlen und Fakten über die "Wälderbahn der Zukunft"

    2.09.2016 Das Leuchtturmprojekt "Die Wälderbahn der Zukunft" wurde vor Kurzem der Öffentlichkeit präsentiert. Das innovative Projekt soll einen Grundstein zur Überwindung von Hindernissen im öffentlichen Verkehr bilden. Wir haben die spannendsten Fakten zusammengestellt!

    Neues Familienunternehmen in Voralberg: Montfort Kunstofftechnik mit neuen Eigentümern

    1.09.2016 Koblach/Vorarlberg - Das Koblacher Unternehmen Montfort Kunststofftechnik wird zum Familien-Betrieb: Die bisherigen Eigentümer geben ihre Anteile im partnerschaftlichen Einverständnis an die Familien der beiden Geschäftsführer Martin Schmid und Markus Zimmermann ab.

    Der Ausweg aus dem Innovationsdruck? Innovationsmanagement!

    1.09.2016 Dr. Christoph Wecht ist Mitgründer und Partner der BGW Management Advisory Group in St. Gallen. An der Universität St. Gallen (CH) leitet er außerdem das Kompetenzzentrum für Open Innovation am Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG) und ist Experte für strategisches Innovationsmanagement. Am 21. September haben „Innovationsmanagement-Interessierte” die Möglichkeit ihn beim 5. VOL.AT FORUM in Dornbirn zu sehen bzw. zu hören: Er hat Spannendes im Gepäck!

    Brexit und Terror hinterlassen Spuren in Vorarlberg: Wolford senkt Gewinnprognose

    31.08.2016 Bregenz/Vorarlberg - Der Strumpf- und Wäschekonzern Wolford korrigiert angesichts schwächelnder Nachfrage seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr und schließt ein möglicherweise negatives operativen Ergebnis "im niedrigen einstelligen Bereich" nicht aus. Politische Unsicherheit in den USA, Terrorangst in Frankreich und Brexit hätten zu Konsumschwäche und abnehmender Kundenfrequenz geführt, teilte die Firma am Mittwoch ad hoc mit.

    Umweltfreundliche Logistik sichert Wirtschaftsstandort Vorarlberg

    31.08.2016 Höchst/Vorarlberg - Der Beschlägehersteller Blum hat gemeinsam mit fünf weiteren Partnern aus der Logistikbranche ein neues Konzept entwickelt. Es soll helfen, leere Bahncontainer im internationalen Warenverkehr zu reduzieren. Die neue, umweltfreundliche Maßnahme sichert auch den Wirtschaftsstandort Vorarlberg, erhöht die Verlade-Effizienz und bringt Liefersicherheit für Kunden.

    Die 10 wichtigsten Exportländer für Vorarlberg: Hier punktet das Ländle

    29.08.2016 Mit einem Exportvolumen von 9,5 Milliarden Euro kratzte die Vorarlberger Wirtschaft im Jahr 2015 an der magischen 10 Milliarden-Euro-Grenze. Im bundesweiten Vergleich liegt Vorarlberg mit einer Steigerung von 7,2 Prozent weit über dem Wachstum von 2,7 Prozent in Rest-Österreich. Das sind die 10 wichtigsten Handelspartner für Vorarlberg.

    Doppelmayr "gondelt" jetzt auch in Macau

    26.08.2016 Am 22. August 2016 öffnete das neue, luxuriöse Casino Resort Wynn Palace in Cotai, Macau seine Pforten. Dabei sorgte auch ein Highlight aus Vorarlberg für Aufsehen: Eine Doppelmayr-Seilbahn bringt die Gäste ins prachtvolle Casino und ins Hotel.

    Dornbirner Unternehmen Ölz zu "Top-Marke" in Deutschland gekürt

    25.08.2016 Das Dornbirner Backwarenunternehmen Ölz gehört laut Forschungsinstitut Gfk und dem Fachmedium "Lebensmittel Zeitung" zu den 100 erfolgreichsten Marken in Deutschland 2016.

    5. VOL.AT FORUM: Wie aus Tradition Innovation wird?

    25.08.2016 Kein Unternehmen, sei es auch noch so renommiert, kann es sich leisten, sich auf seinen Erfolgen auszuruhen und zukunftsweisende Schritte zu verschlafen. Dr. Alfred Felder, COO des Lichtkonzerns  Zumtobel Group und CEO der Tridonic GmbH &Co KG, kennt sich mit der Unternehmensspezies der verschlafenen Murmeltiere bestens aus. Und auch mit deren Transformation zum Innovationsführer. Wie die Erfolgsformel lautet,  berichtet er im Zuge des 5. VOL.AT FORUMS „Innovationsmanagement“ am 21. September in Dornbirn. Einblicke gibt es schon jetzt.

    Operatives Ergebnis der Ländle-Hypo sank im ersten Halbjahr

    24.08.2016 Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat im ersten Halbjahr 2016 im Jahresvergleich Rückgänge beim operativen Ergebnis und beim Ergebnis vor Steuern (EGT) hinnehmen müssen. Mit operativ 49,0 (Vorjahreshalbjahr: 54,4) Mio. Euro und einem EGT von 28,9 (106,5) Mio. Euro liege die Bank aber weiter auf Kurs, teilte das Geldinstitut am Mittwoch in einer Aussendung mit.

    Schwerpunkt "Gemeinsam sicher" und Trachtenverband Vorarlberg werden die Highlights der Herbstmesse

    22.08.2016 Die Messe Dornbirn hat die Highlights der 68. Herbstmesse präsentiert. Der Schwerpunkt „Gemeinsam sicher“ sowie der Auftritt des Landestrachtenverbands Vorarlberg bieten ein umfassendes Informationsangebot und sorgen für actionreiche Unterhaltung.

    BTV im ersten Halbjahr 2016 mit 28,4 Prozent weniger Gewinn

    22.08.2016 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Rückgang des Gewinnes verzeichnet. Der Konzernperiodenüberschuss sank um 28,4 Prozent von 65,5 Mio. Euro auf 46,9 Mio. Euro. Dies geht aus dem am Montag veröffentlichten Halbjahresbericht hervor.

    Inflationsrate in Vorarlberg im Juli bei 0,5 Prozent

    19.08.2016 Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Juli 2016 beträgt 134,8 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 0,5 Prozent zugelegt. Das teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem jüngsten Bericht mit. Im Vergleich zum Vormonat ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,4 Prozent gesunken.

    Götzner Startup expandiert in fünf Länder

    18.08.2016 Das Smartshopping-Startup Webgears, das in Götzis sitzt, hat Gutscheinportale in fünf verschiedenen Ländern gestartet.

    Innovationskultur der Höchstleister: Dr. Stefan Hagen beim 5. VOL.AT FORUM

    18.08.2016 Seit über 15 Jahren begleitet der Dornbirner Unternehmensentwickler Stefan Hagen renommierte Unternehmen in Führungs-, Strategie- und Organisationsfragen. Mit seinem Beratungsbüro HGN. Unternehmen entwickeln. steht er für radikal neues Denken und Handeln. Sein Credo lautet: „Mit beiden Beinen auf dem Boden, mit dem Kopf in der Zukunft.“ Dies gilt in besonderem Maße für die zukunftsorientierte Gestaltung des Innovationsmanagements.

    Hypo Vorarlberg bestellt neuen Vorstandsvorsitzenden

    11.08.2016 Bregenz - Mag. Michel Haller übernimmt mit 1. Jänner 2017 den Vorstandsvorsitz bei der Hypo Vorarlberg, das hat der Aufsichtsrat am Mittwoch Nachmittag in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen.

    Urteil im VW-Skandal: Vorarlberger erhält Geld zurück

    10.08.2016 Im VW-Skandal um geschönte Abgaswerte ist nach Linz nun auch ein erstes Urteil in Vorarlberg gefallen. Ein Vorarlberger Autofahrer hat seinen Händler wegen Irrtums verklagt und in erster Instanz recht bekommen. Laut Gericht hätte der Kläger den Pkw nicht gekauft, wenn er von der Software gewusst hätte. Der Kaufvertrag wurde aufgehoben, der Kläger bekommt den Kaufpreis großteils wieder.

    Mohrenbräu und Weltenburger bleiben bis 2020 Bier-Sponsoren der Festspiele

    9.08.2016 Bregenz - Die in Weltenburg bei Regensburg beheimatete Klosterbrauerei Weltenburg und die Mohrenbrauerei aus Dornbirn sind für weitere vier Jahre Sponsorpartner von Bregenzer Festspielen und Kongresskultur Bregenz.

    Die Dynamik der Digitalisierung: Michael Breidenbrücker beim 5. VOL.AT FORUM

    9.08.2016 In der Londoner Startup-Szene oder beim Skifahren/Boarden in den österreichischen Alpen ist Michael Breidenbrücker - Partner des in digitale Startups investierenden Fonds "Speedinvest" - zu finden. Oder auch beim am 21. September in Dornbirn zum Thema "Innovationsmanagement" stattfindenden VOL.AT FORUM. Hier wird der Unternehmer berichten, wie erfolgversprechende Innovationen erkannt und den dahinter stehenden Startups zum Durchbruch verholfen werden kann.

    Strom- und Gasanbieterwechsel kann derzeit bis zu 856 Euro bringen

    8.08.2016 Ein Wechsel des Strom- und Gasanbieters kann die Energierechnung deutlich verringern und bis zu 856 Euro im Jahr bringen, um 18 Euro mehr als vor einem Monat.

    Kein Badeverbot in den Rankweiler Baggerlöcher

    8.08.2016 Das Wichtigste gleich vorweg: Die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch hat kein Badeverbot in den Rankweiler Baggerlöcher ausgesprochen. Die Werte der entnommenen Proben vom Wasser am Wochenende waren wieder deutlich besser als in den Tagen zuvor.

    Trotz Warnung: Badegäste gehen ins Wasser, Fütterung der Vögel aufrecht

    8.08.2016 Trotz der Warnung seitens der Marktgemeinde Rankweil das Schwimmen zur Zeit in den Rankweiler Baggerlöcher zu unterlassen sind am Wochenende einige Badegäste ins verunreinigte Wasser reingegangen. Auch das Verbot von Füttern der Wasservögel wurde ignoriert und immer wieder haben die Besucher die Enten und Gänse entlang des Baggersee-Ufers vor allem mit Brotteilen versorgt.

    Nach Verunreinigung: Baggerlöcher Paspels vor dem Chaos

    6.08.2016 Das Naherholungsgebiet Paspels in Rankweil-Brederis steht vor dem großen Chaos. Tausende Badegäste werden ab Montag nicht mehr Schwimmen dürfen, es droht das Verbot.

    #iaw16: Sichern Sie sich ein Early-Bird-Ticket für die 3. Interactive West!

    15.09.2016 Die Interactive West im letzten Jahr war ein voller Erfolg - die internationalen Speaker phänomenal, die Visionen groß. Auch 2016 treibt uns die Lust an der Innovation wieder an und somit geht die IAW am 13. Oktober in die 3. Runde. Mit voller Kraft Richtung Zukunft.

    Dynamik im Bau: Vom Hotel zum Bürogebäude - und wieder zurück

    2.08.2016 Geschäftsentwicklung und Innovation bei Cree sind seit 2014 die Aufgabenbereiche von Baumeister DI Harald Professner, der seit 2009 in der Rhomberg Gruppe tätig ist. Beim am 21. September 2016 bei Tridonic in Dornbirn stattfindenden VOL.AT FORUM wird der Bauingenieur und Betriebswirt über die ganzheitliche Betrachtung von Gebäuden - Stichwort "Bauen 4.0" - und die damit zusammenhängenden Veränderungen im Bauprozess berichten.

    Steurer Seilbahnen holt sich einen Großauftrag am Arlberg

    1.08.2016 Doren - Das Bregenzerwälder Unternehmen Ludwig Steurer Maschinen und Seilbahnenbau GmbH & Co KG baut die neue Zubringerbahn Lech-Oberlech um rund 5,5 Millionen Euro - es ist einer der zehn größten Einzelaufträge in der Firmengeschichte.

    Simplon wird nach England expandieren

    1.08.2016 Hard - 1961 wurde die Firma Simplon gegründet. Der Familienbetrieb versteht sich selbst als Premium Fahrradanbieter. Gegenüber VOL.AT erzählt Stefan Vollbach, einer der Geschäftsführer von Simplon, was die Firma auszeichnet und wieso die nächste Zeit viel Arbeit auf die Mitarbeiter wartet.

    #iaw16: Hochgenaue satellitengestützte Positionierung für den Massenmarkt

    12.10.2016 Wissen Sie was Spoofing ist? Oder Jamming? Unter anderem darüber - nämlich das Stören von Satellitensignalen oder deren Vortäuschung und natürlich auch über die zu ergreifenden Gegenmaßnahmen - wird Gunnar Fleisch, der Mitgründer & CEO der Accurision GmbH, bei der 3. Interactive West sprechen. In seiner Firma geht es um zentimetergenaue satellitengestützte Positionierung, die bei vielen Gütern des "Internets der Dinge" Anwendung finden kann. Der Fokus liegt allerdings im Lkw- und Pkw-Bereich.

    Zinssätze für Wohnkredite gehen weiter nach unten

    26.07.2016 Die langfristigen Zinsen befinden sich weiterhin im Rückwärtsgang. Nach dem BREXIT Referendum vom 23. Juni löste die Angst vor einer Isolation des Londoner Bankenzentrums eine massive Kapitalflucht aus Großbritannien in Richtung Frankfurt, Zürich und New York aus.

    Startup: Sicherungsgerät soll Kletterhallen erobern

    26.07.2016 Mit dem vollautomatischen Sicherungsgerät EPIC, der weltweit ersten elektronischen Seilsicherung für Kletterer, möcht das Startup Auroco jetzt den österreichischen Markt erobern.

    Raiffeisen Landesbank: Rückgang der Bilanzsumme

    26.07.2016 Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg (RLB) hat im ersten Halbjahr 2016 mit 8,3 Mio. Euro ein um 3,7 Mio. Euro geringeres Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) eingefahren als im Vergleichszeitraum 2015 (12,0 Mio. Euro).

    Bundeskanzler Kern zu Besuch bei der Industriellenvereinigung

    22.07.2016 Auf Einladung von IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg traf sich Bundeskanzler Christian Kern am Nachmittag des 20. Juli mit den Mitgliedern des IV-Vorstands in Lustenau zu einem längeren Austausch. In einem konstruktiven Gesprächsklima wurde intensiv über aktuelle Themen und Herausforderungen debattiert.

    3. IAW: Vernetzung & Effizienz - Marcel Flir spricht über die "Baustelle der Zukunft"

    11.10.2016 Welche zukunftsorientierten Technologien sind auf modernen Baustellen bereits allgegenwärtig, wie werden die immer komplexer werdenden Arbeitsaufgaben koordiniert und synchronisiert und wo liegt noch Optimierungspotential? Marcel Flir - Leiter des ITM Produktmanagements bei der Liebherr-Werk Nenzing GmbH - beschäftigt sich mit dem Thema der "Baustelle der Zukunft". Dabei ist es ihm und seinem Team wichtig, nicht nur auf Trends zu reagieren, sondern Innovationen von Morgen schon heute zu entwickeln.

    Innovationsmanagement - wie aus Ideen und Erfindungen Erfolge werden

    26.07.2016 Innovation ist das Mantra des modernen Managements. Doch wie können Ideen und Erfindungen in einem Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden? Wie kann der Innovationsprozess dauerhaft am Laufen gehalten und zudem eine Atmosphäre geschaffen werden, in der sich - vom Lehrling bis zum Geschäftsführer - jeder gerne einbringt? Erfahren Sie alles rund um das spannende und zukunftsorientierte Thema bei 5. VOL.AT FORUM am 21. September 2016.

    Sika erweitert Standort in Bludenz

    15.07.2016 Die Österreich-Tochter des Schweizer Bauchemiekonzern Sika hat ihren Produktionsstandort Bludenz erweitert. Für rund zwei Millionen Euro wurden eine neue Fertigungslinie für Fugenbänder und eine zweigeschoßige Lagerhalle mit 1.800 Quadratmetern Nutzfläche errichtet. Zu den bestehenden 75 Arbeitsplätzen kamen acht neue dazu, teilte Sika Österreich am Freitag mit.

    Gedämpfte Aussichten: Vorarlberger Industrie verteidigt TTIP und Freihandel

    15.07.2016 Lustenau. Die Vorarlberger Industrie blickt zuversichtlich in die Zukunft - ist aber auch verunsichert aufgrund von Brexit, Terror und drohenden neuen Abgaben. Dies ergibt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer.

    Rekord: Vorarlberg exportiert Waren im Wert von 9,5 Milliarden Euro

    15.07.2016 Mit einem Wert von 9,5 Milliarden Euro hat die Vorarlberger Wirtschaft 2015 soviel exportiert, wie noch nie zuvor. Mit einem Plus von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt Vorarlberg im Exportwachstum über dem Budesweiten Wachstum von 2,7 Prozent.

    Wolford steigert Umsatz dreht aber in Verlustzone

    15.07.2016 Der börsennotierte Wäsche- und Strumpfhersteller Wolford hat das Geschäftsjahr 2015/16 operativ positiv abgeschlossen, nach Steuern jedoch einen Verlust von 6,19 Mio. Euro geschrieben. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch 1 Mio. Euro Gewinn erzielt.

    Bilanz: Vorarlberger Beschlägehersteller Blum weiter auf Wachstumskurs

    14.07.2016 Höchst - Blum konnte seinen Umsatz im vergangenen Wirtschaftsjahr um weitere 6,5 Prozent auf 1.656,17 Millionen Euro steigern. Während man in Asien, Naher Osten und Afrika wächst, machen Russland und Brasilien Sorgen - wie auch der Austritt der Briten.

    Fünf durchschlagende Gründe, warum Sie bei der Interactive West dabei sein sollten

    14.07.2016 Die Konferenz für Marketing, Technologie, Innovation und Zukunft geht am 13. Oktober 2016 bereits in die dritte Runde. Wirtschaftstreibende, Marketingprofis, kreative Köpfe und Interessierte dürfen auch 2016 Geniales im Spielboden in Dornbirn erwarten.

    Trotz Euronet (noch) keine allgemeine Bankomatgebühr zu erwarten

    13.07.2016 Bregenz - An den Bankomat-Automaten von Euronet ist nun seit einigen Tagen eine Gebühr pro Abhebung fällig. Mit der diskutierten Einführung einer flächendeckenden Bankomatgebühr hat das aber nichts zu tun.

    Ehre, wem Ehre gebührt: Bester Arbeit- geber gesucht – jetzt Firma nominieren!

    13.07.2016 Sie verbringen gerne Zeit an Ihrem Arbeitsplatz? Denn hier sind die Kollegen Freunde und der Chef fast ein Superheld? Die Arbeitsgeräte sind top, der Wohlfühlfaktor enorm und  Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben? Dann ist das Unternehmen, in dem Sie beschäftigt sind, ein heißer Favorit: für die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs“. Nominieren Sie Ihren Betrieb jetzt! Die Arbeiterkammer Vorarlberg und VOL.AT freuen sich auf viele Anmeldungen.

    Thomas Lorünser will deutsches Zumtobel-Werk kaufen

    12.07.2016 Eigentlich wollte der Vorarlberger Leuchtenhersteller das Werk in Usingen schließen. 156 Arbeitsplätze wären betroffen. Nun steht jedoch doch ein Verkauf im Raum - und zwar an einen alten Bekannten des Dornbirner Unternehmens.

    Vorarlberger Getzner Werkstoffe erhielt Folgeauftrag von Hitachi

    7.07.2016 Die Vorarlberger Getzner Werkstoffe GmbH, Anbieter von Schwingungsschutz, hat einen Folgeauftrag von Hitachi erhalten.

    Von Synergien und Ländlekickern - Dr.Daniel Zech im #IAW-Interview

    7.10.2016 Schnell bekannt und groß zu werden, ist in der heutigen Zeit für ein Unternehmen oft wettbewerbsentscheidend. Dem trägt SevenVentures Austria, der Investmentarm der ProSiebenSat1 PULS 4 GmbH, Rechnung, indem hier Firmen bzw. deren neuen Produkten der Zugang zu einem großen Publikum ermöglicht wird - im Gegenzug zu einer Geschäftsbeteiligung. Seit 2013 ist Dr. Daniel Zech hierfür operativ verantwortlich.

    RCB stuft Wolford-Aktien von "Hold" auf "Reduce" ab

    6.07.2016 Die Raiffeisen Centrobank (RCB) hat ihre Halteempfehlung "Hold" für die Aktien von Wolford gestrichen und empfehlen nun, sie zu verkaufen ("Reduce").

    Millioneninvestitionen bei 11er Nahrungsmittel in Frastanz

    5.07.2016 Für eine neue Biogas-Anlage werden rund sieben Millionen Euro investiert - damit könne man den CO2-Ausstoß um bis zu 5.500 Tonnen pro Jahr reduzieren. Der Generationswechsel soll Ende 2016 abgeschlossen werden.

    Wer sind die besten Arbeitgeber Vorarlbergs 2016?

    12.07.2016 Verdient Ihr Arbeitgeber die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs“? Wo gibt es die nettesten Arbeitskollegen und das angenehmste Betriebsklima? Wo wartet die aussichtsreichste Zukunft? Kurz: Wer sind die besten Arbeitgeber im Ländle? Das wollen die Arbeiterkammer Vorarlberg und VOL.AT auch in diesem Jahr wieder wissen. Jetzt startet der Aufruf für 2016.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg um 0,2 Prozent gesunken

    1.07.2016 Im Vergleich zum Vorjahr sind die Arbeitslosenzahlen in Vorarlberg um 0,2 Prozentpunkte gesunken. Dabei haben immernoch diejenigen die größten Probleme auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, die keine oder nur eine geringe Qualifikation aufweisen können.

    System Industrie Electronic: Spatenstich im Millenium Park

    1.07.2016 Mit dem offiziellen Spatenstich hat die System Industrie Electronic (S.I.E) ein neues Bauprojekt im Millennium Park in Lustenau begonnen. Auf 5.300 m² Fläche soll Platz für 90 Arbeitsplätze entstehen.

    3. Interactive West: Digitale Chancen nutzen - Rudi Kobza im Interview

    30.06.2016 Von Digital Transformation bis Digital Video - was das Aufspüren von neuem Potential für seine Kunden angeht, hat Rudi Kobza - Eigentümer der Kobza Media Group, einer Agentur- und Mediengruppe, die unter ihrem Dach Beteiligungen an Unternehmen im Kommunikations- und Medienbereich hält - stets den richtigen Riecher. Denn in einer schnellen Zeit lohnt es sich, den anderen immer einen Schritt voraus zu sein.

    VOL.AT-Forum "eCommerce": Der regionale Onlinehandel für Vorarlberg

    30.06.2016 Bregenz. Als regionaler Händler auch online Fuß zu fassen - das war das Thema beim VOL.AT-Forum "eCommerce" auf der Falstaff-Terrasse des Casino Bregenz. Wichtig dabei ist nicht zuletzt der Mut zum Risiko und Kenntnis der Kundenbedürfnisse.

    Doppelmayr-Stadtseilbahnen auch in Manila gefragt

    29.06.2016 Wolfurt - Die philippinische Hauptstadt Manila versinkt seit Jahren im Verkehrschaos. Die Regierung überlegt nun eine Stadtseilbahn zur Verkehrsentlastung bauen zu lassen, um damit die Stauprobleme in den Griff zu bekommen.

    Doppelmayr holt sich zwei Rekorde mit einer Seilbahn

    27.06.2016 Am vergangenen Samstag öffnete die Mega-Seilbahn über die Halong-Bucht in Vietnam seine Tore - und sorgt damit gleich für zwei Einträge ins "Guinness-Buch der Rekorde".

    Dornbirner Schlachthof: Möglicher neuer Betreiber gefunden

    27.06.2016 Landesrat Erich Schwärzler erwartet einen positiven Bescheid im laufenden Übernahmeverfahren des Dornbirner Schlachthofs innerhalb der kommenden vier Wochen.

    IV-Ohneberg: "Signal verheerend, aber zu akzeptieren"

    24.06.2016 Als "verheerendes Signal" bezeichnet IV-Präsident Martin Ohneberg das EU-Aus der Briten. Man müsse das Ergebnis der Abstimmung aber akzeptieren. Auch weitere Stimmen aus der Ländle-Wirtschaft drücken ihr bedauern aus.

    EnergieAllianz senkt Strompreise - Keine Veränderung bei VKW

    23.06.2016 Bei der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) ist derzeit keine Veränderung beim Strompreis in Sicht. Man habe den Tarif bereits im vergangenen Oktober um fünf Prozent gesenkt und beobachte nun vorerst die Marktentwicklung, hieß es am Donnerstag auf APA-Anfrage.

    Arbeiterkammer warnt vor falschen Routenplanern

    23.06.2016 Wer sich für seinen Urlaub auf einen Web-Routenplaner verlässt, sollte vorsichtig sein. Die vermeintlichen Helfer können schnell zur Kostenfalle werden.

    Marktforschung meets FBI-Verhörtechnik: Dr. Manfred Blümel im Interview

    3.10.2016 Dr. Manfred Blümel ist Principal Partner & CEO von Zeitgeist Research, wo er Marktforschung in seiner modernsten Form betreibt. Der in Seattle ansässige Unternehmer weiß, wie umkämpft das Business ist und wo die Möglichkeiten für Kunden liegen – auch mit welchen „FBI-Verhörtechniken“ man das Konsumverhalten erforschen kann. Im Interview mit VOL.AT gibt er spannende Einblicke in die Branche und erzählt auch von seinem persönlichen Verhältnis zu Vorarlberg.

    Intersky-Nachfolger stellt Flugbetrieb ein

    22.06.2016 Die Fluglinie VLM, die erst vergangenes Jahr die insolvente Fluggesellschaft Intersky ablöste, stellte am 22. Juni den Flugbetrieb vom Bodensee-Airport Friedrichshafen ein.