AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Manpower: Jobsuchende haben Anfang 2017 die besten Chancen seit 2012

    13.12.2016 Der Jobvermittler Manpower erwartet im ersten Quartal 2017 den aktivsten Arbeitsmarkt seit dem dritten Quartal 2012. Von 750 befragten Unternehmen wollen 8 Prozent Personal aufbauen und 5 Prozent Leute reduzieren. 84 Prozent rechnen mit gleichbleibendem Mitarbeiterstand.

    Rätselraten über finanzielle Situation der People's Viennaline

    13.12.2016 Wien/Altenrhein - Die Altenrhein Luftfahrt GmbH hat 2015 ein negatives Eigenkapital von elf Millionen Euro und einen Bilanzverlust von zwölf Millionen Euro angehäuft. Eine insolvenzrechtliche Überschuldung wird nur durch Rangrücktritte der People's Air Group verhindert, berichtet die Wirtschaftspresseagentur am Dienstag.

    141 Firmeninsolvenzen und 478 Privatinsolvenzen in Vorarlberg

    12.12.2016 Die Firmeninsolvenzen nehmen heuer nach vorläufigen Zahlen des Alpenländischen Kreditorenverbandes im Vergleich zum Vorjahr österreichweit um 3,8 Prozent auf 5.463 zu. Auch in Vorarlberg ist Anzahl der Firmensolvenzen leicht angestiegen. Einen Rückgang gab es bei den Privatinsolvenzen

    Zumtobel will Werk in Frankreich verkaufen

    12.12.2016 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel will sein Werk im französischen Les Andelys an die französische Industriegruppe Active'Invest verkaufen und gleichzeitig eine strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen eingehen.

    Vorarlberg: RCB erhöht Zumtobel-Kursziel

    9.12.2016 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel des Vorarlberger Konzerns für Lichtlösungen und Lichtkomponenten Zumtobel von 16,50 Euro auf 17,50 Euro angehoben. Unterdessen haben sie ihre Anlageempfehlung bei "Hold" bestätigt.

    Vorarlberg: WK und AK sind sich einig - Bessere Lehre gegen Facharbeitermangel

    7.12.2016 Schwarzach - WK-Präsident Hans-Peter Metzler und AK-Präsident Hubert Hämmerle sind entschlossen Probleme wie Facharbeitermangel oder Qualität in der Ausbildung gemeinsam und strategisch anzugehen. „Wenn es die Situation erfordert, müssen wir in Vorarlberg neue Wege auch alleine gehen können“, sind sich die beiden Präsidenten einig.

    Vorarlberg: Montfort Werbung verliert Großkunden

    6.12.2016 In Vorarlberger Marketing- und Werbekreisen macht das Gerücht derzeit wie ein Lauffeuer die Runde: Der deutsch-japanische Maschinenbaukonzern DMG MORI hat die seit vielen Jahren bestehende und äußerst enge Zusammenarbeit mit der vormals in Vorarlberg angesiedelten Werbeagentur Montfort Werbung per Vertragskündigung beendet.

    Vorarlberg: Zumtobel im Halbjahr mit stabilem Gewinn

    6.12.2016 Dornbirn - Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel hat im ersten Halbjahr mit 27,6 Mio. Euro gleich viel Gewinn erwirtschaftet wie in der Vorjahresperiode (27,5 Mio. Euro). Der Umsatz ging um 4,9 Prozent auf 667,3 Mio. Euro zurück, dies sei vor allem auf die Abwertung des britischen Pfunds und den Verkauf der Signage-Aktivitäten (Werbebeleuchtung) zurückzuführen, heißt es im Halbjahresbericht.

    Martin Summer: "Schulden reduziert, Aufbau von Rücklagen"

    5.12.2016 VOL.AT/VN-HEIMAT-INTERVIEW: Martin Summer (44) Summer: „Schulden reduziert, Rücklagen aufgebaut“

    Millioneninvestitionen der Vorarlberger Bäckerei Mangold

    5.12.2016 Das Familienunternehmen investiert rund neun Millionen Euro für den Bau des neuen Firmenstammsitzes samt Produktion im Dornbirner Betriebsgebiet Pfeller - noch im Dezember wird die 25. Filiale in Altach eröffnet.

    SWV Vorarlberg hat ein neues Führungsteam

    5.12.2016 Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) in Vorarlberg hat ein neues Führungsteam.

    Ölz-Neubau in Vorarlberg: Keine Ansiedlung in Hohenems

    30.11.2016 In der Diskussion über die Ansiedlungs-Pläne der Großbäckerei Ölz in Weiler schien es am Dienstag einen Lichtblick zu geben. Der Hohenemser Bürgermeister Dieter Egger (FPÖ) gab bekannt, dass in seiner Gemeinde ebenfalls Flächen für die Ansiedlung geprüft würden. Dem widerspricht die Firma Ölz laut einem Bericht des "ORF Vorarlberg" aber prompt.

    Industriellenvereinigung Vorarlberg mit zwei neuen Vizepräsidenten

    29.11.2016 In der Sitzung der Industriellenvereinigung Vorarlberg am Montag wählte der Vorstand Hubert Rhomberg und Heinz Senger-Weiss zu neuen Vizepräsidenten.

    Sommer-Tourismus: Vorarlberg top im Bundes-Vergleich!

    28.11.2016 Die Sommersaison 2016 (Mai bis Oktober) brachte in Österreich eine Rekordzahl von Ankünften (22,91 Millionen) und mit 72,92 Millionen die höchste Zahl an Nächtigungen seit 1993 (plus 5,1 Prozent zur Vorjahresperiode). Österreich war heuer bei In- und Ausländern um jeweils rund fünf Prozent stärker nachgefragt als in der Vorjahresperiode, teilte die Statistik Austria am Montag mit.

    Lauteracher EDRO-Pleite entpuppt sich als Millionenkonkurs

    25.11.2016 Eigentlich hätte das 2006 eröffnete Veranstaltungs- und Eventcenter EDRO im Betriebsgebiet von Lauterach mit Kino, Bowling-Center sowie Diskothek und Gastronomie eine für alle Beteiligten tolle Sache werden sollen. Doch während sich die meisten eingemieteten Betriebe mittlerweile gut entwickelt haben, ging der Betreiber des EDRO-Centers, der Lauteracher Erich Anton Drobez, im Mai 2012 in Konkurs.

    Alma gewinnt dritten Käsekaiser

    25.11.2016 Großer Erfolg für Alma bei der 20. Käsekaiser Jubiläums-Gala am gestrigen Abend im Palais Ferstel in Wien. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Käse aus österreichischer Produktion mit dem Käsekaiser 2017 ausgezeichnet. Die AMA-Marketing-Gesellschaft würdigt so jährlich den großen Einsatz der Produzenten und Händler.

    Hypo Vorarlberg mit gutem Ergebnis beim Fuchsbriefe-Test

    11.01.2017 Die Hypo Vorarlberg hat beim diesjährigen Fuchsbriefe-Test überzeugt. Die Prüfinstanz aus Berlin testete dieses Jahr insgesamt 83 Finanzinstitute im deutschsprachigen Raum auf ihre Qualität im Private Banking. Dabei wurden Beratungsqualität, Vermögensstrategie, Portfolioqualität und Transparenz beurteilt.  

    Hans-Peter Metzler ist neuer Präsident der Vorarlberger Wirtschaftskammer

    22.11.2016 Am Montag wurde das neue Präsidium der Wirtschaftskammer (WK) Vorarl­berg gewählt. Hans-Peter Metzler wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt. Neue Vizepräsidenten sind Petra Kreuzer und Michael Grahammer. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) gratulierte dem neuen WK-Präsidenten. Er sehe der Zusammenarbeit zuversichtlich entgegen.

    Lech: 1.000 Quadratmeter großer Skiverleih

    21.11.2016 Lech - Der Bau des über 1.000 Quadratmeter großen Skiverleih des Sport- und Modehauses Strolz in Lech befindet sich in der letzten Bauphase. Alle Arbeiten sind im Zeitplan, die offizielle Eröffnung feiert das Traditionshaus am 8. Dezember 2016.

    Zwei österreichische Staatsmeister kommen aus dem Hause Blum

    21.11.2016 Höchst - Alle acht Blum-Teilnehmer landen bei den „Austrian Skills“ unter den Top 4.

    Alma gewinnt "Super Gold"-Auszeichnung in San Sebastian

    18.11.2016 Beim weltweit größten Käse-Wettbewerb, den World Cheese Awards in San Sebastian wurde die Alma-Bergsennerei Lutzenreute erneut mit "Super Gold" ausgezeichnet. Damit gehört der Alma Vorarlberger Bergkäse vom Pfänder zu den 66 besten Käsen der Welt.

    Zumtobel erhält 22 Millionen-Auftrag von britischer Supermarktkette

    17.11.2016 Dornbirn - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenspezialist Zumtobel hat von der britischen Supermarktkette Wilko einen Auftrag im Umfang von 22 Mio. Euro erhalten.

    Finanzausgleich - Wallner mit "praktischer" Sichtweise: mehr Geld

    16.11.2016 Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Mittwoch die Parteien des Vorarlberger Landtags dazu angehalten, den Finanzausgleich praktisch zu betrachten und mit dem Theoretisieren aufzuhören.

    Neuer People's-Jet im Anflug auf Vorarlberg

    11.11.2016 Dornbirn - Freitagmorgen ist der neue Jet der People's Viennaline, ein Embraer 170 OE-LTK in Wien gelandet.

    Die Silvretta Montafon startet in die Wintersaison 2016/17

    9.11.2016 St. Gallenkirch - Der erste Schnee und die kalten Temperaturen machen es möglich: Die Silvretta Montafon öffnet als erstes Vorarlberger Skigebiet seine Pforten und startet in die Wintersaison 2016/17. Am Wochenende gehen die Zamang-, Seebliga- und Panorama Bahn in Betrieb.

    Immobiliensprecher der WKV: Kein Wiener Mietrecht für Vorarlberg

    7.11.2016 Die Wirtschaftskammer Vorarlberg warnt vor zu hoher Nachfrage und infolgedessen vor hohen Immobilienpreisen.

    US-Wahl: Auch die Vorarlberger Finanzwelt blickt nach Übersee

    7.11.2016 Egal, wie die Wahl in den Vereinigten Staaten ausgeht: Die Auswirkungen auf die Finanzmärkte werden auch in Vorarlberg zu spüren sein.

    Vorarlberg: Familie von Georg Meusburger kauft Bandex-Areal in Röthis

    4.11.2016 Die Familie von Georg Meusburger ersteht die mehr als 10.000 Quadratmeter große Industrieliegenschaft samt Gebäude und will sie ab 2017 vermieten - Bandex schließt Übersiedlung nach Koblach Ende 2016 ab.

    Vorarlberger Müllskandal: Häusle will das modernste Recyclingunternehmen des Landes werden

    4.11.2016 Die Landesregierung hat am Freitag den Erkundungsbericht zum Häusle-Skandal vorgelegt. Ziel des Berichtes war, festzulegen, wie viele illegale Deponien sich insgesamt auf dem Häusle-Areal befinden und ob eine Umweltgefahr von diesen ausgeht.

    Vorarlberg: Flatz spart 1000 Fahrten

    4.11.2016 Lauterach - Der Lauteracher Ver­packer Flatz investiert 20 Millionen Euro in neues Lager.

    Vorarlberger Wärmepumpenhersteller winkt Großauftrag aus London

    3.11.2016 Vorarlberg/Hard - Die Weider Wärmepumpen GmbH hat einen Zukunftsmarkt fernab des herkömmlichen Einsatzgebietes von Wärmepumpen für sich entdeckt. Es geht dabei um Gleisheizungsanlagen, die Weichen zum Beispiel in Bahnhöfen bei frostigen Temperaturen vor dem Einfrieren bewahren.Erste Aufträge sind bereit abgewickelt, jetzt winkt ein Großauftrag aus London.

    Gebrüder Weiss baut Standort Memmingen aus

    3.11.2016 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat seinen Standort Memmingen (Bayern) um über 5.000 Quadratmeter Logistikfläche erweitert. Innerhalb von sechs Monaten Bauzeit wurden zwei neue Lagerhallen (je 1.200 Quadratmeter) errichtet und die bestehende Umschlagshalle um 3.000 Quadratmeter vergrößert. Investiert wurden dafür 4 Mio. Euro, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

    Vorarlberg: Zumtobel-Tochter Tridonic erhält neuen Geschäftsführer

    2.11.2016 Vorarlberg/Dornbirn - Das Zumtobel-Tochterunternehmen Tridonic hat einen neuen Geschäftsführer. Zum neuen Chief Executive Officer (CEO) wurde der Niederländer Guido van Tartwijk (49) bestellt. Er folgt in dieser Funktion auf Alfred Felder, der bereits im April in den Konzern-Vorstand berufen wurde, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

    Käsemarke Alma modernisiert Markenauftritt

    28.10.2016 Der Kommunikationsauftritt der zur Vorarlberger Privatkäserei Rupp AG gehörenden Traditionskäsemarke Alma ist überarbeitet worden.

    Zumtobel schließt deutsches Werk Usingen Ende 2016

    27.10.2016 Dornbirn/Vorarlberg - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel wird sein deutsches Werk in Usingen zum 31. Dezember schließen. Darauf haben sich die Verhandlungsparteien in der Schlichtungsstelle am Landesarbeitsgericht Hamburg geeinigt.

    Wirtschaftspaket für Wirtschaftskammer-Vize Fischer mutlos

    25.10.2016 Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Edi Fischer, beklagt den mangelnden Mut zur Veränderung in der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Das von Bundeskanzler Christian Kern und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner angekündigte Wirtschaftspaket sei ein Tropgen auf den heißen Stein und befördere die Politikverdrossenheit in Österreich.

    Gebrüder Weiss hat neuen Head of Corporate Sales

    25.10.2016 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat mit Markus Jelleschitz (39) einen neuen Head of Corporate Sales. Jelleschitz, der bereits seit 2004 für das Unternehmen in unterschiedlichen Positionen tätig ist - die vergangenen sechs Jahre als Landesleiter der Slowakei -, folgt in dieser Funktion Chaim Huijsman nach, der den Logistiker bereits verlassen hat.

    Elmar Graf GmbH ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“

    24.10.2016 Dornbirn - Für die besonderen Leistungen in der Lehrlingsausbildung wurde die Elmar Graf GmbH und die EGD Installations GmbH am 19. Oktober zu „staatlich ausgezeichneten Ausbildungsbetrieben“ prämiert.

    Leichter Negativtrend in der Vorarlberger Industrie

    24.10.2016 Lustenau - Die Vorarlberger Industrie zeigt im dritten Quartal 2016 erneut einen leichten Negativtrend. Sowohl die aktuelle Geschäftslage, der aktuelle Auftragsbestand als auch die aktuellen Auslandsaufträge wurden negativer als im zweiten Quartal beurteilt, geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage hervor.

    Grass ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“

    24.10.2016 Höchst - Für die besonderen Leistungen in der Lehrlingsausbildung wurde der Entwickler und Hersteller von Bewegungs-Systemen mit der Auszeichnung "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" prämiert.

    Kurz beim Wirtschafts-Treff in Rankweil: "Zwei Drittel der Flüchtlinge bekommen nie eine Arbeit"

    21.10.2016 Bundesminister Sebastian Kurz und LH Markus Wallner waren die Talkgäste beim Treff des Vorarlberger Wirtschaftsbund in Rankweil und nahmen zu den aktuellen Problemen Stellung.

    Vorarlberg Tourismus blickt optimistisch in die kommende Wintersaison

    19.10.2016 Hohenems - Die erfolgreiche Wintersaison 2015/16 und der Rückblick auf eine positive Sommersaison lassen die Vorarlberger Touristiker optimistisch auf den kommenden Winter blicken. Insgesamt investierten die Seilbahnbetriebe heuer mehr als 100 Mio. Euro, allein 60 Mio. Euro entfallen auf die Arlbergregion.

    Stephan Zöchling - der Mann der die Erne Group kauft

    18.10.2016 Schlins - Der Vorarlberger Metallverarbeiter Erne Group mit Sitz in Schlins ist Anfang Oktober zu 100 Prozent vom Wiener Investor Stephan Zöchling übernommen worden. Zöchling ist in der österreichischen Wirtschaft kein Unbekannter.

    Vorarlberg: Erne Group in Schlins verkauft

    18.10.2016 Die Erne Group mit Hauptsitz in Schlins und unter anderem einem weiteren Standort in Vandans wurde zu 100 Prozent an den österreichischen Unternehmer Stephan Zöchling verkauft.

    Alcolor holt sich Fassaden-Großauftrag aus London

    18.10.2016 Nenzing - Die Alcolor GmbH mit Sitz im Gewerbegebiet von Nenzing hat sich den größten Auftrag im Projektgeschäft seit Bestehen des Unternehmens geholt. Wie Geschäftsführer Markus Rigo gegenüber der Wirtschaftspresseagentur.com erklärte, habe man den Auftrag für ein Fassadenprojekt in der britischen Hauptstadt London erhalten.

    Norbert Hofer zu Gast in Rankweil: "Nur Kurz und ich können neue Politik umsetzen"

    18.10.2016 Rankweil. (tk) Zum Abschluss seines eintägigen Aufenthalt in Vorarlberg war Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im übervollen Rankweiler Vinomnasaal zu Gast und erhielt bei seiner einstündigen Ansprache sehr viel Applaus.

    Arge Heumilch startet Kooperation mit der Schweiz

    17.10.2016 Die ARGE Heumilch startet ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Alpenbogen. Erster Schritt ist ein Kooperationsvertrag mit dem neu gegründeten Verein Heumilch Schweiz.

    Viele Interessenten für Lecher Blumen Haus

    13.10.2016 Lech - Der Masseverwalter sieht Hoffnung, dass der Konkurs aufgehoben wird und das Hotel in Lech doch noch im Laufe der Saison eröffnet werden kann.

    Offshore-Kriterien der Hypo Vorarlberg verzögern sich

    12.10.2016 Bregenz - Die Vorlage des von der Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) als Konsequenz der Nennung der Landesbank in den sogenannten "Panama-Papers" für den Sommer angekündigte Kriterienkatalog verzögert sich.

    Experimentalphysiker Werner Gruber über falsche und echte Gefahren

    12.10.2016 Hohenems - Am Dienstag lud die Junge Wirtschaft Vorarlberg zur Veranstaltung zum Thema „Psychologie der Digitalisierung – über Ängste, Denkfallen und Auswege“ ein.  Über 300 Interessierte folgten der Einladung und dem Vortrag des mehrfach ausgezeichneten und medial bekannten Experimentalphysikers Univ. Lektor Dir. Werner Gruber.

    Die große Sparstudie: So legen die Vorarlberger ihr Geld an

    18.10.2016 Selbst die langanhaltenden Niedrigzinsen vermiesen den Vorarlbergern die Lust aufs Sparen nicht. Sieben von zehn sagen, dass ihnen sparen weiter wichtig ist. Dennoch ist die Bedeutung des Themas deutlich geringer als noch vor zehn Jahren.

    Schoeller Spinning Group entdeckt alte Liebe zum Mode-Bereich neu

    12.10.2016 Hard - Im Gegensatz zu früher konzentriert man sich jetzt allerdings auf Top Fashion und Luxus-Labels, wo Preis und Marge noch passen. Im Vorjahr schrieb Schoeller zum zweiten Mal in Folge wieder schwarze Zahlen.

    Hypo Alpe Adria kostet Vorarlberg 15,4 Mio. Euro

    11.10.2016 Vorarlberg erwartet aus der Abwicklung der Hypo Alpe Adria einen Restschaden von 15,4 Mio. Euro. Davon entfallen je 7,7 Mio. Euro auf die Hypo Vorarlberg und auf das Land als Haupteigentümer der Bank, berichtete Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) am Dienstag im Anschluss an die Regierungssitzung.

    Untersuchungsausschuss zur Hypo Vorarlberg wird verkürzt

    11.10.2016 Der Untersuchungsausschuss zu den Offshore-Geschäften der Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) wird nach derzeitigem Planungsstand im Dezember seine letzte Arbeitssitzung abhalten.

    16 Vorarlberger Leitbetriebe sind für 56.000 Arbeitsplätze verantwortlich

    11.10.2016 In Vorarlberg sind 16 Leitbetriebe ansässig, welche in ganz Österreich eine Produktion von 14,26 Milliarden Euro auslösen. Die dabei gesamtwirtschaftlich generierte Wertschöpfung der 16 Vorarlberger Leitbetriebe liegt bei 5,42 Milliarden Euro.

    130-Jahre-Feier der Fa. Rhomberg auf der Sonnenkönigin

    10.10.2016 Am Samstagabend feierte das Vorarlberger Unternehmen Rhomberg Bau sein 130-jähriges Bestehen auf der Sonnenkönigin mit vielen Festgästen und seinen Mitarbeitern.

    Neue Meusburger-Produktionshalle in Lingenau eröffnet

    8.10.2016 Lingenau - Am Samstag wurde in Lingenau die neue Produktionshalle der Firma Meusburger eröffnet. Mittelfristig sollen 70 Mitarbeiter am neuen Standort beschäftigt werden.

    130 Jahre Rhomberg Bau: 10 Fakten zum erfolgreichen Familienunternehmen

    7.10.2016 Heute Abend feiert das Vorarlberger Unternehmen Rhomberg Bau sein 130-jähriges Bestehen auf der Sonnenkönigin mit vielen Festgästen und seinen Mitarbeitern. Durch den Bau vieler wichtiger Gebäude hat das Unternehmen das Gesicht Vorarlbergs seit 1886 maßgeblich verändert. Die Pfänderbahn, das Hallenbad oder der Bahnhof in Bregenz sind nur wenige Beispiele dafür. Fest steht: Hätte Otto Rhomberg nicht 1886 das Rhomberg Baugeschäft gegründet, würde Vorarlberg heute wohl ganz anders aussehen.

    Firstfeier bei Loacker Recycling

    7.10.2016 Götzis - Ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung feierte Loacker Recycling am Mittwoch  gemeinsam mit den Architekten, Handwerkern und Mitarbeitern der Firma Loacker die Firstfeier des neuen Verwaltungs- sowie des neuen Betriebsgebäudes.