AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Vorarlberg: Millionen-Klagen gegen das ehemalige InterSky-Management

    7.03.2017 Der Masseverwalter brachte zwei Klagen gegen drei ehemalige Geschäftsführer der insolventen InterSky Luftfahrt GmbH ein, es geht um zivilrechtliche Geschäftsführerhaftung. Die Klagssumme beläuft sich auf rund 2,8 Millionen Euro.

    Celina Blogsta: A YouTube-Star is born!

    8.03.2017 Celina Blogsta ist mit ihren zarten 16 Jahren schon ein echter Shooting-Star: Sie gehört zu den beliebtesten YouTubern der Alpenrepublik mit 2 Millionen Videoaufrufen und 181.742 Abonnenten. Am 4. Juli kommt sie zur IAW nach Vorarlberg.

    Vorarlberg: Zumtobel nach drei Quartalen mit mehr Gewinn und weniger Umsatz

    7.03.2017 Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2016/17 bei weniger Umsatz mehr Gewinn erzielt. Der LED-Anteil am Umsatz stieg deutlich von 62,9 auf 72,9 Prozent. Der Periodengewinn betrug 29,8 Mio. Euro, nach 29,2 Mio. Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

    Hypo U-Ausschuss: Grüne präsentieren ihre Erkenntnisse

    6.03.2017 Bregenz - Die Vorarlberger Grünen sehen nach dem Hypo-Untersuchungsausschuss die Reputation von Land und Bank gestärkt. Zudem pochen Sie auf einen vollständigen Rückzug der Hypo Landesbank aus Offshore-Geschäften.

    Eurospar Bregenz-Mariahilf mit „Goldener Tanne“ prämiert

    6.03.2017 Die „Goldene Tanne 2016“, die höchste interne Auszeichnung von SPAR Österreich, ging heuer an den Eurospar Bregenz-Mariahilf. Die Auszeichnung nahmen Marktleiterin Sigrid Vögel und ihr Marktleiter-Stellvertreter Christian Behrend kürzlich mit Freuden entgegen.

    Christian Hanke bei der #IAW17: "User Experience Design im digitalen Zeitalter"

    6.03.2017 Um Nutzer zu überzeugen, muss gutes Design Ästhetik und Funktion optimal miteinander verbinden. Denn was nützt eine wunderschöne Webseite, wenn sich die Navigation für den Anwender schwierig gestaltet. User Experience Design (UXD) heißt das Schlagwort, bei dem stets das Nutzererlebnis im Vordergrund steht. Christian Hanke ist Partner & Creative Director bei Edenspiekermann in Berlin, die Top-Unternehmen wie Red Bull, ProSiebenSat1 und Zeit Online zu ihren Kunden zählen.

    Exportanteil von Ölz steigt auf 49 Prozent

    2.03.2017 Dornbirn - Die Vorarlberger Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH hat im Geschäftsjahr 2016 einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Der Umfang des Warenumschlags nahm um 0,4 Prozent auf 202,8 Mio. Euro (2015: 203,6 Mio. Euro - Rekordumsatz) ab.

    Zwei German Design Awards für "instantidee"

    2.03.2017 Wolfurt - Kürzlich fand die Preisverleihung des German Design Award 2017 statt. Christina Zwischenbrugger, Gründerin von „instantidee“ in Wolfurt, gewann gleich zwei der begehrten Awards.

    NEOS-Landessprecherin Scheffknecht wird Unternehmerin

    1.03.2017 Gemeinsam mit ihrem Mann hat Sabine Scheffknecht den Weinregal- und Weinklimaschrankhersteller COVINI in Klaus übernommen - sie sieht es als Investition in die Zukunft, da "Politik auf Dauer kein Beruf" sei.

    Zumtobel-Gruppe führt neuen Geschäftsbereich "Group Services" ein

    1.03.2017 Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel führt den neuen Geschäftsbereich "Zumtobel Group Services" (ZGS) ein. Unter der Marke ZGS wird der Konzern künftig Serviceleistungen wie etwa das Projektmanagement für schlüsselfertige Lichtlösungen aus einer Hand anbieten.

    Digitaler Wandel: Geschäftsmodelle zerstören sich - Marken bleiben

    1.03.2017 In einer Zeit des digitalen Wandels, in der die neue kommunikative Währung „Echtzeit“ heißt, braucht es eine Möglichkeit, um sich aus der Reaktionsspirale lösen zu können, um wieder selbst Treiber und Handelnder zu werden. Von der wertstiftenden Rolle der Marke sowie der „Renaissance der Nische“ berichten Dr. Judith Meyer und Tanja Schug von BrandTrust auf der #IAW17.

    Erfolgreicher Fitness-Coach im Netz

    22.03.2017 Etwa zwölf Stunden am Tag ist Simon Mathis online, denn der 20-jährige Vorarlberger macht sich gerade als Influencer selbstständig – und startet hier mächtig durch. Mit 280.000 Abonnenten auf Instagram und monatlich mehr als 2 Millionen Videoaufrufen auf Youtube, betreibt der ausgebildete Personal- & Ernährungstrainer aber auch jetzt schon die erfolgreichsten österreichischen Fitness-Accounts.

    Alváris-Gruppe investiert 1,7 Millionen Euro in ihre Standorte

    23.02.2017 Die Firmengruppe Alváris mit Stammsitz im Rankweiler Kunert-Areal investiert im Geschäftsjahr 2017 rund 1,7 Millionen Euro in ihre Standorte. Das erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Manfred Filzmaier im Gespräch mit der Wirtschaftspresseagentur.com.

    Vorarlberg: Jungen Unternehmern auf die Sprünge helfen

    23.02.2017 Die Junge Wirtschaft und das Gründerservice wollen dem Unternehmernachwuchs auf die Sprünge helfen.  Denn Start-up-Unternehmen gebe es in Vorarlberg noch zu wenige und dabei seien sie ein ganz entscheidender Motor für die heimische Wirtschaft.  Jungen Menschen soll deshalb Mut gemacht werden.

    Vorarlberg: Gebrüder Weiss und Zumtobel weiten Kooperation aus

    23.02.2017 Das Lauteracher Logistikunternehmen Gebrüder Weiss und der Dornbirner Lichtkonzern Zumtobel festigen ihre Zusammenarbeit. Seit vergangenem Jahr übernimmt der Logistikkonzern für die Marke Zumtobel einen Großteil der Distributionslogistik von Vorarlberg nach Osteuropa.

    Digitales Storytelling - Wie aus öden Daten spannende Geschichten werden

    22.02.2017 Bei Marco Maas dreht sich alles um Daten, deren Erfassung und Darstellung. Der Journalist ist Gründer/CEO der Datenfreunde, die sich darauf spezialisiert haben, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und Geschäftsführer von OpenDataCity, einer Agentur für Datenjournalismus & -visualisierung. Wie mit Fakten & Zahlen gute Geschichten erzählt werden können, berichtet der Medienprofi am 4. Juli auf der Interactive West.

    IAW mit Kerstin Saathoff: "Die Welt braucht mehr kreatives Selbstvertrauen"

    21.03.2017 Kerstin Saathoff begibt sich für Google auf die Suche nach dem kreativen Potenzial von Verlagsmitarbeitern. Wie Knetmasse und Klebezettel helfen können, wild, mutig, frech und ungewöhnlich zu sein bzw. zu denken, erzählt sie auf der größten Digitalkonferenz am Bodensee - der #IAW17.

    BWB hält generelles Verbot für Bankomatgebühren für nicht zielführend

    16.02.2017 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hält ein gesetzliches Verbot von Bankomatgebühren aus Konsumentensicht für nicht zielführend.

    Startup aus Vorarlberg: 700.000 Euro für "Die Koje" bei "2 Minuten 2 Millionen"

    15.02.2017 Dornbirn - Bei der Start-Up-Show "2 Minuten 2 Millionen" konnte "Die Koje" aus Dornbirn die Investoren überzeugen. Der Zirbenmöbelhersteller erhielt ein hohes Investment von Hans Peter Haselsteiner und Leo Hillinger.

    Ganahl übernimmt Verpackungsspezialisten in Deutschland

    11.02.2017 Frastanz - Die Ganahl Aktiengesellschaft in Frastanz wird den deutschen Verpackungsspezialisten Walz in Langenenslingen/Ittenhausen (Baden-Württemberg) zu 100 Prozent übernehmen.

    "drexel und weiss" gewinnt Klimahouse-Preis

    9.02.2017 Wolfurt - Die Messe Bozen und die Architekturzeitschrift Domus haben das semizentrale System von drexel und weiss mit dem Klimahouse-Preis 2017 ausgezeichnet.

    Firmengruppe Heron holt sich Millionen-Auftrag aus Chile

    6.02.2017 Dornbirn - Für einen Hersteller von Gemüsetransportboxen errichtet Servus eine Intralogistics-Anlage - während die Standorte in Dornbirn und den USA ausgebaut wurden, stoppte Heron fortgeschrittene Standort-Pläne für die Türkei und schloss den britischen Standort

    Vorarlberger Verpackungshersteller Alpla kauft Firma in Rumänien

    3.02.2017 Hard - Der Vorarlberger Kunststoffverpackungshersteller Alpla Werke GmbH mit Hauptsitz in Hard übernimmt 100 Prozent der rumänischen Star East Pet SRL, ein auf die Herstellung von PET-Preforms für Getränke, Food- und Non-Food-Produkte spezialisiertes Unternehmen.

    Meusburger Gruppe steigert Umsatz um über 25 Prozent

    3.02.2017 Meusburger schließt das Jahr 2016 mit einem Rekordumsatz von 270 Millionen Euro. Damit verzeichnet der führende Normalienhersteller und Anbieter von Werkstattbedarf für den Werkzeug- und Formenbau eine Umsatzsteigerung von über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Gymnaestrada: Mit Brotkauf ärmere Länder nach Dornbirn holen

    3.02.2017 Vorarlbergs Bäcker backen Gastgeber-Laibe davon fließen 50 Cent pro verkauftem Laib in den Weltgymnaestrada-Rainbow-Topf.

    Obmann der Vorarlberg Milch würde von Ölz-Umwidmung profitieren

    2.02.2017 Reinhard Summer, Obmann der Vorarlberg Milch, besitzt 5.900 Quadratmeter jener Flächen in Weiler, die möglicherweise für die Betriebsansiedlung von Ölz Meisterbäcker aus der Landesgrünzone genommen werden - eine Umwidmung wäre ein Millionengeschäft.

    Wirtschaftsbund Vorarlberg: Metzler will mehr gesellschaftliche Anerkennung

    2.02.2017 Am Dienstagabend trafen sich rund 200 Unternehmer beim "Unternehmertreff Bezirk Bludenz" des Wirtschaftsbundes Vorarlberg bei der Getzner Textil AG.

    Vorarlberger Firma Vögele Shoes ist pleite!

    31.01.2017 Die Schuh & Schuh PKTS GmbH - ehemals Vögele Shoes GmbH - mit Sitz in Dornbirn ist zahlungsunfähig. Am Landesgericht Feldkirch wurde heute ein Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eröffnet. Bei Passiva in Höhe von 10,1 Mio. Euro seien 90 Gläubiger und 241 Arbeitnehmer betroffen, hieß es vonseiten des Österreichischen Verband Creditforum..

    Vorarlberg: Seilbahnbauer Steurer erhält Zuschlag für Millionenauftrag in der Schweiz

    30.01.2017 Das Bregenzerwälder Unternehmen Steurer Seilbahnen hat einen millionenschweren Großauftrag in der Schweiz an Land gezogen. Wie Geschäftsführer Roland Fritz erklärte, habe Steurer den Auftrag zur Kompletterneuerung der Luftseilbahn Stalden-Staldenried-Gspon im Kanton Wallis erhalten.

    i+R erhält Zuschlag für Großprojekt in der Schweiz

    26.01.2017 Lauterach – Für den Schweizer Palettenhersteller Schroth errichtet i+R Industrie- & Gewerbebau ein neues Betriebsareal in Altstätten. Der aus Holz konstruierte Architekturbau soll bis Juni bezugsfertig sein. Das Auftragsvolumen beträgt 3,5 Millionen Franken.

    Seilbahnbauer Doppelmayr unterbricht Großprojekt in Venezuela

    26.01.2017 Die Finanz- und Wirtschaftskrise in Venezuela trifft auch den Vorarlberger Seilbahn-Weltmarktführer Doppelmayr. Der Seilbahnbauer wird ein Großprojekt in der Hauptstadt Caracas vorerst nicht fertigstellen.

    Vorarlberg: Wolford kämpft neuerlich mit Umsatzrückgängen

    25.01.2017 Der börsennotierte Vorarlberger Strumpfwarenhersteller Wolford hat am Mittwochabend eine Umsatz- und Gewinnwarnung getätigt. Die Finanzierung soll nun auf neue Beine gestellt werden. Denn trotz einer Erholung im November waren die Jänner-Umsätze wieder rückläufig. Das Umsatzminus im Vorjahresvergleich beläuft sich demnach auf 8 Prozent.

    Tridonic eröffnet Niederlassung in New York State

    24.01.2017 Dornbirn - Die Zumtobel-Tochter Tridonic hat eine neue Niederlassung in Highland im US-Staat New York gegründet.

    Vorarlberg: Getzner erneut für "Wirtschafts-Oskar" nominiert

    24.01.2017 Das Vorarlberger Unternehmen Getzner Werkstoffe ist erneut für den USA-Biz-Award nominiert, berichtet der "ORF Vorarlberg". Bereits 2015 erhielt das Unternehmen den sogenannten "Wirtschafts-Oskar".

    Millionenpleite im Lustenauer Millenium Park

    19.01.2017 Über die LUCCON Lichtbeton GmbH mit Sitz im Millennium Park in Lustenau wurde am Landesgericht Feldkirch ein Konkursverfahren eröffnet. Das berichtet der KSV1870 in Vorarlberg.

    Vorarlberg: Bauwirtschaft warnt vor wirtschaftsfeindlichem Klima

    18.01.2017 Nach einem zufriedenstellenden Jahr 2016 erwartet die heimische Bauwirtschaft, dass sich der positive Trend auch 2017 fortsetzen wird. Die dynamische Entwicklung von Industrie und Gewerbe, genauso wie die wachsende Bevölkerung vor allem in den urbanen Gebieten im Rheintal, wirken sich auch erfreulich auf die Bauunternehmen aus.

    Vorarlberg: Touristiker fordern flexiblere Arbeitszeiten in der Gastronomie

    12.01.2017 In den kommenden Verhandlungsrunden für den neuen Gastgewerbekollektivvertrag wird Zustimmung zu einer entsprechenden Lohn- und Gehaltserhöhung in Aussicht gestellt.

    Zumtobel entwickelt Lichtlösung für die Elbphilharmonie

    10.01.2017 Dornbirn – Das Mammut-Projekt der Hansestadt Hamburg steht vor seiner Finalisierung: Am 11. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie eröffnet. Zumtobel hat verschiedene Beleuchtungslösungen im Inneren des neuen Hamburger Wahrzeichens realisiert.

    Michel Haller ist neuer Vorstandsvorsitzender der Hypo Vorarlberg

    9.01.2017 Michel Haller hat mit 1. Januar 2017 den Vorstandsvorsitz bei der Hypo Vorarlberg übernommen. Er folgt auf Dr. Michael Grahammer, der die Bank Ende Dezember nach 15 erfolgreichen Jahren verlassen hat, nachdem er bereits im April 2016 seinen Rücktritt erklärt hatte. Ebenfalls per 1. Januar übernimmt Dr. Wilfried Amann sein neues Amt und komplettiert mit Dr. Johannes Hefel den Vorstand der Hypo Vorarlberg.

    Vorarlberg: FPÖ empfiehlt bei Ölz-Standortsuche vorhandene Industrieflächen zu prüfen

    9.01.2017 Bei der Suche nach einem neuen Standort für die Großbäckerei Ölz bringt FPÖ-Klubobmann Daniel Allgäuer eine vertiefte Prüfung bereits gewidmeter Flächen ins Spiel. Hier erwartet er vom für die Raumplanung zuständigen Landesrat Karlheinz Rüdisser (ÖVP) eine aktivere Rolle.

    Freiheitliche Wirtschaft fordert Beseitigung der kalten Progression

    9.01.2017 Für den Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft und WKÖ-Vizepräsidenten, Matthias Krenn,  steht fest, dass die lahmende Wirtschaft nur mit der Stärkung der Kaufkraft bekämpft werden kann. Er fordert deshalb die Beseitigung der kalten Progression.

    Vorarlberger Wirtschaft schraubt Exportzahlen weiter nach oben

    2.01.2017 Bregenz - Vorarlbergs Wirtschaft konnte im Außenhandel im ersten Halbjahr 2016 zulegen, teilt die Landesstelle für Statistik auf Basis der verfügbaren vorläufigen Ergebnisse mit. Der Gesamtwert der Exporte stieg gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015 um 2,7 Prozent auf knapp 4,8 Milliarden Euro. Die Importe nahmen im gleichen Zeitraum um 0,2 Prozent auf knapp 3,5 Milliarden Euro zu. Der Handelsbilanzüberschuss von 1,3 Milliarden Euro ist um 10,4 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2015.

    Zumtobel kommt Kündigung in Spanien teuer zu stehen

    29.12.2016 Wesentlich teurer als angenommen kommt den Vorarlberger Lichtkonzern Zumtobel die Trennung von seinem spanischen Vertragshändler LLEDÓ ILUMINACIÓN S.A. im Jahr 2008. Das angerufene Schiedsgericht sprach den Spaniern eine Ausgleichszahlung von 6,2 Mio. Euro zu, teilte Zumtobel am Donnerstag ad hoc mit.

    Folge-Pleite im Vorarlberger Baunebengewerbe

    29.12.2016 Die Martin Holz GmbH in Feldkirch ist pleite, über das Unternehmen wurde am Donnerstag am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet, teilte der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) mit. Das Verfahren ist eine Folge des bisher größten Insolvenzfalles in Vorarlberg in diesem Jahr.

    Vorarlberger Wirtschaft auf stabilem Niveau

    22.12.2016 Die Wirtschaft in Vorarlberg entwickelt sich weiterhin gut. So lautet das Ergebnis der heute  von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen über das Jahr 2015. Im Ländervergleich verfügt Vorarlberg über das höchste verfügbare Haushaltseinkommen und das dritthöchste Bruttoregionalprodukt pro Einwohner.

    Vorarlberg: Rechnungshof fordert mehr Kontrolle der Landwirtschaft

    22.12.2016 Bei der Prüfung der Aufgaben und Akteure in der Landwirtschaft hat der Vorarlberger Landesrechnungshof (RH) zahlreiche Mängel ausgemacht. So fordert er etwa eine stärkere Bündelung der Aufgaben, um die immer enger werdenden Spielräume für Landesförderungen optimal nützen zu können, eine stärkere Steuerungs- und Kontrollfunktion des Landes und mehr Transparenz in der Landwirtschaftskammer.

    Gericht verurteilte Spar-Chef wegen Verstößen gegen Arbeitszeitgesetz

    21.12.2016 Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat Spar-Chef Gerhard Drexel wegen Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz zu 52.730 Euro Strafe verurteilt, berichtet die Wochenzeitung "Falter" in ihrer aktuellen Ausgabe.

    RCB reduziert Wolford-Kursziel von 25,0 auf 19,0 Euro

    21.12.2016 Die Experten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Strumpfherstellers Wolford von 25,0 auf 19,0 Euro reduziert. Das Votum bleibt unverändert bei "Reduce".

    Vorarlberger sind fleißige Online-Shopper

    20.12.2016 Vorarlberg/Götzis - Das Weihnachtsgeschäft im Internet boomt, wie in ganz Österreich, vor allem auch in Vorarlberg. Die Smartshopping-Experten der Vorarlberger Firma Webgears haben sich die wichtigsten vorweihnachtlichen Kennzahlen genauer angeschaut. Der typische Online-Shopper stamme demnach zwar aus Wien, sei zwischen 18 und 34 Jahre alt, weiblich und bestelle vermehrt über das Smartphone. Vorarlberger folgen aber schon auf Rang zwei.

    Bankenpaket geschnürt: Weg für Erne-Sanierung frei

    19.12.2016 Schlins - Am Freitag um 15 Uhr schrillten bei Erne alle Alarmglocken. Denn bis zu diesem Zeitpunkt sollte Klarheit herrschen, ob der Verzicht der Banken auf Forderungen von über 20 Millionen Euro stehen.

    Vorarlberg: 700 Arbeitsplätze bei Erne akut gefährdet

    17.12.2016 Einer der wichtigsten Arbeitgeben im Walgau, die Erne-Gruppe, ist in akuter Insolvenzgefahr. Die Sanierungsmaßnahmen drohen laut einem Bericht der "Vorarlberger Nachrichten" vom Samstag zu scheitern.

    Vorarlberg: Erster millionenschwerer Totalausfall durch InterSky-Pleite

    16.12.2016 Das Konkursverfahren über die Seewald Leasing GmbH wird mangels Kostendeckung aufgehoben, berichtet die Wirtschaftspresseagentur. Damit kommt es zum ersten millionenschweren Totalausfall eines mit der Pleite der Vorarlberger Fluglinie InterSky zusammenhängenden Konkursverfahrens.

    Wolford rutschte tiefer in die Verlustzone

    16.12.2016 Beim Vorarlberger Strumpfwarenhersteller Wolford klafft ein Loch in der Bilanz: Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2016/17 weitete sich der Nettoverlust gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 0,9 auf 8,45 Mio. Euro aus, wie aus dem aktuellen Finanzbericht von heute, Freitag, hervorgeht. Der Umsatz sank um 15 Prozent auf 67,6 Mio. Euro.

    Vorarlberger Start-Up Crate sammelt Millionen ein

    15.12.2016 Das junge Unternehmen Crate mit Sitz in Dornbirn erhält von einem Investor 2,5 Millionen Euro. Von dem Geld soll eine neue Zentrale in San Francisco finanziert werden.

    Positiver Trend im Vorarlberger Bau setzt sich 2017 fort

    15.12.2016 Nach einer guten Auslastung mit einem leichten Personalanstieg 2016 rechnet die Vorarlberger Bauwirtschaft auch im ersten Halbjahr 2017 mit einer guten Entwicklung. Die Konjunkturerwartungen der Unternehmen bleiben mit einem Plus von 4,78 Prozent (Vorjahr 4,81 Prozent) praktisch gleich, Hauptmotor bleibt der Wohnbau. Stiefkind der Vorarlberger Bauwirtschaft ist nach wie vor der Tiefbau.

    Vorarlberg: Gebrüder Weiss und Röhlig Logistics lösen gemeinsame Marke auf

    15.12.2016 Nach der Neuordnung der Beteiligungsquoten der gemeinsamen Gesellschaften 2014 lösen der international agierende Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss und die Röhlig Logistics ab 2017 auch schrittweise die gemeinsame Marke auf. Die operative Zusammenarbeit in der Luft- und Seefracht würden die beiden Spediteure aber fortsetzen, versicherte Gebrüder Weiss am Donnerstag in einer Aussendung.

    Bei der Wirtschaftskammer Vorarlberg klingeln 2017 die Kassen

    15.12.2016 Feldkirch - Die Einnahmen aus Kammerumlage 1 und 2 steigen um bis zu 5,6 Prozent bzw. 4,4 Prozent. Seit 2005 ist das Eigenkapital der WKV um 68 Prozent gewachsen. WKV-Präsident Hans-Peter Metzler kündigt eine Senkung der KU-Hebesätze und eine Entlastung der Unternehmen an

    Vorarlberg: Analysten sehen für Wolford leichten Verlust

    14.12.2016 Bregenz - Für die am Freitag anstehenden Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2016/17 des Vorarlberger Strumpfherstellers Wolford prognostizieren die Analysten der Erste Group und der Raiffeisen Centrobank (RCB) einen Rückgang in den wichtigsten Kennzahlen.

    25-Millionen-Euro-Projekt: Größte Investition in der Geschichte der Vorarlberg Milch

    14.12.2016 Feldkirch - Nach rund eineinhalb Jahren Planungsphase steht nun der Grundstein für das größte Investitionsprojekt in der Geschichte der Vorarlberg Milch. Der Neubau wird einen Käse-Reifungskeller, ein neues Hochregallager und eine deutliche Erweiterung der Käseverpackung beinhalten.

    Benjamin Pilz übernimmt Agenturleitung von vpuls360

    20.09.2018 Schwarzach - Die Agenturleitung der regionalen Online Marketing-Agentur vpuls360, die eine Marke von Russmedia Digital ist, wurde mit 7.12.2016 an Benjamin Pilz übertragen, der bereits über ein Jahr als Verkaufsleiter agierte.