AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Gebrüder Weiss eröffnet fünf neue Luft- und Seefracht-Standorte

    3.04.2017 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat im Rahmen der Neuausrichtung des Bereichs Luft- und Seefracht fünf neue Standorte eröffnet. Zwei der neuen Filialen befinden sich in Deutschland, je zwei in China und eine in den Vereinigten Arabischen Emiraten. In den fünf neuen Büros arbeiten insgesamt 74 Mitarbeiter.

    Influencer Marketing - manche Trends sollte man auf keinen Fall verpassen!

    3.04.2017 Neue Location, neues Konzept. Gleich sechs lokale Best-Practice-Modelle werden auf der Interactive West vorgestellt: Unter dem Motto "6 Cases in 60 Minutes" berichten - im Rahmen eines einstündigen Panels zum Thema "Digitale Perspektiven" - sechs Unternehmer aus der Region über ihre Erfahrungen. Einer davon ist Philipp Martin, CEO & Co-Founder des Liechtensteiner Start-ups Reachbird.

    Viennaline: "Kürzester internationaler Linienflug" wird eingestellt

    31.03.2017 Die Fluggesellschaft People's Viennaline stellt ihre Flüge von Altenrhein SG über Friedrichshafen nach Köln/Bonn nach nur einem halben Jahr wieder ein. Die Gesellschaft hatte mit dem "kürzesten internationalen Linienflug der Welt" geworben.

    Vorarlberg: 50 Software-Entwickler fehlen

    31.03.2017 Eine Umfrage der Jungen Wirtschaft Vorarlberg zeigt einen Fachkräftemangel bei Start-up- und Onlineunternehmen.

    "Die Koje" nun fix auf Wachstumskurs mit Haselsteiner und Hillinger

    29.03.2017 700.000 versprachen Hans Peter Haselsteiner und Leo Hillinger dem Vorarlberger Bettenhersteller "Die Koje" für ihre Zirbenbetten. Am Mittwoch unterzeichneten sie in der künftigen Fabrik in Bludenz den Teilhabervertrag. 

    Schweres Jahr für den Vorarlberger Wintertourismus

    29.03.2017 Einen besonders herben Rückschlag in der heurigen Wintersaison hat das Skiurlaubsgebiet Vorarlberg erlitten: Die Nächtigungszahlen brachen dort zwischen November und Februar gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent oder rund 220.400 auf 3,26 Millionen, wie aus den vorläufigen Daten der Statistik Austria hervorgeht. Doch auch Tirol, Salzburg und Kärnten sind im Minus.

    Panama-Papers: Imageschaden für Hypo Vorarlberg geringer als gedacht

    30.03.2017 Der Imageschaden aus der Nennung der Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) in den "Panama-Papers" und dem darauffolgenden U-Ausschuss des Landtags hat sich für die Bank 2016 in Grenzen gehalten, versicherte der Bankenvorstand bei der Bilanz-Präsentation am Dienstag. Das Ergebnis vor Steuern ging 2016 leicht auf 117,6 Mio. Euro (2015: 121,1 Mio. Euro) zurück.

    Businessevent für Zukunftsvisionäre

    28.03.2017 Das innovative Format „Topping Deluxe“ geht am Mittwoch, 29. März in die dritte Runde. Interessante Vortragende geben im Conrad Sohm wieder spannende Einblicke in digitale Trends wie Robotics, Influencer und Smart Data.

    #IAW17 mit Marko Tovilo: "Geschlafen wird erst, wenn alles funktioniert!"

    29.03.2017 Nicht nur die Location der größten Digitalkonferenz am Bodensee - der #IAW17 - ist neu. Auch am Konzept haben wir einige spannende Änderungen vorgenommen. In einem einstündigen Panel zum Thema "Digitale Perspektiven", werden sechs Unternehmen aus der Region ihre Best-Practice-Modelle präsentieren. Die ersten 10 Minuten gehören Marko Tovilo von der Bregenzer Digitalagentur TOWA.

    Ok für Rekordbudget! Große Investitionen für Gemeinde Zwischenwasser

    28.03.2017 Zwischenwasser. (VN-tk) Große Erleichterung herrscht in der Gemeindestube Zwischenwasser. Nach drei aufwendigen Sitzungen in den letzten vier Monaten für das Jahresbudget 2017 wurde in der Gemeindevertretungssitzung ohne Gegenstimme von den vier Fraktionen Volkspartei, Freie Wählerliste, Grüne und Jung und Alt nun endlich das Budget 2017 einstimmig beschlossen.

    #IAW17: Der Countdown läuft - letzte Chance auf Super-Early-Bird-Tickets!

    4.04.2017 Dabei sein ist alles - heißt es so schön! Doch zu jedem Preis? Denn warum sollte man für das Mega-Event mehr bezahlen, wenn man sich jetzt doch noch eine Eintrittskarte zum Sonderpreis sichern kann. Schnell sein, heißt also nun die Devise, denn Vorteils-Tickets für die am 4. Juli 2017 stattfindende 4. Interactive West gibt es nur noch bis zum 31. März!

    Vorarlberg: People's Viennaline fliegt im Sommer mit "Laura" und "Nora"

    23.03.2017 Mit der Umstellung auf die Sommerzeit tritt ab 26. März 2017 der neue Sommerflugplan in Kraft. Dieser gilt bis 28. Oktober und bringt neue Sommerdestinationen sowie die Inbetriebnahme des zweiten Flugzeuges der People’s Viennaline mit sich.

    Vorarlberg: Dieter Gruber erhält VN-Wirtschaftspreis 2017

    18.03.2019 Dieter Gruber, Vorstandsvorsitzender der Ganahl AG, wurde am Mittwoch mit dem VN-Wirtschaftspreis 2017 ausgezeichnet. Der Unternehmer wurde von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.

    Alltagsstress bis Urlaubsflirt: Mit Dzeni geht's einmal quer durch alle Themen

    22.03.2017 Dzeni ist 23 Jahre jung, lebt in Wien und betreibt seit dem 1. März 2016 ihren YouTube-Channel "Inspired by Dzeni", der bereits nach kürzester Zeit über 170.000 Abonnenten zu verbuchen hatte. Mittlerweile sind es schon 183.289 - Tendenz steigend. Über ihr Erfolgsgeheimnis berichtet sie auf der #IAW17.

    Rankweiler spenden fast 5000 Euro für guten Zweck

    20.03.2017 Rankweil. (VN-tk) Die soziale Aktion in Rankweil bringt dem Verein Geben für Leben 528 Neutypisierungen und 4.400 Euro an Spenden.

    Cooler Vlog und krasse Pranks: Influencer Daniel 'DATV' bei der Interactive West

    20.03.2017 Daniel alias "DATV" betreibt seit März 2015 seinen YouTube-Channel - höchst leidenschaftlich und mit 91.900 Abonnenten und 7.848.089 Aufrufen auch überaus erfolgreich. Beim 26-Jährigen findet man Lifestyle- & 360-Grad-Videos, Pranks, Challenges oder auch verrückte Filme zu aktuellen Trends. 

    Wolford nach 3. Quartalen in roten Zahlen - Nun neues Warenmanagement

    17.03.2017 Der börsenotierte Vorarlberger Strumpfwarenhersteller Wolford ist nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (Mai 2016 - Jänner 2017) weiterhin in der Verlustzone. Das Ergebnis nach Steuern lag bei minus 5,7 Mio. Euro nach 0,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

    Tausende Jugendliche in Vorarlberg ohne Ausbildung - AK fordert Reformen

    16.03.2017 Rund 6.000 Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren haben in Vorarlberg keine Ausbildung absolviert, die über die Pflichtschule hinausgeht. Das zeigt eine aktuelle Studie der Vorarlberger Arbeiterkammer, die Institut für Höhere Studien Wien (IHS) durchgeführt hat.

    Erster Zivilprozess gegen Manager von InterSky

    16.03.2017 Masseverwalter meint, überschuldete Fluglinie hätte Flugzeug nicht mehr kaufen dürfen.

    #IAW17 mit Sandra Thier - Influencer Marketing: Der 'New King of Content'

    15.03.2017 Influencer, die jungen Stars auf Youtube, Instagram oder Snapchat, können ganze Generationen mit ihren Postings beeinflussen. Diego5 - Österreichs erstes Multi-Plattform-Netzwerk - hat deren Potenzial und Relevanz früh erkannt. Über die Bedeutung der zukunftsorientierten Marketing-Strategie, erzählt Firmen-Mitgründerin Sandra Thier auf der größten Digitalkonferenz am Bodensee - der #IAW17.

    Vorarlberg: Streit um geplante Kiesgrube am Nordfuß der Kanisfluh

    14.03.2017 Schnepfau stellt sich gegen die neue Kiesgrube von Rüf. Die Gemeinde schlägt stattdessen den Import des gesamten Kiesbedarfes im Bregenzerwald aus dem Vorarlberger Oberland und Süddeutschland vor - das wären allein bei Rüf 5.000 Lkw-Fahrten pro Jahr quer durch das ganze Land.

    Grünzonen: Industriellenvereinigung kritisiert Rauch

    14.03.2017 Lustenau - Als „einseitig und wirtschaftsfeindlich“ bezeichnet Martin Ohneberg, Präsident der IV-Vorarlberg, das gestern von den Vertretern des Naturschutzrates, Naturschutzbundes und Landesrat Johannes Rauch vorgestellte Memorandum zur Sicherung der Lebensgrundlagen für künftige Generationen.

    Zukunftsgipfel in Zürs: Autos ohne Lenkrad

    13.03.2017 In Zürs trafen sich beim "Near Future Summit" Medien- und Digitalexperten aus der ganzen Welt. Ein Fokus war dabei die Zukunft des Autofahrens.

    com:bau setzt ihren Erfolgskurs fort

    13.03.2017 Dornbirn - Das Messequartier Dornbirn war vom 10. März bis gestern Zentrum für Häuslebauer.

    Pfanner Fruchtsäfte erzielte 2016 mit 256 Millionen Euro einen Rekordumsatz

    9.03.2017 Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat 2016 wieder einen Rekordumsatz erzielt. Insgesamt setzte das Familienunternehmen im vergangenen Geschäftsjahr 256 Mio. Euro (2015: 252 Mio. Euro) um. Andere Kennzahlen als den Umsatz veröffentlicht das Familienunternehmen traditionell nicht.

    Mit dem "AdWin 2017" ins Wonderland

    9.03.2017 Die Wirtschaftskammer Vorarlberg lädt zum Einreichvortrag für den Kreativwettbewerb "AdWin 2017". Unter dem Motto "Kein Jurymitglied sucht nach Ideen" verrät Rita-Maria Spielvogel, Kreativdirektorin bei Defacto in München, wertvolle Tipps und Tricks, wie eine Einreichung vom Erfolg gekrönt wird.

    Vorarlberg: Dem Ländle gehen die Ideen aus

    9.03.2017 Der Vorarlberger Innovationskraft scheint die Puste auszugehen: Ländle-Unternehmen melden immer weniger Ideen beim Europäischen Patentamt an. Doch trotz diesem Rückgang konnten 2016 drei Vorarlberger Firmen ihre Plätze in der Österreich-Top 10 verteidigen: Die Daniel Düsentriebs von Zumtobel, Tridonic und Grass tüfteln weiterhin erfolgreich.

    Onlinesüchtig ist ein riesengroßes Problem - Video!

    9.03.2017 Rankweil. (VN-tk) Auf großes Interesse stieß der Vortrag und Workshop zum Thema Onlinesüchtig mit Dr. Kurosch Yazdi im vollbesetzten Rankweiler Vinomnasaal.

    Vorarlberg: Millionen-Klagen gegen das ehemalige InterSky-Management

    7.03.2017 Der Masseverwalter brachte zwei Klagen gegen drei ehemalige Geschäftsführer der insolventen InterSky Luftfahrt GmbH ein, es geht um zivilrechtliche Geschäftsführerhaftung. Die Klagssumme beläuft sich auf rund 2,8 Millionen Euro.

    Celina Blogsta: A YouTube-Star is born!

    8.03.2017 Celina Blogsta ist mit ihren zarten 16 Jahren schon ein echter Shooting-Star: Sie gehört zu den beliebtesten YouTubern der Alpenrepublik mit 2 Millionen Videoaufrufen und 181.742 Abonnenten. Am 4. Juli kommt sie zur IAW nach Vorarlberg.

    Vorarlberg: Zumtobel nach drei Quartalen mit mehr Gewinn und weniger Umsatz

    7.03.2017 Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2016/17 bei weniger Umsatz mehr Gewinn erzielt. Der LED-Anteil am Umsatz stieg deutlich von 62,9 auf 72,9 Prozent. Der Periodengewinn betrug 29,8 Mio. Euro, nach 29,2 Mio. Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

    Hypo U-Ausschuss: Grüne präsentieren ihre Erkenntnisse

    6.03.2017 Bregenz - Die Vorarlberger Grünen sehen nach dem Hypo-Untersuchungsausschuss die Reputation von Land und Bank gestärkt. Zudem pochen Sie auf einen vollständigen Rückzug der Hypo Landesbank aus Offshore-Geschäften.

    Eurospar Bregenz-Mariahilf mit „Goldener Tanne“ prämiert

    6.03.2017 Die „Goldene Tanne 2016“, die höchste interne Auszeichnung von SPAR Österreich, ging heuer an den Eurospar Bregenz-Mariahilf. Die Auszeichnung nahmen Marktleiterin Sigrid Vögel und ihr Marktleiter-Stellvertreter Christian Behrend kürzlich mit Freuden entgegen.

    Christian Hanke bei der #IAW17: "User Experience Design im digitalen Zeitalter"

    6.03.2017 Um Nutzer zu überzeugen, muss gutes Design Ästhetik und Funktion optimal miteinander verbinden. Denn was nützt eine wunderschöne Webseite, wenn sich die Navigation für den Anwender schwierig gestaltet. User Experience Design (UXD) heißt das Schlagwort, bei dem stets das Nutzererlebnis im Vordergrund steht. Christian Hanke ist Partner & Creative Director bei Edenspiekermann in Berlin, die Top-Unternehmen wie Red Bull, ProSiebenSat1 und Zeit Online zu ihren Kunden zählen.

    Exportanteil von Ölz steigt auf 49 Prozent

    2.03.2017 Dornbirn - Die Vorarlberger Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH hat im Geschäftsjahr 2016 einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Der Umfang des Warenumschlags nahm um 0,4 Prozent auf 202,8 Mio. Euro (2015: 203,6 Mio. Euro - Rekordumsatz) ab.

    Zwei German Design Awards für "instantidee"

    2.03.2017 Wolfurt - Kürzlich fand die Preisverleihung des German Design Award 2017 statt. Christina Zwischenbrugger, Gründerin von „instantidee“ in Wolfurt, gewann gleich zwei der begehrten Awards.

    NEOS-Landessprecherin Scheffknecht wird Unternehmerin

    1.03.2017 Gemeinsam mit ihrem Mann hat Sabine Scheffknecht den Weinregal- und Weinklimaschrankhersteller COVINI in Klaus übernommen - sie sieht es als Investition in die Zukunft, da "Politik auf Dauer kein Beruf" sei.

    Zumtobel-Gruppe führt neuen Geschäftsbereich "Group Services" ein

    1.03.2017 Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel führt den neuen Geschäftsbereich "Zumtobel Group Services" (ZGS) ein. Unter der Marke ZGS wird der Konzern künftig Serviceleistungen wie etwa das Projektmanagement für schlüsselfertige Lichtlösungen aus einer Hand anbieten.

    Digitaler Wandel: Geschäftsmodelle zerstören sich - Marken bleiben

    1.03.2017 In einer Zeit des digitalen Wandels, in der die neue kommunikative Währung „Echtzeit“ heißt, braucht es eine Möglichkeit, um sich aus der Reaktionsspirale lösen zu können, um wieder selbst Treiber und Handelnder zu werden. Von der wertstiftenden Rolle der Marke sowie der „Renaissance der Nische“ berichten Dr. Judith Meyer und Tanja Schug von BrandTrust auf der #IAW17.

    Erfolgreicher Fitness-Coach im Netz

    22.03.2017 Etwa zwölf Stunden am Tag ist Simon Mathis online, denn der 20-jährige Vorarlberger macht sich gerade als Influencer selbstständig – und startet hier mächtig durch. Mit 280.000 Abonnenten auf Instagram und monatlich mehr als 2 Millionen Videoaufrufen auf Youtube, betreibt der ausgebildete Personal- & Ernährungstrainer aber auch jetzt schon die erfolgreichsten österreichischen Fitness-Accounts.

    Alváris-Gruppe investiert 1,7 Millionen Euro in ihre Standorte

    23.02.2017 Die Firmengruppe Alváris mit Stammsitz im Rankweiler Kunert-Areal investiert im Geschäftsjahr 2017 rund 1,7 Millionen Euro in ihre Standorte. Das erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Manfred Filzmaier im Gespräch mit der Wirtschaftspresseagentur.com.

    Vorarlberg: Jungen Unternehmern auf die Sprünge helfen

    23.02.2017 Die Junge Wirtschaft und das Gründerservice wollen dem Unternehmernachwuchs auf die Sprünge helfen.  Denn Start-up-Unternehmen gebe es in Vorarlberg noch zu wenige und dabei seien sie ein ganz entscheidender Motor für die heimische Wirtschaft.  Jungen Menschen soll deshalb Mut gemacht werden.

    Vorarlberg: Gebrüder Weiss und Zumtobel weiten Kooperation aus

    23.02.2017 Das Lauteracher Logistikunternehmen Gebrüder Weiss und der Dornbirner Lichtkonzern Zumtobel festigen ihre Zusammenarbeit. Seit vergangenem Jahr übernimmt der Logistikkonzern für die Marke Zumtobel einen Großteil der Distributionslogistik von Vorarlberg nach Osteuropa.

    Digitales Storytelling - Wie aus öden Daten spannende Geschichten werden

    22.02.2017 Bei Marco Maas dreht sich alles um Daten, deren Erfassung und Darstellung. Der Journalist ist Gründer/CEO der Datenfreunde, die sich darauf spezialisiert haben, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und Geschäftsführer von OpenDataCity, einer Agentur für Datenjournalismus & -visualisierung. Wie mit Fakten & Zahlen gute Geschichten erzählt werden können, berichtet der Medienprofi am 4. Juli auf der Interactive West.

    IAW mit Kerstin Saathoff: "Die Welt braucht mehr kreatives Selbstvertrauen"

    21.03.2017 Kerstin Saathoff begibt sich für Google auf die Suche nach dem kreativen Potenzial von Verlagsmitarbeitern. Wie Knetmasse und Klebezettel helfen können, wild, mutig, frech und ungewöhnlich zu sein bzw. zu denken, erzählt sie auf der größten Digitalkonferenz am Bodensee - der #IAW17.

    BWB hält generelles Verbot für Bankomatgebühren für nicht zielführend

    16.02.2017 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hält ein gesetzliches Verbot von Bankomatgebühren aus Konsumentensicht für nicht zielführend.

    Startup aus Vorarlberg: 700.000 Euro für "Die Koje" bei "2 Minuten 2 Millionen"

    15.02.2017 Dornbirn - Bei der Start-Up-Show "2 Minuten 2 Millionen" konnte "Die Koje" aus Dornbirn die Investoren überzeugen. Der Zirbenmöbelhersteller erhielt ein hohes Investment von Hans Peter Haselsteiner und Leo Hillinger.

    Ganahl übernimmt Verpackungsspezialisten in Deutschland

    11.02.2017 Frastanz - Die Ganahl Aktiengesellschaft in Frastanz wird den deutschen Verpackungsspezialisten Walz in Langenenslingen/Ittenhausen (Baden-Württemberg) zu 100 Prozent übernehmen.

    "drexel und weiss" gewinnt Klimahouse-Preis

    9.02.2017 Wolfurt - Die Messe Bozen und die Architekturzeitschrift Domus haben das semizentrale System von drexel und weiss mit dem Klimahouse-Preis 2017 ausgezeichnet.

    Firmengruppe Heron holt sich Millionen-Auftrag aus Chile

    6.02.2017 Dornbirn - Für einen Hersteller von Gemüsetransportboxen errichtet Servus eine Intralogistics-Anlage - während die Standorte in Dornbirn und den USA ausgebaut wurden, stoppte Heron fortgeschrittene Standort-Pläne für die Türkei und schloss den britischen Standort

    Vorarlberger Verpackungshersteller Alpla kauft Firma in Rumänien

    3.02.2017 Hard - Der Vorarlberger Kunststoffverpackungshersteller Alpla Werke GmbH mit Hauptsitz in Hard übernimmt 100 Prozent der rumänischen Star East Pet SRL, ein auf die Herstellung von PET-Preforms für Getränke, Food- und Non-Food-Produkte spezialisiertes Unternehmen.

    Meusburger Gruppe steigert Umsatz um über 25 Prozent

    3.02.2017 Meusburger schließt das Jahr 2016 mit einem Rekordumsatz von 270 Millionen Euro. Damit verzeichnet der führende Normalienhersteller und Anbieter von Werkstattbedarf für den Werkzeug- und Formenbau eine Umsatzsteigerung von über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Gymnaestrada: Mit Brotkauf ärmere Länder nach Dornbirn holen

    3.02.2017 Vorarlbergs Bäcker backen Gastgeber-Laibe davon fließen 50 Cent pro verkauftem Laib in den Weltgymnaestrada-Rainbow-Topf.

    Obmann der Vorarlberg Milch würde von Ölz-Umwidmung profitieren

    2.02.2017 Reinhard Summer, Obmann der Vorarlberg Milch, besitzt 5.900 Quadratmeter jener Flächen in Weiler, die möglicherweise für die Betriebsansiedlung von Ölz Meisterbäcker aus der Landesgrünzone genommen werden - eine Umwidmung wäre ein Millionengeschäft.

    Wirtschaftsbund Vorarlberg: Metzler will mehr gesellschaftliche Anerkennung

    2.02.2017 Am Dienstagabend trafen sich rund 200 Unternehmer beim "Unternehmertreff Bezirk Bludenz" des Wirtschaftsbundes Vorarlberg bei der Getzner Textil AG.

    Vorarlberger Firma Vögele Shoes ist pleite!

    31.01.2017 Die Schuh & Schuh PKTS GmbH - ehemals Vögele Shoes GmbH - mit Sitz in Dornbirn ist zahlungsunfähig. Am Landesgericht Feldkirch wurde heute ein Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eröffnet. Bei Passiva in Höhe von 10,1 Mio. Euro seien 90 Gläubiger und 241 Arbeitnehmer betroffen, hieß es vonseiten des Österreichischen Verband Creditforum..

    Vorarlberg: Seilbahnbauer Steurer erhält Zuschlag für Millionenauftrag in der Schweiz

    30.01.2017 Das Bregenzerwälder Unternehmen Steurer Seilbahnen hat einen millionenschweren Großauftrag in der Schweiz an Land gezogen. Wie Geschäftsführer Roland Fritz erklärte, habe Steurer den Auftrag zur Kompletterneuerung der Luftseilbahn Stalden-Staldenried-Gspon im Kanton Wallis erhalten.

    i+R erhält Zuschlag für Großprojekt in der Schweiz

    26.01.2017 Lauterach – Für den Schweizer Palettenhersteller Schroth errichtet i+R Industrie- & Gewerbebau ein neues Betriebsareal in Altstätten. Der aus Holz konstruierte Architekturbau soll bis Juni bezugsfertig sein. Das Auftragsvolumen beträgt 3,5 Millionen Franken.