Wirtschaftsbund Vorarlberg: Metzler will mehr gesellschaftliche Anerkennung

WK-Präsident Hans-Peter Metzler präsentierte im Rahmen der Veranstaltung die wirtschaftspolitischen Schwerpunkte für das Jahr 2017: “Wir wollen die gesellschaftsliche Anerkennung unternehmerischer Leistungen in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen und die Zusammenhänge von Unternehmertum und Arbeitsplatzsicherung aufzeigen.” Die Schwerpunkte lauten: Bildung und Fachkräfteausbildung, die Weiterentwicklung der wettbewerbsfähigen und dynamischen Wirtschaftsregion Vorarlberg, mehr Energie in die Innovationsförderung und Kooperation und eine Digitale Agenda Vorarlberg.
Zweck des Unternehmertreffs und Ziel des Wirtschaftsbundes ist, die Unternehmen stärker zu vernetzen und die Wirtschaftsiinteressen über die Gemeindegrenzen hinweg regional vertreten.
Zahlreiche Unternehmer
Die Firma Getzner präsentierte sich als guter Rahmen für den Unternehmertreff und so ließen es sich auch Bürgermeister Mandi Katzenmayer mit seinen Stadträten Kerstin Biedermann-Smith und Johann Bandl nicht nehmen, die Gäste in Bludenz Willkommen zu heißen. Unter den zahlreichen Unternehmerinnen und Unternehmern sah man neben aLH Martin Purtscher auch LAbg. Monika Vonier, LAbg. Bgm. Christian Gantner und LAbg. Mathias Kucera, Walter Bischof (Planungsbüro), Reinhard Burtscher (BurtscherTrockenbau), Georg Comploj (GetznerMutter), Markus Comploj (Bergbahnen Brandnertal), Ursula Ender (Atelier Ender), Günter Fäßler (Raiffeisenbank), Thomas Feuerstein (Tischlerei), Beatus Fleisch (Primus), Walch Verena (LandVorarlberg), Gerhard Frei (Emmi), Markus Gamon (Unternehmensberatung), Herwig Ganahl (GrECo), Sabine Huber (Bad2000), Daniel und Andrea Illmer (Illtec), Hannes Jochum (Illwerke), Rudi Lins (Auto Lins), Christian Lins (Muttersberg), Christoph Lorünser (Traube Braz), Thomas Lorünser (Ledon), Christoph Pfefferkorn (SkilifteLech), Peter Marko (SilvrettaMontafon), Christoph Thoma (culturelab), Karlheinz Dobler (Sparkasse), Bgm. Peter Neier (Nüziders), Bgm. Lothar Ladner (Lorüns), Bgm. Harald Witwer (Thüringen) uvm.