AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • SPÖ fordert Untersuchungssausschuss in Causa Hypo

    7.04.2016 Bregenz - Nach der Nennung der Hypo Vorarlberg in den sogenannten "Panama Papers" hat die SPÖ Vorarlberg am Donnerstag im Kontrollausschuss die Einberufung eines Untersuchungsausschusses angekündigt.

    Schaffa, schaffa, Hüsle … - die 10 Gebote für Gsiberger „Baumeister“, Teil 2

    5.04.2016 Dass uns Vorarlbergern der Hausbau wirklich schon in die Wiege gelegt wird, haben wir bereits im ersten Teil unserer Gebote festgestellt. Bei über 1.000 privaten Wohn- und Hausbauprojekten jährlich dürfen wir uns auch ruhig als Baukönige bezeichnen.

    Starke Impulse für das "textile Silicon Valley"

    5.04.2016 Mit der Verleihung der neuen textilen Stiftungsprofessur "Advanced Manufacturing" wird die Vorarlberger Textilindustrie weiter gefördert und die Entwicklung neuer Technologien vorangetrieben.

    Walter Egle mit PRG-LEA-Award ausgezeichnet

    5.04.2016 Bregenz - Walter Egle, Geschäftsführer der Show Factory  Entertainment GmbH und der LS Konzertagentur GmbH, wurde am Montag mit dem Live Entertainment Award in Frankfurt am Main ausgezeichnet.

    Ex-Häusle-Geschäftsführer: "Behauptungen unerhört"

    4.04.2016 Am vergangenen Freitag erhoben Mitarbeiter von Häusle schwere Vorwürfe gegen die Ex-Geschäftsführer Martin Bösch und Wieland Hofer. Diese meldeten sich nun via E-Mail, um ihre Sicht der Dinge darzulegen.

    Illegale Mülldeponien bei Häusle: Erste Konsequenzen für die Firma

    4.04.2016 Der Müllskandal auf dem Areal des Vorarlberger Recyclingunternehmens Häusle GmbH in Lustenau hat nun erste Konsequenzen. Die Bioabfallvergärungsanlage muss teilweise stillgelegt werden, teilte Abfallwirtschaftslandesrat Johannes Rauch (Grüne) am Montag mit.

    Casino Bregenz mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2015

    1.04.2016 Bregenz -Das Casino Bregenz verzeichnete im Jahr 2015 einen Umsatz von 69,4 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 13,8 Prozent. Insgesamt besuchten im vergangenen jahr 335.000 Personen das Casino in der Landeshauptstadt.

    BTV steigert dank Sondererlöse Gewinn um 79,8 Prozent auf 138,7 Mio.

    31.03.2016 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat 2015 ihren Konzernjahresüberschuss um 79,8 Prozent auf 138,7 Mio. Euro gesteigert (2014: 77,2 Mio.).

    LH Wallner: "Smart Textiles-Professur stärkt heimische Forschungsinfrastruktur"

    31.03.2016 Dornbirn. Landeshauptmann Markus Wallner erwartet sich von neuem Lehrstuhl am Institut für Textilchemie und Textilphysik in Dornbirn "wertvolle Impulse für den Standort".

    VN-Wirtschaftspreis 2016 geht an Käseproduzent Josef Rupp

    31.03.2016 Lustenau. Käseproduzent Josef Rupp ist Träger des VN-Wirtschaftspreises 2016.

    Schaffa, schaffa, Hüsle … - die 10 Gebote für Gsiberger „Baumeister“, Teil 1

    29.03.2016 Der Haus- und Wohnbau liegt uns Vorarlbergern ähnlich im Blut wie Südländern die Siesta, den Skandinaviern die Seefahrt und den Slawen ihr Wochenenddomizil (es geht ja nichts über Klischees). Damit es aber kein schlimmes Erwachen bei der Planung gibt, haben wir die 10 wichtigsten Gebote in (Ziegel-)Stein gemeißelt, die wir euch in zwei Teilen präsentieren.

    Land kündigt nach Häusle-Skandal Konsequenzen an

    29.03.2016 Bregenz/Lustenau - Am Dienstag spricht Landesrat Johannes Rauch von einem enormen Schaden durch den Häusle-Skandal. Ohne den Hinweis habe man aber trotz der Kontrollen keine Chance gehabt.

    Richard Amann kehrt in seine frühere Branche zurück

    29.03.2016 Der ehemalige Hohenemser Bürgermeister ist zukünftig beim Bauunternehmen Keckeis in Röthis für die drei Steinbrüche und den Verkauf des Gesteinsmaterials zuständig - zudem ist er als rechte Hand der Geschäftsführung tätig

    Bisher starke Wintersaison für Tourismus in Vorarlberg

    29.03.2016 Vorarlbergs Tourismusbetriebe haben in der laufenden Wintersaison von November 2015 bis Februar 2016 sowohl ein Nächtigungs-, als auch ein Gästeplus verzeichnet.

    Ende einer Ära: Baywa Rankweil eröffnet im Gartenpark Geringer

    24.03.2016 Rankweil - Nach vier Monaten Umbauzeit wurde aus dem bisherigen Gartenpark Geringer der neue Baywa-Standort für das obere Rheintal. Das Angebot ist eine Kombination beider Unternehmen.

    Content Studio setzt Lehrlingsplattform für Vorarlbergs Friseure um

    24.03.2016 #vorarlberghatstyle – unter diesem Hashtag sollen angehende Stylisten ihre Kreativität zeigen.

    Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt will 2016 weiter zulegen

    22.03.2016 Bregenz - Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH sticht ab Karfreitag, 25. März, wieder in See. Nach knapp 563.000 Passagieren (plus 3,5 Prozent gegenüber 2014) und einem Umsatz von rund 4,69 Mio. Euro (plus 2,7 Prozent) im vergangenen Jahr peilt Geschäftsführer Alexandro Rupp heuer ein Wachstum von vier bis fünf Prozent in beiden Bereichen an, wie er am Dienstag bei einem Medientermin erklärte.

    Marketing im digitalen Zeitalter - Emotionen, Involvement, Authentizität

    22.03.2016 Das VOL.AT FORUM geht am 7. April mit spannenden Vorträgen rund um das Thema "Tourismus" in seine dritte Runde. Catharina Fischer - freie Beraterin beim eTourismus-Institut Tourismuszukunft - wird über Ihre Erfahrungen in der erfolgreichen Umsetzung von Online- & Social Media-Kampagnen referieren und Best-Practice-Beispiele geben.

    Großprojekt Gasthaus Kreuz vor dem Start

    21.03.2016 Rankweil. Bald könnte in Abstimmung mit der Marktgemeinde Rankweil das Großprojekt mit der Generalsanierung vom Gasthaus Kreuz und einer Wohnanlage mit zwölf bis dreizehn Wohnungen starten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro und die Fertigstellung ist für Frühjahr/Sommer 2017 geplant.

    „Kammerjäger“ Loacker kritisiert Verwaltung

    20.03.2016 Rund 515,5 Millionen Euro haben die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sowie die neun Landeskammern im Jahr 2014 über die Kammerumlagen von den heimischen Unternehmen eingenommen.

    Mutmaßlicher Betrugsfall in der Schweiz: Schaden in Millionenhöhe

    18.03.2016 Die Volksbank Vorarlberg Gruppe ist von einem Betrugsfall in der Schweizer Tochtergesellschaft betroffen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen ist durch unzulässige Kreditvergaben ein Schaden in niedriger zweistelliger Millionenhöhe entstanden.

    Omicron und Rhomberg Bau sind "Beste Arbeitgeber"

    18.03.2016 So viele Unternehmen wie nie zuvor haben an der diesjährigen Benchmarkstudie teilgenommen. In einem feierlichen Rahmen kürte Great Place to Work gestern „Österreichs Beste Arbeitgeber 2016“.

    Nicht nur Bundesbeamte haben eine bezahlte Ruhepause

    18.03.2016 Bregenz. Alle Mitarbeiter der Sozialversicherungen bekommen 50 Prozent der halbstündigen Pause als Arbeitszeit angerechnet - auch die Wochenarbeitszeiten im öffentlichen Bereich variieren: Am wenigsten sind es beim Arbeitsmarktservice und der Arbeiterkammer.

    Wolford-Gewinn brach nach drei Quartalen ein - Umsatzplus

    18.03.2016 Der Vorarlberger Strumpfkonzern Wolford hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2015/16 einen Gewinneinbruch erlitten. Der Nettogewinn ging von 4,46 Mio. Euro auf 700.000 Euro zurück. Auch das Betriebsergebnis (EBIT) reduzierte sich deutlich von 7,08 auf 2,16 Mio. Euro. Der Umsatz ist aber wegen positiver Währungseffekte um 6 Prozent auf 128,7 Mio. Euro gestiegen.

    Wolford - Analysten sehen stabilen Umsatz, schwaches Quartalsergebnis

    17.03.2016 Analysten erwarten von den am Freitag anstehenden Drittquartalszahlen des börsennotierten Strumpfherstellers Wolford ein knappes Umsatzplus und deutliche Ergebnisrückgänge gemessen an der Vergleichsperiode des Vorjahres.

    "Upsynth" erreicht Fundingschwelle nach 24 Stunden

    17.03.2016 Nach nur 24 Stunden erreichte das Star-Up Unternehmen "Upsynth" die Fundingschwelle von 50.000 Euro. Kleinanleger können noch 34 Tage in das Vorarlberger Unternehmen investieren.

    Tomaselli Gabriel Bau beteiligt sich an Summer Sanitär- und Heizungstechnik

    17.03.2016 Nenzing - Das Bauunternehmen hat rückwirkend zum Jahresanfang 50 Prozent der Anteile an Summer Sanitär- und Heizungstechnik übernommen. Die beiden Unternehmen wollen nun verstärkt Gesamtpakete aus Bau und Haustechnik anbieten.

    Getzner Werkstoffe GmbH wächst weiter

    17.03.2016 Bürs - Mit einem Gesamtumsatz von 77,9 Millionen Euro im Jahr 2015 setzte der Experte für Schwingungs- und Erschütterungsschutz seinen Wachstumskurs weiter fort.

    Upsynth räumt bei Investoren-Show „2 Minuten 2 Millionen“ ab

    16.03.2016 Götzis - Der Vorarlberger Getränkehersteller "Upsynth" erhält Investoren-Zusagen und flächendeckende TV-Werbung. Jetzt startet zudem die Crowdinvesting-Kampagne.

    Der Tschack Norris des Brandnertals

    15.03.2016 Hier ist der Name Programm: Denn wild, erbarmungslos & knallhart - so ist "Tschack Norris", eine der zehn Strecken im 2014 eröffneten Bikepark Brandnertal. Über innovative Radl-Ideen, deren Umsetzung und die Belebung des Sommertourismus in einer vom Wintersport dominierten Region wird Markus Comploj - Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal - beim 3. VOL.AT FORUM am 7. April in Dornbirn referieren.

    Verpackungshersteller Alpla schließt Joint Venture in Ägypten

    14.03.2016 Hard - Der Vorarlberger Kunststoffverpackungshersteller Alpla Holding GmbH mit Hauptsitz in Hard ist mit der ägyptischen Taba-Gruppe, einem Hersteller von Kunststoffflaschen und -verschlüssen, ein Joint Venture eingegangen. Zu diesem Zweck übernimmt Alpla die Mehrheit an dem afrikanischen Unternehmen. Über Details haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

    Vorarlberger Start Up "Upsynth" bei "2 Minuten 2 Millionen"

    14.03.2016 Der Vorarlberger Getränkehersteller Upsynth schaffte den Sprung in die bekannte Investoren-Show "2 Minuten 2 Millionen" und startet jetzt eine Crowdinvesting-Kampagne.

    Zumtobel: Vorstandsverträge bis 2020 verlängert

    11.03.2016 Dornbirn. Der Aufsichtsrat der börsennotierten Zumtobel Group AG hat die Verträge des Vorstandsduos, CEO Ulrich Schumacher und Finanzvorstand Karin Sonnenmoser, vorzeitig bis Ende April 2020 verlängert.

    Heißer Sommer beschert Pfanner Fruchtsäfte Umsatz von 252 Mio. Euro

    11.03.2016 Lauterach. Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr mit 252 Mio. Euro (plus 2,4 Prozent gegenüber 2014) den bisher zweithöchsten Umsatz der Firmengeschichte erzielt. Der Bestwert datiert aus dem Jahr 2013 mit 255 Mio. Euro, 2014 waren 246 Mio. Euro geschafft worden, teilte das Familienunternehmen mit. Zum Ergebnis machte Pfanner traditionell keine Angaben.

    "Revolutionäre Entwicklung" - Alpla erhält Auszeichnungen

    10.03.2016 Foaming-Technologie im Extrusionsblasen (EBM): Hinter diesem knackigen Begriff versteckt sich ein Konzept, für welches Alpla zahlreiche Preise abräumte - zuletzt die international angesehenen Auszeichnungen "PackTheFuture" und "WorldStar".

    VOL.AT FORUM "Tourismus 2.0": Vier Experten - vier spannende Vorträge

    6.04.2016 Die digitale Vernetzung hat die Tourismusbranche verändert - so viel steht fest. Doch was genau bedeutet dies für Hoteliers, Gemeinden oder Tourismusverbände? Was braucht es, um den Urlauber 2.0 von einer bestimmten Region oder einem Hotel zu überzeugen und - vor allem - ihn zum Wiederkommen zu bewegen? Beim nächsten VOL.AT FORUM, am 7. April 2016, wird sich alles rund um das Thema "Tourismus" drehen.

    Hypo Vorarlberg verdoppelt Konzernergebnis

    9.03.2016 Bregenz - Finanziell hat die Hypo Vorarlberg die "Heta-Delle" in der Bilanz 2014 im vergangenen Jahr mehr als ausgeglichen. 2015 wurde das Ergebnis vor Steuern auf 121,1 Mio. Euro gesteigert und damit gegenüber 2014 (53,9 Mio.) mehr als verdoppelt.

    Zumtobel und Bosch geben Entwicklungskooperation bekannt

    9.03.2016 Dornbirn - Der Lichtkonzern Zumtobel ist mit dem deutsche Technikkonzern Bosch eine Entwicklungszusammenarbeit eingegangen. Wie die beiden Unternehmen schrieben, geht es um "intelligente Beleuchtungslösungen" und Lichtsteuerungssysteme (Stichwort: "Internet der Dinge").

    "Gebrüder Weiss" gründet Standort in Kasachstan

    9.03.2016 Lauterach - Gebrüder Weiss baut weiter aus und übernimmt die beiden Zweigniederlassungen der Spedition Brockmüller in Almaty/Kasachstan. Mit dem neuen Standort im Süden Kasachstans schließt das internationale Transport- und Logistikunternehmen eine geographische Lücke zwischen Europa und China.

    Millionenpleite oder nicht? - Bludenzer Ziviltechniker Zierl Consult ZT ist insolvent

    8.03.2016 Bludenz/Feldkirch. Über den international tätigen Ziviltechniker "Zierl Consult ZT GmbH" mit Stammsitz in Bludenz wurde am Dienstag das Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet. Als Grund wird der Ausfall eines Großauftrags über 2,7 Millionen Euro in Libyen angeführt.

    Chance & Risiko: Zum Umgang mit Bewertungsportalen und Beschwerden

    31.03.2016 Das VOL.AT FORUM geht am 7. April mit spannenden Vorträgen rund um das Thema "Tourismus" in seine dritte Runde. Den Reigen der Speaker wird in diesem Frühjahr Tobias Link von HolidayCheck eröffnen, der über konstruktives Beschwerdemanagement und Bewertungsportale referieren wird.

    1.480 geförderte Erdgas-Kessel von VKW getauscht

    7.03.2016 Schwarzach - Zu der VKW-Gasheizkessel-Tauschaktion aus dem Jahr 2015 liegen nun endgültige Zahlen vor. Die Aktion muss sich nach wie vor Kritik gefallen lassen.

    LWK-Wahl Vorarlberg: Bauernbund hält Mehrheit - Freiheitliche gewinnen Mandat

    5.03.2016 Bregenz. Die Wahl zur Vorarlberger Landwirtschaftskammer ist wie erwartet zu Ende gegangen: Im Wahlkörper der Land- und Forstwirte verlor der Vorarlberger Bauernbund (ÖVP) eines seiner Mandate an die Freiheitlichen und unabhängigen Land- und Forstwirte, hält aber mit 11 von 14 Mandaten nach wie vor die Mehrheit. Im Wahlkörper der Dienstnehmer bleiben vier der fünf Mandate beim Bauernbund.

    Zumtobel: LBBW senkt Kursziel von 20 auf 18 Euro

    4.03.2016 Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) haben das Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 20 auf 18 gesenkt. Das Anlagevotum "Halten" wurde hingegen bestätigt.

    VOL.AT FORUM: "Tourismus 2.0"

    4.03.2016 Herrliche Berge - sonnige Höhen. Was früher völlig ausreichend war, um Urlaubern einen wunderschönen Aufenthalt zu bescheren und diese zum Wiederkommen zu bewegen, genügt heute schon lange nicht mehr. Doch wie sieht der Tourist der Gegenwart aus? Und welche Anforderungen stellt dieser an die Betriebe und Destinationen?

    Zumtobel - RCB senkt Anlagevotum von "Buy" auf "Hold"

    3.03.2016 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihre Empfehlung für die Aktien der Zumtobel von "Buy" auf "Hold" gesenkt. Auch das Kursziel wurde von 26,50 Euro auf 18,50 Euro gekappt. Die Analysten begründen die Herabstufung mit den schwächer als erwartet ausgefallenen Drittquartalszahlen des Vorarlberger Leuchtenherstellers.

    Hypo Landesbank Vorarlberg nimmt HETA-Angebot an

    3.03.2016 Bregenz - Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg nimmt wie angekündigt das Rückkaufangebot des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds (K-AF) im Zusammenhang mit der Bad Bank Heta (vormals Hypo Alpe Adria) an.

    Vorarlberger Getzner Textil AG übernimmt steirische Kneitz GmbH

    3.03.2016 Bludenz - Die Vorarlberger Getzner Textil AG hat die Herbert Kneitz GmbH in Bad Mitterndorf bernommen. Damit erweitere man die Produktpalette um den zukunftsträchtigen Bereich der technischen Textilien, teilte Getzner Textil der wirtschaftspresseagentur.com mit.

    Bäckerei Ölz steigerte Umsatz auf 203,6 Mio. Euro

    19.10.2016 Dornbirn - Die Vorarlberger Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um 3,2 Prozent auf 203,6 Mio. Euro (2014: 197,2 Mio. Euro) gesteigert. Man habe ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich, es handle sich um einen neuen Rekordumsatz, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag.

    Zumtobel nach drei Quartalen 2015/16 mit mehr Gewinn und Umsatz

    2.03.2016 Der börsennotierte Leuchtenhersteller Zumtobel hat nach drei Quartalen mehr Gewinn und Umsatz erzielt.

    Zumtobel: Analysten erwarten doppelten Gewinn - aber nicht alle

    1.03.2016 Dornbirn/Wien. Für die am Mittwoch anstehenden Neunmonatszahlen für das Geschäftsjahr 2015/16 (per 30. April) des Leuchtenherstellers Zumtobel erwarten Analysten, dass sich der Nettogewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode verdoppelt hat. Allerdings gibt es auch andere Meinungen.

    Hotelier aus Leidenschaft: Von Wanderjahren und Familienbanden

    1.03.2016 Das VOL.AT FORUM geht am 7. April mit spannenden Vorträgen rund um das Thema "Tourismus" in seine dritte Runde. Emanuel Moosbrugger, der nach 13-jähriger "Lehrzeit" in der Ferne das elterliche Biohotel Schwanen in Bizau übernommen hat, wird von seinen Auslands-Erfahrungen berichten und erläutern, was sich heimische Hoteliers - gerade in puncto Social Media und Digitalisierung - von den Kollegen in Übersee abschauen können.

    Millioneninvestition bei Auto Gerster in Dornbirn

    29.02.2016 Dornbirn. Im besten Fall noch heuer möchte der Kfz-Händler mit dem Aus- und Neubau des Hauptsitzes um etwa vier Millionen Euro beginnen. - Im Vorjahr stieg der Umsatz um mehr als ein Drittel.

    "Kinder in die Technik" will Interesse bei Schülern wecken

    25.02.2016 Dornbirn - Der Vorarlberger Industrie mangelt es an geeigneten Fachkräften. Um dem künftig entgegenzuwirken, geht Heron in Dornbirn eigene Wege. Hier lädt man Volksschüler der vierten Klasse in die Heron Ideenfabrik ein, um ihnen Technik näher zu bringen.

    VOL.AT FORUM "Tourismus 2.0" - Top-Speaker liefern Inspiration

    24.02.2016 Die digitale Vernetzung hat die Tourismusbranche verändert - so viel steht fest. Doch was genau bedeutet dies für Hoteliers, Gemeinden oder Tourismusverbände? Was braucht es, um den Urlauber 2.0 von einer bestimmten Region oder einem Hotel zu überzeugen und - vor allem - ihn zum Wiederkommen zu bewegen? Beim nächsten VOL.AT FORUM - am 7. April 2016 - wird sich alles rund um das Thema "Tourismus" drehen.

    Zumtobel-Tochter Tridonic und Panasonic schließen Patentvereinbarung

    24.02.2016 Dornbirn/Osaka. Das Zumtobel-Tochterunternehmen Tridonic und die Panasonic Corporation (Japan) sowie die Panasonic Lighting Europe (Deutschland) haben eine Patentlizenzvereinbarung geschlossen.

    Heta-Anleiherückkauf: Land Vorarlberg nimmt Angebot an

    23.02.2016 Bregenz - Das Land Vorarlberg wird das Rückkaufangebot des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds (K-AF) im Zusammenhang mit der Bad Bank Heta (vormals Hypo Alpe Adria) annehmen und auf 25 Prozent der Forderungen verzichten.

    Langjähriger IV-Präsident Alfons Giesinger ist tot

    22.02.2016 Die Industriellenvereinigung Vorarlberg trauert um ihren langjährigen Präsidenten  Alfons Giesinger, der am Samstag, den 20. Februar, im 82. Lebensjahr verstarb.

    Konkurs von Harder Tischlerei Stump wird zur Millionenpleite

    22.02.2016 Hard - Beim dritten Insolvenzverfahren binnen sieben Jahren haben sich Gläubigerforderungen von 1,45 Millionen Euro angehäuft. Mangels Kostendeckung gibt es keine Quote für die Gläubiger.

    Vorarlberger Startup "Webgears" mit dreistelligem Umsatzwachstum 2015

    19.02.2016 Götzis. "Webgears", Anbieter von Smartshopping-Portalen mit Sitz in Götzis und Berlin, konnte seinen Umsatz 2015 um 102 Prozent auf 11 Millionen Euro steigern. Der US-Markt und das Portal www.couponbox.com sollen 2016 Wachstumstreiber sein.