AA
  • VOL.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Vorarlberg: Heidi Schuster-Burda neue ÖVP-Bezirksobfrau in Bregenz

    27.02.2018 Die Höchster Vizebürgermeisterin und Obfrau der Höchster Frauenbewegung Heidi Schuster-Burda einstimmig zur neuen ÖVP-Bezirksobfrau für den Bezirk Bregenz gewählt.

    Wirtschaft und Land Vorarlberg starten "Wir sind Europa"

    19.02.2018 Vorarlberg habe stark von der EU-Mitgliedschaft profitiert, in der Bevölkerung sei die Skepsis jedoch dennoch hoch. Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und das Land Vorarlberg wollen dies durch eine gemeinsame Initiative ändern.

    Vorarlberg: Keckeis soll Berchtold als Feldkircher Bürgermeister nachfolgen

    21.01.2018 Feldkirch - Auf Langzeitbürgermeister Wilfried Berchtold soll in Feldkirch Rainer Keckeis folgen, berichten die "Vorarlberger Nachrichten" am Samstag.

    Kickl hält Idee von Grundversorgungszentren für richtig

    18.01.2018 Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) hat am Donnerstag in Bregenz seine Überlegung von Asyl-Grundversorgungszentren verteidigt, gleichzeitig aber auch betont, dass es sich dabei um Zukunftspläne handle.

    Arbeitslosengeld: Wallner gegen Verschiebung in die Mindestsicherung

    10.01.2018 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Dienstag einer "einseitigen Verschiebung" der Notstandshilfe in die Mindestsicherung eine klare Absage erteilt.

    Gaißauer Sternsinger in der Hofburg

    31.12.2017 Sternsinger aus ganz Österreich, so auch aus Gaißau, wurden gestern in der Hofburg von Bundespräsident Van der Bellen empfangen und für ihr Engagement geehrt.

    Vorarlberger Grüne zu türkis-blau: Vorwärts in die Vergangenheit

    18.12.2017 Bregenz. Die Vorarlberger Grünen, immerhin Koalitionspartner der Vorarlberger Volkspartei, blicken mit wenig Begeisterung zur heutigen Angelobung der türkis-blauen Bundesregierung.

    Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nussbaumer tritt zurück

    14.12.2017 Bregenz. Überraschend erklärte die langjährige Landtags(vize)präsidentin Gabriele Nußbaumer ihren Rückzug aus der Politik. Der Grund sei persönlicher Art.

    Angeklagte in Bludenzer Wahlkartenaffäre frei gesprochen

    12.12.2017 Feldkirch - Die vier Angeklagten in der sogenannten Bludenzer Wahlkartenaffäre sind am Dienstag am Landesgericht Feldkirch vom Vorwurf des Amtsbissbrauchs bzw. der Anstiftung dazu frei gesprochen worden.

    SPÖ-Facebook-Posting sorgt für Aufregung - Kritik an Sonderegger

    17.11.2017 Bregenz - In der Vorarlberger Landespolitik ist ein Disput zwischen ÖVP, SPÖ und Landtagspräsident Harald Sonderegger (ÖVP) ausgebrochen.

    "Große Reformen nur in gemeinsamer Bund-Länder Partnerschaft"

    11.11.2017 Die Landeshauptleute wollen die Kompetenzaufteilung mit dem Bund neu regeln sowie Doppelgleisigkeiten in Verwaltung und Administration abschaffen. Entsprechende Vorschläge sowie ein EU-Positionspapier wurden am Freitag in Feldkirch bei der Landeshauptleutekonferenz einstimmig verabschiedet. Die Länder bestehen zudem auf ihren ORF-Stiftungsräten

    Nationalratswahl: Dafür steht die neue Volkspartei in Vorarlberg

    10.10.2017 Die Volkspartei hat in Vorarlberg einen traditionell guten Stand. Ob dies auch für die neue Volkspartei unter Sebastian Kurz gilt und wofür sie einstehen, fragen wir die beiden Vorarlberger Spitzenkandidaten Karlheinz Kopf und Norbert Sieber.

    Nationalratswahl 2017: Die Vorarlberger SPÖ im Livetalk

    6.10.2017 13 Parteien treten in Vorarlberg für die Nationalratswahl. Die SPÖ verteidigt dabei ihren Status als Kanzlerpartei, hat aber vor allem in Vorarlberg traditionell einen schwierigen Stand. Wir sprachen mit den Vorarlberger Spitzenkandidaten über den Wahlkampf.

    Vorarlberger Landeshauptmann vor dem Bundesrat: "Zentralbürokratie entrümpeln"

    11.10.2017 Wien/Bregenz  - Der Vorarlberger Landeschef plädierte als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz in Länderkammer für stärker föderale Zuständigkeitsordnung.

    Grüne Landesräte mit vielen Forderungen zur Abgasstrategie 2030

    26.09.2017 Die Grünen Klimaschutzlandesräte haben sich in der Dieseldebatte, die auch in den Wahlkampf fällt, mit einem Brief an Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) und Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) gewandt.

    Parteien zur Nationalratswahl: CPÖ für Lebensschutz und zweifelt an Klimawandel

    19.09.2017 Die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) tritt 2017 in Vorarlberg zum dritten Mal für eine Nationalratswahl an. Ab 10 Uhr sprechen wir mit ihnen über ihr Programm und Ziele.

    Griss und Strolz in Vorarlberg: Kulturelle Bildung als neues Schulfach

    15.09.2017 Matthias Strolz und Irmgard Griss sind zum Neos-Wahlkampfauftakt in Vorarlberg. Neben Besuchen bei Unternehmen steht wieder die Bildung im Vordergrund - und ein neues Fach "Kulturelle Bildung", eine Mischung aus Staatsbürgerkunde und Medienpädagogik.

    Scheffknecht beklagt mangelnden Respekt in der Politik

    9.08.2017 Dornbirn - Im "Voarlberg heute"-Sommergespräch: Neos-Landessprecherin Sabine Scheffknecht ist sicher, dass ihre Partei bei der Nationalratswahl wieder in den Nationalrat kommt. Im Landtag will sie sich für einen sachlicheren Umgangston einsetzen.

    "Ehe für alle" lässt die Wellen im Vorarlberger Landtag hochschlagen

    6.07.2017 Das von der SPÖ vorgegebene Thema der Aktuellen Stunde, "Ehe für alle", hat am Donnerstag im Vorarlberger Landtag die Gemüter der Parlamentarier erhitzt.

    Rauch zum Flughafen Wien: "Auf dem Weg Donald Trumps"

    29.06.2017 Der Vorarlberger Umweltlandesrat Johannes Rauch zeigt sich schockiert über das Urteil des Verfassungsgerichtshof, das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen den Bau der dritten Piste am Flugahfen Wien-Schwechat aufzuheben. Der Grünen-Politiker spricht gar von einem "Freibrief, um aus allen Klimaverträgen auszusteigen".

    Vorarlberger Projekt "Füreinander (Public Service): "Was ich erlebt habe, hat Spuren hinterlassen"

    29.06.2017 „Was ich erlebt habe, hat Spuren hinterlassen“, bestätigen die jungen Teilnehmenden des Projekts „Füreinander (Public Service)“ am Feldkircher Gymnasium Rebberggasse mit den vorgetragenen Erlebnissen aus ihren Tagebüchern. Landtagspräsident Harald Sonderegger (ÖVP) dankte den 44 Absolventinnen und Absolventen bei der Verleihung der Zertifikate am Dienstag für ihr Engagement und betonte die Bedeutung um das Wissen, mit dem individuellen Beitrag "die Gesellschaft zu verändern".

    Vorarlberger Gemeinden dürfen Müllsünder bestrafen

    29.06.2017 Die Vorarlberger Gemeinden dürfen künftig Müllsünder bestrafen. Das bestätigte Umweltlandesrat Johannes Rauch (Grüne) gegenüber Radio Vorarlberg.

    Wallner zu Gast in Stuttgart: Besuch bei Kretschmann und Mercedes

    22.06.2017 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat in Stuttgart den baden-würtembergischen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) getroffen und dem Mutterwerk von Daimler Mercedes-Benz in Sindelfingen einen Besuch abgestattet.

    Regionalparlamente wollen in Brüssel besser gehört werden

    13.06.2017 Die österreichischen und deutschen Landtage wollen in Brüssel besser gehört werden. Das unterstrichen am Dienstag Vorarlbergs Landtagspräsident Harald Sonderegger (ÖVP) und seine Kollegin aus Brandenburg, Britta Stark (SPD), nach einer zweitägigen Landtagspräsidentenkonferenz in Feldkirch.

    Wallner zum Burka-Verbot: "Klare Absage an den politischen Islam"

    10.06.2017 Ab dem 1. Oktober tritt für ganz Österreich das Burka-Verbot in Kraft. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) unterstützt das Gesetz, fordert aber noch weitere Schritte.

    Telekom-Affäre: Gorbach hat Diversion angenommen

    9.06.2017 Nun ist es offiziell: Ex-Verkehrsminister Hubert Gorbach (FPÖ/BZÖ) hat in der Telekom-Affäre das Diversionsangebot der Staatsanwaltschaft angenommen, wie die Staatsanwaltschaft Wien heute, Freitag, auf APA-Anfragebestätigte.

    ÖGB und AK Vorarlberg mit Offenen Brief an Kurz

    9.06.2017 Feldkirch - In einem Offenen Brief forderten am Freitag die Präsidenten des ÖGB Vorarlberg Norbert Loacker (SPÖ) und der AK Vorarlberg Hubert Hämmerle (ÖAAB) den designierten ÖVP-Obmann Sebastian Kurz auf, noch vor den Neuwahlen die Kalte Progression "ein für alle Mal" über das freie Spiel der Kräfte im Nationalrat zu "eliminieren".

    Reaktionen aus Vorarlberg zum Mitterlehner-Rücktritt

    10.05.2017 ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner hat am Mittwoch seinen Rücktritt angekündigt. In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz kündigte er an, von allen Funktionen abzutreten. Auch von der Vorarlberger Landespolitik gibt es schon erste Reaktionen.

    Vorarlberg verschärft Wetten- und Baugesetz

    10.05.2017 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch Novellen des Wetten- und des Baugesetzes beschlossen, um konsequenter gegen illegales Glücksspiel vorgehen zu können. Die Fraktionen betonten unisono die Notwendigkeit, illegales Glücksspiel härter zu bekämpfen, auch wenn nicht in allen Punkten Einigkeit bestand.

    Land Vorarlberg und AMS investieren rund zwölf Millionen gegen Jugendarbeitslosigkeit

    1.05.2017 Die Zahlen zur Jugendarbeitslosigkeit sehen in Vorarlberg im Vergleich zum Österreich und EU-Schnitt sehr gut aus. Das gab das Land Vorarlberg im Zuge des "Tags der Arbeit" am Montag bekannt.

    Johannes Rauch: Will nicht mit Unterstützern des "Halbdiktators" Erdogan leben

    26.04.2017 Landesrat Johannes Rauch und die Vorarlberger Grünen ziehen zur Halbzeit gut sichtbar Bilanz über ihre bisherige Regierungsarbeit. Im Livetalk ging er ins Detail - und sprach über die Flüchtlingskrise, leistbares Wohnen, seine Bundespartei und das Türkeireferendum.

    Vorarlberger NEOS wollen kalte Progression abschaffen - Grüne kritisieren Antrag

    26.04.2017 Die Ländle-NEOS haben am Dienstag im Finanzausschuss des Vorarlberger Landtags einen Antrag zur Abschaffung der sogennanten kalten Progression eingebracht.

    Halbzeit: Landesrat Johannes Rauch zieht im VOL.AT-Livetalk Zwischenbilanz

    27.04.2017 Wie verlief der Wechsel von der Opposition in die Regierung, wie läuft die Zusammenarbeit mit der ÖVP und wie viel Grün sieht man heute in der Landespolitik? Diese und andere Fragen erläutern wir mit Landesrat Johannes Rauch VOL.AT-Livetalk ab 13:00 Uhr.

    Duzdar zu Aktion 20.000: "Wütend" über Finanzministerium

    13.04.2017 Die Staatssekretärin für den Öffentlichen Dienst, Muna Duzdar (SPÖ), wirft dem Koalitionspartner ÖVP Verhinderungstaktik bei der Aktion 20.000 vor.

    Wahlkartenaffäre: Prozess gegen Hohenemser Beamten in Feldkirch

    28.03.2017 Die Verhandlung gegen einen Hohenemser Stadtbeamten wegen Amtsmissbrauchs im Zuge der Bürgermeisterstichwahl im März 2015 wird am Landesgericht Feldkirch stattfinden. Der Delegierungsantrag wegen einer möglichen Befangenheit der Vorarlberger Richter sei vom Oberlandesgericht Innsbruck abgewiesen worden, bestätigte Gerichtssprecher Norbert Stütler einen Bericht des ORF Vorarlberg.

    Wohnbaupaket: Ungewohnte Einigkeit im Vorarlberger Landtag

    28.03.2017 Die Landesregierung hat am Dienstag ein umfassendes Paket vorgestellt, um das Wohnen im Ländle bezahlbarer zu machen. Ungewohnt milde, fast schon sanft, fallen die Reaktionen der Opposition aus. Vor allem die FPÖ gibt sich geradezu handzahm.

    Strache: "Ich bin kein Populist"

    21.03.2017 Der freiheitliche Klubobmann ist derzeit auf Vorarlbergbesuch. Im VOL.AT-Livetalk sprachen wir mit ihm über das Wahlergebnis der Populisten in Holland, den Eurofighter-U-Ausschuss und unser Verhältnis mit der Türkei.

    Vorarlberg: Grüne kontern Ohneberg-Kritik

    14.03.2017 Martin Ohneberg, Präsident der Industriellenvereinigung in Vorarlberg, bezeichnete das gestern von  Vertretern des Naturschutzrates, Naturschutzbundes und Landesrat Rauch vorgestellte Memorandum zur Sicherung der Lebensgrundlagen für künftige Generationen als "einseitig und wirtschaftsfeindlich". Die Grünen vermissen in Ohnebergs Kritik die Sachlichkeit.

    Vorarlberg drängt weiter auf Gemeinsame Schule

    14.03.2017 Vorarlberg will in Sachen Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen nicht locker lassen. "Wir drängen beim Bund weiter auf eine Ermöglichungsklausel", erklärte am Dienstag Schullandesrätin Bernadette Mennel bei der Präsentation der Bildungsschwerpunkte des Landes 2017. Landeshauptmann Markus Wallner (beide ÖVP) räumte ein, dass man aber zum Kern der Gespräche noch nicht vorgedrungen sei.

    Hypo U-Ausschuss: Grüne präsentieren ihre Erkenntnisse

    6.03.2017 Bregenz - Die Vorarlberger Grünen sehen nach dem Hypo-Untersuchungsausschuss die Reputation von Land und Bank gestärkt. Zudem pochen Sie auf einen vollständigen Rückzug der Hypo Landesbank aus Offshore-Geschäften.

    FPÖ-Bösch: "Wer in Österreich türkische Innenpolitik betreiben will, der soll in die Türkei zurückkehren"

    6.03.2017 Bregenz - Nach den jüngst bekannt gewordene türkische Wahlkampfaktivitäten in Österreich und Vorarlberg ortet FPÖ-Landesparteiobmann Reinhard Bösch mangelnde Integrationsbereitschaft vieler hier lebender Türken.

    Kopftuchverbot: ÖVP wirft FPÖ Populismus vor

    2.03.2017 Bregenz - Der Rechtsausschuss des Vorarlberger Landtags hat sich am Mittwoch mit dem Thema Kopftuchverbot beschäftigt. Ein Antrag der FPÖ wurde vertagt. Die Freitheitlichen reagierten mit heftiger Kritik. Die ÖVP wirft der FPÖ hingegen Populismus vor.

    Land Vorarlberg unterstützt Lern- und Sprachraum in Rankweil

    16.02.2017 36.400 Euro steckt das Land Vorarlberg in den Lern- und Sprachraum in Rankweil im aktuellen Schuljahr.

    Vorarlberger Integrationsvereinbarung: Wallner und Schwärzler ziehen postive Zwischenbilanz

    31.01.2017 Die Vorarlberger Integrationsvereinbarung für Konventionsflüchtlinge und subsidiär Schutzbedürftige soll Grundregeln für das Zusammenleben in Österreich festlegen. Die Vereinbarung gilt seit Anfang 2016. Im Pressefoyer am Dienstag zogen Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Erich Schwärzler (beide ÖVP) eine Zwischenbilanz.

    Neuer alter Grünen-Chef: Johannes Rauch erwartet noch heuer Neuwahlen

    31.01.2017 Johannes Rauch wurde am Freitagabend als Vorsitzender der Grünen Vorarlberg wiedergewählt. Im Livechat sprechen wir mit dem alten neuen Chef des Koalitionspartners der ÖVP über die Regierungsarbeit, Erfolge, Ziele und Zukunft der Grünen.

    Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA: Eintragunsfrist endet heute

    30.01.2017 Am heutigen Montag endet die Eintragungsfrist für das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA.

    Koalition: Vorarlbergs LH Wallner richtet Warnung an Kern

    28.01.2017 Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) richtet eine "Warnung" an Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen über eine Neuaufstellung des Regierungsprogramms dürfe nicht das Geld mit beiden Händen aus dem Fenster "gehaut" werden. Ein Aufschnüren des Finanzausgleichs schloss Wallner im Gespräch mit der APA aus.

    Dicke Luft in Vorarlberg: Hohe Feinstaubbelastung im Rheintal und im Walgau

    28.01.2017 Seit Beginn des neuen Jahres hat die Bevölkerung im Rheintal und im Walgau unter einer erhöhten Feinstaubbelastung zu leiden. Insbesondere an den Messstationen in Feldkirch, Dornbirn, Bludenz und Lustenau wird nach Angaben der Landesregierung der Tagesmittelgrenzwert für Feinstaub deutlich überschritten. Als Mittel dagegen kann sich Landesrat Johannes Rauch (Grüne) auch Fahrverbote für Pkw und Lkw vorstellen.

    Land will Vorarlberger Studenten bezahlbares Wohnen ermöglichen

    28.01.2017 Das Land Vorarlberg stellt mehr als eine halbe Million Euro bereit, um Vorarlberger Studenten in anderen Bundesländern kostengünstiges Wohnen zu ermöglichen.

    Rauch zu Rhesi: "Das Rheintal profitiert diesseits und jenseits des Flusses"

    26.01.2017 Umweltlandesrat Johannes Rauch hat beim "Rheintal Dialog Politik und Wirtschaft 2017" für das umstrittene Hochwasserschutzprojekt RHESI geworben.

    Dieter Egger hat keine Freude an Anklage nach Wahlkartenaffäre in Hohenems

    27.01.2017 Hohenems - Mit der Anklage gegen einen Gemeindebediensteten wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch im Rahmen der Wahlkartenaffäre ist Neo-Bürgermeister Dieter Egger nicht unbedingt glücklich. Nun wird das weitere Vorgehen durch das Rathaus geprüft.

    Vorarlberger FPÖ kritisiert Naturschutzratsleiterin Weber

    26.01.2017 FPÖ-Verkehrssprecher Ernst Hagen kritisiert die Haltung der neuen Naturschutzratsleiterin Gerlind Weber zum Bau einer Entlastungsstraße im Unteren Rheintal.

    Wahlkartenaffäre: Staatsanwaltschaft klagt Hohenemser Beamten an

    27.01.2017 Hohenems - Im Zusammenhang mit der Wahlkartenaffäre bei der Bürgermeisterstichwahl in Hohenems hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck nun Anklage wegen Amtsmissbrauchs gegen jenen Hohenemser Beamten erhoben, der mit der Organisation der Wahl beauftragt war.

    Fußfesseln und die Zukunft der ÖVP: JVP-Obmann Raphael Wichtl im Livechat

    20.01.2017 Seit November ist die Leitung der Jungen Volkspartei Vorarberg in den Händen von Raphael Wichtl. Er war einer der Ersten, die die Fußfessel für Gefährder gefordert haben. Wir holen den Jungpolitiker in den Livechat um seine Pläne zu erfahren, am Freitag ab 14 Uhr.

    Studie: Das ist den Jugendlichen in Vorarlberg wichtig!

    19.01.2017 Das Land Vorarlberg hat eine detaillierte Studie zu den Werten von Jugendlichen in Vorarlberg durchgeführt. Die jungen Menschen im Ländle sind der Untersuchung zufolge mehrheitlich familienorientiert, offen gegenüber anderen Kulturen und legen Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz und Freizeit. Problemgruppen gibt es jedoch auch.

    Weisungsrat hat in Causa Wahlkartenaffäre Hohenems entschieden

    19.01.2017 In Sachen Wahlkartenaffäre bei den Bürgermeisterstichwahlen in Hohenems hat der Weisungsrat am Freitag eine Empfehlung beschlossen, deren Inhalt bleibt aber zunächst geheim, berichteten die Vorarlberger Nachrichten am Donnerstag.

    Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA - Eintragungswoche startet

    19.01.2017 Ab kommenden Montag kann man das Volksbegehren des "Vereins gegen TTIP, CETA & TiSA" gegen eben diese Freihandelsabkommen unterzeichnen. Die Vorarlberger Grünen rufen in Person von Landesrat Johannes Rauch zur Unterstützung der Aktion auf.

    Vorarlberg: Islamischer Verband AIF greift Wallner und Kurz an

    7.01.2017 Die Österreichische Islamische Föderation (AIF) mit Sitz in Feldkirch hat mit einer Stellungnahme auf die Forderungen einiger Politiker nach einem Kopftuchverbot reagiert. Besonders im Fokus der Kritik: Landeshauptmann Markus Wallner und Außenminister Sebastian Kurz.

    Jugendschutz - Vorarlberg für Harmonisierung in Kernbereichen offen

    4.01.2017 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) steht einer Harmonisierung der Jugendschutzgesetze in den Bereichen Ausgehzeiten oder Alkohol- und Rauchverboten offen gegenüber. Darüber hinaus sollen die Länder aber ihre Spielräume nützen können. Eine Abgabe der Jugendschutz-Kompetenz an den Bund lehnte Wallner am Mittwoch gegenüber der APA entschieden ab.

    Vorarlberger VP-Klubobmann Frühstück: Neuwahldebatte "völlig überflüssig"

    4.01.2017 Roland Frühstück, Klubobmann der Ländle-ÖVP, kann den Wunsch von SPÖ-Klubomann Michael Ritsch nach Neuwahlen in diesem Jahr nicht nachvollziehen.