AA
  • VOL.AT
  • Koblach

  • Aktion scharf gegen Umweltsünder und Vandalen

    20.04.2020 Vermehrte illegale Müllablagerungen und Sachbeschädigungen in Koblach

    Der Frühling lässt sich nicht aufhalten

    13.04.2020 Bei kurzen Ausflügen in die Natur zeigt sich die Schönheit der Jahreszeit.

    Hospizbegleitung in Zeiten der Isolation

    9.04.2020 Menschen, die mit Tod und Trauer konfrontiert werden, sind in der aktuellen gesellschaftlichen Ausnahmesituation besonders stark belastet. Zusätzlich zur Erkrankung kommt die Erfahrung der sozialen Isolation.

    Ratschen statt Glockenläuten

    9.04.2020 Die Kirchenglocken verstummen von Gründonnerstag bis Ostern. Auch heuer sind sie "nach Rom geflogen", das Ratschen wird also dieses Jahr nicht ausfallen. Ganz im Gegenteil. In vielen Pfarren hat sich das Ratschen auf Zuhause verlegt und so wird das Geknatter in allen Ecken der Dörfer zu hören sein.

    Wir feiern Ostern! Aber was wäre die beste Botschaft ohne ihre Überbringer?

    3.04.2020 Vom Palmsonntag über die Karwoche bis zum Hochfest Ostern: Die Katholische Kirche Vorarlberg bringt die Gottesdienste über Radio ORF Vorarlberg, VOL.AT, vn.at und Ländle TV zu den Menschen in die Wohnzimmer. Auch auf die Speisenweihe muss man nicht verzichten. Die Pfarren im Land sind kreativ und bieten viele alternative Projekte an – vom bunten Folder über den „Palmsunntig dahoam“ bis zur Segnung des Osterfeuers über Facebook.

    KOOF AM KUMMA - DER Regionale Onlineshop

    2.04.2020 Die amKumma-Gemeinden haben sich zusammengeschlossen um die regionalen Unternehmen bestmöglich in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

    Bürgermeister von Koblach: "zemma heba"

    1.04.2020 Gerd Hölzl, Bürgermeister von Koblach, richtet den Bürgerinnen und Bürger eine Videobotschaft aus.

    Rotes Kreuz: Fairplay im Umgang mit den Rettungskräften

    31.03.2020 Alle bekommen die Hilfe, die sie brauchen, egal ob sie krank sind oder gesund. Dafür ist die Übermittlung aller Informationen wichtig.

    Bergfalken Pensionisten Meister

    22.03.2020 Drei Mannschaften der Pensionistenkegler des SKC Bergfalken Koblach in den Medaillen Rängen.

    Frühling

    20.03.2020 Was blüht und flattert jetzt draußen

    Digitale Kulturarbeit im Bildungsbereich – Aufruf nach Ideen

    19.03.2020 Der Vorarlberger Kulturservice fördert und unterstützt Kulturarbeit im Bildungsbereich. Der Förderschwerpunkt liegt auf der partizipativen Kulturarbeit, die im Moment natürlich nicht möglich ist.

    Vorarlberg hält zusammen

    1.11.2020 Unter dem Motto "Zäma heba" beteiligen sich zahlreiche Ehrenamtliche an der Nachbarschaftshilfe und versuchen zu helfen, wo es nur geht. Wir haben mit der Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und dem Koblacher Bürgermeister Gerd Hölzl über die Herausforderung des neuen Modells gesprochen.

    Lieferservice für frische Lebensmittel und Medikamente

    17.03.2020 Die Gemeinden der Region amKumma möchten die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und Personen mit Vorerkrankungen bestmöglich schützen.

    Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Koblach

    16.03.2020 Der Obmann des Pensionistenverbandes (PVÖ) Koblach, Franz Wäger, lud kürzlich seine Mitglieder zur Hauptversammlung in den Gasthof Harmonie ein. Er konnte dazu zahlreiche Mitglieder, Bgm. Gerd Hölzl und PVÖ-Landespräsident Manfred Lackner begrüßen.

    Sprengung auf der Neuburg

    16.03.2020 Bei der Burgruine Neuburg wurde in der vergangenen Woche eine absturzgefährdete Felsnase abgesprengt.

    Abgesagt: Puppentheater mit Stefan Libardi

    13.03.2020 Abgesagt:  "Der Räuber Hotzenplotz" - Puppentheater mit Stefan Libardi für Kinder ab vier Jahren am 23. März 2020, 15.30 Uhr

    Keine öffentlichen Gottesdienste in Vorarlberg in den nächsten zwei Wochen

    12.03.2020 Diözese Feldkirch wendet sich in einem Schreiben an die Pfarren und Klöster und sagt alle Gottesdienste bis 27. März ab. Kirchen bleiben geöffnet.

    Absage Infostand Grüne Koblach

    12.03.2020 Artikel der Grünen Koblach:   Verantwortung übernehmen - Wahlkampf stoppen!    Geplanter Infostand der Grünen Koblach am 14.3. beim Sparmarkt abgesagt.

    Großer Andrang bei ASZ Vorderland Eröffnung

    10.03.2020 Rund 2.500 Leute kamen zur Eröffnungsfeier des ASZ Vorderland und informierten sich über die hochmoderne Anlage. Diese Woche geht das ASZ in Vollbetrieb.

    Gespräch mit Landesrat Rauch

    9.03.2020 Die Grünen Koblach veranstalteten einen Diskussionsabend mit Ladesrat Rauch

    Faszination … d’ Natur z‘ Kobla

    9.03.2020 Wanderung am Donnerstag, den 12. März 9 – 11 Uhr. Ausgangspunkt: Koblach, DorfMitte, Werben 9, Parkplatz.I freu mi mit eu z’go. Margarete Sonderegger 

    Plakatstreit in Koblach

    5.03.2020 Von RhesiNat aufgestellte Plakate werden von IRR im Hinblick auf mögliche Volksabstimmung kritisch gesehen.

    Pflege und Betreuung im Alter : Zu Hause oder im Heim?

    4.03.2020 Zu diesem wichtigen Thema sprach die Casemanagerin des Hauses Koblach, Frau Marika Widmann zu den Koblacher Seniorinnen und Senioren.

    Pensionistenverband Koblach: Scholla, Scholla – Bära, Bära …

    2.03.2020 So trafen sich kurz vor Faschingsschluss im Gasthaus „Harmonie“ zahlreiche Pensionistinnen und Pensionisten zum jährlichen Faschingskränzle des Koblacher Pensionistenverbandes (PVÖ). PVÖ-Obfrau-Stellvertreterin Bolter Regina begrüßte alle recht herzlich.

    Hexe entführt - Kobler Funken soll trotzdem brennen

    2.03.2020 Die Funkenzunft Koblach brennt den Funken heute Sonntag, 17.30 Uhr ab. Für Bewirtung ist gesorgt. Unterdessen wurde Funkenhexe “Bianca” von Unbekannten entführt.

    Rosenmontagstanz des TSC Blaugold Dornbirn-Lustenau-Koblach

    2.03.2020 Viele gut gelaunte „Fasnatpütz“ aus ganz Vorarlberg nahmen am Rosenmontag die Gelegenheit wahr, im Gemeindesaal Koblach das Tanzbein zu schwingen. 

    Krapfenschießen beim Schützenverein Union

    27.02.2020 Pünktlich zum Faschingsausklang ging es mit der 3a im Sportunterricht in den Schützenverein Union in Koblach.

    Acht heimische Kunstradler messen sich mit der Weltelite

    27.02.2020 Die weltbesten Kunstradartisten sind beim Weltcup in Koblach am Start

    Volles Haus beim „Tschutter-Ball“

    26.02.2020 Am 21. Februar 2020 war es so weit und der „Tschutter-Ball“ des Peter Dach FC Koblach konnte mit zahlreichen gut gelaunten Gästen über die Bühne des Gemeindesaals gehen.

    Geburt von Vincent Müller am 15. Februar 2020

    25.02.2020 Mit 3580 g und 53 cm kam ich um 2.58 Uhr im LKH Feldkirch auf die Welt. Mit meinen Eltern Claudia Mangard und Thimo Müller und meiner Schwester Lorelie wohne ich in Koblach.

    Geburt von Paloma Seeber am 15. Februar 2020

    25.02.2020 Ich bin das erste Kind von meinen Eltern Patricia Seeber und Philipp Rhiner und kam mit 3080 g und 49 cm im LKH Feldkirch um 5.15 Uhr zur Welt. Gemeinsam wohnen wir in Koblach.

    Erfolgreiche Bilanz von “z'Kobla dahoam“

    25.02.2020 Die ehrenamtliche Initiative in Koblach hat in den letzten Jahren viel bewegt.

    Erste Grüne Dorfliste für Koblach

    20.02.2020 Melissa Kececi und Team wollen in die Gemeindestube

    Fasching bei den Koblacher Senioren

    20.02.2020 Voll besetzt war das Foyer der DorfMitte in Koblach und Obmann Walter Ellensohn freute sich sehr, so viele Mitglieder begrüßen zu können.

    Koblach: Neues Einsatz-Trainingszentrum für 4 Mio. Euro

    18.02.2020 Am Dienstag starteten die Bauarbeiten für den Zubau am bestehenden Polizeischießstand in Koblach.

    Absage Rhesi Info-Veranstaltung

    18.02.2020 Leider müssen wir die Veranstaltung für kommenden Donnerstag 20.02.2020 absagen, da unser Referent krank ist. Wir werden den neuen Termin so schnell wie möglich bekannt geben..

    Tag der offenen Tür

    17.02.2020 Einladung zum Tag der offenen Tür im Waldorfkindergarten und Spielgruppe Rheintal am Sonntag, 8. März 2020 von 10.00 bis 16.00 Uhr

    Termin: Spielnachmittag Waldorfkindergaren und Spielgruppe

    17.02.2020 Waldorfkindergarten und Spielgruppe Rheintal Spielnachmittag für Kinder von 2 - 5 Jahren Mittwoch, 19. Februar 2020, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

    Nach anonymer Anzeige: Happy End für "Kobler Bäck"

    17.02.2020 Nach einer anonymen Anzeige wegen Rauchbelästigung musste der "Kobler Bäck" den Holzofen aus lassen. Das Holzofenbrot schien gegessen. Doch nun gibt es ein "Happy End"!

    Faszination ... d'Natur z'Kobla

    17.02.2020 Wanderung am Donnerstag, den 20. Februar 9 – 11 Uhr. Ausgangspunkt: Koblach, DorfMitte, Werben 9, Parkplatz.

    Rekord-Medaillenregen für blaugold

    14.02.2020 Viele Stockerlplätze und Medaillen bescherte uns das Tanzturnier WestDance, das am 25./26. Jänner in Hohenweiler stattfand und gleichzeitig als Landesmeisterschaft ausgetragen wurde.

    Koblacher Seniorinnen und Senioren testen die Salzgrotte in Dalaas

    12.02.2020 38 neugierige Mitglieder ließen sich in der Grotte auf Liegestühlen die salzige Luft um die Nase wehen.

    Koblach federführend bei Gemeinde-Kooperationen

    10.02.2020 Koblach setzte weitere Akzente für die positive Entwicklung der Gemeinde.

    Rekordbesuch beim Faschingstanz in Koblach beim Ländle tanzt

    10.02.2020 Von über 220 Senioren ertönte der Faschingsruf "Maschgara-Maschgara" beim Ländle tanzt im Februar.

    Weitere Etappe auf der Neuburg

    9.02.2020 An der Burgruine Neuburg werden die Restaurierungsarbeiten auch in diesem Jahr fortgeführt und von der Gemeinde gefördert.

    Schützenmusik blickte zurück und nach vorne

    8.02.2020 Mit der Generalversammlung startete der Schützenmusikverein Koblach kürzlich ins neue Jahr.

    Nach Anzeige: Holzofenbrot schien gegessen

    7.02.2020 Der "Kobler Bäck" hatte jahrelang hauseigenes Holzofenbrot im Sortiment. Dann flatterte eine anonyme Anzeige ins Haus.

    In Koblach entsteht neues Einsatztrainingszentrum

    1.02.2020 Die Schießanlage im Birken wird durch ein modernes Trainingzentrum erweitert.

    Koblacher Feuerwehr zog Bilanz

    1.02.2020 Die Wehrmänner blickten auf ein ruhiges Jahr 2019 zurück.

    Bürgermeister Hölzl lud zum „Jubilare-Hock“

    30.01.2020 Am 28. Jänner 2020 durfte Bürgermeister Gerd Hölzl knapp dreißig Koblacherinnen und Koblacher aus den Jahrgängen 1925 – 1940 im Haus Koblach-Café empfangen.

    Oscar Verleihung von der Wirtschaft am Kumma

    29.01.2020 Zum Festabend für Gewinner lud am vergangenen Dienstag die Wirtschaftsgemeinschaft amKumma mit Manfred Böhmwalder an der Spitze ins Altacher KOM.

    Erfolgsgeschichte d´Natur z´Kobla

    27.01.2020 Die Koblacher Initiative blickt auf erfolgreiche Jahre zurück.

    Gemeinde Koblach mit weiteren Investitionen

    27.01.2020 Der neue Kindergarten und die Sportanlage im Lohma gehören zu den großen Posten im Budget 2020.

    Vortrag "Sicher in den besten Jahren"

    22.01.2020 Seniorenbund und Pensionistenverband Koblach luden gemeinsam zu diesem wichtigen Vortrag ein.

    Rückkehr nach einem Jahr, aber bei einem neuen Klub

    21.01.2020 Ein starker Mittelfeldspieler wechselt vom Oberland zu einem Kummenbergverein

    Vorarlbergs Ballroom-Tänzer zeigen reges Interesse an Weiterentwicklung

    20.01.2020 Am Wochenende des 11./12. Jänner beehrte uns die Tanztrainerin Babsi Koitz aus Kärnten mit einem Training der besonderen Art: