AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Vorarlberg: Rüdisser sieht Platz für weitere Einkaufszentren

    9.03.2018 Bregenz - Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser sieht in Vorarlberg noch Platz für weitere Einkaufszentren. Parkplätze kostenpflichtig zu machen, so wie es die Grünen fordern, sei aber schwierig.

    Zumtobel leuchtet noch weniger: Unterm Strich Neunmonats-Verlust

    6.03.2018 Dornbirn - Beim börsennotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel sind die Ergebnisse nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 wie erwartet weiter abgerutscht.

    Liebherr-Werk Nenzing erzielt 473 Millionen Euro Umsatz

    5.03.2018 Nenzing - Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH kann auf ein positives Geschäftsjahr zurückblicken.. Mit den am Standort Nenzing erzeugten Produkten und Dienstleistungen sowie sonstiger Erlöse konnte ein Umsatz von 473,3 Millionen Euro erzielt werden.

    Wolford-Verkauf schon bei Wettbewerbshütern

    9.03.2018 Die Übernahme des Vorarlberger Strumpf- und Wäschekonzerns Wolford durch den chinesischen Investor Fosun liegt schon bei den Wettbewerbshütern.

    Düstere Prognosen: Analysten watschen Zumtobel ab

    5.03.2018 Nach Management-Turbulenzen, Gewinnwarnungen und einem über die letzten 12 Monate erfolgten Kurseinbruch der Aktien von 45 Prozent erwarten Analysten für das dritte Quartal 2017/18 von Zumtobel schwächere Zahlen auf ganzer Linie. Für die am Dienstag anstehenden Ergebnisse des Lichttechnikkonzerns liegen Schätzungen von Erste Group, Baader Bank und Raiffeisen Centrobank (RCB) vor.

    Das wird nun aus den Vorarlberger efef-Mitarbeitern

    2.03.2018 Vertreter des Landes Vorarlberg, der Stadt Hohenems und der Landwirtschaftskammer Vorarlberg haben sich mit den bisherigen Hauptpartnern des Fleischwarenproduzenten efef in Hohenems im Landhaus in Bregenz zu einer ersten Gesprächsrunde getroffen, um mögliche Modelle für eine Nachfolgeregelung für den Produktionsstandort efef zu beraten. Unterdessen bietet der Gastronomie-Großhandel in Schwarzach den efef-Mitarbeitern Jobs an.

    Wolford geht an chinesischen Mischkonzern

    1.03.2018 Der Bregenzer Strumpfhosen- und Wäschehersteller Wolford soll, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung, mehrheitlich an den chinesischen Mischkonzern Fosun verkauft werden.

    Vorarlberg: Gebrüder Weiss steigerte Umsatz auf 1,55 Mrd. Euro

    1.03.2018 Lauterach - Der Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss verzeichnete 2017 erneut einen Umsatzzuwachs.

    Chinesen kaufen Wolford und schießen 22 Mio. Euro zu

    1.03.2018 Bregenz - Der chinesische Investor Fosun Industrial Holdings Limited (Fosun) will den Vorarlberger Wäschekonzern Wolford AG mit Sitz in Bregenz mehrheitlich übernehmen.

    Efef Fleischwaren: So geht es nach dem Ende der Produktion weiter

    1.03.2018 Wie geht es für Mitarbeiter, Lieferanten und in der Produktion nach dem überraschenden Aus nun weiter? Die "VN" berichten.

    Palast-Gastronomie feiert seinen 20. Geburtstag mit viel Prominenz

    1.03.2018 Die Gastronomie im Renaissance Palast Hohenems feierte mit einem großen Fest sein 20-jähriges Bestehen. Dabei waren viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und in der Gesellschaft im Rittersaal des ehrwürdigen Palastes.

    Efef stoppt Produktion

    28.02.2018 Der Fleisch- und Wurstproduzent Rewe Austria Fleischwaren GmbH wird die Produktion in Hohenems einstellen, wie die "VN" berichten.

    Vorarlberg: Fachkräftemangel dämpft das Wirtschaftswachstum

    27.02.2018 Der Fachkräftemangel dämpft das Wirtschaftswachstum. 79 Prozent der Firmen haben Probleme bei der Suche nach Mitarbeitern.

    Vorarlberg: Zumtobel-Aktienkurs dürfte sich stabilisieren

    27.02.2018 Die Wertpapierexperten der UBS haben ihr Votum für die Aktien von Zumtobel von "Sell" auf "Neutral" angehoben. Das Kursziel des Lichttechnikkonzerns blieb unverändert bei 9,00 Euro.

    Vorarlberg: Inflation im Jänner 2018 bei 1,8 Prozent

    26.02.2018 Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex lag im Jänner 2018 mit 138,7 Punkten (vorläufiger Wert) bei 1,8 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2017 ist das Preisniveau um 0,7 Prozent gesunken. Das teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem jüngsten Bericht mit. Die endgültigen Indexpunkte für den Dezember 2017 bleiben unverändert.

    Doppelmayr plant Produktion in Leutkirch

    23.02.2018 So einen Standort wünschen sich viele Betriebe: Eine gute Infrastruktur, eine Gemeinde, die das Projekt wohlwollend sieht, eine bestehende Widmung als Gewerbefläche und das nur 58,9 Kilometer vom Hauptquartier entfernt.

    Gastro-Großhändler Transgourmet mit Umsatzplus

    20.02.2018 Der Gastronomiegroßhändler Transgourmet hat seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 22 Mio. auf 538 Mio. Euro gesteigert.

    Vorarlberger Energietechnologie global gefragt

    20.02.2018 Compact Global, der Spezialist für Abgassysteme von Gasturbinen mit Sitz in Lustenau, konnte seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr (2016/17) von 1,7 auf 4,8 Millionen Euro steigern.

    Gutes Zeugnis für Vorarlberger Wirtsleute

    21.02.2018 Bregenz - Die Vorarlberger Gastronomie und Hotellerie steht auf starken Beinen. Das attestiert den Wirtsleuten im Land der Branchenreport "Beherbergung und Gastronomie" der international tätigen Wirtschaftsauskunfttei CRIF, der die Neugründungen als auch Insolvenzen der Jahre 2013 bis 2017 sowie die Eigenkapitalausstattung und die Standortauswahl auswertete.

    Plädoyer für den guten Überschuss

    19.02.2018 Cradle to Cradle-Prinzip: Mitbegründer Michael Braungart über kompostierbare T-Shirts und essbare Möbel und wieso er den Begriff nachhaltig so überhaupt nicht mag.

    Zumtobel - RCB senkt Kursziel von 12 auf 9,5 Euro, bestätigt "Hold"

    16.02.2018 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktie des Leuchtenherstellers Zumtobel von 12 auf 9,5 Euro abgesenkt. Die Anlageempfehlung "Hold" wurde unterdessen bestätigt. Erst Ende Jänner gab es eine weitere Gewinnwarnung bei Zumtobel, worauf einige Analysehäuser die Schätzungen nach unten korrigiert hatten.

    Vorarlbergs Wirtschaft baut

    16.02.2018 Der Gewerbebau hat im vergangenen Jahr stark angezogen und er tut es auch 2018.

    Arbeiterkammer Vorarlberg: „Brauchen familienfreundliche Rahmenbedingungen“

    12.02.2018 Nachdem jüngst sogar Industriellenvereinigung und Landeshauptmann Markus Wallner bessere Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert hatten, will AK-Präsident Hubert Hämmerle nun Taten folgen sehen.

    Prisma wächst außerhalb der Landesgrenzen

    12.02.2018 Prisma-Vorstand Bernhard Ölz äußerte sich im Interview mit der "Neue am Sonntag" zum Seestadt-Stand und zu Exoten in der Standortentwicklung.

    Gebrüder Weiss erweitert Hauslieferungen

    8.02.2018 Logistiker baut Endkundenzustellung GW pro.line home einheitlich in Tschechien, Kroatien, Ungarn und der Slowakei aus.

    Vorarlberg: Umsatzsteigerung beim "Messepark"

    7.02.2018 Dornbirn - Vorarlbergs größtes Einkaufszentrum "Messepark" hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 197,5 Mio. Euro erreicht.

    "Ausgezeichnete Lehrbetriebe" gesucht

    5.02.2018 Spieglein, Spieglein an der Wand, wer bildet am Besten aus im ganzen Land?

    "Strikt gegen jegliche Vorverurteilung"

    3.02.2018 Die von politischer Seite und jetzt auch von der Vorsitzenden des Umweltschutzrates geäußerten Vorverurteilungen des Beschneiungsprojekts im Montafon sind für den Tourismus-Spartenobmann Elmar Herburger völlig überflüssig und entbehrlich.

    Zumtobel-Belegschaft begrüßt Vorstandswechsel

    3.02.2018 "Der Wechsel an der Spitze unseres Unternehmens schafft die notwendige Voraussetzung, um die Zukunftsthemen für die Zumtobel Group aktiv in Angriff zu nehmen," schreiben die Vorsitzenden der Betriebsratsgremien der Zumtobel Lighting und TRIDONIC Dornbirn in einer gemeinsamen Aussendung.

    Vorarlberg: Familienfreundliche Betriebe ausgezeichnet

    6.02.2018 Am Freitagvormittag zeichnete Landeshauptmann Markus Wallner über 100 familienfreundliche Vorarlberger Betriebe aus.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg leicht gesunken

    1.02.2018 Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat per Ende Jänner in allen Bundesländern weniger arbeitslose Personen (inklusive Schulungsteilnehmer) gezählt.

    Drei hohe Auszeichnungen für Alpencamping Nenzing

    1.02.2018 Höchste Ehrungen für den Campingplatz Alpencamping in Nenzing.

    Vorarlberger Industrie sieht sich trotz Fachkräftemangel auf Erfolgskurs

    1.02.2018 Der "Geschäftsklima-Index" der Vorarlberger Industrie – das ist der Mittelwert aus der aktuellen Geschäftslage und der Einschätzung der Geschäftslage in sechs Monaten - hat sich gegenüber dem 3. Quartal 2017 leicht verbessert. .

    Luftgondeln über dem Zürichsee

    1.02.2018 Doppelmayr soll eine Gondelbahn über den Zürichsee bauen, die 45 Tage in Betrieb sein wird.

    Endspurt im Bieterrennen um Wolford

    1.02.2018 „Wir sind auf der Zielgeraden“, sagt Maresa Hoffmann, Sprecherin des börsennotierten Bregenzer Strumherstellers Wolford.

    Vorarlberg: Millionenschwere Wechselstuben-Pleite interessiert die Staatsanwaltschaft

    31.01.2018 Das Konkursverfahren über die Wechselstube Tisis, Seyringer KG endet mit mehr als zwei Millionen Euro anerkannten Forderungen, einer Quote von 0,51 Prozent und einem Privatkonkurs des Gesellschafters. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachtes der Veruntreuung.

    Vorarlberg: Doppelmayr eröffnet zwei neue Seilbahnlinien in Bolivien

    31.01.2018 Das größte urbane Seilbahnnetz der Welt im Großraum der bolivianischen Hauptstadt La Paz wächst weiter. Anfang März werden zwei neue Linien (eine davon abschnittweise) eröffnet, informierte am Mittwoch der Vorarlberger Hersteller Doppelmayr. Boliviens Präsident Evo Morales führte am vergangenen Sonntag bereits die Jungfernfahrten durch.

    Vorarlberger zeigen bei Sportmesse ISPO auf

    31.01.2018 Auch einige Firmen aus Vorarlberg mischen bei der größten Sport-Fachmesse der Welt mit.

    Vorarlberg: WK sieht ÖVP-Pläne zur Raumplanung kritisch

    29.01.2018 Noch im Frühling 2018 genen Woche ihre Pläne für das Raumplanungsgesetz präsentiert. Die Wirtschaftskammer will sich diesen Ideen nicht verschließen, sagt Marco Tittler, trotzdem müsse man das Ganze noch mal genauer unter die Lupe nehmen.

    Bergbahnen Brandnertal holen neuen Geschäftsführer

    25.01.2018 Mit Mitte des Jahres übernimmt Hannes Jochum den Posten als Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal.

    Höchststand bei Lehrlingen in der Vorarlberger Industrie

    23.01.2018 Feldkirch - Seit 2008 sind die Lehrstellen in der Vorarlberger Industrie um rund 20 Prozent gestiegen und erreichen mit Ende Dezember 2017 einen Höchststand von 1.535 Lehrlingen in Ausbildung.

    Sieben Millionen Euro Ausgleichstaxe

    22.01.2018 Vorarlbergs Unternehmen bezahlten im Jahr 2016 über sieben Millionen Euro Strafe, weil zu wenig Menschen mit Behinderung angestellt waren.

    Hilti steigert Umsatz um 10,8 Prozent

    22.01.2018 Der Liechtensteiner Baumaschinenhersteller Hilti hat im vergangenen Jahr den Umsatz deutlich gesteigert. Die Verkäufe nahmen um 10,8 Prozent auf 5,13 Mrd. Franken (4,4 Mrd. Euro) zu. In Lokalwährungen betrug das Wachstum 9,6 Prozent, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

    "Es gibt keine interessantere Zeit als jetzt"

    20.01.2018 "Wer glaubt, gut zu sein, hört auf besser zu werden", ist Volker Buth, Geschäftsführer von Hirschmann Automotive, überzeugt. Welche Chancen er in neuen Technologien sieht, verrät er im VN-Gespräch.

    Wirtschaft in Vorarlberg: "Wieder den Mensch in den Mittelpunkt rücken"

    19.01.2018 In der wirtschaftspolitischen Debatte müsse die Landesregierung ihren Fokus wieder auf die Arbeitnehmer im Ländle legen forderte Arbeiterkammer-Präsident Hubert Hämmerle bei der Präsentation eines Stadortpapiers zum Wirtschaftsstandort Vorarlberg.

    Verhandlungen über Vorarlberger Sozial-KV ins Stocken geraten

    19.01.2018 Entgegen den Vorjahren gibt es bislang auch nach drei Runden keinen Abschluss für einen neuen Sozial-Kollektivvertrag für private Sozial- und Gesundheitsorganisationen. Der Arbeitgeberverein lehnt eine Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung und einer 6. Urlaubswoche ab.

    Oerlikon gewinnt zwei Großaufträge aus China für 460 Millionen Euro

    19.01.2018 Das grenznahe Schweizer Unternehmen Oerlikon gewinnt zwei Großaufträge für Chemiefaserlösungen im Wert von über einer halben Milliarde CHF.

    Vorarlberg: Gründerzahlen 2017 um über fünf Prozent gestiegen

    19.01.2018 Zahl der Unternehmensgründungen in Vorarlberg stieg seit 2010 erstmals wieder über die 1.000er-Marke. 1.017 Neugründungen (ohne selbstständige Personenbetreuerinnen) bedeuten ein Plus von 5,3 Prozent gegenüber 2016. Der stellvertretende WKV-Direktor, Marco Tittler, fordert dennoch weitere bürokratische Entlastungen für Gründerinnen und Gründer.

    Vorarlberg: Zumtobel und Vorstandschef Schumacher führen Trennungsgespräche

    18.01.2018 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel trennt sich definitiv von seinem Vorstandsvorsitzenden Ulrich Schumacher (59). Der Zumtobel-Aufsichtsrat veröffentlichte am Donnerstag eine Kurzmitteilung, dass man mit Schumacher "in Gespräche über eine vorzeitige Trennung" eintrete. Andere Optionen werden laut gut informierten Kreisen nicht mehr erwogen.

    Vorarlberg: Towa eröffnet neuen Standort in Wien

    18.01.2018 Mit vier Mitarbeitern startet die Bregenzer Digitalagentur in der Bundeshauptstadt Wien durch. Der neue Standort ist wichtiger Baustein der Wachstumsstrategie von Towa. 

    Top-Rating für Gebrüder Weiss

    17.01.2018 Lauterach - Dun & Bradstreet (D&B) bestätigt dem internationalen Logistikkonzern Gebrüder Weiss finanzielle Stabilität und höchste Kreditwürdigkeit.

    Vorarlberg: Zumtobel-CEO Schumacher hört auf

    15.01.2018 Der Zumtobel CEO Ulrich Schumacher tritt laut einem Bericht des "Handelsblatt" zurück. Der 59-Jährige soll in einen Zwist mit der Gründerfamilie geraten sein.

    Schumacher bietet Zumtobel Group seinen Rücktritt an

    15.01.2018 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel steht vor der Trennung von seinem Vorstandsvorsitzenden Ulrich Schumacher.

    Vorarlberg: Rheintal-Bewohner sind für Messepark-Erweiterung

    13.01.2018 Dornbirn. Der Messepark will seine Erweiterungspläne um mindestens 4.000 Quadratmeter Handelsfläche nicht aufgeben. Eine Umfrage unter den Bewohnern des Rheintales gibt ihm Rückenwind. 

    Automobilzulieferer Henn gab 2017 kräftig Gas

    10.01.2018 Aktuell zieht das Team des Automotive-Zulieferers in sein neues Headquarter und stellt die Weichen für weiteres Wachstum.

    Vorarlberg: Blum kauft Franke-Areal in Hard

    10.01.2018 Im Wettrennen um verfügbare Industrie-Areale oder entsprechend nutzbare Grundstücke für Vorarlbergs Unternehmen ist in den vergangenen Wochen ein großer Immobiliendeal über die Bühne gegangen.

    Vorarlberger Jungunternehmer blicken optimistisch in die Zukunft

    4.01.2018 Vorarlbergs junge Selbstständige gehen mit viel Optimismus in das Jahr 2018 und haben hohe Erwartungen an die Bundesregierung.

    "Es geht aufwärts, aber nur langsam"

    3.01.2018 Das prognostiziert der renommierte Astrologe Arno Holzmann (60). Die Sterne stünden gut für ein wirtschaftlich gutes Jahr – allerdings nicht in dem Ausmaß wie von vielen erhofft, meint Holzmann.

    Vorarlbergs Exporteure auf Rekordkurs

    2.01.2018 Vorarlbergs Exporteure befanden sich 2017 auf Rekordkurs. In der ersten Jahreshälfte wurde bei den Ausfuhren ein Plus von sieben Prozent verzeichnet.

    Vorarlberg: Guter Start in die Wintersaison

    29.12.2017 Nach mehreren Jahren mit grünen Pisten an Weiihnachten, sorgt der perfekte Schnee in den Skigebieten für einen guten Saisonstart.