AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Ernteausfälle: Pfanner erhöht Preise für Apfel- und Traubensaft

    20.11.2017 Die Folgen der im Frühjahr vor allem durch Frost bedingten Missernten bei Äpfeln und Trauben in Teilen Europas kommen in den nächsten Wochen auch bei den Endverbrauchern an.

    Appetit auf Ölz-Gebäck bleibt groß: Mehr Export, Umsatz über 200 Mill. Euro erwartet

    20.11.2017 Die Dornbirner Großbäckerei Ölz hat auch 2017 den Geschmack der Konsumenten getroffen. Geschäftsführerin Daniela Kapelari-Langebner rechnet für heuer mit einem Umsatz klar über 200 Millionen Euro.

    Hobbyfotograf Luggi Knobel in Linz allein zuhause

    18.11.2017 Zum zweiten Mal in kürzester Zeit stellte der Rankweiler Hobbyfotograf Luggi Knobel als einziger Vorarlberger beim europaweiten Fotowettbewerb bei der "Langen Nacht der Fotografie" in der Hartlauer Galerie am Pöstlingberg in Linz sein Bild "Kastanienbaum" in Brederis aus

    Vorarlberg: Mit Initiativen gegen Fachkräftemangel im Tourismus

    18.11.2017 Vorarlberg ist eine florierende Tourismusregion, nur eines fehlt: Die heimischen Fachkräfte. Nun gilt es, den Tourismus mit neuen Ideen wieder attraktiver zu machen. Die Gastronomie braucht Nachwuchs - dieser kommt nicht von allein.

    Tiroler Adler-Orden in Gold für Ludwig Summer

    16.11.2017 Innsbruck - Die Tiroler Landesregierung hat dem Aufsichtsratsvorsitzenden von illwerke vkw, Ludwig Summer, den Tiroler Adler-Orden in Gold verliehen.

    Messepark-Erweiterung: Land will nur 1.500 Quadratmeter zulassen

    17.11.2017 Dornbirn - Der Messepark hat im Oktober 2014 seine Erweiterungspläne präsentiert, derzeit läuft das Auflageverfahren. Das Land will nur einer Erweiterung von maximal 1.500 Quadratmetern zustimmen.

    Vorarlberg: Zumtobel-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung um 20 Prozent ab

    16.11.2017 Dornbirn - Die Aktien des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel sind am Donnerstag schwer unter Druck geraten.

    Roboter eröffnete die erste "i"-Ausbildungsmesse

    16.11.2017 Dornbirn. Von Donnerstag bis inklusive Samstag präsentieren sich die Vorarlberger Wirtschaft und Schulen den künftigen Auszubildenden. Wir übertrugen live von der Eröffnung - durch einen Roboter.

    Gewinn- und Umsatzwarnung beim Leuchtenhersteller Zumtobel

    16.11.2017 Der börsennotierte Leuchtenhersteller Zumtobel hat seine Gewinn- und Umsatzprognosen für das laufende Geschäftsjahr gekappt. Unter anderem liege die Entwicklung in der professionellen Beleuchtungsindustrie weiter unter den Erwartungen, und die erhoffte Erholung sei kurzfristig nicht absehbar, teilte der Konzern am Mittwochabend mit.

    Vorarlberg: Arbeitsplätze und Wertschöpfung durch Wintertourismus

    16.11.2017 Weite weiße Schneelandschaft, verschiedenste winterliche Aktivitäten und luxuriöse Übernachtungsmöglichkeiten: Vorarlberg ist eine attraktive Tourismusdestination mit hohem Potenzial. Es ist also keine Überraschung, dass der Wintertourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist.

    Neue "i"-Ausbildungsmesse startet am Donnerstag

    15.11.2017 Aus der BIFO-Messe wird die "i"- Die Vorarlberger Ausbildungsmesse. Am Donnerstag geht es los, wir waren bei den letzten Aufbaubauarbeiten am Mittwoch dabei. Der Bundesjungmaurerwettbewerb ist bereits im vollen Gange.

    Neue Repräsentanz von Gebrüder Weiss in Jerewan

    15.11.2017 Am 3. November 2017 eröffnete das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss seine neue Repräsentanz in Armenien.

    Vorarlberg: Spatenstich für 19 Millionen Euro-Projekt in Nüziders

    14.11.2017 Am Montag erfolgte der Spatenstich für das 19 Millionen Euro-Projekt „B12“ in Nüziders. Bis zum Frühsommer 2019 entstehen hier die neuen Firmenzentralen von Gantner Electronic GmbH und Tomaselli Gabriel Bau sowie Mietflächen für Dritte. Das innovative Gebäude wird vorerst 170 Mitarbeitern als Arbeitsplatz dienen.

    Vorarlberger Privatkäserei Rupp expandiert nach China

    14.11.2017 Hörbranz/Tianjin/Charmoille (Wirtschaftspresseagentur.com) - Die Privatkäserei Rupp AG startet in den nächsten Monaten mit einem eigenen Produktionsstandort in der chinesischen Hafenstadt Tianjin. Darüber informierten die drei Vorstände Josef J. Rupp, Ludwig Rupp und Harald Fischli.

    Wechsel in Geschäftsführung des Vorarlberger Abfallverwerters Häusle

    13.11.2017 Die Übernahme der Recyclinggruppe Häusle durch das Vorarlberger Familienunternehmen Loacker Recycling hat nun Folgen in der Zusammensetzung der Geschäftsführung. Der im Mai zum zweiten Geschäftsführer bestellte Gerald Engler (45) - er ist auch Mitglied der Geschäftsleitung bei Loacker Recycling - wird die Agenden von Häusle ab sofort in Alleinregie verantworten.

    Der Fußballplatz in Gaißau als großes Streitobjekt

    11.11.2017 Etwas mehr als 1300 Bürger entscheiden am 26. November in der Rheindelta-Gemeinde bei einer Volksabstimmung über Neubau oder Sanierung vom Fußballplatz. Am 17. November gibt es eine Podiumssitzung

    Vorarlberger Start-up gewinnt Futurezone Award

    10.11.2017 In der Kategorie "Start up des Jahres" konnte sich das Vorarlberger Unternehmen Texible gegen die Konkurrenz durchsetzen.

    Andreas Bechtold ist bester Spenglerlehrling Österreichs

    9.11.2017 RANKWEIL. Die Firma Entner Dach in Rankweil stellt mit Andreas Bechtold den besten Spenglerlehrling Österreichs

    34. Vorarlberger Wirtschaftsforum will Mut für die Zukunft machen

    10.11.2017 Im Rahmen des 34. Vorarlberger Wirtschaftsforums wurde der Industrielle Jürg Zumtobel mit dem „Ehrenpreis der Vorarlberger Wirtschaft für das Lebenswerk“ ausgezeichnet. Zu dem traditionellen Wirtschaftstreffen im Bregenzer Festspielhaus kamen rund 600 Teilnehmer.

    Standortbekenntnis: Alpla stockt in Hard auf

    9.11.2017 Hard. Alplas Hauptquartier in Hard platzt aus allen Nähten. Daher stockt man derzeit gleich um zwei Stockwerke auf, bezugsfertig sollen sie im April sein.

    Metallerproteste im Ländle: Reger Zuspruch für Protestmaßnahmen

    3.11.2017 Nach den bislang erfolglos gebliebenen vier Lohnverhandlungsrunden haben die Arbeitnehmervertreter der Metaller zu Protestmaßnahmen aufgerufen. Die ersten Protestmaßnahmen erhalten in Vorarlberg enorm viel Zuspruch.

    Ein-Personen-Unternehmen boomen in Vorarlberg

    3.11.2017 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind bei den Vorarlbergern besonders beliebt. Jedes zweite Unternehmen ist ein EPU und jährlich kommen viele weitere dazu. Ein Ende des Gründungs-Booms ist nicht abzusehen, so die Wirtschaftskammer.

    Metaller-Protest in Vorarlberg: "Streik ist der letzte Ausweg!"

    3.11.2017 In Vorarlberg sind rund 13.000 Personen in der Metall verarbeitenden Industrie tätig. Nach den erneut gescheiterten Lohnverhandlungen für den Kollektivvertrag 2018 sind Streiks nicht ausgeschlossen. Zahlreiche Betriebsräte üben sich jedoch in Zurückhaltung.

    Metaller-Protest in Vorarlberg beginnt: Streiks nicht ausgeschlossen

    2.11.2017 Nach der mittlerweile vierten gescheiterten Metaller-Lohnverhandlungsrunde finden ab Donnerstag in zahlreichen Vorarlberger Unternehmen Betriebsversammlungen statt.

    Zumtobel Group erweitert Vorstand

    31.10.2017 Bernhard Motzko wird per Februar 2018 zum neuen Chief Operating Officer (COO) bestellt, der bisherige COO Alfred Felder werde zukünftig als Vorstand für den Vertrieb von Leuchten zuständig sein.

    1zu1 Prototypen ist staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

    31.10.2017 Das Wirtschaftsministerium würdigte gestern, Montag, 1zu1 Prototypen für seine Leistungen in der Lehrlingsausbildung. Als Auszeichnung für seine Nachwuchsarbeit darf das Vorarlberger Unternehmen künftig das österreichische Staatswappen führen.

    Standard and Poor's hebt Bonität der Hypo Vorarlberg auf "A"

    31.10.2017 Die Ratingagentur Standard and Poor's  hat das Rating der Hypo Vorarlberg für langfristige Verbindlichkeiten am Montagabend angehoben. Damit verbesserte sich die Bonität der Landesbank von "A-" auf "A". Der Ausblick wurde zudem als positiv eingestuft, teilte die Hypo Vorarlberg am Dienstag mit.

    Metaller planen Protestaktionen in Vorarlberg

    31.10.2017 Nach dem erneuten Scheitern der Metaller-Kollektivvertragsverhandlungen am Montag starten nun die Betriebsversammlungen. In Vorarlberg werden sich rund 15 Betriebe an der Protestaktion beteiligen.

    Vorarlberger Frächter suchen dringend Lkw-Fahrer

    31.10.2017 In Vorarlberg werden derzeit rund 500 Lkw-Fahrer dringend gesucht. Die Frächter fürchten laut ORF Vorarlberg aber aufgrund einer bevorstehenden Pensionierungswelle einen noch größeren Personalbedarf.

    "Wälder-Gutscheine" für 750.000 Euro gekauft

    31.10.2017 Innerhalb eines Jahres wurden Bregenzerwald-Gutscheine im Wert von 750.000 Euro gekauft. Hinter der Initiative zur Bindung der Kaufkraft in der Region stehen laut ORF Vorarlberg 24 Gemeinden und zahlreiche Partnerbetriebe.

    Vorarlberg: Alge Electronic rechnet mit Millionenaufträgen

    30.10.2017 Das Lustenauer Unternehmen konnte die Auftragslage seit Jahresbeginn von 4,7 auf derzeit sechs Millionen Euro steigern. Jetzt steht man in Verhandlungen mit drei namhaften Vorarlberger Unternehmen, wo es insgesamt um jährliche Aufträge in Millionenhöhe geht.

    Vorarlberg: Hotel Walserhof wird zur Millionenpleite

    30.10.2017 Der Konkurs des Hotels Walserhof wird zur Millionenpleite. Auf anerkannte Forderungen von 1,96 Millionen Euro gibt es eine Quote von 1,68 Prozent. Von dem Konkurs in Faschina betroffen ist vor allem eine Vorarlberger Regionalbank.

    Vorarlberg: Gebrüder Weiss investiert fünf Mio. Euro in Standort Pöchlarn

    30.10.2017 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat seinen Standort im niederösterreichischen Pöchlarn um 5.000 auf 24.000 Quadratmeter erweitert. Während einer fünfmonatigen Bauphase seien zusätzliche Logistik- und Umschlagsflächen entstanden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Insgesamt wurden fünf Mio. Euro in den Ausbau investiert.

    Spatenstich für 25-Millionen-Käseproduktion

    30.10.2017 Vorarlberg Milch legt den Grundstein für die Erweiterung ihrer Käseproduktion inklusive Reifungskeller, Hochregallager und Verpackungsbereich. Wir übertragen live von der Grundsteinlegung ab 11 Uhr.

    44 neue Wohnungen in der Stiegstraße: Kosten 10 Millionen Euro

    28.10.2017 RANKWEIL. Die beiden Vorarlberger Bauträger Wohnbauselbsthilfe in Bregenz und Atrium mit Sitz in Lauterach errichten in der Rankweiler Stiegstraße insgesamt 28 gemeinnützige Wohnungen und 16 Eigentumswohnungen. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf 9,9 Millionen Euro. Die Fertigstellung beider Projekte ist für Sommer 2019 geplant.

    Mohrenbrauerei mit neuem Vertriebsleiter

    26.10.2017 Nach fünf Jahren der Zusammenarbeit haben Reinhard Hämmerle und die Mohrenbrauerei entschieden, sich in gutem Einvernehmen zu trennen und in Hinkunft eigene Wege zu gehen. Günter Brunner übernimmt Hämmerles Agenden.

    Metaller-Gewerkschafter zeigen sich bei Lohnverhandlungen kämpferisch

    26.10.2017 Nach den gescheiterten Lohnverhandlungen für die rund 130.000 Beschäftigten in der Metallbranche in Österreich (13.000 in Vorarlberg) haben die Arbeitnehmervertreter von der PRO-GE und der GPA-DJP heute auf einer Betriebsrätekonferenz einstimmig eine Resolution mit Forderungen und Protestmaßnahmen abgesegnet.

    Vorarlberger Industrie setzt große Hoffnung auf neue Regierung

    25.10.2017 Die Vorarlberger Industrie bewertet ihre aktuelle Geschäftslage zwar annähernd gleich gut wie zuletzt, sieht aber die Entwicklung der Industrie-Konjunktur ein wenig pessimistischer. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage (drittes Quartal 2017) hervor, die am Mittwoch vorgestellt wurde. Große Hoffnung setzt die Industriellenvereinigung Vorarlberg auf die neue Bundesregierung.

    Vorarlberg Lines: Leichter Rückgang bei Passagieren

    24.10.2017 Bregenz - Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH hat in dieser Saison bei den Passagieren einen Rückgang von 5,2 Prozent auf 550.000 hinnehmen müssen. Grund dafür seien die unbeständigen Monate August und September gewesen, teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung mit.

    Vorarlberger Sozialjobs im Kollektivvertrags-Schlaraffenland

    23.10.2017 Bregenz (Wirtschaftspresseagentur.com) - Mitarbeiter von privaten Sozial- und Gesundheitsorganisationen können pro Jahr bei voller Entgeltfortzahlung eine Woche zusätzlich frei nehmen oder sie für ein mehrmonatiges Sabbatical ansparen - bezahlen darf diese österreichweit einzigartige Regelung größtenteils der Steuerzahler.

    PRISMA feiert Richtfest beim "kup. Ravensburg"

    19.10.2017 Am Donnerstag wurde die Fertigstellung der Rohbauarbeiten vom "kup. Ravensburg" in der Parkstraße gefeiert. Realisiert wurde das Projekt von der Vorarlberger PRIMSA Unternehmensgruppe.

    Vorarlbergs Seilbahner sind gerüstet: Die Wintersaison 2017 kann kommen

    20.10.2017 Die Vorarlberger Seilbahnen sind nach eigenen Angaben bestens für die Wintersaison gerüstet. In die kommende Saison seien insgesamt rund 75,6 Mio. Euro investiert worden. Zu kämpfen haben die Seilbahner mit dem Fachkräftemangel. "Fast alle Bahnen suchen noch Personal für den Winter", zeigte sich Fachgruppenobmann Markus Comploj anlässlich der 49. Seilbahntagung am Donnerstag besorgt.

    Hypo Vorarlberg sammelt frisches Kapital

    18.10.2017 Die Hypo Vorarlberg Bank AG hat ihre Eigenmittel mit einer Nachranganleihe weiter gestärkt. Nach nur eineinhalb Verkaufstagen sei das Volumen von 50 Mio. Euro "in Rekordzeit" erreicht worden, teilte Vorstandsvorsitzender Michel Haller am Mittwoch mit.

    Zumtobel beleuchtet neue U-Bahnlinie in Singapur

    17.10.2017 Mit einer Streckenlänge von 43 Kilometern wird sie eine der längsten fahrerlosen Schnellbahnlinien der Welt: Die Arbeiten an der Thomson-East Coast Line sollen im Oktober 2017 beginnen. Thorn, eine Marke der Zumtobel Group, gewann das Ausschreibungsverfahren und hat den Auftrag zur Beleuchtung der neuen U-Bahnlinie erhalten.

    Eva Gold gibt Vortrag im Hotel am Kaiserstrand

    16.10.2017 Menschenzentriertes Management oder Sinn – Freude und Erfüllung in Wirtschaftsräumen zu diesem Thema gibt Referentin Eva Gold am Freitag, 20. Oktober in Lochau im Hotel am Kaiserstrand einen Vortrag.

    Wolford setzt bei Sparprogramm auf Stellenabbau

    16.10.2017 Bregenz - Der aktuelle Sparkurs von Wolford hat bisher vor allem Jobs gekostet. Seit Juli 2017 hat der börsennotierte Strumpfhosen- und Wäschehersteller bereits 41 Vollzeitstellen überwiegend in der Verwaltung abgebaut.

    Vorarlberger sind Österreichs Spar-Vizemeister

    12.10.2017 Die Bedeutung des Sparens hat in Österreich wieder zugenommen. Erstmals seit sechs Jahren liegt der Beliebtheitswert wieder bei 75 Prozent. Am meisten sparen die Steirer - dicht gefolgt von den Vorarlbergern.

    Meusburger feiert Neubau mit Tag der offenen tür

    7.10.2017 Wolfurt – Mit einem Tag der offenen Tür hat das Familienunternehmen Meusburger am Samstag am Stammsitz in Wolfurt gemeinsam mit der Bevölkerung die Fertigstellung der neuen Produktions- und Lagerhalle gefeiert.

    KMU-Preis 2017: Orgelbauer Wendelin Eberle ist KMU-Unternehmer des Jahres

    7.10.2017 Dornbirn - Zum neunten Mal fand am Freitag Abend in der Dornbirner Messehalle 12 die Auszeichnung von „Vorarlbergs besten Klein- und Mittelbetrieben“ durch die VN und Wirtschaftskammer Vorarlberg statt.

    Live ab 18:45 Uhr: "Vorarlbergs beste Klein- und Mittelbetriebe – KMU 2017"

    6.10.2017 Mit der Initiative „Vorarlbergs beste Klein- und Mittelbetriebe KMU 2017“ wollen die VN und die Wirtschaftskammer Vorarlberg die herausragende Bedeutung der Klein- und Mittelbetriebe (KMU) für die Vorarlberger Wirtschaft einer breiten Öffentlichkeit erneut bewusst machen.

    Vorarlberg: Gerhard Hamel wird neuer Präsident des ÖGV

    3.10.2017 Der Österreichische Genossenschaftsverband, der die Volksbanken sowie die Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften des Landes unter einem Dach vereint, hat Gerhard Hamel, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Vorarlberg, zum neuen Präsidenten gekürt. Hamel hatte das Amt bereits zuvor interimistisch inne. Neuer Vizepräsident ist Franz Reischl, Geschäftsführer der Bäckergenossenschaft BÄKO.

    Vorarlberg: Ex-Rechnungshofpräsident Moser für klare Kompetenzverteilung

    29.09.2017 Auf großes Interesse stieß der gestrige Besuch des ehemaligen Rechnungshof-Präsidenten Josef Moser in Rankweil. Auf Einladung des Vorarlberger Wirtschaftsbundes begrüßte Nationalratspräsident Karlheinz Kopf gemeinsam mit Jürgen Kessler rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmer im Vinomnasaal.

    Zima verkauft Großprojekt in München

    29.09.2017 Die ZIMA Unternehmensgruppe kann im Vorfeld der EXPO REAL den Verkauf des Wohn- und Geschäftshauses DAS GOETHE in München City vermelden. Das Innenstadtprojekt wurde im Rahmen eines Forward Deals an eine europäische Versicherungsgruppe verkauft. Die Bauarbeiten für dieses Großprojekt im Herzen von München sind angelaufen.

    Guter Sommer für Vorarlbergs Touristiker

    27.09.2017 Bregenz – Eine erfreuliche Zwischenbilanz kann Vorarlbergs Tourismus für die ersten vier Sommermonate vorlegen. Von Mai bis inklusive August 2017 wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Gästezuwachs von 3,5 Prozent verzeichnet, bei den Übernachtungen ist ein Plus von 2,2 Prozent registriert worden.

    Vorarlberg: Neuer Geschäftsführer bei Glas Marte

    23.09.2017 Mit Anfang September haben die Gesellschafter der Glas Marte GmbH die Führung des Unternehmens in die Hände eines übergeordneten Geschöftsführers übergeben. Dies geht aus einem Schreiben an die Mitarbeiter hervor, das "VOL.AT" vorliegt. Demnach übernimmt Markus Weiskopf die Leitung des Unternehmens.

    Weniger Firmenpleiten – Privatkonkurse steigen an

    21.09.2017 Feldkirch - Die Insolvenzstatistik des KSV1870 zeigt für die ersten drei Quartale des Jahres 2017 einen Rückgang bei den Unternehmensinsolvenzen in Vorarlberg. Nach Abschluss der Privatinsolvenznovelle im Juni, steigt die Anzahl der Privatkonkurse wieder merklich an.

    Vorarlberg: M-I Immobilien investiert sechs Millionen Euro in neue Hallen

    21.09.2017 Mäder - M-I Immobilien hat zwei Hallen abgerissen und dafür eine neue Produktions- und Lagerhalle mit 5.500 Quadratmeter für die Vermietung errichtet - investiert werden insgesamt rund sechs Millionen Euro.

    Lohnverhandlungen der Metaller starten

    20.09.2017 Am Mittwoch beginnen die Lohnverhandlungen für die Metaller, sie sind traditionell die ersten, die verhandeln, heuer im Zeichen guter Wirtschaftsdaten.

    Neues Direktorium für die Wirtschaftskammer Vorarlberg

    19.09.2017 Einstimmig hat das Präsidium der Wirtschaftskammer Vorarlberg Christoph Jenny und Marco Tittler zum neuen Direktorenteam bestellt. Jenny übernimmt mit 1. Jänner die Position des Direktors der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Tittler wird die Funktion des stellvertretenden Direktors übernehmen.