AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • "Wälder-Gutscheine" für 750.000 Euro gekauft

    31.10.2017 Innerhalb eines Jahres wurden Bregenzerwald-Gutscheine im Wert von 750.000 Euro gekauft. Hinter der Initiative zur Bindung der Kaufkraft in der Region stehen laut ORF Vorarlberg 24 Gemeinden und zahlreiche Partnerbetriebe.

    Vorarlberg: Alge Electronic rechnet mit Millionenaufträgen

    30.10.2017 Das Lustenauer Unternehmen konnte die Auftragslage seit Jahresbeginn von 4,7 auf derzeit sechs Millionen Euro steigern. Jetzt steht man in Verhandlungen mit drei namhaften Vorarlberger Unternehmen, wo es insgesamt um jährliche Aufträge in Millionenhöhe geht.

    Vorarlberg: Hotel Walserhof wird zur Millionenpleite

    30.10.2017 Der Konkurs des Hotels Walserhof wird zur Millionenpleite. Auf anerkannte Forderungen von 1,96 Millionen Euro gibt es eine Quote von 1,68 Prozent. Von dem Konkurs in Faschina betroffen ist vor allem eine Vorarlberger Regionalbank.

    Vorarlberg: Gebrüder Weiss investiert fünf Mio. Euro in Standort Pöchlarn

    30.10.2017 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat seinen Standort im niederösterreichischen Pöchlarn um 5.000 auf 24.000 Quadratmeter erweitert. Während einer fünfmonatigen Bauphase seien zusätzliche Logistik- und Umschlagsflächen entstanden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Insgesamt wurden fünf Mio. Euro in den Ausbau investiert.

    Spatenstich für 25-Millionen-Käseproduktion

    30.10.2017 Vorarlberg Milch legt den Grundstein für die Erweiterung ihrer Käseproduktion inklusive Reifungskeller, Hochregallager und Verpackungsbereich. Wir übertragen live von der Grundsteinlegung ab 11 Uhr.

    44 neue Wohnungen in der Stiegstraße: Kosten 10 Millionen Euro

    28.10.2017 RANKWEIL. Die beiden Vorarlberger Bauträger Wohnbauselbsthilfe in Bregenz und Atrium mit Sitz in Lauterach errichten in der Rankweiler Stiegstraße insgesamt 28 gemeinnützige Wohnungen und 16 Eigentumswohnungen. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf 9,9 Millionen Euro. Die Fertigstellung beider Projekte ist für Sommer 2019 geplant.

    Mohrenbrauerei mit neuem Vertriebsleiter

    26.10.2017 Nach fünf Jahren der Zusammenarbeit haben Reinhard Hämmerle und die Mohrenbrauerei entschieden, sich in gutem Einvernehmen zu trennen und in Hinkunft eigene Wege zu gehen. Günter Brunner übernimmt Hämmerles Agenden.

    Metaller-Gewerkschafter zeigen sich bei Lohnverhandlungen kämpferisch

    26.10.2017 Nach den gescheiterten Lohnverhandlungen für die rund 130.000 Beschäftigten in der Metallbranche in Österreich (13.000 in Vorarlberg) haben die Arbeitnehmervertreter von der PRO-GE und der GPA-DJP heute auf einer Betriebsrätekonferenz einstimmig eine Resolution mit Forderungen und Protestmaßnahmen abgesegnet.

    Vorarlberger Industrie setzt große Hoffnung auf neue Regierung

    25.10.2017 Die Vorarlberger Industrie bewertet ihre aktuelle Geschäftslage zwar annähernd gleich gut wie zuletzt, sieht aber die Entwicklung der Industrie-Konjunktur ein wenig pessimistischer. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage (drittes Quartal 2017) hervor, die am Mittwoch vorgestellt wurde. Große Hoffnung setzt die Industriellenvereinigung Vorarlberg auf die neue Bundesregierung.

    Vorarlberg Lines: Leichter Rückgang bei Passagieren

    24.10.2017 Bregenz - Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH hat in dieser Saison bei den Passagieren einen Rückgang von 5,2 Prozent auf 550.000 hinnehmen müssen. Grund dafür seien die unbeständigen Monate August und September gewesen, teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung mit.

    Vorarlberger Sozialjobs im Kollektivvertrags-Schlaraffenland

    23.10.2017 Bregenz (Wirtschaftspresseagentur.com) - Mitarbeiter von privaten Sozial- und Gesundheitsorganisationen können pro Jahr bei voller Entgeltfortzahlung eine Woche zusätzlich frei nehmen oder sie für ein mehrmonatiges Sabbatical ansparen - bezahlen darf diese österreichweit einzigartige Regelung größtenteils der Steuerzahler.

    PRISMA feiert Richtfest beim "kup. Ravensburg"

    19.10.2017 Am Donnerstag wurde die Fertigstellung der Rohbauarbeiten vom "kup. Ravensburg" in der Parkstraße gefeiert. Realisiert wurde das Projekt von der Vorarlberger PRIMSA Unternehmensgruppe.

    Vorarlbergs Seilbahner sind gerüstet: Die Wintersaison 2017 kann kommen

    20.10.2017 Die Vorarlberger Seilbahnen sind nach eigenen Angaben bestens für die Wintersaison gerüstet. In die kommende Saison seien insgesamt rund 75,6 Mio. Euro investiert worden. Zu kämpfen haben die Seilbahner mit dem Fachkräftemangel. "Fast alle Bahnen suchen noch Personal für den Winter", zeigte sich Fachgruppenobmann Markus Comploj anlässlich der 49. Seilbahntagung am Donnerstag besorgt.

    Hypo Vorarlberg sammelt frisches Kapital

    18.10.2017 Die Hypo Vorarlberg Bank AG hat ihre Eigenmittel mit einer Nachranganleihe weiter gestärkt. Nach nur eineinhalb Verkaufstagen sei das Volumen von 50 Mio. Euro "in Rekordzeit" erreicht worden, teilte Vorstandsvorsitzender Michel Haller am Mittwoch mit.

    Zumtobel beleuchtet neue U-Bahnlinie in Singapur

    17.10.2017 Mit einer Streckenlänge von 43 Kilometern wird sie eine der längsten fahrerlosen Schnellbahnlinien der Welt: Die Arbeiten an der Thomson-East Coast Line sollen im Oktober 2017 beginnen. Thorn, eine Marke der Zumtobel Group, gewann das Ausschreibungsverfahren und hat den Auftrag zur Beleuchtung der neuen U-Bahnlinie erhalten.

    Eva Gold gibt Vortrag im Hotel am Kaiserstrand

    16.10.2017 Menschenzentriertes Management oder Sinn – Freude und Erfüllung in Wirtschaftsräumen zu diesem Thema gibt Referentin Eva Gold am Freitag, 20. Oktober in Lochau im Hotel am Kaiserstrand einen Vortrag.

    Wolford setzt bei Sparprogramm auf Stellenabbau

    16.10.2017 Bregenz - Der aktuelle Sparkurs von Wolford hat bisher vor allem Jobs gekostet. Seit Juli 2017 hat der börsennotierte Strumpfhosen- und Wäschehersteller bereits 41 Vollzeitstellen überwiegend in der Verwaltung abgebaut.

    Vorarlberger sind Österreichs Spar-Vizemeister

    12.10.2017 Die Bedeutung des Sparens hat in Österreich wieder zugenommen. Erstmals seit sechs Jahren liegt der Beliebtheitswert wieder bei 75 Prozent. Am meisten sparen die Steirer - dicht gefolgt von den Vorarlbergern.

    Meusburger feiert Neubau mit Tag der offenen tür

    7.10.2017 Wolfurt – Mit einem Tag der offenen Tür hat das Familienunternehmen Meusburger am Samstag am Stammsitz in Wolfurt gemeinsam mit der Bevölkerung die Fertigstellung der neuen Produktions- und Lagerhalle gefeiert.

    KMU-Preis 2017: Orgelbauer Wendelin Eberle ist KMU-Unternehmer des Jahres

    7.10.2017 Dornbirn - Zum neunten Mal fand am Freitag Abend in der Dornbirner Messehalle 12 die Auszeichnung von „Vorarlbergs besten Klein- und Mittelbetrieben“ durch die VN und Wirtschaftskammer Vorarlberg statt.

    Live ab 18:45 Uhr: "Vorarlbergs beste Klein- und Mittelbetriebe – KMU 2017"

    6.10.2017 Mit der Initiative „Vorarlbergs beste Klein- und Mittelbetriebe KMU 2017“ wollen die VN und die Wirtschaftskammer Vorarlberg die herausragende Bedeutung der Klein- und Mittelbetriebe (KMU) für die Vorarlberger Wirtschaft einer breiten Öffentlichkeit erneut bewusst machen.

    Vorarlberg: Gerhard Hamel wird neuer Präsident des ÖGV

    3.10.2017 Der Österreichische Genossenschaftsverband, der die Volksbanken sowie die Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften des Landes unter einem Dach vereint, hat Gerhard Hamel, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Vorarlberg, zum neuen Präsidenten gekürt. Hamel hatte das Amt bereits zuvor interimistisch inne. Neuer Vizepräsident ist Franz Reischl, Geschäftsführer der Bäckergenossenschaft BÄKO.

    Vorarlberg: Ex-Rechnungshofpräsident Moser für klare Kompetenzverteilung

    29.09.2017 Auf großes Interesse stieß der gestrige Besuch des ehemaligen Rechnungshof-Präsidenten Josef Moser in Rankweil. Auf Einladung des Vorarlberger Wirtschaftsbundes begrüßte Nationalratspräsident Karlheinz Kopf gemeinsam mit Jürgen Kessler rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmer im Vinomnasaal.

    Zima verkauft Großprojekt in München

    29.09.2017 Die ZIMA Unternehmensgruppe kann im Vorfeld der EXPO REAL den Verkauf des Wohn- und Geschäftshauses DAS GOETHE in München City vermelden. Das Innenstadtprojekt wurde im Rahmen eines Forward Deals an eine europäische Versicherungsgruppe verkauft. Die Bauarbeiten für dieses Großprojekt im Herzen von München sind angelaufen.

    Guter Sommer für Vorarlbergs Touristiker

    27.09.2017 Bregenz – Eine erfreuliche Zwischenbilanz kann Vorarlbergs Tourismus für die ersten vier Sommermonate vorlegen. Von Mai bis inklusive August 2017 wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Gästezuwachs von 3,5 Prozent verzeichnet, bei den Übernachtungen ist ein Plus von 2,2 Prozent registriert worden.

    Vorarlberg: Neuer Geschäftsführer bei Glas Marte

    23.09.2017 Mit Anfang September haben die Gesellschafter der Glas Marte GmbH die Führung des Unternehmens in die Hände eines übergeordneten Geschöftsführers übergeben. Dies geht aus einem Schreiben an die Mitarbeiter hervor, das "VOL.AT" vorliegt. Demnach übernimmt Markus Weiskopf die Leitung des Unternehmens.

    Weniger Firmenpleiten – Privatkonkurse steigen an

    21.09.2017 Feldkirch - Die Insolvenzstatistik des KSV1870 zeigt für die ersten drei Quartale des Jahres 2017 einen Rückgang bei den Unternehmensinsolvenzen in Vorarlberg. Nach Abschluss der Privatinsolvenznovelle im Juni, steigt die Anzahl der Privatkonkurse wieder merklich an.

    Vorarlberg: M-I Immobilien investiert sechs Millionen Euro in neue Hallen

    21.09.2017 Mäder - M-I Immobilien hat zwei Hallen abgerissen und dafür eine neue Produktions- und Lagerhalle mit 5.500 Quadratmeter für die Vermietung errichtet - investiert werden insgesamt rund sechs Millionen Euro.

    Lohnverhandlungen der Metaller starten

    20.09.2017 Am Mittwoch beginnen die Lohnverhandlungen für die Metaller, sie sind traditionell die ersten, die verhandeln, heuer im Zeichen guter Wirtschaftsdaten.

    Neues Direktorium für die Wirtschaftskammer Vorarlberg

    19.09.2017 Einstimmig hat das Präsidium der Wirtschaftskammer Vorarlberg Christoph Jenny und Marco Tittler zum neuen Direktorenteam bestellt. Jenny übernimmt mit 1. Jänner die Position des Direktors der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Tittler wird die Funktion des stellvertretenden Direktors übernehmen.

    i+R: Industrie- und Gewerbebau unter neuer Leitung

    7.09.2017 Seit Mitte August sind zwei langjährige Mitarbeiter für die Leitung der i+R Industrie- & Gewerbebau GmbH verantwortlich: Ing. Eckehard Schöch und Mario Bischof werden als Geschäftsführer bestellt.

    "Hold": Wertpapierexperten senken Zumtobel-Kursziel

    7.09.2017 Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank haben das Kursziel für den Vorarlberger Beleuchtungsspezialisten Zumtobel nach dessen Zahlenvorlage für das erste Quartal von 19,00 auf 18,00 Euro herabgesenkt. Das Votum belassen sie bei "Hold".

    Zumtobel wartet noch auf positive Konjunktureffekte

    5.09.2017 Der börsennotierte Vorarlberger Beleuchtungsspezialist Zumtobel hat noch nicht vom Konjunkturaufschwung profitiert. Umsatz und Gewinn sind im ersten Quartal zurückgegangen. Im Aktionärsbrief führt dies Firmenchef Ulrich Schumacher auf "die spätzyklische Natur" des Geschäfts und auf schwächelnde Märkte wie beispielsweise in Frankreich zurück.

    Analysten erwarten leicht rückläufiges Ergebnis für Zumtobel

    4.09.2017 Für die am Dienstag anstehenden Ergebnisse zum ersten Quartal 2017/18 von Zumtobel rechnen Wertpapierexperten der Erste Group, der Baader Bank und der Raiffeisen Centrobank (RCB) mit leichten Rückgängen.

    "Harvey": ALPLA erwartet Lieferengpässe

    4.09.2017 Hard/Houston - Auch zahlreiche österreichische Unternehmen betreiben Standorte im vom Hurrikan "Harvey" verwüsteten Katastrophengebiet in Texas. Mit einem blauen Auge davon gekommen ist der Vorarlberger Verpackungsspezialist ALPLA.

    Hypo Vorarlberg: Operatives Ergebnis sank im Halbjahr deutlich

    1.09.2017 Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat im ersten Halbjahr 2017 im Jahresvergleich einen deutlichen Rückgang beim operativen Ergebnis hinnehmen müssen, das Ergebnis vor Steuern (EGT) stieg hingegen an. Mit operativ 33,3 (Vorjahreshalbjahr: 49,0) Mio. Euro und einem EGT von 34,5 (28,9) Mio. Euro sieht sich die Bank "auf Kurs", teilte das Geldinstitut am Donnerstag mit.

    1zu1 Prototypen übernimmt Geschäfte der insolventen W&W Plastic GmbH

    31.08.2017 Dornbirn - 1zu1 Prototypen übernimmt per 1. September das Geschäft der W&W Plastic GmbH, die am Montag Konkurs angemeldet hatte.

    Vorarlberger Know-how für Windrad auf dem Eiffelturm

    31.08.2017 Paris/Bürs - Ein Windrad auf dem Eiffelturm, das die erste Etage des französischen Wahrzeichens mit Strom versorgt, ist auf elastischen Sylodyn®-Elementen von Getzner gelagert.

    Vorarlberg: Wolford-Sparkurs kostet Jobs

    24.08.2017 Das aktuelle Sparprogramm beim Strumpfhersteller Wolford macht auch bei den Beschäftigten nicht halt. Im Zuge der ersten Maßnahmen zur Straffung der Verwaltung in der Zentrale in Bregenz sank die durchschnittliche Mitarbeiterzahl auf Vollzeitbasis um 27 auf nunmehr 1. 544 Mitarbeiter, heißt es im heute vorgestellten Geschäftsbericht 2016/17. In Österreich beschäftigt Wolford 678 Mitarbeiter.

    Vorarlberg: BTV bis Juni mit mehr Gewinn

    23.08.2017 Schwarzach - Die börsennotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat im ersten Halbjahr ihren Nettogewinn um 12,7 Prozent auf 52,86 Mio. Euro gesteigert. Das berichtete das zur 3-Banken-Gruppe gehörende Kreditinstitut am Mittwoch.

    Wer sind die besten Arbeitgeber Vorarlbergs 2017?

    22.08.2017 Verdient Ihr Arbeitgeber die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs“? Wo gibt es die nettesten Arbeitskollegen und das angenehmste Betriebsklima? Wo wartet die aussichtsreichste Zukunft? Kurz: Wer sind die besten Arbeitgeber im Ländle? Das wollen die Arbeiterkammer Vorarlberg und VOL.AT auch in diesem Jahr wieder wissen. Jetzt startet der Aufruf für 2017.

    Tax Freedom Day heuer früher

    14.08.2017 Um sieben Tage hat sich der Tax Freedom Day nach vorne verlagert – erstmalig seit zwölf Jahren – und findet heuer am 15. August statt. An diesem Tag hat der durchschnittliche österreichische Steuerzahler genug verdient, um sämtliche Abgaben und Steuern bezahlen zu können.

    Elektromobilität – wie umsetzbar?

    14.08.2017 Schwarzach - Politiker verkünden, dass 2030 nur noch abgasfreie Fahrzeuge zugelassen werden sollen.

    Wolford-Aufsichtsrätin legt Vorsitz mit sofortiger Wirkung zurück

    9.08.2017 Beim Vorarlberger Strumpf- und Wäschekonzern Wolford überschlagen sich die Ereignisse. Nach einem Vorstandswechsel steht dem Unternehmen nun auch ein Wechsel im Kontrollgremium bevor. Aufsichtsratsvorsitzende Antonella Mei-Pochtler legt den Vorsitz mit sofortiger Wirkung zurück und scheidet satzungsgemäß zum 8. September aus, "um am laufenden Bieterprozess zu partizipieren", gab Wolford bekannt.

    Lehrlingssuche in Vorarlberg: Kleinbetriebe tun sich schwer

    9.08.2017 Anfang September startet das nächste Ausbildungsjahr. Dann beginnen 1.500 Jugendliche in Vorarlberg ihre Lehre. Weil auf dem Lehrlingsmarkt aber weniger Interessenten zur Verfügung stehen, als Betriebe im Ländle benötigen würden, tun sich vor allem kleinere Betriebe immer schwerer, offene Stellen zu besetzen.

    Wolford schließt Jahr 2016/17 mit weniger Umsatz und höherem Verlust

    8.08.2017 Der angeschlagene Vorarlberger Strumpfhersteller Wolford hat nun erste Zahlen des bereits im April abgeschlossenen Geschäftsjahres 2016/17 bekanntgegeben. Der Umsatz reduzierte sich um 5 Prozent auf 154,28 Mio. Euro. Unter dem Strich machte das Unternehmen einen Verlust von 17,88 Mio. Euro, nach -10,66 Mio. Euro im Jahr davor, geht aus einer Mitteilung von Dienstag hervor.

    Euro bleibt im Höhenflug - Franken im Tief

    3.08.2017 Der Höhenflug des Euro an den internationalen Finanzmärkten hält an. Am Mittwoch markierte die europäische Gemeinschaftswährung einen neuen zweieinhalbjährigen Höchststand.

    Nachfolger für 2400 Betriebe

    1.08.2017 In Vorarlberg sind bis 2023 rund 2400 Unternehmen mit Nachfolgefrage konfrontiert, wie die "VN" berichten.

    Russmedia investiert in digitales Wachstum

    31.07.2017 Russmedia richtet sich noch konsequenter auf seine internationale Digitalisierungsstrategie aus und wird in den kommenden fünf Jahren 100 Millionen Euro in europäische Beteiligungen investieren.

    Montafoner Designerin eröffnet höchsten Pop-Up-Store der Alpen

    28.07.2017 Die Geschichte und die Besonderheiten des Montafon in Produkte zu packen – das war die Idee von Designerin Linda Meixner. Daraus entstanden ist die Marke „MUNTAVU“. Erste Stücke der Designlinie „Arwilda“ (zu Deutsch: wild werden) sind ab dem 13. August im Verkauf.

    Konjunkturaufschwung im Vorarlberger Einzelhandel

    27.07.2017 Im ersten Halbjahr 2017 haben die Umsätze im Vorarlberger Einzelhandel um 3,3 Prozent zugenommen, real liegt das Plus bei 2,2 Prozent. Absolut setzt der stationäre Einzelhandel rund 1,3 Milliarden Euro um.

    Erster "Snipes Damen" eröffnet im Messepark

    27.07.2017 Dornbirn - Am Donnerstag eröffnet "Snipes" den ersten Shop ausschließlich für Damen im Messepark. Snipes hat sich auf Sneakers und Streetwear spezialisiert.

    Tourismus: Guter Start in die Sommersaison

    28.07.2017 Bregenz – Vorarlberg hat im Tourismus einen erfolgreichen Start in den Sommer hingelegt und das Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen. Im Mai und Juni 2017 haben 312.000 Gäste (+7,1 Prozent) 896.000 Übernachtungen (+5,7 Prozent) gebucht, teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem aktuellen Bericht mit.

    Vorarlberg: Kollektivvertrag im Handel reformiert

    26.07.2017 Das Mindestgrundgehalt für Vollzeitangestellte mit Lehrabschluss im Handel ist angehoben worden. Es liegt künftig bei 1.600 Euro brutto im Monat. Profitieren sollen insbesondere Frauen, die die Mehrheit der Beschäftigten stellen.

    RLB Vorarlberg mit stabilem Betriebsergebnis in erster Jahreshälfte

    24.07.2017 Bregenz - Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg (RLBV) hat im ersten Halbjahr 2017 zwar ein ähnliches Betriebsergebnis erzielt wie im Vergleichszeitraum 2016 - 5,3 Mio. Euro gegenüber 5,6 Mio. Euro - beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) und beim Halbjahresüberschuss gab es aber Einbußen.

    18 Prozent Wachstum bei Henn

    19.07.2017 Der Automobilzulieferer Henn erziehlte im ersten Halbjahr eine Umsatzsteigerung von 18 Prozent. Jetzt wird der Standort Dornbirn ausgebaut.

    1zu1 Prototypen gehört zu den weltbesten Unternehmen im 3D-Druck

    12.07.2017 Dornbirn - 1zu1 Prototypen hat als eines von nur fünf Unternehmen weltweit das AMQ-Siegel erhalten. Damit zertifizieren der Weltmarktführer für 3D-Druckmaschinen, EOS, und der TÜV Süd Unternehmen mit höchster Qualität beim Lasersintern, dem wichtigsten 3D-Druckverfahren. Für das Qualitätszertifikat wurden beim Dornbirner High-Tech-Unternehmen mehr als 200 Parameter überprüft.

    Wolford einigt sich vor Verkauf mit Banken: Kredite verlängert

    12.07.2017 Bregenz - Der finanziell stark unter Druck befindliche börsennotierte Strumpf- und Wäschekonzern Wolford braucht frisches Geld von frischen Eigentümern. Die Käufersuche ist schon gestartet.

    Bauoffensive der Vogewosi liegt im Plan

    11.07.2017 Bregenz - Die Vorarlberger gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft (Vogewosi) baut aktuell 565 Wohnungen. Man liege mit den Projekten gut im Zeit- und Budgetplan, erklärte Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz am Dienstag in seiner Halbjahresbilanz 2017.

    "Mutterschiff" wurde offiziell eröffnet

    11.07.2017 Dornbirn In Dornbirn wurde am 30. Juni das “Mutterschiff” offiziell eröffnet. In der gelben Fabrik sind nun ein digital-technologisch orientiertes “OpenLab” sowie das Vereinslokal von “Digitale Initiativen” untergebracht.