Vorarlberg: illwerke vkw und University of Cambridge starten Blockchain-Projekt

Das Ziel: Gemeinsam mit dem Innovation Lab des Energieversorgers ein zukunftsfähiges Blockchain-Projekt zu entwickeln. Bereits seit zwei Jahren arbeitet illwerke vkw in mehreren Projekten mit der neuen Blockchain-Technologie, der Experten eine wesentliche Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft vorhersagen.
Eine Blockchain ist ein dezentral organisiertes, online vernetztes und öffentliches Register – am ehesten vergleichbar mit einem öffentlichen Kassenbuch. Weil dieses Kassenbuch chronologisch linear erweitert wird, entsteht eine Kette (Chain) von Datenblöcken. Jeder Eintrag in diesem Kassenbuch ist eindeutig nachvollziehbar, an mehreren Orten abgelegt und mit dem vorherigen Eintrag verknüpft. Das macht Betrug nahezu unmöglich und einen Mittelsmann bei einer Transaktion zukünftig überflüssig. Der hohe Sicherheitsstandard, simple und transparente Abläufe machen die Technologie in vielen Lebensbereichen interessant. Als bestes Beispiel gilt die so genannte Kryptowährung Bitcoin, die auf der Blockchain basiert.
Das international besetzte Team aus Cambridge besteht aus fünf Mitgliedern. Die Wissenschaftler stammen aus Brasilien, den USA, Deutschland, den Philippinen und Indien und verfügen über Erfahrung in unterschiedlichsten Disziplinen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.