AA
  • VOL.AT
  • Wien Wahl

  • Wahlbeteiligung bei 40 %

    25.08.2011 Bei der Europawahl in Österreich zeichnet sich nach ersten Hochrechnungen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Volkspartei (ÖVP) und Sozialdemokraten (SPÖ) sowie eine Niederlage für die Freiheitliche Partei (ÖVP) ab.

    I: Berlusconi verstößt gegen Regeln

    25.08.2011 Der Verstoß des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi gegen die Wahlregeln, die jegliche Form von Wahlpropaganda an den Tagen der Wahlen verbieten, trübt den Urnengang in Italien.

    D: Mehr als 20 Parteien treten an

    25.08.2011 Nach Großbritannien, den Niederlanden, Irland, Tschechien, Malta, Lettland und Italien hat am Sonntag auch für die übrigen 18 EU-Staaten die Wahl zum Europäischen Parlament begonnen.

    Wahllokale schließen in Luxemburg

    25.08.2011 Im Großherzogtum Luxemburg sind  um 14.00 Uhr die Wahllokale nach sechs Stunden regulär geschlossen worden. Mit ersten Hochrechnungen wird gegen 18.00 Uhr gerechnet.

    "Verdient unsere Stimme nicht"

    25.08.2011 Dieses Kommentar galt SPÖ-Spitzenkandidat Swoboda bei der FPÖ-Abschlusskundgebung in Favoriten, zu der nur einige hundert Zuhörer kamen.

    Martin stellt Haider "ab"

    25.08.2011 Hans-Peter Martin hat eine Einstweilige Verfügung gegen Jörg Haider erwirkt - Haider wird damit untersagt, Martin des „Betruges“ zu bezichtigen und zu behaupten, dieser „lüge“.

    Die Spitzenkandidaten im Porträt

    25.08.2011 Fünf der sechs Spitzenkandidaten für die Europawahl am Sonntag, 13. Juni, sind EU-Abgeordnete, vier haben bereits Erfahrung in diesem „Job“.

    Wahlbeteiligung über EU-Schnitt

    25.08.2011 Bei der EU-Wahl am kommenden Sonntag könnten doch mehr Österreicher zu den Urnen gehen als bisher erwartet. Das Interesse liegt über dem EU-Durchschnitt.

    Wahlkarten noch bis Freitag

    25.08.2011 Wer das Fenstertags-Wochenende für einen Kurzurlaub nützt, sollte sich diese Woche noch eine Wahlkarte für die EU-Wahl besorgen.

    Wahl nur für 21 Prozent Pflicht

    25.08.2011 Die Wahl zum EU-Parlament am kommenden Sonntag stellt für nur 21 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher einen „Pflichttermin“ dar.

    Atom- und transitfreies Land

    25.08.2011 Die EU-Politiker sollten sich vor allem für einen Ausstieg aus der Atomenergie, die Lösung des Transitproblems und um einen stabilen Euro bemühen.

    Swoboda will die ÖVP klagen

    25.08.2011 SPÖ-EU-Spitzenkandidat Swoboda will die ÖVP klagen. „Ein Herr Lopatka (ÖVP-Generalsekretär, Anm.), der mit gefälschten Briefen von mir auf der ÖVP-Homepage arbeitet, ist ein Skandal."

    Tendenz: SPÖ knapp vor ÖVP

    25.08.2011 Die SPÖ wird laut einer aktuellen Meinungsumfrage als stärkste Partei aus den den Wahlen zum Europaparlament in Österreich hervorgehen.

    Martin kein "Krone-Mann"

    25.08.2011 Einen „Zeitungskandidaten“ - so der Politologe Peter Filzmaier - will sich Hans Peter Martin trotz Unterstützung durch die „Krone“ nicht nennen lassen.

    Fischler ein Österreich-Vernaderer

    25.08.2011 Mit einer heftigen Gegenattacke hat FPÖ-Klubobmann Scheibner die Kritik von EU-Kommissar Fischler an den FPÖ-Angriffen gegen den SPÖ-Spitzenkandidaten Swoboda zurückgewiesen.

    "Schüssel und Haider verschlafen"

    25.08.2011 "Wahlkampfgetöse" - so lautet der Kommentar von Swoboda, SPÖ-EU-Spitzenkandidat, zu den Kritikern aus der Regierung an seinem Brief während der Sanktionen gegen Österreich.

    Dänemark: EU-Kritiker wählen

    25.08.2011 Der dänische EU-Kritiker Jens-Peter Bonde soll die Interessen der beiden zu Dänemark gehörenden Inselstaaten Grönland und Färöer in Straßburg wahrnehmen.

    FP-Trammer attackiert Türkei

    25.08.2011 Kritik an der Türkei hat die FPÖ-Listenvierte für die EU-Wahl, Heike Trammer, geübt. Dort würden Menschenrechte verletzt, meinte die Politikerin in einer Pressekonferenz.

    FPÖ: Scharfe Worte zum Auftakt

    25.08.2011 Im Zeichen scharfer Angriffe gegen Swoboda und Martin stand in der Nacht auf Mittwoch der Wahlkampf-Auftakt der Kärntner FPÖ für die EU-Wahl am 13. Juni.

    FPÖ: Kronberger bleibt Nummer 1

    25.08.2011 Die FPÖ-Spitze hat am Mittwoch die Ambitionen des mit einem Vorzugsstimmen-Wahlkampf kämpfenden Andreas Mölzer (Listenplatz drei) etwas eingebremst.

    GB: Blair bleibt optimistisch

    25.08.2011 Trotz eher ungünstiger Prognosen für seine Labour-Partei gibt sich der britische Premier Tony Blair kurz vor den EU- und Kommunalwahlen in seinem Land optimistisch.

    Ungarn: Skandal bei der Post

    25.08.2011 Die bevorstehenden Wahlen zum EU-Parlament an diesem Sonntag und Sorgen um die Wahlkampf-Ruhe haben einen Skandal in der ungarischen Post ausgelöst.

    GB: Brite versteigert Wählerstimme

    25.08.2011 Ein Londoner habe seine Wählerstimme bei den EU- und Kommunalwahlen am Donnerstag im Internet-Auktionshaus Ebay zur Versteigerung angeboten.

    Scharfe Attacken gegen Swoboda

    25.08.2011 Scharfe Attacken gegen den SPÖ-Spitzenkandidaten Hannes Swoboda ritten am Mittwoch auch ÖVP-Frontfrau Ursula Stenzel und der Kärntner EU-Abgeordnete Hubert Pirker.

    GB: Blair startet Aufruf an Wähler

    25.08.2011 Tony Blair hat die Wähler aufgerufen, sich bei den Kommunal- und Europawahlen in Großbritannien am Donnerstag nicht von ihrer Meinung zum Irak-Krieg leiten zu lassen.

    Haider kritisiert Pröll & Co

    25.08.2011 Der Kärntener Landeshauptmann weist eine Mitverantwortung für die ÖVP-Wahlniederlage zurück - es sei typisch für die ÖVP, Fehler nicht zugeben zu können.

    Wahlkampf-Nachwehen

    25.08.2011 Der künftige Bundespräsident Heinz Fischer wird dafür sorgen, dass Österreich wieder in Richtung Konsensdemokratie unterwegs sei.

    Präsident für alle Österreicher

    25.08.2011 „Ich werde diese Aufgabe immer im Interesse aller Österreicher und für alle Österreicher wahrnehmen", sagte der nächste Bundespräsident Heinz Fischer kurz nach seinem Eintreffen im Partyzelt.

    Fischer neuer Bundespräsident

    25.08.2011 Innenminister Ernst Strasser hat um 19 Uhr das vorläufige Endergebnis verlautbart. Fischer punktete mit NeutralitätNach 18 Jahren wieder ein SP-Kandidat

    "Haider-Bonus" in Kärnten

    25.08.2011 In Kärnten zeichnete sich am Sonntagnachmittag ein unerwartet klarer Sieg Benita Ferrero-Waldners ab: Nach Auszählung von 15 Gemeinden führte die ÖVP-Kandidatin mit knapp 60 Prozent vor ihrem SPÖ-Mitbewerber Heinz Fischer.

    Darabos ist erfreut

    25.08.2011 Erfreut über den sich abzeichnenden Wahlsieg von SPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Heinz Fischer zeigte sich gegen 16.00 Uhr SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Fischer-Wahlkampfleiter Norbert Darabos.

    Wien: Fischer klar in Front

    25.08.2011 In der Bundeshauptstadt Wien lag SP-Kandidat Fischer kurz vor 17.45 Uhr klar in Führung: Bei einem Auszählungsstand von 35,23 Prozent entfielen 68,56 Prozent der Stimmen auf ihn.

    Tirol: Ferrero vor Fischer

    25.08.2011 In Tirol lag nach einem ersten Trend Benita Ferrero-Waldner vor Heinz Fischer. In 206 der 279 ausgezählten Orten kam die VP-Kandidatin auf 62,85 Prozent. Fischer lag bei 37,15 Prozent.

    Steiermark: Fischer gewinnt

    25.08.2011 Auch das Endergebnis aus der Steiermark liegt nun vor - Heinz Fischer gewinnt mit knapp mehr als zwei Prozent Vorsprung.

    Kritik an Klestils Amtsführung

    25.08.2011 Die niedrige Wahlbeteiligung wird in Vorarlberg auch auf die Amtsführung des derzeitigen Bundespräsidenten Thomas Klestil zurückgeführt.

    Im Duell gewinnt die SPÖ

    25.08.2011 Auch das fünfte Duell um die Hofburg hat der SPÖ-Kandidat gewonnen. Schon in den Zweikämpfen der Jahre 1957, 1965, 1971 und 1974 hatte sich immer der SPÖ-Mann gegen den ÖVP-Kandidaten durchgesetzt;

    Keine Lust auf die Wahl

    25.08.2011 Bei der ersten Bundespräsidentenwahl ohne gesetzliche Wahlpflicht ist im Ländle fast jeder zweite Wähler daheim geblieben.