AA

Wahlbeteiligung über EU-Schnitt

Bei der EU-Wahl am kommenden Sonntag könnten doch mehr Österreicher zu den Urnen gehen als bisher erwartet. Das Interesse liegt über dem EU-Durchschnitt.

Vier Tage vor der Wahl sagt die dritte und letzte EU-weite Umfrage des Instituts EOS-Gallup im Auftrag des Europäischen Parlaments für Österreich eine Wahlbeteiligung von 57 Prozent voraus.

Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den beiden ersten Umfragen, die eine Beteiligung von 46 bzw. 47 Prozent prognostiziert hatten. Die neue Umfrage zeigt auch, dass 77 Prozent der Österreicher über das Wahldatum informiert sind, Anfang Mai waren es erst 37 Prozent gewesen.

Das Interesse der Österreicher an den Europawahlen liegt damit klar über dem neuen EU-Durchschnitt von 52 Prozent. 1999 waren 49,8 Prozent der Wahlberechtigten in der Europäischen Union zu den Urnen gegangen. Auffallend ist, dass ältere Menschen eher zur Wahl gehen wollen als jüngere. In der Altersgruppe der über 55-Jährigen wollen EU-weit 63 Prozent wählen gehen, in der Gruppe der Jungwähler (18-24 Jahre) sind es hingegen nur 39 Prozent.

  • VOL.AT
  • Wien Wahl
  • Wahlbeteiligung über EU-Schnitt