Diese habe zumindest bei uns in Vorarlberg nicht dazu beigetragen, das Vertrauen in das Amt zu stärken, sagte ÖVP-Klubobmann und Landesgeschäftsführer Markus Wallner im ORF-Interview. In Vorarlberg waren nur 54,5 Prozent der Wahlberechtigten überhaupt zur Wahl gegangen, 7,9 Prozent der Wähler hatten ungültig gewählt.
Auch die Sprecherin der Personeninitiative für Benita Ferrero-Waldner in Vorarlberg, Heidegunde Senger-Weiss, gibt Bundespräsident Klestil daran eine Mitverantwortung: Das Amt des Bundespräsidenten hat bei uns im Lande doch beträchtlichen Schaden gelitten, sagte die Geschäftsführerin des Logistik-Konzerns Gebrüder Weiss gegenüber Radio Vorarlberg. Die Vorarlberger seien diesbezüglich sehr demokratiebewusst. Senger-Weiss nannte das Wahlergebnis für Ferrero-Waldner in Vorarlberg beachtlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.