AA
  • VOL.AT
  • Wien Wahl

  • Helfende Politiker riskieren viel

    1.10.2015 Von Johannes Huber: Getreu dem FPÖ-Motto „Unser Geld für unsere Leut‘“ überreichte Parteikandidatin Ursula Stenzel am Mittwoch nicht der Flüchtlingshilfe, sondern dem Obdachlosenzentrum „Gruft“ einen Scheck über 5000 Euro.

    Öffi-Ausbau: Grüne stellen schon vor der Wahl Koalitionsbedingungen

    1.10.2015 Die Wiener Grünen haben klare Vorstellungen für eine eventuelle Neuauflage der rot-grünen Koalition in Wien. Investitionen in den öffentlichen Verkehr spielen dabei eine Hauptrolle.

    Wien-Mariahilf: Steiler Bezirk, in der Szene und geografisch

    1.10.2015 In unserer Bezirksreihe zur Wien-Wahl stellen wir Ihnen heute Mariahilf vor. Was den 6. neben zahllosen Stufen und dem Flakturm sonst noch ausmacht, lesen Sie hier.

    Sollte Strache auch „Vize“ werden?

    1.10.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will sein Nationalratsmandat nur dann aufgeben, wenn er mit seiner Partei bei der Gemeinderatswahl am 11. Oktober Platz eins erreicht und dann Bürgermeister der Bundeshauptstadt wird. Sollte es nur zum „Vize“ reichen, würde er diesen Job seinem Mitstreiter Johann Gudenus (derzeit Klubobmann) überlassen. Finden Sie das gut?

    Das Wahlprogramm der FPÖ bei der Wien-Wahl 2015

    1.10.2015 Die FPÖ verspricht bei der Wien-Wahl am 11. Oktober eine "Revolution". VIENNA.at hat das Wahlprogramm der Freiheitlichen im Überblick.

    Scharfe Töne: ÖVP-Sicherheitssprecher Wolfgang Ulm fordert Grenzzaun

    30.09.2015 Schärfere Töne kommen nun von der Wiener ÖVP gut eineinhalb Wochen vor der Wahl: Wie die FPÖ fordert nun auch Sicherheitssprecher Wolfgang Ulm angesichts der Flüchtlingsdebatte die Errichtung eines Grenzzauns.

    Beate Meinl-Reisinger bleibt noch bis zur Sondersitzung im Nationalrat

    30.09.2015 Die Spitzenkandidatin der Wiener NEOS, Beate Meinl-Reisinger, hat zwar bereits ihre "Abschiedsrede" im Nationalrat gehalten, aber offenbar nicht ihre letzte. Denn zurückgelegt hat sie ihr Mandat noch nicht.

    ÖVP pocht weiterhin auf eine Sonntagsöffnung in Wien: "Probelauf"

    30.09.2015 Geht es nach der ÖVP, sollten die Wienerinnen und Wiener auch am Sonntag shoppen gehen können - nämlich in von der Wirtschaftskammer empfohlenen Tourismuszonen. Die Schwarzen machen vor der Wahl nun noch einmal Druck in Sachen Sonntagsöffnung: Sie fordern einen "Testlauf".

    Siegessicherer Strache tätowiert sich „I’m Bürgermeister, bitch!“ auf Oberarm

    30.09.2015 Satire von "Die Tagespresse": Gestärkt durch den Wahlsieg in Oberösterreich zeigte sich FPÖ-Chef Strache heute auf einem Pressetermin zutiefst siegessicher, was den Ausgang der Wiener Bürgermeisterwahl am 11. Oktober betrifft. Symbolisch für den erwarteten Sieg ließ er sich daher den Satz „I’m Bürgermeister, bitch!“ auf den Oberarm tätowieren.

    Das Wahlprogramm der Grünen für die Wien-Wahl 2015

    30.09.2015 "Dein Wien kann mehr" - Am 11. Oktober 2015 findet die Wien-Wahl statt. VIENNA.at hat das Wahlprogramm der Grünen im Überblick.

    Alles lieber als Rot-Blau?

    30.09.2015 Ob sich Rot-Grün nach der Gemeinderatswahl in eineinhalb Wochen wieder ausgehen wird, ist offen. Als Alternative böten sich – sofern die NOES ins Stadtparlament kommen – etwa Rot-Grün-Pink oder Rot-Grün-Schwarz an.

    Mehr Autos als Bewohner

    30.09.2015 Von Johannes Huber: 681.414 Kraftfahrzeuge gab es 2013 in Wien. Auf 100 Bewohner kamen also 39 Autos. Wobei die Verhältnisse nach Bezirken höchst unterschiedlich sind. In der City gibt es sogar mehr Autos als Bewohner.

    Neubau-Bezirkschef Thomas Blimlinger: “Bin stolz auf vieles im Siebten”

    30.09.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Thomas Blimlinger (Grüne) sprach mit uns über Neubau als weltoffenen, lebendigen Wohnbezirk, die gute Kommunikation und die vielen erfolgreichen Projekte im Siebten.

    Hernals-Bezirkschefin Ilse Pfeffer: "Durchs Reden kommen die Leut z'am"

    30.09.2015 Vor der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Ilse Pfeffer (SPÖ) spricht über die wichtigsten Punkte ihres Wahlprogramms und sieht ihre Partei auch nach der Wien-Wahl weiterhin als stärkste Kraft im Bezirk.

    Interview mit Bezirkschef Gerhard Zatlokal: "Rudolfsheim ist jung und vielfältig"

    30.09.2015 In unserer Interview-Reihe mit den Bezirksvorstehern aller 23 Wiener Bezirke kam auch Gerhard Zatlokal, Bezirkschef von Wien-Rudolfsheim zu Wort: "Von der Struktur und Infrastruktur her sind wir mit den Bezirken innerhalb des Gürtels durchaus vergleichbar."

    Wien-Wahl 2015: Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien

    11.10.2015 Acht Listen stehen bei der Wien-Wahl am 11. Oktober 2015 zu Auswahl. Meinungsforscher sind sich einig und gehen davon aus, dass Wien "rot" bleibt - ein "blaues Wunder" wird allerdings nicht ausgeschlossen. Das sind die Ausgangslagen, Ziele und Chancen der Parteien.

    Wien-Simmering: Highlights vom Gasometer bis zum Zentralfriedhof

    29.09.2015 Im elften Wiener Gemeindebezirk ist so manches zu finden, worum man als hier lebender Mensch nicht herumkommt - von den hoch aufragenden Türmen des Gasometers bis hin zum zweitgrößten Friedhof Europas, dem Wiener Zentralfriedhof. VIENNA.at stellt Simmering in der Bezirksreihe zur Wien-Wahl vor.

    Nach OÖ: Wird Rot-Grün in Wien halten?

    29.09.2015 In Oberösterreich hat die ÖVP so stark verloren, dass sich die schwarz-grüne Koalition trotz leichter Stimmengewinne der Grünen nicht mehr ausgeht. Auch in Wien ist das Rennen offen. Dort gibt es seit 2010 eine rot-grüne Zusammenarbeit. Womit rechnen Sie:

    Rot-blauer Wählertausch

    29.09.2015 Von Johannes Huber: Verliert die SPÖ, gewinnt die FPÖ – und umgekehrt. Seit den 1980er Jahren besteht diese Gesetzmäßigkeit.

    Auch nach OÖ-Wahl: Hundstorfer überzeugt von Platz 1 der SPÖ in Wien

    29.09.2015 Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) ist überzeugt davon, dass die Wiener SPÖ bei der kommenden Landtagswahl den ersten Platz nicht verlieren kann. "Ich gehe davon aus, dass das nicht der Fall ist", so Hundstorfer. Infrastrukturminister Alois Stöger (SPÖ) möchte indessen "zum jetzigen Zeitpunkt" keine Personaldebatte in der Landespartei führen.

    Das Wahlprogramm der SPÖ für die Wien-Wahl 2015

    29.09.2015 "Für Wien brauchst a G'spür" - Die SPÖ steht auch bei der Wien-Wahl 2015 für "Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität". VIENNA.at hat das Wahlprogramm der SPÖ im Überblick.

    NEOS-Chef Matthias Strolz: "SPÖ und ÖVP sind die Strache-Macher"

    29.09.2015 NEOS-Bundesparteichef Matthias Strolz übt harte Kritik an den Regierungsparteien, vor allem an der SPÖ: "In der zweiten Reihe blitzt es schon ziemlich hellblau durch", warnt er vor einer roten Zusammenarbeit mit Strache in Wien.

    Phantom-Kundgebung vor der SPÖ-Zentrale

    29.09.2015 Die SPÖ hat vor ihrer Parteizentrale in der Wiener Löwelstraße eine Dauerkundgebung bis einen Tag nach der Wien-Wahl angemeldet. Aktivitäten gibt es dort keine, aber dafür ist es anderen Parteien unmöglich, auf dem Areal um Universitätsring, Café Landtmann und Burgtheater zu werben.

    Bezirkschef Markus Rumelhart: "Mariahilf hat dörflichen Charakter bewahrt"

    29.09.2015 Bald ist Wien-Wahl und VIENNA.at rückt deswegen auch die Bezirksvorsteher, ihre Projekte und Erfolge in den Blickpunkt. Diesmal im Interview: Markus Rumelhart, Bezirkschef von Wien-Mariahilf.

    Floridsdorf-Bezirkschef Georg Papai: "Der Bezirk ist eine lebenswerte Metropole"

    29.09.2015 Im Zuge der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Georg Papai, Bezirkschef von Floridsdorf (SPÖ), sprach über seine geplanten Projekte und das "rote Wien".

    Josefstadt-Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert: "Den Achten grüner machen"

    29.09.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) sprach über die Josefstadt als sichersten Bezirk, ein gutes Miteinander, Bürgerbeteiligung und Bildungspläne.

    Häupl (SPÖ) bleibt optimistisch: "Ich rechne nicht mit Verlusten"

    28.09.2015 Wer denkt, Bürgermeister Michael Häupl würde sich von der Wahlschlappe der SPÖ in Oberösterreich am vergangenen Sonntag beeinflussen lassen, wird eines Besseren belehrt: "Natürlich rechne ich nicht mit Verlusten, gar keine Frage", sagte er am Montag im Gespräch mit Journalisten.

    Umfrage vor der Wien-Wahl: Junge Wähler von SPÖ überzeugt

    28.09.2015 Laut einer Umfrage des Instituts für Jugendkulturforschung würde sich der Großteil von Wiens jungen Einwohnern im Alter zwischen 16 und 29 Jahren bei der Wien-Wahl am 11. Oktober für die SPÖ entscheiden. Hinter der SPÖ mit 34 Prozent, liegen demnach an zweiter Stelle die Grünen mit 21 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 19 Prozent.

    Leopoldstadt: Die grüne Lunge Wiens

    28.09.2015 VIENNA.at nimmt die Wiener Bezirke unter die Lupe. In dieser Woche präsentieren wir die Geschichte der Leopoldstadt.

    Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Rot und Blau in Wien erwartet

    28.09.2015 Die Landtagswahl in Oberösterreicher galt bei Experten als Vorbote für die Wien-Wahl in zwei Wochen. Wohl nicht sehr gewagt ist die Prognose, dass sich das Match Rot gegen Blau noch weiter zuspitzen wird.

    Aufreger: Strache will in Wien "stärkste Kraft seit 1945" werden

    28.09.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ließ im Zuge des Erfolgs seiner Partei in Oberösterreich in einem Interview mit einem denkwürdigen Sager aufhorchen: die FPÖ wolle in Wien "stärkste Kraft" werden - erstmals seit 70 Jahren.

    Kann Strache Bürgermeister werden?

    28.09.2015 Die Wahl in Oberösterreich ist geschlagen. Glauben Sie nach dem dortigen Ergebnis, dass FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache sein Ziel, Bürgermeister zu werden, erreichen kann?

    Susanne Schaefer-Wiery im Interview: "Margareten ist lebenswert"

    30.09.2015 Vor der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Vorsteher aller Wiener Bezirke zum Interview. Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) spricht über die internationale Zusammenarbeit des dicht besiedelsten Wiener Bezirks und über Themen, die Margareten bewegen.

    Wien: Wo die meisten Singles wohnen

    28.09.2015 Von Johannes Huber: Im Schnitt leben in einer Wiener Wohnung zwei Personen. Oft ist es aber nur eine, wie die Statistik zeigt.

    Jungpolitiker im Wien-Wahl-Interview: Petra Steger von der FPÖ

    28.09.2015 Anlässlich der baldigen Wien-Wahl interessiert VIENNA.at nicht nur, was die etablierten Politiker der großen Parteien in Wien für Politik machen – auch die Jungpolitiker unter 30 sind sehr aktiv. Diesmal in unserer Interview-Reihe: Petra Steger (28) von der FPÖ.

    "Favoriten macht seine Vielfalt aus": Interview mit Bezirkschefin Hermine Mospointner

    30.09.2015 Die Wien-Wahl steht vor der Tür und VIENNA.at bat dazu auch die Bezirksvorsteher zum Interview. Hermine Mospointner (SPÖ) spricht über die zentralen Punkte ihres Wahlprogramms und macht dabei klar: Die SPÖ bleibt auch weiterhin stärkste und bestimmende Kraft in Wien.

    Nach OÖ-Wahl: SPÖ will in Wien für "positive Überraschung" sorgen

    27.09.2015 Nach den Verlusten in Oberösterreich will die SPÖ bei der Wien-Wahl am 11. Oktober für eine "positive Überraschung" sorgen.

    Wären Sie für Rot-Blau?

    27.09.2015 Für die Gemeinderatswahl in zwei Wochen zeichnen sich Verluste der SPÖ und Zugewinne der FPÖ ab. Alle anderen Parteien werden voraussichtlich viel weniger Stimmen erreichen als die beiden.

    Wien-Liesing: Wiens jüngster Bezirk mit Wald, Wiesen, Bergen und mehr

    26.09.2015 In kaum einem anderen Bezirk bekommt man so stark das Gefühl, eigentlich nicht mehr in Wien zu sein: Liesing ist zu einem großen Teil mit dem Wiener Wald verbunden, von Hügeln und Bergen umgeben und weist zahlreiche Fleckchen auf, die an dörfliche Idylle erinnern. Ein Rundgang durch den jüngsten Teil der Bundeshauptstadt.

    Viel Strache und ein bisschen Häupl

    26.09.2015 Von Johannes Huber: „Google Trends“ zeigt, was die Menschen „googeln“ und das lässt wiederum Rückschlüsse darauf zu, was sie bewegt. Zur Wien-Wahl zeigt sich, dass sie sich intensiv mit FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und ein bisschen mit Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) auseinandersetzen.

    Braucht Wien Bezirksvertreter?

    26.09.2015 Was gerne übersehen wird: Am 11. Oktober wird in Wien nicht nur der Gemeinderat gewählt, sondern auch die Bezirksvertreter. Sie beschäftigen sich etwa mit sozialen Fragen oder der Lösung von Verkehrsproblemen.

    NEOS: Alles oder nichts

    25.09.2015 Von Johannes Huber: Um die NEOS ist es zuletzt ruhig geworden. Ganz Wien hat sich im Wahlkampf mit der Flüchtlingskrise beschäftigt. Da sind ihre Themen („Abspeckplan für die Politik“, „Beste Bildung für unsere Kinder“ etc.) nicht mehr wahrgenommen worden.

    Häupl bei verregneter Weinlese in Wiens kleinstem Weingarten

    25.09.2015 Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat es sich trotz der herbstlich-nassen Witterung nicht nehmen lassen, am Freitag die traditionelle Weinlese in Wiens kleinstem Weingarten am Schwarzenbergplatz vorzunehmen.

    Parteien setzten bei der Wien-Wahl 2015 verstärkt auf Kandidaten

    25.09.2015 Nicht etwa nur die Inhalte,auch wegen ihrer Personalriege werden Parteien gewählt - oder eben nicht. Die antretenden Fraktionen in Wien präsentieren daher ein breites Kandidatenspektrum, um möglichst viele Wählerinnen und Wähler anzusprechen.

    Geht das Rauchverbot zu weit?

    25.09.2015 Wiener Wirte beklagen sich über die Raucherregelungen für ihre Betriebe. 2018 soll ja ein generelles Verbot kommen. Ein Testbetrieb im September hat die Wirtschaftskammer ermuntert, Ausnahmebestimmungen zu fordern. So soll die Schanigarten-Saison verlängert werden, damit das Rauchen zumindest vor Lokalen unter angenehmeren Bedingungen möglich bleibt.

    Wiener Schulden: Seit 2009 vervielfacht

    25.09.2015 Von Johannes Huber: Auf 4,89 Milliarden Euro ist der Schuldenstand der Stadt Wien zuletzt gestiegen. Das ist etwa zweieinhalb Mal mehr als 2009, als die letzten Gemeinderatswahlen stattgefunden haben.

    FPÖ-Rap zur Wien-Wahl: HC Strache und MC Blue mit Kreisky gegen "Häupe"

    25.09.2015 Ein neuer Rap der FPÖ war anlässlich der bevorstehenden Wien-Wahl wohl unvermeidlich. Diesmal enthalten: der Donauwalzer, Verweise auf Bruno Kreisky, Seitenhiebe auf Häupl, Nazar und das "Tschändern" von Ampeln. Wir haben das Video.

    Nationalrat: Beate Meinl-Reisinger legt Mandat schon vor der Wahl zurück

    24.09.2015 Beate Meinl-Reisinger, NEOS-Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl, hat ihr Nationalratsmandat früher als erwartet zurückgelegt. Bisher hatte es geheißen, sie werde das Parlament nach Einzug in den Wiener Landtag verlassen.

    Währing-Bezirkschef Karl Homole: "Ich garantiere Mitbestimmung"

    24.09.2015 Vor der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Karl Homole (ÖVP) spricht über die wichtigsten Punkte seines Wahlprogramms und garantiert vor allem eines - Mitbestimmung im Bezirk.

    Plakate fürs Wahlkampf-Finale in Wien: SPÖ, FPÖ und NEOS präsentieren Sujets

    24.09.2015 Das grande Finale rückt näher: Rund zweieinhalb Wochen vor der Wien-Wahl am 11. Oktober haben die SPÖ, die FPÖ und die NEOS ihre Plakate für den Wahlkampfschluss.

    Gegen "Abstiegsängste": SPÖ will mit "Rotem Telefon" näher an die Bürger

    24.09.2015 Die SPÖ will mit einer Service-Hotline den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern stärken. Wer etwa Probleme bei der Schulwahl oder der Wohnungssuche habe, könne ab 2016 über das "Rote Telefon" regionale "Vertrauensanwälte" der Partei kontaktieren, so Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid.

    Wien-Wahl: Grüne peilen Rekordergebnis an

    24.09.2015 Die Grünen strotzen vor der Wien-Wahl vor Optimismus. Statt bisher nur einem, wollen sie in Zukunft sieben Bezirksvorsteher stellen.

    Ursula Stenzel will Musikinstrumente und Weltkulturerbe retten

    24.09.2015 Die einstmalige ÖVP-Politikerin und Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt und nunmehrige FPÖ-Kandidatin, Ursula Stenzel, hat am Donnerstag die ihrer Ansicht nach fortschreitende Zerstörung des Weltkulturerbes in Wien beklagt.

    Wahlkampf: Als würde Milch und Honig fließen

    24.09.2015 Von Johannes Huber: Wenige Tage vor der Wahl kündigen Bürgermeister Michael Häupl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (beide SPÖ) die Errichtung neuer Gemeindebauten an. Zuvor hatte Häupl bereits erklärt, dass ab Oktober zusätzliche 1000 Polizisten auf den Straßen unterwegs sein werden. Was will man mehr?

    Wien-Margareten: Abwechslungsreicher Trendbezirk innerhalb des Gürtels

    24.09.2015 Der 5. Wiener Gemeindebezirk ist vielleicht nicht der berühmteste, aber definitiv einer der abwechslungsreichsten Bezirke der Bundeshauptstadt: Von geschichtsträchtigen Orten bis hin zu Grünflächen und urbane Lifestyle-Fleckchen hat der "Arbeiterbezirk" Margareten alles zu bieten.

    Bringt Kurz der ÖVP Stimmen?

    24.09.2015 Von Johannes Huber: Die ÖVP hat nicht viele stadtbekannte Kandidaten. Also lässt sie sich von Außenminister Sebastian Kurz helfen.

    Turgay Taskiran (Gemeinsam für Wien) im Interview zur Wien-Wahl

    23.09.2015 Turgay Taskiran kandidiert mit seiner Liste "Gemeinsam für Wien" am 11. Oktober erstmals bei der Wien-Wahl. Im Gespräch mit VIENNA.at hat er über die Farbe Türkis, Gratis-Öffis, Türkisch als Maturafach, die Lösung der Asyldebatte, eine Koalition mit der FPÖ und vieles mehr gesprochen.

    Aktuell befinden sich 11.150 Flüchtlinge in Wien in Grundversorgung

    23.09.2015 11.150 Menschen, hauptsächlich Asylwerber, werden gegenwärtig (Stand 23. September 2015) von der Stadt Wien versorgt. Seit Ende Juli seien 1.330 Personen dazugekommen, rechnet Sozialstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) in der letzten regulären Gemeinderatssitzung vor der Wahl im Oktober vor.

    Schwarz-blaues Duell um den Ersten

    23.09.2015 Von Johannes Huber: Ursula Stenzel hat 70 Jahre werden und davon rund 20 für die ÖVP arbeiten müssen, um zu erkennen, wo sie hingehört: „Ich bin endlich angekommen, hier fühle ich mich in jeder Hinsicht wohl“, so die Neo-FPÖ-Politikerin auf einer Geburtstagsfeier, die Heinz-Christian Strache am Dienstagabend für sie ausrichtete.

    Interessiert Sie der Wahlkampf überhaupt (noch)?

    23.09.2015 Wenn man mit Politikern spricht, Zeitungen liest und im Internet surft, könnte man den Eindruck gewinnen, es gebe dieser Tage nur ein Thema: Die Auseinandersetzung um Flüchtlinge im Hinblick auf die Gemeinderatswahl am 11. Oktober. Doch sehen Sie das persönlich auch so?