Wie alle Gebietskörperschaften hat auch Wien die Finanz- und Wirtschaftskrise Ende der 2000er Jahre zu spüren bekommen. Damals sind die Ausgaben kräftig gestiegen. In der Bundeshauptstadt haben die Finanzschulden einen Riesensprung gemacht – von 1,87 Milliarden Euro im Jahr 2009 auf 3,07 Milliarden Euro im Jahr drauf. Seither gab es eine weitere Zunahme auf 4,89 Milliarden Euro Ende 2014.
Auch gemessen an der Wirtschaftsleistung der Stadt, dem sogenannten Bruttoregionalprodukt, ist der Schuldenstand gestiegen – von zweieinhalb Prozent 2009 auf nunmehr fünfeinhalb Prozent. Immerhin ist der Stand damit aber noch wesentlich niedriger als der Betrag, der der Stadt jedes Jahr zur Verfügung steht; das sind immerhin noch zwölfeinhalb Milliarden Euro.

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.