AA
  • VOL.AT
  • Wien Wahl

  • ÖVP: Himmer muss Bundesrat verlassen - ein Mandat wandert nun zur FPÖ

    12.10.2015 Konsequenzen hat das schwache Abschneiden der ÖVP bei der Wien-Wahl am Sonntag nicht nur für Spitzenkandidat Manfred Juraczka, der seinen Rücktritt bekanntgab, sondern auch für Bundesrat Harald Himmer.

    SPÖ tagt nach Wahlsieg im Wiener Rathaus: Koalitionsgespräche möglich

    12.10.2015 Seit Montagfrüh tagt die Wiener SPÖ im Rathaus. Der rote Wahlsieger wird wohl nicht nur das erzielte Ergebnis diskutieren, sondern vielleicht auch schon über mögliche Koalitionen sprechen.

    Reaktionen am Wahlabend im Rathaus: Emotionen, Freude, Enttäuschungen

    12.10.2015 Nicht nur auf der Straße und in den jeweiligen Partei-Festzelten war es ein Abend des Bangens und der Freude: Auch im Wiener Rathaus war der Wahlabend sowohl bei den Spitzenkandidaten als auch bei so manchen Medienvertretern eine Achterbahn der Emotionen.

    ÖVP-Generalsekretär Blümel soll nach Wien-Wahl auf Juraczka folgen

    12.10.2015 Nach dem schwarzen Wahldebakel kommt nun der Wechsel: ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel soll neuer Chef der Wiener Volkspartei werden. Er soll auf Manfred Juraczka folgen.

    Experten nach der Wahl: Auswirkungen auf Bundespolitik zu erwarten

    12.10.2015 Nach der Wien-Wahl kommen nun Polit-Experten zu Wort - und sie erwarten aufgrund des Ergebnisses gewisse Auswirkungen auf die Bundespolitik. So meint OGM-Chef Wolfgang Bachmayer, dass sich Bundeskanzler Werner Faymann wohl ein Vorbild an Bürgermeister Michael Häupl (beide SPÖ) nehmen und sich als Anti-Strache positionieren werde.

    Reaktionen der Wiener zur Wahl: "Grundsätzlich zufrieden"

    12.10.2015 "Grundsätzlich zufrieden", "Strache soll nächsten Mal gewinnen" oder "Es wäre nicht auzuhalten gewesen, wenn Blau gewonnen hätte" - VIENNA.at hat kurz nach der Wahl ein paar Reaktionen der Wiener zum Wahlausgang eingefangen.

    Rund 30.000 Tweets zur Wien-Wahl: Die besten Reaktionen auf Twitter und Co.

    12.10.2015 Die Wien-Wahl war am Sonntag, den 11. Oktober das dominierende Thema im österreichischen Social Web. VIENNA.at hat die besten Reaktionen auf Twitter, Instagram und Co. gesammelt.

    Pause nach Wien-Wahl: Die kommenden Wahltermine im Überblick

    12.10.2015 Die Wien-Wahl am Sonntag war die letzte Landtagswahl vor der Nationalratswahl 2018. Abgesehen von der Wahl des neuen Bundespräsidenten und Kommunalwahlen nächstes Jahr heißt das nun zwei Jahre Wahlpause für die Österreicher. Alle Wahltermine hier im Überblick.

    Vassilakou bleibefreudig: "Freue mich auf alles, was kommt"

    12.10.2015 Spitzenkandidatin Maria Vassilakou war bei der Wahlparty der Grünen in Feierlaunen. In Sachen Rückzug ruderte die Politikerin zurück.

    Wien-Wahl noch nicht abgeschlossen: Briefe werden ausgezählt

    12.10.2015 160.000 Stimmen, die per Briefwahl oder sonst mit Wahlkarten abgegeben wurden, fehlen noch, dann ist das Ergebnis der Wien-Wahl 2015 komplett.

    Heinz-Christian Strache erfreut bei FPÖ-Wahlfeier: "Alle hab ich euch lieb!"

    12.10.2015 Die FPÖ konnte bei der Wien-Wahl über 30 Prozent der Bürger überzeugen. Damit gelang der Partei ein "historisches Ergebnis". Bei der Wahlfeier zeigte sich FPÖ-CHef Heinz-Christian Strache sichtlich erfreut.

    Wien-Wahl 2015: Die Ergebnisse in allen Wiener Bezirken

    13.10.2015 Wir haben die vorläufigen Ergebnisse der 23 Wiener Bezirke auf einem Blick für Sie gesammelt. Plus: Eine interaktive Karte mit den Resultaten der Gemeinderatswahl 2015.

    Ergebnis der Wien-Wahl 2015: SPÖ bleibt vorne - FPÖ knackt dreißig Prozent

    11.10.2015 Trotz Verlusten konnte die SPÖ bei der Wien-Wahl 2015 den ersten Platz verteidigen. Die FPÖ feierte mit 32,2 Prozent der erreichten Stimmen einen historischen Höchststand. Das vorläufige Endergebnis im Detail:

    ÖVP-Chef Manfred Juraczka wird zurücktreten

    11.10.2015 Der Chef der ÖVP Wien, Manfred Juraczka, nimmt den Hut. Zwar nicht sofort, denn er wolle einen geordneten Übergang, wie er bei der Wahlparty der ÖVP am Sonntagabend sagte.

    Erste Reaktionen der Parteien auf die ersten Hochrechnungen zur Wien-Wahl

    11.10.2015 Nach den ersten Hochrechnungen zur Wien-Wahl ist die ÖVP in einem Rekordtief gelandet. Grund zur Freude haben dagegen die NEOS. Die Grünen bedauern den Verlust von "Leihstimmen", die zur SPÖ gewandert sind.

    Erste Hochrechnung zur Wien-Wahl 2015

    11.10.2015 Laut ersten Hochrechnungen zur Wien-Wahl 2015 verteidigt die SPÖ überraschenderweise relativ klar Platz eins. Die FPÖ rückt dank Zugewinne heran, die Grünen verlieren leicht und für die ÖVP setzt es ein Rekordtief.

    Erste Reaktionen der Parteien zu Wahl-Trends

    11.10.2015 Die zur Wien-Wahl antretenden Parteien gaben sich anlässlich der "Poll of the Polls" mit den ersten Trends zum Wahlausgang teils sehr optimistisch. Hier die ersten Reaktionen von FPÖ, SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS.

    Thema Asyl und Flüchtlinge als Wahlmotiv entscheidend

    11.10.2015 Für viele Wähler in Wien hat das Flüchtlingsthema eine gewichtige Rolle bei der Wahlentscheidung gespielt. Zahlreiche SPÖ-Wähler gaben laut Wahltagsbefragung als Grund für ihre Wahl an, Strache verhindern zu wollen.

    Erste Trends zur Wien-Wahl 2015 laut Umfragen

    11.10.2015 Der erste Platz bei der Wiener Landtagswahl ist laut der Trendschätzung von SORA für den ORF noch nicht entschieden. Laut dieser "Poll of the Polls" genannten Berechnung werden auf die SPÖ zwischen 34,5 und 37,5 Prozent entfallen.

    K.O.-Schläge für SPÖ, Rot-Grün und das bürgerliche Wien

    11.10.2015 Blitzanalyse von Johannes Huber. Die Gemeinderatswahl hat nicht das erwartete Ergebnis gebracht. Außer für die Freiheitlichen ist es für alle noch viel schlimmer gekommen.

    Politiker: Wer heute zittern muss

    11.10.2015 Gastkommentar von Johannes Huber: Wahltag ist Zahltag, heißt es. Für viele ist es tatsächlich so: Heute entscheidet sich für ein paar Dutzend Politiker und ihre Mitarbeiter die berufliche Zukunft. Je nach Ergebnis wird Michael Häupl Bürgermeister und SPÖ-Chef bleiben oder nicht.

    Wien-Wahl: NEOS sorgen mit Massen-SMS für Unmut

    11.10.2015 Die NEOS haben im Vorfeld der Wien-Wahl 2015 mit einer SMS an zahlreiche Handy-Nutzer für Aufsehen gesorgt. Datenschützer orten Bedenken, laut Partei handle es sich nicht um Wahlwerbung, sondern um eine reine Informationsmitteilung.

    Die Spitzenkandidaten haben gewählt

    11.10.2015 Bereits am vormittag gaben die Spitzenkandidaten der Parteien ihre Stimme ab. FPÖ-Listenerster H.C. Strache schreitet gegen 14 Uhr zur Wahlurne. Das sind die Aussagen der Politiker nach der Stimmabgabe.

    LIVE: Wien-Wahl 2015 - Hochrechnung und Ergebnis

    11.10.2015 Das "Duell um Wien" wird entschieden, denn heute geben 1.143.076 Wahlberechtigte ihre Stimme bei der Wien-Wahl 2015 ab. Wir halten Sie mit den Geschehnissen zum Tag, den ersten Hochrechnungen und dem Ergebnis am Wahltag im Live-Ticker auf dem Laufenden.

    160.000 Wahlkarten werden erst am Montag ausgezählt

    11.10.2015 Am Sonntagabend wird zwar das vorläufige Endergebnis der Wahl verkündet, am Montag werden allerdings erst die 160.000 Wahlkarten, die per Briefwahl in fremden Wahlkreisen abgegeben wurden, ausgezählt.

    Landtagswahl 2015 könnte Wahl der Rekorde werden

    11.10.2015 Auch in Wien wird bei der Gemeinderats- und Landtagswahl ein politisches Erdbeben erwartet. Außerdem könnte uns eine Wahl der Rekorde erwarten. Ein kurzer Überblick:

    Wien-Wahl hat begonnen: 1.499 Wahllokale haben bis 17 Uhr geöffnet

    11.10.2015 Seit 7 Uhr morgens haben die Wahllokale in der Bundeshauptstadt geöffnet. Bei der Wien-Wahl haben 1,14 Millionen Bewohner die Möglichkeit ihre Stimme für die neue Zusammensetzung des Gemeinderats bzw. Landtags abzugeben.

    Wahlkampf 2020: Gleich ganz ohne Inhalte?

    10.10.2015 Von Johannes Huber: Zeit, eine erste Bilanz über den Gemeinderatswahlkampf 2015 zu ziehen: Außer der Inszenierung eines Kopf-an-Kopf-Rennens zwischen Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) und FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache sowie einer Auseinandersetzung der beiden um die Flüchtlingshilfe wird nichts in Erinnerung bleiben.

    Samstag vor der Wahl: Letzter Stimmenfang der Parteien in Wien

    10.10.2015 Auch am Samstag waren die Wiener Parteien noch auf Stimmenfang unterwegs: Bürgermeister Michael Häupl hielt am Viktor-Adler-Markt eine Rede, während sich H.C. Strache und Manfred Juraczka in der Lugner City zum Wahlkampf-Talk erschienen.

    Wien wählt am Sonntag eine neue Stadtregierung

    10.10.2015 Am Sonntag blickt ganz Österreich nach Wien, denn hier wird die neue Stadtregierung gewählt. Ob sich eine Neuauflage von Rot-Grün nach der Wien-Wahl ausgehen wird, ist laut Umfragen nicht gesichert, denn der FPÖ werden starke Zuwächse zugesagt. Wir halten euch am Sonntag in unserem Live-Ticker auf dem Laufenden.

    Neues Wiener Wahlrecht gescheitert: FPÖ und SPÖ profitieren am meisten

    10.10.2015 Wie eine Simulation der ARGE Wahlen am Samstag zeigt, sind für SPÖ und FPÖ die Mandate bei der Wien-Wahl "billiger" als für Grüne und ÖVP.

    Das setzte Rot-Grün in den letzten fünf Jahren in Wien um

    10.10.2015 Einen Tag vor der Wien-Wahl lässt VIENNA.at die rot-grüne Stadtregierung Revue passieren. Was wurde in den letzten fünf Jahren eigentlich umgesetzt?

    Wahlkampfabschluss der Wiener SPÖ: Häupls Rundumschlag gegen die FPÖ

    10.10.2015 Im prall gefüllten Festzelt der Wiener SPÖ in der Löwelstraße beim Burgtheater feierte Spitzenkandidat Michael Häupl am Freitagabend mit den roten Genossinnen und Genossen den großen Wahlkampfabschluss der Roten - und appellierte an "Charakter, Anstand und Humanität".

    NEOS-Wahlkampfabschluss mit Bier, Popcorn und Zuckerwatte

    9.10.2015 Am Freitagnachmittag begingen auch die NEOS ihren Wahlkampfabschlzss mit einer Feiluftparty am Wiener Schwedenplatz. Hier wurde mit Bier, Popcorn und Zuckerwatte gefeiert.

    LIVE: SPÖ-Wahlkampf-Schlusskundgebung in Wien

    9.10.2015 Zwei Tage vor der Wien-Wahl beendet die SPÖ ihren Wahlkampf. Am Freitag, den 9. Oktober ab 17.00 Uhr trifft die Partei im Zelt vor dem SPÖ-Haus in der Löwelstraße zusammen. Wir berichten live von der Wahlkampf-Schlusskundgebung.

    Neuer Rekord mit Wien-Wahlkarten: Insgesamt 203.874

    9.10.2015 Bei der Ausstellung der Wahlkarten für die Wien-Wahl am 11. Oktober wurde ein neuer Rekord erreicht: Genau 203.874 Personen haben eine Wahlkarte beantragt, teilte die Stadt am Freitag mit. Damit die Stimmen auch auf jeden Fall ankommen, führt die Post am Wochenende Sonderentleerungen durch.

    Verdächtiges Paket: Polizei räumte Wahlkampfabschluss von "Gemeinsam für Wien"

    9.10.2015 Die Wahlkampfveranstalrung von "Gemeinsam für Wien" rund um Spitzenkandidat Turgay Taskiran musste nach einer dreiviertel Stunde wegen einem "verdächtigen Paket" beendet werden. Die Polizei räumte den Bereich rund um den Keplerplatz in Wien-Favoriten.

    Alle Listen bei der Wien-Wahl 2015 im Überblick

    9.10.2015 Acht Listen treten bei der Gemeinderatswahl in allen Bezirken an: SPÖ, ÖVP, Grüne, FPÖ, NEOS, WWW, ANDAS und GFW. Doch es treten noch weitere Listen bei der Wien-Wahl 2015 an. Hier ein Überblick:

    Die politischen Zitate der Woche: Enten, Nobelpreise und "Doktor Schüssel"

    9.10.2015 Die Wien-Wahl ist zum Greifen nahe, und die heimischen Politiker haben sich ein paar Tage davor noch den einen oder anderen denkwürdigen Sager geleistet. Hier ein kleines "Best Of" der Woche.

    Einmal geht noch: FPÖ setzte (nochmal) Schlussstrich unter Wahlkampf

    9.10.2015 Zwar gab es bereits am Donerstagabend das Grande Finale, aber doppelt hält scheinbar besser: In nahezu identer Besetzung setzte die Wiener FPÖ am Freitag bei einer Pressekonferenz noch einmal einen Schlussstrich unter ihren Wahlkampf. Die Hoffnung auf ein "blaues Wunder" besteht weiter.

    FPÖ-Wahlkampffinale am Stephansplatz: Glockenläuten, Regen und Gegendemo

    9.10.2015 Die Wiener FPÖ lud Donnerstagabend zum Abschluss ihres Wien-Wahlkampfs in die Innenstadt. Das Großevent mit HC Strache wurde nicht nur vom anhaltenden Nieselregen gestört - eine Gegendemonstration war ebenfalls im Gange. VIENNA.at war vor Ort.

    Wahlkampffinale der Wiener Grünen: "SPÖ Feuer unterm Hintern machen!"

    9.10.2015 Im Ambiente des 25Hours-Hotels feierten die Wiener Grünen am Freitag ihren großen Wahlkampfabschluss - wobei, eigentlich ist es nicht bereits das Finale, denn die grüne Partei ist noch bis zum Urnengang selbst "3 Tage wach", um die Wählerschaft zu mobilisieren. Trotzdem gab es inspirierende Schlussreden, viel Eigenlob - und auch warnende Worte.

    Diesmal die SPÖ? NEOS vermuten nächsten "Inserate-Gate"

    9.10.2015 Die "Privatinitiative Strache verhindern" wirbt um Stimmen für die SPÖ, auch wenn man eine andere Partei eigentlich bevorzuge. Die NEOS vermuten die SPÖ hinter der Kampagne.

    Umfragen zur Wien-Wahl 2015: Kopf-an-Kopf-Rennen oder Respektabstand?

    9.10.2015 Der Vorsprung der SPÖ auf die FPÖ ist seit Frühjahr kontinuierlich gesunken. Die Vorhersagen zur Wahl am Sonntag zeigen keine eindeutige Tendenz.

    Aufregung um Inserat: Falsche NEOS-Schaltung führt zur ÖVP Wien

    8.10.2015 Vor ein paar Tagen tauchte ein falsches Inserat auf, das die NEOS-Büroräume zur Miete anpries. Das Inserat lasse sich zur ÖVP zurückverfolgen, berichtete "Der Standard" am Donnerstag.

    LIVE: FPÖ-Wahlkampf-Schlusskundgebung am Stephansplatz

    8.10.2015 Die FPÖ läutet am Donnerstag, den 8. Oktober ab 16.00 Uhr am Wiener Stephansplatz das Ende des Wahlkampfes ein. Wir berichten live von der Wahlkampf-Schlusskundgebung der Freiheitlichen.

    Umfrage: Wiener Singles wünschen sich politisch gleichgesinnten Partner

    8.10.2015 Wie wichtig Politik für das Beziehungsglück ist - dieser Frage wollte die Online-Partnerbörse Parship im Vorfeld der Wien-Wahl nachgehen. 63 Prozent gaben laut Umfrage an, sich einen politisch gleichgesinnten Partner zu wünschen.

    Rund 100 Pflichtschulklassen mehr für Wien pro Jahr geplant

    8.10.2015 Nochmal ein Vorstoß in Sachen Bildung kurz vor der Wahl: Bis zu 50 Volksschul- und ebenso viele Pflichtschulklassen (davon die Hälfte in Bundesschulen) müssen bis 2025 jährlich entstehen, um den Bedarf zu decken, gab Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) am Donnerstag bekannt - und präsentierte einen Ausbauplan.

    Wahlkampffinale der ÖVP: Manfred Juraczka will Platz 3 erobern

    8.10.2015 Im kleinen Rahmen beging die ÖVP Wien mit Spitzenkandidat Manfred Juraczka den Wahlkampfabschluss in der Wiener Innenstadt. Das Ziel bei diesem Urengang ist klar definiert: Man wolle vor den Grünen den dritten Platz für sich beanspruchen.

    Grünen-Wahlkampfinale: "3 Tage wach"- Tour, Würstelgrillen und Facebook-Chats

    8.10.2015 150 Aktionen in 72 Stunden in ganz Wien: Die Grünen kämpfen bis zur letzten Sekunde vor der Wahl um jede einzelne Stimme. Am Donnerstag startet ihre "3 Tage wach"-Tour - mit Social Media-Aktivitäten, Grillerei und "Auflegerei".

    "Bezirkowitsch", Sexismus-Vorwürfe: Der Wien-Wahlkampf im Rückblick

    8.10.2015 Am Sonntag hat das Ringen um Stimmen ein Ende. Dann sind knapp 1,2 Millionen Wienerinnen und Wiener zur Gemeinderatswahl 2015 aufgerufen. Kurz vor dem Urnengang blicken wir auf die thematischen, medialen und teils skurrilen Highlights des Wahlkampfs zurück.

    Interview mit 'Initiative Steinhof': "Die Grünen haben sich um 180° gewendet"

    8.10.2015 VIENNA.at spricht im Rahmen der Wien-Wahl auch mit Bürger-Initiativen der Stadt. Diesmal haben wir Gerhard Hadinger von der "Initiative Steinhof" zum Interview gebeten. Er spart nicht mit Kritik an der Stadtregierung und zeigt sich vor allem von den Grünen "enttäuscht".

    Wahlverhalten von Männern und Frauen in Wien: Wer wählt wie warum?

    8.10.2015 Männer sind anders, Frauen auch - das ist eine bekannte Tatsache. Aber spiegelt sich bei beiden Geschlechtern ein Unterschied im Wahlverhalten wider? VIENNA.at hat mehr zum "Gender-Gap" im Zuge der Wien-Wahl am 11. Oktober erfahren.

    Das Wahlprogramm der Liste "WWW" bei der Wien-Wahl 2015

    8.10.2015 Die Liste WWW (Wir wollen Wahlfreiheit) wird bei der Wien-Wahl am 11. Oktober zum ersten Mal antreten. VIENNA.at hat das Wahlprogramm im Kurzüberblick.

    "Offensive gegen Rechts" gegen FPÖ: Demonstration bei Wahlkampffinale

    7.10.2015 Als Gegendemonstration zum Wahlkampfabschluss der FPÖ wird am Donnerstag die "Offensive gegen Rechts" aufmarschieren. Man wolle zeigen, dass "Flüchtlinge herzlich willkommen in Wien sind, rassistische und hetzerische Selbstbeweihräucherung hingegen nicht", wie es am Mittwoch in einer Aussendung hieß.

    16-Stunden-Tag im Wahlkampf-Finish: Häupl besuchte Flüchtlingsheim

    7.10.2015 Der Tag X rückt näher: Im Wahlkampf-Finale macht Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) in seinem Wohnbezirk Ottakring nochmal die große Runde und stattete der Flüchtlingsunterkunft Haus Liebhartstal einen Besuch ab - unter anderem.

    Skurriles rund um die Wien-Wahl 2015

    8.10.2015 Die NEOS nutzen im Wahlkampf Tinder, eine Privat-Initiative unterstützt mit einem Anti-Strache-Guerilla-Inserat die SPÖ und Gerda Rogers wirft für den Wahlausgang einen Blick in die Sterne - im Vorfeld der Wien-Wahl gibt es nichts, was es nicht gibt. Hier einige skurrile Highlights.

    Wien-Meidling: Abwechslungsreicher und interkultureller Bezirk

    7.10.2015 Meidling bietet nicht nur Abwechslung sondern auch einiges fürs Auge. VIENNA.at sieht sich den Bezirk im Zuge der Wien-Wahl ein bisschen genauer an.

    Häupl, Strache: Kein Geld zu verteilen

    7.10.2015 Von Johannes Huber: Vor der Wahl sitzt die Brieftasche locker. Die Stadt hat unter Führung von Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) soeben eine Ausweitung der Urlaubsansprüche für ihre Mitarbeiter vorgenommen.

    Das Wahlprogramm von "Gemeinsam für Wien" bei der Wien-Wahl 2015

    7.10.2015 Am 11. Oktober 2015 findet die Wien-Wahl statt. VIENNA.at hat das Wahlprogramm von "Gemeinsam für Wien", kurz GfW, im Überblick.