AA
  • VOL.AT
  • Wien Wahl

  • Zwischen Weinbergen und Donau: So lebt es sich in Floridsdorf

    7.10.2015 Eingebettet zwischen Donau und Weinbergen liegt Floridsdorf -  ein charmantes Naherholungsgebiet, das auch weiterhin wachsen wird. Im Zuge der Wien-Wahl wirft VIENNA.at einen Blick auf den Bezirk.

    Straßen-Umfrage vor der Wien-Wahl zum Thema Integration: "Was ist für Sie ein echter Wiener?"

    7.10.2015 Wir haben unser Kamerateam wieder auf Wiens Straßen geschickt und die Bürger zu aktuellen Themen der Gemeinderatswahl am 11. Oktober befragt. Diesmal ging es um das Brandthema Integration und die Frage, wer nach dem Urnengang Bürgermeister sein wird.

    Lugner empfängt Strache und Co. zum Wahlkampf-Talk in der Lugner City

    7.10.2015 Die Lugner City in Rudolfsheim-Fünfhaus wird am Tag vor der Wien-Wahl zur kleinen Wahlkampfarena. Fünf Fraktionen präsentieren sich in dem Einkaufszentrum im Gespräch mit Richard Lugner - drei davon mit ihren Spitzenkandidaten.

    Bezirkschef Karlheinz Hora im Interview: "Wohnen, Bildung und Verkehr zentral"

    7.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der Wiener Bezirke zum Interview. Karlheinz Hora (SPÖ) sprach mit uns über den Bevölkerungszuwachs, geplante Projekte, Bildung und vieles mehr.

    Sarrazin auf Einladung von Strache in Wien: "Europa muss Grenzen schließen"

    7.10.2015 Der umstrittene deutsche Publizist Thilo Sarrazin sprach auf Einladung der FPÖ am Dienstagabend in Wien - und hat gefordert, die Grenzen unter Kontrolle zu bringen und "letztlich zu schließen".

    Ergebnisse der "Pass egal"-Wahl in Wien: Grüne auf Platz eins vor SPÖ

    7.10.2015 Am Dienstag konnten Menschen ohne österreichischen Pass bei der "Pass egal"-Wahl symbolisch an der Wien-Wahl teilnehmen. Es wurden insgesamt 1.223 gültige Stimmen abgegeben, die Grünen holten dabei knapp die absolute Mehrheit.

    "Pass Egal Wahl": Symbolische Wahl für Wiener ohne Wahlrecht

    6.10.2015 SOS Mitmensch ruft alle Wiener, die keinen österreichischen Pass haben und damit bei der Landtagswahl am Sonntag nicht stimmberechtigt sind, dazu auf, trotzdem ihr Kreuzchen zu machen. Menschen ohne Wahlrecht sollen somit bei der Wien-Wahl teilnehmen können - wenn auch nur symbolisch.

    SPÖ setzt Securitys zum Schutz ihrer Wahlplakate ein

    6.10.2015 Bis zur Wien-Wahl setzt die SPÖ auf Securitys für Bürgermeister Michael Häupl - aber nicht für ihn als Person, sondern für die Plakate, die sein Konterfei zeigen. VIENNA.at hat ein paar Eindrücke verunstalteter Wahlplakate aller Parteien.

    Die Grünen wollen eine Begegnungszone in Wien-Hietzing vor dem Parkhotel

    6.10.2015 Die Grünen Hietzing haben laut eigenen Angaben gemeinsam mit einem Verkehrsplaner der Technischen Universität (TU) ein Konzept für eine Begegnungszone mitten im 13. Bezirk erarbeitet.

    Wählen per Wahlkarte: Rekord in Wien aufgestellt

    6.10.2015 Schon vor der diesjährigen Wien-Wahl wurde ein Rekord aufgestellt: Mehr als 180.000 Menschen wollen am Sonntag ihr Kreuz per Wahlkarte machen. Das sind so viele wie noch bei keiner anderen Wahl zuvor.

    Grüne plakatieren Häupl als "Bart Simpson": Neues Sujet vor der Wahl

    6.10.2015 Die Wiener Grünen zeigen sich auch wenige Tage vor der Landtagswahl in der Bundeshauptstadt kreativ mit ihren Sujets. Diesmal ist nicht Spitzenkandidatin Maria Vassilakou das "Model", sondern (indirekt) Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ).

    "Wieden-Leaks": Aktenweitergabe eines Bezirksvorstehers sorgt für Aufregung

    6.10.2015 Wiedens Bezirksvorsteher Leopold Plasch (SPÖ) soll - möglicherweise rechtswidrig - Akten an Parteifunktionäre weitergegeben haben. Durch einen Fehler landeten sich offenbar öffentlich einsehbar im Internet. Das Datenleck sorgt für Kritik von FPÖ, ÖVP und den NEOS.

    Elefantenrunde: Strache für Andreas Gabalier Opfer von "Hetzerei"

    6.10.2015 Aufregung in sozialen Netzwerken um Sänger Andreas Gabalier: Der "Volks Rock'n' Roller" postete zur "Elefantenrunde" der Wiener Spitzenkandidaten, und setzte sich für FPÖ-Chef HC Strache als Opfer von "Hetzerei" ein.

    Interview: Initiative "Mein Auto" will die individuelle Mobilität erhalten

    6.10.2015 In einigen Tagen wird in Wien gewählt - VIENNA.at lässt deshalb noch einmal Bürgerinitiativen zu Wort kommen. Diesmal haben wir uns mit Burkhard Ernst, Vorsteher der Initiative "Mein Auto", unterhalten und Näheres zur "fehlenden Verkehrspolitik der Stadt" und dem Wunsch nach nicht zwangsverordneter Mobilität erfahren. Alle Infos dazu gibt es hier.

    Wie funktioniert die Briefwahl zur Wien-Wahl 2015?

    6.10.2015 Sie sind nicht sicher, wie die Briefwahl zur Wien-Wahl 2015 funktioniert, wo man die Wahlkarte herbekommt oder sie abgeben kann? Hier kommt die einfache Lösung.

    30 Mio. Euro für Landtagswahl-Werbung: So viel geben die Parteien aus

    6.10.2015 Die Parteien haben in diesem Jahr bereits 29 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Kein Wunder, handelt es sich schlielich um ein Superwahljahr mit Landtagswahlen in Wien, Oberösterreich, Steiermark und Burgenland. Vor fünf Jahren jedoch waren die Ausgaben noch deutlich geringer.

    Strache hat schon gewonnen

    6.10.2015 Von Johannes Huber: Wie auch immer die Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag ausgeht, ein Sieger steht bereits fest: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.

    TV-"Elefantenrunde" zur Wien-Wahl 2015: Viel Hick-Hack, wenig Sachlichkeit

    6.10.2015 Am Montagabend versammelten sich die fünf Spitzenkandidaten der Wiener Landtagswahl, um live vor laufender Kamera über ihre Zukunftskonzepte für die Bundeshauptstadt zu diskutieren. Oder so zumindest die Idee. Die Runde glich allerdings mehr einem Boxring als einer sachlichen politischen Diskussion - nicht zuletzt dank der Inszenierung der beiden Kooperationsender ORF und Puls4.

    "Refugees welcome": Ursula Stenzel bewirbt Sonnentor-Tee für Ute Bock

    6.10.2015 Als "Testimonial" der ungewöhnlichen Art ist die zur FPÖ gewechselte Politikerin Ursula Stenzel derzeit in sozialen Medien zu bewundern - ausgerechnet für einen Tee von Sonnentor, dessen Erlös Flüchtlingen zugute kommt.

    Silke Kobald im Interview: "Hietzing als 'Dorf in der Stadt' soll erhalten bleiben"

    6.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Silke Kobald (ÖVP) sprach über Hietzing als "Dorf in der Stadt", den Hörndlwald, die Parkplatznot und Bildungspläne.

    Das Wahlprogramm von “Wien Anders” bei der Wien-Wahl 2015

    6.10.2015 Am 11. Oktober 2015 findet die Wien-Wahl statt. VIENNA.at hat das Wahlprogramm von “Wien Anders”, kurz ANDAS, im Überblick.

    TV-Konfrontation: Wer hat sich am besten geschlagen?

    5.10.2015 Die Spitzenkandidaten der Parteien für die Gemeinderatswahl haben sich Montagabend einer TV-Konfrontation von ORF und Puls 4 gestellt.

    LIVE: Elefantenrunde zur Wien-Wahl 2015 im Social Media-Ticker

    5.10.2015 Am Montag treffen die Spitzenkandidaten der Parteien vor der Wien-Wahl in einer gemeinsamen Elefantenrunde aufeinander. Wir halten Sie im Social Media-Ticker auf dem Laufenden.

    SPÖ-Klubobmann Schieder über FPÖ-"Kopfprämie" empört

    5.10.2015 Der Wien-Zwist zwischen Rot und Blau geht weiter: Entrüstet zeigt sich SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder über Inserate der FPÖ, in denen eine Belohnung im Höhe von mehreren Tausend Euro für das Aufdecken von Wahlmanipulationen versprochen wird.

    Eine Begegnungszone für jeden Bezirk?

    5.10.2015 Nach der Mariahilfer wollen die Grünen weitere Straßen zumindest in Begegnungszonen umwandeln. Im 2. Bezirk etwa die Leopoldgasse, im 3. die Landstraßer Hauptstraße und im 18. die Gersthofer Straße. Ziel sei mehr Lebensqualität für die Anwohner. Was halten Sie davon?

    Neue Begegnungszone am Wiener Naschmarkt gestartet

    5.10.2015 Wien ist um noch eine Begegnungszone reicher: Die Schleifmühlbrücke am Naschmarkt wurde nach sechs Monaten Umbau nun am Montag (nur wenige Tage vor der Wahl) für den Verkehr freigegeben.

    Wahlkarten können noch bis Freitag beantragt werden

    5.10.2015 Alle wahlberechtigten Wienerinnen und Wiener, die es am Wahltag nicht in ein Wahllokal schaffen werden, können noch bis Freitag um 12.00 Uhr mittags persönlich eine Wahlkarte im zuständigen Wahlreferat beantragen.

    Wien-Döbling: Von den Weinbergen bis zum bekanntesten Gemeindebau Wiens

    5.10.2015 Döbling ist ein Bezirk voller Gegensätze - mit dem längsten Wohnhaus der Welt, dem ältesten Fußballverein Österreichs, dem höchsten Berg Wiens. Zudem gilt der 19. Wiener Gemeindebezirk als "Nobelbezirk". Wir stellen Döbling in unserem Bezirksporträt vor.

    2.400 Wahlkabinen und Wahlurnen werden ausgeliefert

    5.10.2015 Das Gelingen der Wien-Wahl hängt an einem Mann: Leopold Harrich ist Chef des städtischen Logistikzentrums (MA 54) und organisiert die fristgerechte Auslieferung der notwendigen Wahlmöbel.

    Voices for Refugees: Strache kontert Campino und zweifelt Zahlen an

    5.10.2015 Tausende Menschen strömten am Samstag zum Flüchtlings-Solidaritätskonzert "Voices for Refugees" am Heldenplatz, wo unter anderem die Toten Hosen auftraten. Sänger Campino fand dabei kritische Worte gegenüber FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache - welcher nun auf Facebook konterte.

    Wiens Parteien ziehen Schlussstrich unter den Wahlkampf

    5.10.2015 In wenigen Tagen, am 11. Oktober, wählt Wien. Die verbleibende Zeit nutzen die Parteien für letzte Aktivitäten, bevor sie zu ihren offiziellen Wahlkampfabschlussveranstaltungen laden.

    Wahl-Quiz SPÖ-FPÖ: Aus welchem Wahlprogramm stammt dieser Satz?

    5.10.2015 Am 11. Oktober sind knapp 1,2 Millionen Wienerinnen und Wiener zur Gemeinderatswahl aufgerufen. VIENNA.at hat sich im Vorfeld des Urnengangs zehn Fragen überlegt, mit denen Sie Ihr Wissen zur Wien-Wahl 2015 testen können.

    Bezirkschefin Eva-Maria Hatzl: "Ländlich, modern und menschlich ist Simmering"

    6.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der Wiener Bezirke zum Interview. Eva-Maria Hatzl (SPÖ) sprach mit uns über das "menschliche" Simmering, Wohn- und Öffi-Pläne für ihren Bezirk und vieles mehr.

    Bürgermeister Häupl spricht im Interview über Rot-Grün, Flüchtlinge und Arbeitslosigkeit

    5.10.2015 Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) stand im Radio Arabella-Interview Rede und Antwort.

    Maximilian Zirkowitsch: "Fünfhaus, du Opfa, gib Stimme!"

    5.10.2015 Der Wahlkampf in Wien war bis jetzt ausschließlich auf die Spitzenkandidaten fokussiert - mit Ausnahme von Neo-FPÖlerin Ursula Stenzel und einem 31-jährigen Politiker aus dem 15. Bezirk.

    Grüne polarisieren und profitieren davon

    5.10.2015 Gastkommentar von Johannes Huber: Mit der Umwandlung der Mariahilfer Straße in eine größere Begegnungszone hat Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou ihren Parteifreunden Lust auf mehr gemacht.

    Das Wahlprogramm der ÖVP bei der Wien-Wahl 2015

    5.10.2015 "Wien braucht einen Kurswechsel" ist sich die ÖVP sicher. Die Partei will das mit einigen Schwerpunktsetzungen erreichen. VIENNA.at hat das Wahlprogramm der ÖVP bei der Wien-Wahl 2015 im Überblick.

    Bürgermeisterfest im Auhofcenter: "Sonne reinlassen" für Häupl

    4.10.2015 Stimmungsvoll war am Samstag der Empfang für SPÖ Wien-Spitzenkandidaten Michael Häupl beim "Bürgermeisterfest" im Auhofcenter. Der Bürgermeister ließ sich von den Edelseern feiern.

    SPÖ kritisiert FPÖ-Wahl-Werbung, FPÖ warnt vor Wahlbetrug

    4.10.2015 Eine Woche vor der Wien-Wahl wird der Ton zwischen Rot und Blau schärfer und ein erbitterter Streit ist entbrannt - dieser dreht sich um SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim, einen Vergleich mit NS-Werbung und eine FPÖ-Warnung vor Wahlbetrug.

    Döbling-Bezirkschef Adolf Tiller: “Durchzugsverkehr im Bezirk reduzieren”

    4.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Adolf Tiller (ÖVP) sprach über Döbling als gepflegten Grün-Bezirk, geplante Projekte wie die U4-Verlängerung und wichtigste Punkte im Wahlprogramm.

    Ottakring-Bezirkschef Franz Prokop: "Am Brunnenmarkt ist es wie im Urlaub"

    4.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher aller Wiener Bezirke zum Interview. Franz Prokop (SPÖ) sprach mit uns über Ottakring als Bezirk, wo das vielseitige Stadtleben auf das erholsame Leben im Grünen trifft.

    Wien: Schwarz-pinkes Duell

    4.10.2015 Von Johannes Huber: In der ÖVP wächst im Hinblick auf die Gemeinderatswahl am 11. Oktober die Nervosität. Alles, was Rang und Namen hat, engagiert sich; nach Außenminister Sebastian Kurz ist auf den Plakaten auch Finanzminister Hans Jörg Schelling zu sehen.

    OGM-Umfrage sieht SPÖ bei Wien-Wahl vor FPÖ

    4.10.2015 Wie die Umfrage des Meinungsforschungsinstuts OGM (für "Kurier") aufzeigt, wird die SPÖ bei der Wien-Wahl 2015 den ersten Platz deutlich für sich entscheiden.

    Eine Woche vor der Wien-Wahl: Eine Bestandaufnahme

    4.10.2015 Das große Finale rückt näher: Wien wählt am 11. Oktober einen neuen Landtag, Gemeinderat sowie die Bezirksvertretungen. Eine Bestandaufnahme zum mit Spannung erwarteten Urnengang.

    Bleibt die ÖVP vor den NEOS?

    4.10.2015 In den Umfragen zur Gemeinderatswahl am 11. Oktober liegt die ÖVP bei acht bis zehn Prozent. Die NEOS kommen auf sechs bis sieben Prozent. Wenn man eine Schwankungsbreite von plus, minus zwei Prozentpunkten berücksichtigt, dann ist also alles möglich. Was meinen Sie?

    Penzing-Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner: "Unsere Partei wird die Mehrheit im Bezirk halten"

    3.10.2015 Vor der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Andrea Kalchbrenner (SPÖ) spricht über die wichtigsten Punkte ihres Wahlprogramms und die Projekte, die es in den kommenden Jahren voranzutreiben gilt.

    Alsergrund-Bezirkschefin Martina Malyar: "Platz eins! Alles andere wäre eine Katastrophe für Wien"

    3.10.2015 Vor der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Martina Malyar (SPÖ) spricht über die wichtigsten Punkte ihres Wahlprogramms und worauf Sie besonders stolz ist.

    Trauen Sie helfenden Politikern?

    3.10.2015 FPÖ-Kandidatin Ursula Stenzel hat der Obdachloseneinrichtung „Gruft“ einen großen Scheck über 5000 Euro überreicht. Medienwirksam. Womit sie sich auf eine Gratwanderung einließ: Niemand wird etwas dagegen haben, wenn Politiker helfen. Im Gegenteil. Anders schaut die Sache aber aus, wenn sie sich damit nur in Szene setzen und die gute Sache auch noch vereinnahmen wollen.

    Wahlkampf-Get-Together der FPÖ am Schwedenplatz: Bürger unbeeindruckt

    3.10.2015 Wahlkampf in Wien bedeutet nicht unbedingt Hektik, Massenandrang und aufgeheizte Stimmung. Das zeigte am Freitag, den 2. Oktober eine Veranstaltung der FPÖ am Schwedenplatz.

    Wien-Alsergrund: Ein Mekka für Kultur und Bildung

    2.10.2015 In unserer Bezirksreihe zur Wien-Wahl stellen wir Ihnen heute den Alsergrund vor. Was der 9. neben der zweithöchsten Kirche der Stadt und einer umstrittenen Drogenberatungsstelle sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier.

    Stadt Wien, FPÖ und SPÖ pumpen rund 4,2 Millionen Euro in Printmedien

    2.10.2015 Der Countdown zur Wien-Wahl 2015 läuft und das spiegelt sich auch in den Ausgaben für Inserate und Promotionberichte in Printmedien wider. Die Stadt Wien hat im September mehr als 2 Millionen Euro investiert, die FPÖ mehr als 900.000 Euro

    Puls 4 rudert zurück - und dann doch nicht: Verwirrung um FPÖ-Spots

    2.10.2015 Nach der Weigerung einiger Privatsender, FPÖ-Spots zur Wien-Wahl zu zeigen, hat eines der Medienunternehmen zunächst eingelenkt: Die ProSieben.Sat1-Puls 4-Gruppe. Aber das war nur von kurzer Dauer, es folgte die Wende nach der Wende: Erst verkündetete die FPÖ eine Einigung im Zwist, nun meldet sich der Sender nochmals zu Wort.

    Stenzel macht sich für mehr Hausärzte in Wien stark

    2.10.2015 Sorgen um das Wiener Gesundheitswesen: Die nunmehrige FPÖ-Kandidatin Ursula Stenzel macht sich nun auch für Themen stark, die über die Bezirksgrenzen der Innenstadt hinaus gehen. Konkret geht es ihr um die Hausärzte. In einer Pressekonferenz mit FP-Stadtrat David Lasar warnte sie von einem "akuten Mangel".

    Regierungsvertreter helfen Strache

    2.10.2015 Von Johannes Huber: „Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld?“, schreibt FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache in einem Wahlkampf-Inserat zum Bericht, die Flüchtlingshilfe werde uns 12,3 Milliarden Euro kosten.

    Ist die Flüchtlingswelle bewältigbar?

    2.10.2015 Überschattet von der Flüchtlingswelle wählt Wien in einer Woche einen neuen Gemeinderat. Wobei der zuständige Regierungskoordinator Christian Konrad immer wieder mit Aussagen aufhorchen lässt, wonach die Herausforderung bewältigbar ist.

    Liesing-Bezirkschef Gerald Bischof: "Hohe Lebensqualität kommt nicht von selbst"

    2.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Gerald Bischof (SPÖ) sprach mit uns über die Vielfalt und Freizeitangebote im 23. Bezirk, Projekte, auf die er besonders stolz ist - und warum für ihn eine Zusammenarbeit mit der FPÖ nicht in Frage kommt.

    NEOS: So kämpft Beate Meinl-Reisinger um Stimmen bei der Wien-Wahl

    2.10.2015 NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger ist trotz der NEOS-Schlappe in Oberösterreich voller Energie. In Wien gibt sie im pinken Wahlkampf alles, um potentielle Wähler anzusprechen und um deren Stimmen zu werben.

    Die Brigittenau: Eine kleine Insel in Wien

    2.10.2015 Die Brigittenau ist vor allem bekannt für ihren Millenium Tower und die Gewässer in unmittelbarer Umgebung. Erfahren Sie hier, was der 20. Wiener Gemeindebezirk noch zu bieten hat.

    Das Wahlprogramm der NEOS bei der Wien-Wahl 2015

    2.10.2015 "Veränderung! Jetzt." - Die NEOS sagen bei der Wien-Wahl am 11. Oktober einem "gierigen System" den Kampf an. VIENNA.at hat das Wahlprogramm im Überblick.

    FPÖ-Werbespots: Privatsender verweigern Ausstrahlung

    2.10.2015 Gleich mehrere private Sender zeigen den Freiheitlichen die kalte Schulter in Sachen Werbung zur Wien-Wahl. Die FPÖ schäumt und spricht von "Zensur".