AA
  • VOL.AT
  • Wien Wahl

  • Grünes Bussi-Plakat zur Wien-Wahl für Werbewatchgroup sexistisch

    14.09.2015 Jenes Sujet der grünen Wahlplakate, das Julian Schmid übersät mit Kussmündern zeigt, ist von der Werbewatchgroup als sexistisch eingestuft worden. Die NEOS haben gegen das Plakatmotiv vergangene Woche Beschwerde eingereicht.

    Jungpolitiker im Wien-Wahl-Interview: Maximilian Krauss von der FPÖ

    14.09.2015 Anlässlich der Wien-Wahl interessiert VIENNA.at nicht nur, was die etablierten Politiker der großen Parteien in Wien für Politik machen – auch die Jungpolitiker unter 30 sind sehr aktiv. Diesmal in unserer Interview-Reihe: Maximilan Krauss (22) von der FPÖ.

    Sollen kleine Bezirke zusammengelegt werden?

    14.09.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat vorgeschlagen, einige Bezirke zusammenzulegen. Details ließ er offen. Als Vorlage könnte jedoch die Gemeindesratswahl-Ordnung herangezogen werden. Dort bilden alle größeren Bezirke eigenständige Wahlkreise, während kleinere zusammengefasst werden.

    Aktuelle Wien-Wahl-Umfrage: Abstand zwischen SPÖ und FPÖ so gering wie nie

    14.09.2015 Laut aktuellen Umfragen liegt die SPÖ nur noch zwei Prozentpunkte vor der FPÖ. In den bisherigen 15 Gemeinderatswahlen war der Abstand zur Konkurrenz immer noch zweistellig. Die FPÖ und die ÖVP schafften es jeweils zwei Mal, der SPÖ näher als 20 Punkte zu kommen - am nächsten war dabei die FPÖ mit 11,21 Prozentpunkten im Jahr 1996.

    Wiener Bezirke: Döblinger leben viel länger

    14.09.2015 Von Johannes Huber: Bei der Lebenserwartung gibt es enorme Unterschiede. In „Nobel-“ ist sie zum Teil deutlich höher als in „Arbeiterbezirken“.

    ÖVP macht Platz für NEOS

    14.09.2015 Von Johannes Huber: In Wien hat’s die Volkspartei schwer: Als 14-Prozent-Partei ist es gar nicht so einfach, sich Gehör zu verschaffen. Das gelingt nur selten. Umso entscheidender ist, womit man dies schafft: Im Falle von Manfred Juraczka und Co. sind dies Botschaften wie „Stopp den Autofahrer-Schikanen“.

    FPÖ profitiert heuer bei der Wien-Wahl vom mehrheitsfreundlichen Wahlrecht

    13.09.2015 Das Wahlrecht in Wien begünstigt die großen Parteien bei der Mandatsaufteilung. Davon profitierte bisher die SPÖ - und sie hat dieses Wahlrecht trotz grober Trübung des rot-grünen Koalitionsklimas verteidigt. Das könnten die Sozialdemokraten am 11. Oktober bereuen.

    Herbstwahlen: Experten sehen Zuspitzung im Duell zwischen Häupl und Strache

    13.09.2015 Durch die große Zahl an Flüchtlingen, die sich derzeit auf dem Weg nach Europa befinden, erwarten sich Meinungsforscher keine allzu großen Auswirkungen auf die Landtagswahlen im Oberösterreich und in Wien. Die FPÖ  sei hier in "komfortabler Position".

    SPÖ Wien im Porträt vor der Wien-Wahl: Die rote Seite der Macht

    13.09.2015 Seit dem Jahr 1945 hat sich in der Welt allerhand ereignet - es gibt aber auch Konstanten: Wien wird seither von der SPÖ regiert, die dabei über weite Strecken ohne Partner ausgekommen ist – Werdegang, Status und aktuelle Ziele der Roten im Porträt. 

    Mehr Radwege für Wien?

    13.09.2015 Das Wiener Radfahrnetz ist vor allem in den letzten Jahren ausgebaut worden und verfügt bereits über 1270 Kilometer. Am Ziel ist man dabei allerdings noch nicht. Ein weitere Ausbau ist auf Drängen der Grünen geplant, zumal der Radanteil am Gesamtverkehr von sechs auf zehn Prozent erhöht werden soll.

    Wiener Bezirke: Zahl der Geburten

    13.09.2015 Von Johannes Huber: 18.691 Geburten gab es 2013 in der Bundeshauptstadt. 51 pro Tag also. Die meisten wenig überraschend in den großen Bezirken.

    Strache ließ Wahlversprechen notariell beglaubigen

    13.09.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will mit allen Mitteln unterstreichen, dass bei ihm "noch das Ehrenwort" zählt. Daher hat er am Freitag im Beisein eines Notars und von Medienvertretern ein Dokument unterzeichnet und mit Wachssiegel versehen, mit dem er sich dazu verpflichtet, die Einhaltung seiner Wahlversprechen in die Tat umzusetzen.

    Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) im Interview: "Wir dürfen nicht wegsehen!"

    12.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf – VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) im Gespräch über die Oktober-Revolution der FPÖ, seine Gesundheit und Chaosvermeidung.

    Ist es gut, dass die SPÖ Rot-Blau ausschließt?

    12.09.2015 Seit im Burgendland unter dem dortigen Landeshauptmann und SPÖ-Vorsitzenden Hans Niessl eine rot-blaue Koalition gebildet worden ist, schließt Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) eine solche Konstellation für die Bundeshauptstadt noch deutlicher aus.

    Für ÖVP, Grüne und NEOS wird die Luft dünn

    12.09.2015 Von Johannes Huber: Das Duell um Wien, also das „Match“ zwischen Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nützt ganz offensichtlich ihren Parteien; in Umfragen legen sie in jüngster Zeit jedenfalls zu.

    Give-Aways vor der Wien-Wahl: Wo man was abstauben kann

    12.09.2015 Vor der Wien-Wahl am 11. Oktober versuchen die Parteien ihre Wähler wieder mit Give-Aways zu überzeugen. Dabei gibts es Klassiker wie Luftballons, Süßigkeiten oder Feuerzeuge - aber euch kreativere Goodies, wie Glückskekse, Plüschgeckos oder Duschhauben.

    Die Parteien setzen im Wien-Wahlkampf auf Social Media

    12.09.2015 Die Parteien setzen im Wien-Wahlkampf auf Facebook, Twitter und Co. - dafür gibt es sogar vielfältige Social-Media-Strategien.

    Ausländer noch kein großes Wien-Wahlkampf-Thema

    12.09.2015 Das Thema Ausländer spielt im Wiener Wahlkampf noch keine große Rolle - zumindest vorerst. Trotz der vielen Berichte über den nicht abreißenden Flüchtlingsstrom, lässt das weite Feld Zuwanderung und Migration die Wogen noch nicht hochgehen - aber das muss nicht so bleiben.

    Wiener Bezirke: Zu– und Abwanderung gegenüber den Bundesländern

    12.09.2015 Von Johannes Huber: Jedes Jahr ziehen mehr als 30.000 in die Bundeshauptstadt. Ähnlich viele verlassen sie aber auch wieder.

    „Duell“ stärkt Häupl und Strache

    11.09.2015 Aktuelle Umfragewerte können sowohl die Sozialdemokraten als auch die Freiheitlichen zufriedenstellen: Beide legen zu. Die SPÖ, die im Sommer, schon der 30 Prozent-Marke nahe war, liegt laut einer Erhebung des Unique Research-Instituts (für „Heute“) bei 36 Prozent.

    Maßnahmenpaket für Flüchtlinge beschlossen: Mehr Geld für Integration

    11.09.2015 Die Regierung hat am Freitag, den 11. September ein Bündel von Maßnahmen präsentiert. Hervorgehoben wurde dabei unter anderem der Topf für Integration, der mit 75 Mio. Euro dotiert ist.

    Wien-Ottakring: Grüner Bezirk mit Brauerei und Multikulti-Faktor

    11.09.2015 Wer in Wien lebt, kommt am Bier der Marke Ottakringer nicht vorbei - doch der 16. Wiener Gemeindebezirk hat noch einiges mehr zu bieten als die größte Brauerei der Stadt. Vom multikulturellen Brunnenmarkt bis hin zum Erholung versprechenden Wilhelminenberg reichen die Highlights von Ottakring.

    Wien-Wahl-Umfrage: Michael Häupl (SPÖ) fährt Verluste ein, bleibt aber vorne

    11.09.2015 Laut einer Wien-Wahl-Umfrage ist die SPÖ mit Michael Häupl, trotz Verlusten gegenüber den Werten vor der Wahl 2010, am 11. Oktober weiter unangefochten an der Spitze. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache landet, trotz kräftigem Stimmenzuwachs, weit hinter ihm.

    NEOS fordern "Veränderung. Jetzt." zum Wahlkampfauftakt in Wien

    11.09.2015 "Veränderung. Jetzt." - Unter diesem Motto haben am Donnerstagabend die Wiener NEOS den offiziellen Wahlkampfauftakt in der Bundeshauptstadt gestartet. Kampfansagen, Versprechen und Musik von The Hoff inklusive.

    Bürgermeister Häupl (SPÖ) im Wien-Wahlkampfauftakt

    11.09.2015 Beim Wahlkampfauftakt der SPÖ am Donnerstagabend hat Bürgermeister Michael Häupl die FPÖ als klaren Hauptgegner für die bevorstehend Wien-Wahl definiert. Der grüne Koalitionspartner blieb unerwähnt.

    ÖVP-Wahlkampfauftakt: Seitenhiebe auf Konkurrenz und private Details über Juraczka

    11.09.2015 Die Wiener ÖVP ist in den Sophiensälen offiziell in den Wahlkampf gestartet. Die politischen Mitbewerber bekamen ihr Fett ab, private Details von Spitzenkandidat Manfred Juraczka wurden verraten und das Flüchtlingsthema kam ebenfalls auf.

    Ist das Kussmünder-Plakat der Grünen sexistisch?

    11.09.2015 Das Gesicht voller Kussmünder bzw. Lippenstiftspuren wirbt der Nationalratsabgeordnete Julian Schmid unter dem Slogan „Ich bin Öffi für alles“ für die Grünen (bzw. günstige Jahresnetzkarten). Die NEOS sind empört und haben sich bei der Wiener Werbewachtgroup beschwert; sie orten Sexismus. Sehen Sie das auch so?

    Wiener Bezirke: Große Einkommens-Unterschiede

    11.09.2015 Von Johannes Huber: Wiens Bezirke weisen enorme Unterschiede auf, was die durchschnittlichen Jahres-Nettoeinkommen der dortigen Arbeitnehmer betrifft. Die Bandbreite reicht von 16.416 bis 34.333 Euro.

    VIENNA.at fragt Wiener vor der Wahl: Welche Probleme müssen in Wien gelöst werden?

    10.09.2015 Fünf Wochen vor der Wahl wollte VIENNA.at von den Wienern wissen: Was sind akute Probleme in Wien, die gelöst werden müssen?

    VIENNA.at-Wien Wahl-Service: Stellen Sie uns Ihre Frage!

    10.09.2015 Haben Sie Fragen zur Wahl? Wir liefern die Antwort!

    ÖVP Wien: Auf der Suche nach dem Glanz der Vergangenheit

    10.09.2015 Der Wiener ÖVP droht bei der Gemeinderatswahl am 11. Oktober das nächste Fiasko. Die Zeiten, in denen die Schwarzen auch in der Bundeshauptstadt eine Großpartei waren, sind lange vorbei.

    NEOS Wien im Porträt: Mit Aktionismus und Anti-Strache in Richtung Rathaus

    10.09.2015 Nach den jüngsten Niederlagen in der Steiermark und im Burgenland, wo der Einzug in den Landtag nicht geschafft wurde, blicken die NEOS nun gebannt auf die Wien-Wahl am 11. Oktober - Chancen, Ziele und Aktionen der "pinken" Partei im Porträt.

    Kann Rot-Grün die Arbeitslosigkeit senken?

    10.09.2015 Die Arbeitslosigkeit ist in Wien stark gestiegen. 121.767 Menschen waren im August beim AMS gemeldet. Um rund 70 Prozent mehr als vor fünf Jahren.

    Wiener Bezirke: Wo die Arbeitslosigkeit am stärksten steigt

    10.09.2015 Von Johannes Huber: In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Menschen ohne Job überall gestiegen. Mit einer Ausnahme, der Inneren Stadt.

    Wien-Penzing: Die unterschätzte Wohlfühl-Oase

    9.09.2015 In unserer Bezirksreihe zur Wien-Wahl stellen wir Ihnen heute Penzing vor. Was der 14. außer Rapid-Stadion und Fuchs-Villa sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier.

    Wahlkampfauftakt der Grünen auf der Wiener Mariahilfer Straße

    9.09.2015 Zum Daft Punk-Lied "Lucky" marschierten die Grünen mit wenigen hundert Personen am Mittwoch die autofreie Mariahilfer Straße hinunter, um den Wahlkampf offiziell zu eröffnen. Bei einer Rede warnte man vor der FPÖ und auch der SPÖ. "Grün macht den Unterschied", so Spitzenkandidatin Maria Vassilakou.

    NEOS orten Sexismus auf grünem Bussi-Plakat zur Wien-Wahl

    9.09.2015 Eines der Sujets der neuesten Plakatwelle der Grünen, das Julian Schmid übersät mit Kussmündern zeigt, hat nun das Missfallen der NEOS erregt: Sie orten Sexismus und haben sich bei der Wiener Werbewatchgroup beschwert.

    6.000 Dreiecksständer vor der Wien-Wahl aufgestellt - Keine für Liste Wien Anders

    8.09.2015 Fast 6.000 Dreiecksständer sind bereits in Wien aufgestellt worden. Die prägnanten Werbemittel dürfen in Wien nur vor Urnengängen montiert werden. Geregelt ist dies in einer eigenen Verordnung, die einen Wildwuchs oder eine Behinderung von Verkehrsteilnehmern verhindern soll. "Wien Anders" wurden die Werbeträger nicht genehmigt.

    Werbeausgaben im August 2015: Stadt Wien gibt mehr als 2 Millionen Euro aus

    8.09.2015 Im Vorfeld der Wien-Wahlen nehmen die Ausgaben für Inserate an Fahrt auf. Das zeigen auch die Zahlen für August 2015 - von "Sommerloch" war auf der Ausgabenseite nichts zu spüren.

    Wien-Wahlkampf: Los gehts! Beate Meinl-Reisinger (NEOS) im Interview

    8.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf – VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger im Gespräch über einen "Bürgermeister Strache", die aktuelle Flüchtlingssituation und die pinken Ideen für Wien.

    Jungpolitiker im Wien-Wahl-Interview: Michael Dedic von der SPÖ

    8.09.2015 Anlässlich der Wien-Wahl interessiert VIENNA.at nicht nur, was die etablierten Politiker der großen Parteien in Wien für Politik machen – auch die Jungpolitiker unter 30 sind sehr aktiv. Diesmal in unserer Interview-Reihe: Michael Dedic (27) von der SPÖ.

    Sind Sie für Tempo 30 vor Schulen?

    8.09.2015 Zum Schulstart hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) einmal mehr gefordert, vor Schulen 30er Zonen einzuführen. Damit soll die Zahl der Unfälle mit Kindern reduziert werden.

    Welche Bezirke boomen

    8.09.2015 Von Johannes Huber: Wien wächst – allein bis 2034 wird die Zahl der Einwohner um etwa jene von Graz auf 2,04 Millionen zunehmen. Doch nicht alle Bezirke boomen. Im Gegenteil, in der City werden mit 14.628 sogar weniger leben als heute (16.434).

    Werben Grüne sexistisch?

    7.09.2015 Von Johannes Huber: Zumindest eines ist den Grünen mit der neuen Plakatserie gelungen – ein Sujet sorgt auf sozialen Medien für Gesprächsstoff: „ICH BIN ÖFFI FÜR ALLES“, steht da. Abgebildet ist Julian Schmid (26) – das Gesicht übersät mit dem Lippenstiftabdruck eines oder mehrerer Kussmünder. Stellt sich die Frage, ob das sexistisch ist.

    Wahlkampf: Los gehts! Wien Anders im Interview

    7.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf - VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: Wien Anders – Als Spitzenkandidatin des Bündnisses von KPÖ, Piraten, Echt Grün und Unabhängigen geht die 22jährige Physikstudentin Juliana Okropiridse bei der Wien-Wahl ins Rennen. Zum Interview bittet die Jungpolitikerin in ein Café am Ottakringer Yppenplatz, einem hippen Multi-Kulti-Hotspot.

    Hietzing: Wiens grüner Nobelbezirk mit charmantem Dorfcharakter

    7.09.2015 Hietzing ist der 13. Bezirk Wiens und vor allem für sein Image als Nobelbezirk bekannt. Bewohner wissen, was sie an Hietzing haben, denn es ist nicht nur der grünste Bezirk Wiens, sondern es hat sich über all die Jahre auch seinen charmanten Dorfcharakter erhalten. Erfahren Sie hier mehr über den ehemaligen Weinbauort.

    Kommt „Gemeinsam für Wien“ in den Gemeinderat?

    7.09.2015 Der türkischstämmige Arzt Turgay Taskiran und seine Mistreiter haben mehr als 3500 Unterstützungserklärungen für ihre Liste „Gemeinsam für Wien“ gesammelt. Damit werde man bei der Gemeinderatswahl antreten können, freuen sie sich.

    Buntes Wien: Bis zu 45,6 Prozent Migranten

    7.09.2015 Wien ist eine bunte Stadt, was die Herkunft seiner Bürgerinnen und Bürger betrifft: Jeder Dritte ist nicht in Österreich geboren worden.

    SPÖ eröffnet Wahlkampf-Außenstelle in Favoriten

    6.09.2015 Die SPÖ will im bevölkerungsstärksten Bezirk Wiens Präsenz zeigen. "Wir suchen das offene, direkte Gespräch", erklärt Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler.

    Schwere Zeiten für Integrationspartei

    6.09.2015 Von Johannes Huber: In letzter Minute hatten Turgay Taskiran und seine Mitstreiter von „Gemeinsam für Wien“ am vergangenen Freitag in sämtlichen Bezirken genügend Unterstützungserklärungen gesammelt, um bei der Gemeinderatswahl am 11. Oktober in der gesamten Stadt antreten zu können.

    Zahlen, Daten und Fakten fünf Wochen vor der Wien-Wahl

    6.09.2015 Ausgangslage, Trends und Personalien zur Wien-Wahl am 11. Oktober. Die FPÖ träumt von Platz eins, vier Listen kämpfen um den Einzug in den Gemeinderat.

    Asyl: Sind Sie stolz auf die Hilfsbereitschaft der Wiener?

    6.09.2015 Zunächst sorgte die Demonstration von 20.000 Wienerinnen und Wienern gegen einen unmenschlichen Umgang mit Flüchtlingen über Österreich hinaus für Schlagzeilen, dann die Hilfsbereitschaft, die viele Freiwillige bekundeten. Frage des Tges: Sind Sie stolz auf die Hilfbereitschaft?

    Wo die NEOS Wähler gewinnen könnten

    6.09.2015 Von Johannes Huber: Die NEOS treten bei der Gemeinderatswahl zum ersten Mal an. Doch das Liberale Forum von Heide Schmidt, das als ihre Vorgängerpartei angesehen werden kann, schaffte 1996 knapp acht Prozent.

    FPÖ könnte in Wien erstmals einen Vizebürgermeister stellen

    6.09.2015 Nach der Wien-Wahl am 11. Oktober könnte die FPÖ erstmals einen Vizebürgermeister stellen: Erreichen die Freiheitlichen mehr als ein Drittel der insgesamt 100 Gemeinderatsmandate, steht ihr laut Stadtverfassung ein Vizebürgermeister zu.

    Wahlkampfauftakt von Wien Anders: Wohnen, Cannabis und Pinguine

    5.09.2015 Das nach eigenen Angaben "bunte" Bündnis aus u.a. Piraten und der KPÖ Wien Anders (ANDAS) wird einen ebensolchen Wahlkampf führen: Die Plakate, die am Samstag beim Wahlkampfauftakt im Wiener Prater präsentiert wurden, zeigen sich ebenso bunt gemischt.

    SPÖ-Parteirat in Wien: "Balken auf für die Menschlichkeit"

    5.09.2015 Das ursprüngliche Thema war zwar "Bildung", die aktuelle Situation gewann aber die Oberhand: Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat am Samstag bei SPÖ-Themenrat betont, dass in der Flüchtlingsfrage Haltung zu zeigen sei.

    FPÖ-Wahlkampfauftakt: Strache fordert Revolte gegen "rot-grüne Aristokratie"

    5.09.2015 Als erste der Wiener Rathausparteien hat die FPÖ am Freitag ihren Wahlkampfauftakt am Favoritner Viktor-Adler-Markt zelebriert. Parteichef und Wiener Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache hielt dabei eine rund 75-minütige Rede.

    Wien-Wahl: Flüchtlingskrise ändert alles

    5.09.2015 Von Johannes Huber: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hätte am Freitagabend auf der freiheitlichen Wahlkampf-Auftaktveranstaltung noch so laut schreien können, die Nachrichtenwelt hätte er damit nicht erobert.

    Bleibt die SPÖ vorne?

    5.09.2015 Fast 20 Prozentpunkte lagen bei der letzten Gemeinderatswahl 2010 zwischen SPÖ (44,34 Prozent) und der FPÖ (25,77 Prozent). Unsere Frage des Tages: Bleibt die SPÖ heuer vorne?

    Wo die Grün-Wähler zu Hause sind

    5.09.2015 Von Johannes Huber: Fast 30 Prozent erreichten die Grünen bei der Gemeinderatswahl 2010 in Neubau. Und mehr als 23 Prozent in Mariahilf und in der Josefstadt.