Auch in diesem Gemeinderatswahlkampf liefern einander SPÖ und FPÖ die härtesten Auseinandersetzungen. Kein Wunder: Verliert die eine Partei, gewinnt die andere. Und umgekehrt.
Das ist seit Mitte der 1980er Jahre feststellbar: Damals betrat Jörg Haider als FPÖ-Bundesobmann die politische Bühne. In Wien konnten die Freiheitlichen ihren Stimmenanteil bis 1996 auf 27,9 Prozent verdreifachen. Die SPÖ stürzte von 54,9 auf 39,2 Prozent ab.
Dann kam Schwarz-Blau auf Bundesebene und die Freiheitlichen verloren bei zwei Gemeinderatswahlen hintereinander – auf nur noch 14,8 Prozent im Jahr 2005. Die SPÖ konnte in dieser Zeit wieder auf fast 50 Prozent zulegen.
2010 folgte eine weitere Trendwende – die Sozialdemokraten verloren. Und die Freiheitlichen? Erraten: Sie gewannen wieder.

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.