Italien: 2. Wahltag hat begonnen
Die Italiener konnten bereits am Samstag von 15:00 bis 22:00 Uhr wählen. Mehrere hochrangige Politiker haben bereits gewählt, unter ihnen Regierungschef Silvio Berlusconi in Mailand, sowie EU-Kommissionspräsident Romano Prodi und Staatschef Carlo Azeglio Ciampi in Bologna. Bisher hatten die Italiener noch nie an einem Samstag gewählt.
Eine Rekordzahl von 50 Millionen Italienern ist zu den Europawahlen aufgerufen, denn erstmals sind auch drei Million Auslandsitaliener, die im vergangenen Jahr das Wahlrecht erhalten haben, stimmberechtigt. 25 Wahllisten kämpfen um die 78 Sitze, die Italien im Straßburger Parlament zustehen. Laut Umfragen könnte die Partei von Berlusconi, Forza Italia, Stimmenverluste erleiden.
Zusätzlich sind auch 36 Millionen Italiener zu Kommunalwahlen aufgerufen. Gewählt wird in 50 Prozent der italienischen Gemeinden, darunter in Großstädten wie Bologna, Florenz und Bari. Erneuert wird auch die Verwaltung der Region Sardinien sowie 63 von 106 italienischen Provinzräten. Auf Sardinien tritt der Chef des Telekom-Unternehmens Tiscali, Renato Soru, gegen einen Vertrauensmann Berlusconis, den bisherigen Präsidenten des Regionalrats, Mauro Pili, an.
Nachwahlbefragungen werden nach der Schließung der Wahllokale am Sonntag erwartet. Die endgültigen Resultate sollen am Montagnachmittag bekannt gegeben werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.