AA
  • VOL.AT
  • Formel1

  • Imola-Kurzarbeit für Klien

    26.08.2011 Erstmals in seiner Formel-1-Karriere muss Christian Klien bei einem Rennen zuschauen. Auf den Vorarlberger wartet beim Grand Prix von San Marino in Imola ein Kurzeinsatz, Klien ist nur am Freitag auf der Rennstrecke.

    Hoffnung für Christian Klien

    26.08.2011 Red Bull bemüht sich laut einer Meldung der „Salzburger Nachrichten“ darum, eine kurzfristige Regeländerung zu erreichen, damit der Vorarlberger den dritten RB1 doch als Freitag-Fahrer steuern kann.

    Alonso gewann auch GP in Bahrain

    26.08.2011 Fernando Alonso hat am Sonntag auch den Formel-1-GP von Bahrain gewonnen. Zwei Wochen nach dem Erfolg in Malaysia feierte der spanische Renault-Pilot einen überlegenen Start- Ziel-Sieg

    Klien will Punkte-Hattrick

    26.08.2011 Für das Red Bull Racing Team geht es am Sonntag beim Formel-1-Grand Prix von Bahrain darum, auch beim dritten Saisonrennen Punkte zu holen. Bei Christian Klien hält zudem der Kampf ums Cockpit an.

    Acht Teams gegen Ferrari

    26.08.2011 Acht Teams machen gegen Ferrari mobil. Die Italiener halten sich nicht an ein freiwilliges Abkommen, die Tests zu beschränken. Ecclestone winkt ab.

    Kritik an neuem Quali-Modus

    26.08.2011 In der Formel 1 wird die Kritik am zweigeteilten Qualifikations-Marathon, der seit heuer über zwei Tage läuft, immer lauter.

    Red-Bull sensationell

    26.08.2011 Giancarlo Fisichella hat am Sonntag in Melbourne den ersten von 19. WM-Läufen der Formel-1-Saison 2005 gewonnen. Das österreichische Red-Bull-Team brachte gleich beim WM-Debüt sensationell beide Autos in die Punkteränge.

    Minardi nicht bei erstem Training

    26.08.2011 Das Formel 1-Team Minardi und damit auch sein Kärntner Pilot Patrick Friesacher waren beim ersten Training für den Grand-Prix von Australien in Melbourne am Freitag nicht am Start.

    Mit Druck in den Rennalltag

    26.08.2011 "Druck" ist das Modewort in der Formel 1, besonders zum Saisonauftakt. So hört man im Fahrerlager von allen Seiten, dass vor dem Start ins neue Rennjahr (Sonntag, 4 Uhr MEZ) eben dieser Druck besonders groß sei.

    9000 Euro für jeden Kilometer

    26.08.2011 Ein Stundenlohn von 1,8 Millionen Euro oder 9000 Euro für jeden Kilometer. Michael Schumacher ist auch im Geldver-dienen einsame Spitze und könnte sich jährlich 80 Super-sportwagen aus der Produktion seines Arbeitgebers leisten.

    "Ich will David Paroli bieten"

    26.08.2011 Christian Klien besuchte vor dem Formel-1-Saisonstart die "VN"-Redaktion und sprach in einem Interview über sein zweites Formel-1-Jahr und wer seiner Meinung nach Weltmeister wird.

    Hart arbeiten und Spaß haben

    26.08.2011 Gewinnen wird Red Bull Racing im ersten Formel-1-Jahr noch nicht viel. Und trotzdem will Österreichs erstes Formel-1-Team heuer für Furore und im zuletzt eher fad gewordenen Business für Unterhaltung sorgen.