AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Streit um Versorgung von Long Covid-Betroffenen

    7.10.2025 Die Versorgung von Menschen mit postakuten Infektionssyndromen wie Long Covid oder ME/CFS sei in Österreich laut Sozialministerium "flächendeckend sichergestellt“. Die Grünen kritisieren diese Einschätzung scharf.

    TALIS-Studie zeigt: Mentale Belastung im Lehrerberuf steigt

    7.10.2025 Österreichs Lehrer zeigen sich laut TALIS-Studie in ihrer überwiegenden Mehrheit zufrieden mit ihrer beruflichen Tätigkeit, doch die mentale Belastung nimmt zu. Der Mangel an Unterstützungspersonal bleibt weiter Thema.

    Junglehrer sehen sich kaum fit für den Schulalltag

    7.10.2025 Die Kritik an der Lehrerausbildung in Österreich erhält mit der aktuellen TALIS-Studie der OECD neue Nahrung: Lediglich 42 Prozent der Junglehrer an Mittelschulen und AHS-Unterstufen fühlen sich nach ihrem Studium gut auf den Schulalltag vorbereitet.

    AK unterstützt Pläne zu Netzentgelten für Stromerzeuger

    7.10.2025 Die Arbeiterkammer spricht sich klar für die Einführung von Netzentgelten für Stromerzeuger aus. Derzeit würden Produzenten nur rund sechs Prozent der Netzkosten tragen, während 94 Prozent auf die Verbraucher entfallen. Diese Ungleichverteilung soll laut AK künftig korrigiert werden.

    „Wie geht’s uns in Österreich?“: Start von neuer Langzeitstudie

    6.10.2025 Mit Oktober startet die Statistik Austria die langlaufende Panelstudie "Austrian Socio-Economic Panel" (ASEP) mit dem Titel: "Wie geht's uns in Österreich?".

    Ursache für Baumgartners tödlichen Unfall war menschliches Versagen

    6.10.2025 Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner kam im Juli in Porto Sant'Elpidio, Italien, bei einem Unfall mit seinem Paraglider ums Leben. Der Staatsanwalt Raffaele Iannella aus Fermo erklärte, dass menschliches Versagen die Ursache war. Der Gleitschirm war technisch in Ordnung. Die Staatsanwaltschaft beantragte die Einstellung des Verfahrens.

    Meinl-Reisinger: Kein Platz für Antisemitismus in Österreich

    6.10.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) erklärte, dass Antisemitismus in der Gesellschaft keinen Platz haben dürfe, da er "mit unseren Grundwerten von liberaler Demokratie, Menschenwürde und Grundrechten nicht vereinbar" sei.

    Auftakt für Prozess um missbrauchte Lehrerin in Wien

    6.10.2025 Am Montag hat in Wien der mehrtägige Prozess um eine missbrauchte Lehrerin begonnen. Ihr soll im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen im Alter zwischen 14 und 17 ein "Martyrium" zugefügt worden sein, wie ihre Rechtsvertreterin zu Beginn der Verhandlung betonte. Die Hauptangeklagten waren nicht geständig.

    Himmelsspektakel über Wien: Supermond trifft auf Drachen-Sternschnuppen

    6.10.2025 Dienstagfrüh gibt es mit dem ersten Supermond des Jahres und dem Sternschnuppenschauer der Draconiden gleich zwei Himmelsereignisse zu bestaunen. Ob sich auch in Wien eine gute Sicht bietet, ist fraglich.

    Schwerverletzte bei Kollision in Mistelbach

    6.10.2025 Bei einer Frontalkollision zwischen einem Mopedauto und einem Lkw am Montag in Mistelbach erlitten ein 67-jähriger Mann und seine 60-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen.

    NÖ: 79-Jährige auf Zebrastreifen von Mopedauto erfasst

    6.10.2025 Eine 79-jährige Fußgängerin ist am Montag auf einem Zebrastreifen in Wiener Neustadt von einem Kfz erfasst worden.

    Umweltkontrollbericht zeigt große Herausforderungen und positive Trends

    6.10.2025 Österreich steht im Umweltschutz vor großen Herausforderungen, so der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes. Er zeigt, dass Österreich bei der CO2-Reduktion Fortschritte macht. Dennoch verschärft der Klimawandel die Lage. Positiv ist, dass frühere Umweltschutzmaßnahmen Wirkung zeigen, so Umweltminister Totschnig.

    20-Jähriger nach Drohungen gegen KZ-Gedenkstätte Mauthausen verurteilt

    6.10.2025 Ein 20-jähriger Mann wurde in Linz zu acht Monaten Haft, davon sieben auf Bewährung, verurteilt, weil er Mitarbeitenden der KZ-Gedenkstätte Mauthausen bei einer Feier gedroht und entsprechende Nachrichten gepostet hatte. Das Urteil ist rechtskräftig.

    Umfrage zeigt: Chef ist der größte Stressfaktor im Job

    6.10.2025 Eine Umfrage von karriere.at zum Welttag der psychischen Gesundheit zeigt: 57 Prozent der Befragten empfinden ihren Berufsalltag als sehr oder eher belastend. Hauptgrund ist die Zusammenarbeit mit der Führungskraft.

    Mühsames Ringen um Beamten-KV vor nächster Verhandlungsrunde

    6.10.2025 Die Verhandlungen über die Beamtengehälter im nächsten Jahr verlaufen weiterhin schwierig und könnten am Dienstagabend weitergehen. Ein endgültiger Termin ist jedoch nicht festgelegt. Hinter den Kulissen gibt es konstanten Austausch, ein großer Durchbruch konnte bislang nicht erzielt werden.

    "Neue Eisenstädter": FPÖ gegen Kauf von Wohnbaugesellschaft im Burgenland

    6.10.2025 Die FPÖ kritisiert den geplanten Kauf der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" durch das Burgenland und fordert vollständige Transparenz.

    EU-Genehmigung für Strombeihilfe in Österreich

    6.10.2025 Die EU-Kommission hat am Montag eine österreichische Regelung zur Unterstützung der Versorgungssicherheit mit Strom gemäß den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Diese Regelung soll ab Oktober 2026 für fünf Jahre in Kraft treten.

    Happy End im Stall: Pferd nach Feuerwehr-Einsatz wieder auf den Beinen

    6.10.2025 Ein 500 Kilogramm schwerer Hengst konnte in einem Reitstall in Ebreichsdorf nicht mehr aufstehen. Die Feuerwehr rückte am Welttierschutztag mit Spezialgeschirr und Ladekran an – und brachte das betagte Tier gemeinsam mit einer Tierärztin wieder auf die Beine.

    Verstoß gegen Auflagen: Festnahme von Teichtmeister

    6.10.2025 Der frühere Burgschauspieler Florian Teichtmeister, der im September 2023 vom Wiener Landesgericht wegen Besitzes und Herstellung von Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt wurde, ist am Wochenende festgenommen worden, Er dürfte gegen gerichtliche Auflagen verstoßen haben.

    Marterbauer erteilt Senkung der Lebensmittel-Mehrwertsteuer Absage

    6.10.2025 Finanzminister Marterbauer hat sich, angesichts der aktuellen Budgetlage, gegen den Vorschlag von Wifo-Leiter Gabriel Felbermayr, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken, ausgesprochen.

    Menschenhändlerring nach Tiroler Ermittlungen zerschlagen

    6.10.2025 In einer gemeinsamen Aktion von österreichischer Polizei und Europol ist offenbar ein international agierender Menschenhändlerring zerschlagen worden.

    "9 Plätze - 9 Schätze": Stadtpark für Wien im Rennen um den Sieg 2025

    6.10.2025 Zum zwölften Mal findet heuer „9 Plätze - 9S chätze“ statt, um den schönsten Ort in Österreich zu bestimmen. Armin Assinger und Barbara Karlich moderieren die Sendung zusammen mit den ORF-Landesstudios, Prominenten aus den Bundesländern und dem Publikum. Ziel ist es, Österreichs schönsten verborgenen Platz zu küren.

    Plakolm-Tour durch Westbalkan-Staaten gestartet

    6.10.2025 In Skopje hat Europaministerin Plakolm den nordmazedonischen Europaminister Orhan Murtezani und die slowenischen Europastaatssekretärin Neva Grašič zu einem ein Arbeitsgespräch getroffen.

    Einzelhandel schrumpfte im August

    6.10.2025 Im August ist der Einzelhandel geschrumpft. Zwar lagen die Umsätze nominell um 0,8 Prozent über jenen des Vorjahres, berücksichtigt man jedoch die Inflation, sanken die Umsätze real um 2,2 Prozent.

    Sturz in Vorarlberger Kopssee: Suche nach 72-Jährigem geht weiter

    6.10.2025 Die Suche nach einem 72-jährigen Mann, welcher am Donnerstag mit seinem Wagen in Partenen (Montafon) in den Stausee Kops gestürzt ist, gestaltet sich weiter schwierig.

    Strafen für Schulschwänzen sollen deutlich steigen

    6.10.2025 In Zukunft können Verletzungen der Schulpflicht mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) bis 31. Oktober in Begutachtung geschickt hat.

    Surfer aus OÖ aus Neusiedler See gerettet

    6.10.2025 Am Samstag ist ein junger Surfer aus Oberösterreich am Neusiedler See aus Seenot gerettet worden.

    Lotto-Doppeljackpot mit 2,2 Mio. Euro wartet am Mittwoch

    6.10.2025 Aus dem Lotto Jackpot, der bei der Bonus-Ziehung letzten Freitag entstanden ist, hat sich am Sonntag ein Doppeljackpot entwickelt.

    Drei Verletzte bei Verkehrsunfall mit drei Pkw in Tirol

    6.10.2025 Am Sonntagabend sind drei Personen bei einer Kollision dreier Pkw im Tiroler Nassereith (Bezirk Imst) verletzt worden.

    123-Transporter beantragte Insolvenz

    6.10.2025 Die 123 Shared Mobility GmbH mit Sitz im niederösterreichischen Ternitz, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat laut einer Aussendung beim Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.

    Gratis Binden und Tampons an 252 weiteren Schulen

    6.10.2025 Derzeit werden an 15 Fachhochschulen und Unis sowie 22 Salzburger Schulen Mädchen und Frauen kostenlos Binden und Tampons angeboten. Mit Oktober kommen weitere 252 Schulen in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland dazu.

    Wetter wird sonniger und milder

    5.10.2025 In den nächsten Tagen dominieren Regen und Wind das Wetter. Ab Mittwoch ändert sich der Trend leicht, mit milderen Temperaturen und etwas mehr Sonne, so die Prognose von Geosphere Austria.

    Direkter Zugang zu Turnsälen an Schulen für Vereine

    5.10.2025 Sportvereine sollen künftig einfacher Zugang zu Sporteinrichtungen in Schulen, wie beispielsweise Turnhallen, erhalten. Dies wurde zwischen dem Bildungsministerium und dem Sportministerium vereinbart.

    Trinkwasser in Laa an der Thaya wieder verwendbar

    5.10.2025 Das Leitungswasser in Laa an der Thaya im Bezirk Mistelbach im Weinviertel kann wieder genutzt werden.

    Weniger Besucher bei Langer Nacht der Museen

    5.10.2025 Zum 25. Mal fand von Samstag auf Sonntag die "ORF-Lange Nacht der Museen" statt, die zu nächtlichen Erkundungen in den heimischen Museen im ganzen Land einlud.

    Wifo-Chef Felbermayr begrüßt KV-Abschluss bei Metallern

    5.10.2025 Wifo-Chef Felbermayr lobte den Tarifabschluss in der Metallindustrie, der unter der Inflationsrate liegt. Dies sei positiv für den Standort und zeige die Funktionstüchtigkeit der Sozialpartnerschaft, auch wenn es lange Verhandlungen im Hintergrund gab.

    Ausgeschlossener Dornauer kritisiert SPÖ-Chef Babler

    5.10.2025 Ex-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer, der diese Woche von der Tiroler SPÖ ausgeschlossen wurde, hat die Führung der Bundespartei unter Vizekanzler Andreas Babler scharf kritisiert.

    Auto stürzt bei Hall in Tirol in Inn - 65-jähriger Vorarlberger Unfallopfer

    6.10.2025 Bei dem am Samstag in Hall in Tirol tödlich verunglückten Autofahrer handelt es sich offenbar um einen 65-jährigen Vorarlberger.

    Verletzte bei Verkehrsunfall auf A1

    5.10.2025 Am Sonntag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf Westautobahn (A1) in Amstetten.

    Vor Inbetriebnahme: Großübung im Koralmtunnel abgeschlossen

    5.10.2025 Vor der Eröffnung des Koralmtunnels am 14. Dezember fand am Samstag eine Großübung statt. Die ÖBB betonten, dass Einsatzkräfte umfassend mit den neuen Anlagen vertraut gemacht werden sollten.

    Razzien wegen Steuerbetrug mit Luxusautos in Wien und Oberösterreich

    5.10.2025 Bei Razzien hat die Steuerfahndung des Amts für Betrugsbekämpfung einen umfangreichen Betrugsfall im Ersatzteilhandel für Luxusfahrzeuge aufgedeckt. Die Betrüger nutzten gefälschte Dokumente und manipulierte Lieferketten. Laut Finanzministerium wurden etwa eine Million Euro Steuern hinterzogen.

    Podcasts bei Jungen immer beliebter

    10.10.2025 Die Nutzung von Podcasts nimmt in Österreich weiter zu, insbesondere bei der jüngeren Bevölkerung, dies belegt der am Donnerstag veröffentlichte "Online-Audio-Monitor Austria" 2025 der RTR.

    Wann darf das Bundesheer Drohnen abschießen?

    5.10.2025 Angesichts verstärkter Drohnenaktivitäten klärt das Verteidigungsministerium den rechtlichen Rahmen für Österreichs militärische Drohnenabwehr. Im Ernstfall darf das Bundesheer eingreifen – unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit.

    Missbrauchscausa: SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer dienstfrei gestellt

    4.10.2025 Im Zuge der Missbrauchscausa bei SOS-Kinderdorf ist der langjährige Geschäftsführer Christian Moser dienstfrei gestellt worden. Das berichtete zuerst die "Wochenzeitung" Falter.

    Depression kann jeden treffen: Aufklärung rettet Leben

    4.10.2025 Rund jede fünfte Person erkrankt im Lauf des Lebens an einer Depression. Am 5. Oktober rufen Psychologen zum offenen Umgang mit der Erkrankung auf und fordern besseren Zugang zur Hilfe.

    Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober: Heute werden wieder Sirenen und AT-Alert getestet

    3.10.2025 Am Samstagvormittag heulen österreichweit die Sirenen: Der jährliche Zivilschutz-Probealarm überprüft nicht nur die Technik, sondern soll auch das Bewusstsein für Warnsignale stärken. Parallel wird das digitale Warnsystem AT-Alert getestet.

    Kindersitztest: Erhebliches Sicherheitsrisiko bei diesen Modellen

    3.10.2025 Im aktuellen Kindersitztest des ÖAMTC wurden bei den Modellen Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt, die zu einem erheblichen Verletzungsrisiko führen können.

    Wald rückt durch Klimawandel in die Mitte der Gesellschaft

    3.10.2025 In Europa hat sich der Wald in den letzten 30 Jahren um 14 Millionen Hektar vergrößert und dient als bedeutende Kohlenstoffsenke. Jedoch nehmen durch den Klimawandel Herausforderungen wie Trockenstress, Borkenkäfer und Windwurf zu. Experten betonen anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Forstwirtschaftsstudiums an der Boku die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung des Waldes.

    AK-Studie zeigt Hauptverantwortung für CO2-Emissionen

    3.10.2025 Was ohnehin offensichtlich war, hat die Arbeiterkammer (AK) nun durch eine Studie bestätigt: Der größte Teil der klimaschädlichen CO2-Emissionen wird von den wohlhabendsten Österreichern verursacht.

    Asfinag setzt bei Unfällen auf Drohnen

    4.10.2025 Die Asfinag unterstützt ihre Einsatzkräfte künftig verstärkt mit Drohnen. Bei Unfällen liefern die fliegenden Helfer wertvolle Informationen für Absicherungen, Umleitungen und die Koordination mit der Polizei.

    Nach Blackout in Spanien: Konsequenzen für heimische Energiepolitik

    3.10.2025 Der großflächige Stromausfall in Spanien bringt politische Konsequenzen in Österreich: Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer kündigt gezielte Nachbesserungen im Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) an – zur Stärkung der Versorgungssicherheit.

    Ermittlungen gegen Hamas auch in Österreich: Beweismittel sichergestellt

    3.10.2025 In Zusammenhang mit der jüngsten Zerschlagung eines Hamas-Netzwerks in Deutschland laufen nun auch in Österreich Ermittlungen. Das Innenministerium bestätigte die Sicherstellung von Beweismitteln.

    "Foto Wien" 2025: 99 Orte, 333 Künstler und die Frage nach der Zukunft

    3.10.2025 Die "Foto Wien" zeigt unter dem Motto "dynamic futures" Arbeiten von 333 Künstlerinnen und Künstlern an 99 Standorten. Das Festival thematisiert KI, virtuelle Realität und die Rolle der Fotografie in einer Welt im Wandel.

    4,4 Milliarden für Brüssel: Österreichs EU-Beitrag steigt weiter

    3.10.2025 Der österreichische EU-Beitrag wird laut Budgetdienst in den kommenden Jahren deutlich steigen. Grund sind unter anderem Rückzahlungen für den schuldenfinanzierten EU-Aufbaufonds. Die FPÖ fordert eine Neuverhandlung und spricht von einem "Schulden-Tsunami".

    Korosec als Präsidentin des Seniorenbundes und der ÖVP Senioren wiedergewählt

    3.10.2025 Am Donnerstag ist Ingrid Korosec als Präsidentin des Seniorenbundes (mit 93,4 Prozent) und der ÖVP Senioren (mit 100 Prozent) wiedergewählt worden.

    Förderung für Kesseltausch kommt zurück: Anträge ab November möglich

    3.10.2025 Der im Vorjahr gestoppte Kesseltausch wird neu aufgelegt: Ab Mitte November können Förderanträge gestellt werden. Auch die thermische Sanierung von Gebäuden soll wieder gefördert werden.

    Start für neuen Kindergarten-Bachelor, 2026 folgen fünf weitere Studiengänge

    3.10.2025 Mit Beginn des Wintersemesters starteten an der Hochschule Campus Wien erstmals Bachelorstudien für Elementarpädagogik. Bildungsminister Wiederkehr kündigte fünf weitere Ausbildungen bis 2026 an – auch als Reaktion auf den akuten Fachkräftemangel.

    August: Haushaltsenergiepreise insgesamt leicht gesunken

    3.10.2025 Im August hat sich bei der Entwicklung der Haushaltsenergiepreise ein gemischtes Bild gezeigt. Während Strom und Gas im Monatsvergleich etwas teurer wurden, sanken die Preise für Heizöl und Treibstoffe nach einem Hoch im Juli deutlich.

    Alle vier österreichischen Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte sicher an Land gebracht

    3.10.2025 Nach dem Abfangen der Gaza-Hilfsflotte durch die israelische Marine befinden sich alle vier beteiligten Österreicher – darunter Ex-Skirennläufer Julian Schütter – unversehrt in Israel. Das Außenministerium steht mit den Betroffenen in Kontakt.

    41-Jähriger von eigenem Vater und Bruder auf offener Straße brutal niedergeschlagen

    3.10.2025 Ein 41-Jähriger ist am Donnerstag in Villach offenbar von seinem eigenen Vater und einem Bruder auf offener Straße verprügelt worden.