Verregneter Juli gut für Neusiedler See

Der Wasserstand des Neusiedler Sees erreichte kürzlich 115,34 Meter über Adria, was vier Zentimeter mehr als im Vorjahr ist. Dies liegt an überdurchschnittlichen Niederschlägen und niedrigeren Temperaturen, die zu weniger Verdunstung führten, erklärte Christian Sailer, Leiter der Wasserwirtschaft im Burgenland.
Neusiedler See: Sommersaison dank kühlerem und verregnetem Juli gesichert
Vom langjährigen Mittel ist der See noch zehn Zentimeter entfernt. Auf den niedrigsten Wert seit 1965, der 2022 gemessen wurde, hat er 36 Zentimeter Vorsprung. Für die kommenden Monate zeigte sich Sailer optimistisch: Die Wassersituation werde gut bleiben, hielt er fest. Die Sommersaison sei gesichert. Bei höheren Temperaturen im August und September werde der Wasserstand zwar wieder etwas sinken, jedoch nicht in dem Ausmaß, dass Wasserqualität, touristische Angebote oder der Wassersport dadurch beeinträchtigt werden könnten. Außerdem hofft Sailer auf ausreichend Niederschlag im Winter. Dann könnte sich der Wasserstand im Bereich des langjährigen Mittels einpendeln.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.